Rocko hat geschrieben:Der Zeichenvorlage Stark betont hast du eine andere Schrift, nämlich Minion Pro in 11 pt, zugewiesen. Das hat zur Folge, dass unabhängig vom jeweiligen Absatzlayout diese alternative Schriftauszeichnung gültig ist.
Wie könnte ich ihr denn unwissentwlich denn diese Konfiguration für die Schrift zugewiesen haben? Weil wissentlich habe ich da sicherlich nichts eingestellt.
Rocko hat geschrieben:Die Zeichenvorlage Standard ist im Gegensatz zur namensgleichen Absatzvorlage keine Muttervorlage. Sie kann auch nicht verändert werden; denn sie stellt Auszeichnungen mit anderen Zeichenvorlagen nur zurück auf die Eigenschaften der jeweiligen Absatzvorlage. Damit hat sie dieselbe Funktion wie die Standardformatierung über das Kontextmenü der Absatzvorlage.
Ah, ok, danke.
Im Formatierungsfenster einer Zeichenvorlage ist unten rechts der Button Standard zu finden. Dieser Button "löscht" alle Sondereinstellungen in einer Zeichenvorlage, die damit identisch mit der Zeichenvorlage Standard wird. Das aber heißt, dass danach alle Zeichen-Auszeichnungen mit dieser Vorlage genau so aussehen, wie sie in der jeweiligen Absatzvorlage eingestellt sind. Damit formatierte Textteile sind zwar immer noch damit belegt, aber nicht mehr vom Normaltext zu unterscheiden. Sichtbar können sie jedoch wieder gemacht werden, wenn in dieser Zeichenvorlage z.B. wieder eine andere Schrift eingestellt wird. Dann aber gilt diese Schrift grundsätzlich auch in allen anderen Absatzvorlagen in der diese Zeichenvorlage verwendet wird.
Im Grunde genommen ist mir das alles klar, also ich weiß da schon Bescheid, nur verwirrt mich etwas dein Satz
Das aber heißt, dass danach alle Zeichen-Auszeichnungen mit dieser Vorlage genau so aussehen, wie sie in der jeweiligen Absatzvorlage eingestellt sind.
Das verstehe ich nicht genau. Du meinst damit die Absatzvorlage, in der gerade die Zeichen im Dokument schwimmen?
Rocko hat geschrieben:Ein Anwender möchte alle Auszeichnungen in roter Schrift haben. Dafür könnte er in einer Zeichenvorlage (z.B. Variable) nur die Zeichenfarbe "rot" einstellen. Seine Zeichenvorlage Stark betont soll aber auch mit roten Zeichen verstärkt werden. Entweder er stellt dann in dieser Zeichenvorlage zusätzlich die Schriftauszeichnung auf "rot" oder aber er verknüpft Stark betont mit Variable um denselben Effekt zu erzielen. Will er nun noch zusätzlich eine andere Schrift für beide Vorlagen einstellen, würde die Einstellung in Variable ausreichen, wenn eine Verknüpfung vorliegt.
Das ist interessant, danke.

Gibt es hierbei Regeln bzgl. der Rangfolge zu beachten, sprich wenn beim Reiter "Verwalten" der Zeichenvorlage
Vorlage als Verknüpfung
Stark betont eintrage, gilt folgendes:
- Formatieren via Variable erzeugt Formatierung gemäß Variable und Stark betont.
- Formatieren via Stark betont erzeugt Formatierung gemäß Stark betont und nur Stark betont.
Korrekt?
Das Problem bleibt also nun der MinionPro, weil der sich da irgendwie eingenistet hat. Denn drücke ich auf "Standard", müsste alles auf den URWPalladio umspringen. Ich glaube ursprünglich war die Dokumentenvorlage mit MinionPro und MyriadPro aufgesetzt gewesen, aber ich habe mich umentschieden gehabt und alles schön sukzessive ordentlich umgestellt. Ich finde außer in paar Zeichenvorlagen nirgends den MinionPro vor.

Beziehungsweise dort wird halt noch wie gesagt der MinionPro angezeigt, aber durch die Absatzvorlage das wohl überschrieben? Denn theoretisch muss ja die Schriftart der Absatzvorlage die Schriftart der Zeichenvorlage überschreiben, oder Writer hat eine Macke und zeigt, wie schon gesagt, die falsche Schriftart in den Optionen an, setzt im Dokument aber die richtige Schriftart.
[quote="Rocko"]Der Zeichenvorlage [i]Stark betont[/i] hast du eine andere Schrift, nämlich [i]Minion Pro in 11 pt[/i], zugewiesen. Das hat zur Folge, dass unabhängig vom jeweiligen Absatzlayout diese alternative Schriftauszeichnung gültig ist.[/quote]Wie könnte ich ihr denn unwissentwlich denn diese Konfiguration für die Schrift zugewiesen haben? Weil wissentlich habe ich da sicherlich nichts eingestellt.
[quote="Rocko"]Die Zeichenvorlage [i]Standard[/i] ist im Gegensatz zur namensgleichen Absatzvorlage [b]keine[/b] Muttervorlage. Sie kann auch nicht verändert werden; denn sie stellt Auszeichnungen mit anderen Zeichenvorlagen nur zurück auf die Eigenschaften der jeweiligen Absatzvorlage. Damit hat sie dieselbe Funktion wie die [i]Standardformatierung[/i] über das Kontextmenü der Absatzvorlage.[/quote]Ah, ok, danke.
[quote]Im Formatierungsfenster einer Zeichenvorlage ist unten rechts der Button [i]Standard[/i] zu finden. Dieser Button "löscht" alle Sondereinstellungen in einer Zeichenvorlage, die damit identisch mit der Zeichenvorlage [i]Standard[/i] wird. Das aber heißt, dass danach alle Zeichen-Auszeichnungen mit dieser Vorlage genau so aussehen, wie sie in der jeweiligen Absatzvorlage eingestellt sind. Damit formatierte Textteile sind zwar immer noch damit belegt, aber nicht mehr vom Normaltext zu unterscheiden. Sichtbar können sie jedoch wieder gemacht werden, wenn in dieser Zeichenvorlage z.B. wieder eine andere Schrift eingestellt wird. Dann aber gilt diese Schrift grundsätzlich auch in allen anderen Absatzvorlagen in der diese Zeichenvorlage verwendet wird.[/quote]Im Grunde genommen ist mir das alles klar, also ich weiß da schon Bescheid, nur verwirrt mich etwas dein Satz [quote]Das aber heißt, dass danach alle Zeichen-Auszeichnungen mit dieser Vorlage genau so aussehen, wie sie in der jeweiligen Absatzvorlage eingestellt sind.[/quote]Das verstehe ich nicht genau. Du meinst damit die Absatzvorlage, in der gerade die Zeichen im Dokument schwimmen?
[quote="Rocko"]Ein Anwender möchte alle Auszeichnungen in roter Schrift haben. Dafür könnte er in einer Zeichenvorlage (z.B. [i]Variable[/i]) nur die Zeichenfarbe "rot" einstellen. Seine Zeichenvorlage [i]Stark betont[/i] soll aber auch mit roten Zeichen verstärkt werden. Entweder er stellt dann in dieser Zeichenvorlage zusätzlich die Schriftauszeichnung auf "rot" oder aber er [b]verknüpft [/b] [i]Stark betont[/i] mit [i]Variable[/i] um denselben Effekt zu erzielen. Will er nun noch zusätzlich eine andere Schrift für beide Vorlagen einstellen, würde die Einstellung in [i]Variable[/i] ausreichen, wenn eine Verknüpfung vorliegt.[/quote]
Das ist interessant, danke. :) Gibt es hierbei Regeln bzgl. der Rangfolge zu beachten, sprich wenn beim Reiter "Verwalten" der Zeichenvorlage [i]Vorlage[/i] als Verknüpfung [i]Stark betont[/i] eintrage, gilt folgendes:[list=1][*]Formatieren via [i]Variable[/i] erzeugt Formatierung gemäß [i]Variable [/i]und [i]Stark betont[/i].
[*]Formatieren via [i]Stark betont[/i] erzeugt Formatierung gemäß [i]Stark betont[/i] und nur [i]Stark betont[/i].[/list]
Korrekt? :)
Das Problem bleibt also nun der MinionPro, weil der sich da irgendwie eingenistet hat. Denn drücke ich auf "Standard", müsste alles auf den URWPalladio umspringen. Ich glaube ursprünglich war die Dokumentenvorlage mit MinionPro und MyriadPro aufgesetzt gewesen, aber ich habe mich umentschieden gehabt und alles schön sukzessive ordentlich umgestellt. Ich finde außer in paar Zeichenvorlagen nirgends den MinionPro vor. :?: :?: Beziehungsweise dort wird halt noch wie gesagt der MinionPro angezeigt, aber durch die Absatzvorlage das wohl überschrieben? Denn theoretisch muss ja die Schriftart der Absatzvorlage die Schriftart der Zeichenvorlage überschreiben, oder Writer hat eine Macke und zeigt, wie schon gesagt, die falsche Schriftart in den Optionen an, setzt im Dokument aber die richtige Schriftart.