von juesch » Sa, 23.10.2010 21:48
Hallo Luke,
Ich habe, weil ich mich mit Sprachwissenschaft beschäftige, auch schon mit Sonderzeichen zu kämpfen gehabt. Zu phonetischen Zeichen habe ich schon einmal einen Lösungsvorschlag geschrieben. Du findest ihn unter
viewtopic.php?f=1&t=21236&p=95585&hilit=phonetik#p90955
Inzwischen gibt es aber noch etwas anderes, das manches erleichtert, nämlich die Extension "Compose Special Characters", die von OOO kostenlos angeboten wird. Du kommst dazu über
Extras > Extension Manager > "
Laden Sie weitere Extensions aus dem Internet". Dann "Compose Special Characters" suchen und laden. (War bei mir problemlos.) Dann OpenOffice neu starten. Unter
Einfügen muss jetzt auch "Compose Special Characters" erscheinen. Anklicken. Dort findet sich eine lange Liste von erhältlichen Zeichen. Sie sind darstellbar, wenn sie auf einem Font des eigenen Rechners vorhanden sind. Umfangreich sind Arial Unicode und DejaVu Sans. Man kann jetzt anklicken oder sich einen Shortcut definieren, mit dem Zeichenfolgen umgewandelt werden, also z.B. "c," wird zu "ç", "e:" wird zu "ë" usw., wenn man nach Zeichenfolge eine selbst zu wählende Tastenkombination antippt. Ebenso kann man Unicode-Nummern eingeben, gefolgt von einer selbst zu wählenden Tastenkombination. Als Tastenkombination, die die vorausgehenden Angaben umwandelt, hat sich bei mir "Alt+0 (Null)", "AltGr+0", oder "Alt+M", "Alt+N" bewährt.
Worauf ich damals hingewiesen habe, möchte ich hier noch einmal wiederholen, weil es nervt: manchmal werden die Zeilenabstände größer, wenn man Sonderzeichen benutzt. Bei mir konnte ich wieder normale Zeilenabstände bekommen, wenn ich zum Schluss noch einmal mit dem ursprünglichen Font (z.B. Times New Roman) darüber formatiert habe.
Viel Glück!
Juesch
Hallo Luke,
Ich habe, weil ich mich mit Sprachwissenschaft beschäftige, auch schon mit Sonderzeichen zu kämpfen gehabt. Zu phonetischen Zeichen habe ich schon einmal einen Lösungsvorschlag geschrieben. Du findest ihn unter http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=1&t=21236&p=95585&hilit=phonetik#p90955
Inzwischen gibt es aber noch etwas anderes, das manches erleichtert, nämlich die Extension "Compose Special Characters", die von OOO kostenlos angeboten wird. Du kommst dazu über [i]Extras > Extension Manager[/i] > "[u]Laden Sie weitere Extensions aus dem Internet[/u]". Dann "Compose Special Characters" suchen und laden. (War bei mir problemlos.) Dann OpenOffice neu starten. Unter [i]Einfügen[/i] muss jetzt auch "Compose Special Characters" erscheinen. Anklicken. Dort findet sich eine lange Liste von erhältlichen Zeichen. Sie sind darstellbar, wenn sie auf einem Font des eigenen Rechners vorhanden sind. Umfangreich sind Arial Unicode und DejaVu Sans. Man kann jetzt anklicken oder sich einen Shortcut definieren, mit dem Zeichenfolgen umgewandelt werden, also z.B. "c," wird zu "ç", "e:" wird zu "ë" usw., wenn man nach Zeichenfolge eine selbst zu wählende Tastenkombination antippt. Ebenso kann man Unicode-Nummern eingeben, gefolgt von einer selbst zu wählenden Tastenkombination. Als Tastenkombination, die die vorausgehenden Angaben umwandelt, hat sich bei mir "Alt+0 (Null)", "AltGr+0", oder "Alt+M", "Alt+N" bewährt.
Worauf ich damals hingewiesen habe, möchte ich hier noch einmal wiederholen, weil es nervt: manchmal werden die Zeilenabstände größer, wenn man Sonderzeichen benutzt. Bei mir konnte ich wieder normale Zeilenabstände bekommen, wenn ich zum Schluss noch einmal mit dem ursprünglichen Font (z.B. Times New Roman) darüber formatiert habe.
Viel Glück!
Juesch