von clag » Mi, 12.01.2011 16:02
Hallo Leutz,
da fkmoegelin geschrieben hat, dass nur der Textteil immer gleich ist, ist besteht bei der Formel die mit TEIL() arbeitet die Gefahr,
dass bei einem anderen Numerischen Teil im "String" dieser falsch ausgewertet bzw gekappt wird.
Bei der RECHTS() LÄNGE() Kombination Formel besteht die Gefahr nicht.
@fkmoegelin
also wenn die auszuwertenden "Texte" immer die gleiche Länge haben ist die Formelvariante mit TEIL() super,
bei variierender Länge nimm besser die RECHTS() LÄNGE() Variante (also von allen etwas)

auch wenn sie etwas umständlicher aussieht
=MAX(WERT(WENN(A1:A6="";0;RECHTS(A1:A6;LÄNGE(A1:A6)-2))))
Hallo Leutz,
da fkmoegelin geschrieben hat, dass nur der Textteil immer gleich ist, ist besteht bei der Formel die mit TEIL() arbeitet die Gefahr,
dass bei einem anderen Numerischen Teil im "String" dieser falsch ausgewertet bzw gekappt wird.
Bei der RECHTS() LÄNGE() Kombination Formel besteht die Gefahr nicht.
@fkmoegelin
also wenn die auszuwertenden "Texte" immer die gleiche Länge haben ist die Formelvariante mit TEIL() super,
bei variierender Länge nimm besser die RECHTS() LÄNGE() Variante (also von allen etwas) :D auch wenn sie etwas umständlicher aussieht
[color=#0000FF]=MAX(WERT(WENN(A1:A6="";0;RECHTS(A1:A6;LÄNGE(A1:A6)-2))))[/color]