von clag » Do, 30.09.2010 17:34
Hallo Paljass,
jetzt wo du es so sagst hast du nicht ganz unrecht
Ich habe das groß, klein schreiben des Otto prinziepiell betrachtet und
nicht als Kriterium für die Gültigkeit angenommen, was aber wohl so gemeint war.
Aber das mit der Gültigkeit ist doch wiederum vergleichsweise einfach,
aber offensichtlich gibt es keine Unterscheidung bei der Schreibweise,
weder bei Listenvergleich noch bei Zellenbezug, auch wenn
in den Calc Optionen die Unterscheidung groß/klein eingeschaltet ist.
Dann wird ein Vergleich "=WENN(otto=Otto)" als falsch gewertet,
aber bei der Gültigkeit immer noch ein OTTO akzeptiert ?
Da die Gültigkeit eine Auswahl zulässt ist es im normal Fall sicher unwahrscheinlich,
das wer den Namen falsch eingibt und nicht auswählt, aber wenn doch könnte man noch
mit der Funktion KLEIN() korrigierend nachhelfen .......
Hallo Paljass,
jetzt wo du es so sagst hast du nicht ganz unrecht
Ich habe das groß, klein schreiben des Otto prinziepiell betrachtet und
nicht als Kriterium für die Gültigkeit angenommen, was aber wohl so gemeint war.
Aber das mit der Gültigkeit ist doch wiederum vergleichsweise einfach,
aber offensichtlich gibt es keine Unterscheidung bei der Schreibweise,
weder bei Listenvergleich noch bei Zellenbezug, auch wenn
in den Calc Optionen die Unterscheidung groß/klein eingeschaltet ist.
Dann wird ein Vergleich "=WENN(otto=Otto)" als falsch gewertet,
aber bei der Gültigkeit immer noch ein OTTO akzeptiert ?
Da die Gültigkeit eine Auswahl zulässt ist es im normal Fall sicher unwahrscheinlich,
das wer den Namen falsch eingibt und nicht auswählt, aber wenn doch könnte man noch
mit der Funktion KLEIN() korrigierend nachhelfen .......