von Musashi0815 » Di, 02.11.2010 09:36
Hallo,
danke für die Info, das war mir auch noch nicht bekannt.
Ich habe mich wohl aber leider falsch ausgedrückt.
Der Eintrag der bei einem Feldbefehl definiert wird (im Beispiel Eheleute) soll nicht für andere Feldbefehle übernommen werden. Sondern die Listeneinträge des Feldbefehles sollen auch bei anderen Feldbefehlen zur Auswahl stehen. Unabhängig voneinander was in dem anderern steht.
Sprich Feldbefehl 1 hat die Listeneinträge: Herr, Frau, Eheleute definiert ist Herr
Sprich Feldbefehl 2 hat die Listeneinträge: Herr, Frau, Eheleute definiert ist Frau
Wenn man nun im Feldbefehl 1 einen Listeneintrag "Herr und Frau" hinzufügt, soll dieser im Feldbefehl 2 auch erscheinen:
Feldbefehl 1 hat die Listeneinträge: Herr, Frau, Eheleute, Herr und Frau definiert ist Herr
Feldbefehl 2 hat die Listeneinträge: Herr, Frau, Eheleute, Herr und Frau definiert ist Frau
Ich hoffe, ich habe das verständlich erklärt.
Danke schonmnal für die Hilfe.
Hallo,
danke für die Info, das war mir auch noch nicht bekannt.
Ich habe mich wohl aber leider falsch ausgedrückt.
Der Eintrag der bei einem Feldbefehl definiert wird (im Beispiel Eheleute) soll nicht für andere Feldbefehle übernommen werden. Sondern die Listeneinträge des Feldbefehles sollen auch bei anderen Feldbefehlen zur Auswahl stehen. Unabhängig voneinander was in dem anderern steht.
Sprich Feldbefehl 1 hat die Listeneinträge: Herr, Frau, Eheleute definiert ist Herr
Sprich Feldbefehl 2 hat die Listeneinträge: Herr, Frau, Eheleute definiert ist Frau
Wenn man nun im Feldbefehl 1 einen Listeneintrag "Herr und Frau" hinzufügt, soll dieser im Feldbefehl 2 auch erscheinen:
Feldbefehl 1 hat die Listeneinträge: Herr, Frau, Eheleute, Herr und Frau definiert ist Herr
Feldbefehl 2 hat die Listeneinträge: Herr, Frau, Eheleute, Herr und Frau definiert ist Frau
Ich hoffe, ich habe das verständlich erklärt.
Danke schonmnal für die Hilfe.