Leerer Datenbereich + Autofilter = problematisch?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Leerer Datenbereich + Autofilter = problematisch?

Re: Leerer Datenbereich + Autofilter = problematisch?

von balu » Mi, 20.10.2010 13:28

Hallo clag,

das hat ich mir schon gedacht, dass Du dies berichten wirst. Was ich durchaus verstehen kann.
Aber vielleicht liegts auch an der Komplexibilität der gesamten Datei, und an der Anzahl von Datenbereichen und den Autofilterspalten.
- Im Blatt1 habe ich in 4 Datenbereichen insgesamt 28 Autofilter
- Im Blatt2 und Blatt3 sinds jeweils 1 Datenbereich mit je 9 Autofilter
Alle umfassen jeweils 135 Zeilen.

Obwohl sich das ja nicht nach sehr viel anhört, kann aber trotzdem irgendwann der Punkt erreicht sein wo dann Calc ins stocken kommt, wenn das mit den Überschriften nicht passt. Das ist ja genau so mit der Dateigröße (allgemein gesehen): Je größer um so länger dauert das Öffnen und Speichern. Und so kann es dann passieren, dass eins zum anderen kommt und dann is "Dumm aus der Wäsche schaun" angesagt.

Momentan bin ich mit der Datei schon sehr weit gekommen, seit ich das mit dem Überschriften geregelt habe, und es sieht bis jetzt einfach nur gut aus. Ich kann die Datei sogar per Doppelklick ausm Explorer problemlos starten, und das obwohl OOo nicht aktiv ist. OOo wird gestartet und die Datei geladen. Anschließend Änderungen vornehmen, zusätzliche Daten eingeben, und dann einfach speichern. Null Problemo.
Aber noch bin ich ja nicht fertig.
Um es gleich vorweg zu nehmen, nein, ich kann die Datei nicht anhängen. Ist nicht für die Öffentlichkeit vorgesehen.

Mein Dank geht an das Versuchskaninchen clag :lol:


Gruß
balu

Re: Leerer Datenbereich + Autofilter = problematisch?

von clag » Mi, 20.10.2010 12:41

Hallo balu,,

ich habe eine neues Calc Dokument erstellt und habe dein Szenario nachgestellt,
leeren Bereich als Datenbereich benannt, diesen Bereich über Daten > Bereich auswählen > selektiert
nun versucht hierin ein Autofilter zu generieren, wird abgelehnt, ein - in A1 gesetzt, nun wird Autofilter akzeptiert.
Minus wieder entfernt ohne Folgen, Datei speichern unter kein Problem, schließen.
Per d'n'd öffnen kein Problem ein paar Zeichen eingetragen und wieder entfernt, speichern kein Problem.
einige mal probiert, aber keine Anzeichen von Bockigkeit !?

Re: Leerer Datenbereich + Autofilter = problematisch?

von balu » Mi, 20.10.2010 11:15

Moin clag,

Zwischenbilanz:
Ich glaub ich hab das Problem eingrenzen können. (hoffentlich bleibts dabei)
A1:F50 als Datenbereich "Testname" benennen
diesen Bereich über Namen auswählen Autofilter setzen
Bitte mehr Details.
Datenbereich komplett leer? Also nix im zu filternden Bereich, und auch keine Überschriften in dem gesamten Datenbereich.

Denn ich hatte bis jetzt nicht nur einen leeren Datenbereich, sondern auch keine Überschriften in den Spalten wo der Autofilter gesessen hatte. Das habe ich jetzt geändert, also Überschriften eingegeben. Nun den Bereich markiert, ->Daten ->Bereich festlegen ->Name eingegeben, ok.
Anschließend den Datenbereich ausgewählt, Autofilter gesetzt und gestaunt das er nu gar nicht gemäckert hatte das in dem zu filternden Datenbereich nix drin ist. Also kann ich wohl davon ausgehen, dass die vorige genannte Fehlermeldung "Autofilter nicht möglich" sich nicht auf den Filterbereich bezog, sondern wohl ehern auf den Anfang des Bereichs wegen fehlender Überschriften.

Mit den jetzigen Änderungen läuft es momentan wie geschmiert :D.
kriegt er nix mehr zu futtern und du reißt im das Herz raus
die bloße Drohung soll schon Wunder wirken :lol:
(Strom ausschalten CPU ausbauen)
Hatte schon mal bei Dr.atelco.de nachgeschaut was es denn da so schönes gibt. Anscheind hatte dies meinem Rechensklaven wohl nicht gefallen :lol:.
Danke für deine Unterstützung.


Gruß
balu

Re: Leerer Datenbereich + Autofilter = problematisch?

von clag » Mi, 20.10.2010 08:54

Hallo Balu,

Gute Nachrichten, Schlechte Nachrichten, ;)

das was du als Vorgehen zum reproduzieren des Fehlers beschreibst,
kann ich auf meiner Universal PC XP Kiste ohne Gemecker von OOo 3.21 tun
A1:F50 als Datenbereich "Testname" benennen
diesen Bereich über Namen auswählen Autofilter setzen, geht ohne jeglichen Widerstand seitens OOo
dann speichern unter auch kein Problem. Schließen.
Per drag and drop auf das CalcSymbol öffnen, irgend einen Filter verändern speichern, schließen
mehrfach hinter einander ausprobiert............. no Problemo

Ist ja eigentlich eine gute Nachricht, bringt dich aber wohl nicht weiter ............

Vielleicht solltest du dem Rechner mal in einer ruhigen Minute erklären,
wenn er weiter so'n Schei? macht, dann...... kriegt er nix mehr zu futtern und du reißt im das Herz raus
die bloße Drohung soll schon Wunder wirken :lol:
(Strom ausschalten CPU ausbauen)

mehr habe ich gerade nicht auf Lager

Leerer Datenbereich + Autofilter = problematisch?

von balu » Mi, 20.10.2010 01:44

Hallo Liebe Gemeinde,

in diesem Thread: Speichern Probleme mit WLAN-Drucker?, geht es darum das ich teils sporadisch, teils reproduzierbar immer wieder speichernprobleme bekomme. Und momentan kristallisiert sich bis jetzt folgendes Szenario heraus. Kann ich aber noch nicht zu 100pro bestätigen.

Wenn ich einen zuvor definierten Datenbereich über ->Daten ->"Bereich auswählen" aktiviere und anschließend einen, beziehungsweise mehrere innerhalb des Datenbereichs Autofilter setzen will, dann mäckert Calc wenn in dem Datenbereich NIX drin ist: "AutoFilter nicht möglich". Okay, versteh ich und wird akzeptiert.

Setze ich aber in diesem Bereich nur ein einziges Zeichen, und zwar das "-", dann kann ich wieder Datenbereich auswählen und den Autofilter setzen, ohne gemäcker.

Jetzt meine Frage.
Ist das nur bei mir so, oder auch bei Euch, dass es dann deswegen zu den speichernproblemen kommen kann?
Fehler beim Speichern des Dokuments xyz.odt:
Schreibproblem
Die Datei konnte nicht geschrieben werden.
Habt ihr so was auch schon erlebt? Und wenn ja, wie kann ich das vermeiden?
Mache ich da etwas mit den Datenbereich und Autofilter verkehrt?

Freu mich über eure Antworten.
Für eure Bemühungen bedanke ich mich schon mal recht Herzlich :D.


Gruß
balu

Nach oben