Mac:Grafikfilter nicht gefunden

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Mac:Grafikfilter nicht gefunden

Re: Mac:Grafikfilter nicht gefunden

von Stephan » Mo, 09.04.2012 14:49

Ich muss jetzt mit LO weitermachen, weil OOo 3.3 auf meinem Win7 Notebook, auf welchem ich meistens programmiere, nicht mehr ordnungsgemäß läuft, einige Funktionen scheinen mit den neuesten Updates von Win7 nicht mehr kompatibel zu sein - zumindest in der 64 Bit Version. Somit bin ich dort auf LO umgestiegen. Dann habe ich die Erfahrung gemacht, dass die von mir mit LO 3.5 programmierte Anwendung beim Abnehmer mit OOo 3.3 nicht ordnungsgemäß gelaufen ist - die Writerformulare ließen sch nicht mehr öffnen, es kam immer eine Fehlermeldung. Sobald aber auf diesem Macbook LO installiert wurde und die Anwendung mit diesem geöffnet worden ist, lief sie wieder wunderbar. Hier siind die beiden Projekte nicht mehr zu 100 % kompatibel!
Du solltest hier aber nicht einen Einzelfall in die falsche Richtung generalisieren, denn erstens waren OOo und LO vom allerersten Tag an nicht 100%ig kompatibel zum Zweiten aber war OOo in Fragen der Makroprogrammierung sein 2.x nicht mehr hinreichend kompatibel zu sich selbst (die richtigere Formulierung wäre das OOo nicht mehr genügen Konstanz in der Weiterentwicklung hatte und Makro-Autoren dadurch in Praxis häufig mit ad-hoc-Veränderungen konfrontiert waren).

Mir ist hier, aus dem Thread heraus, bisher auch nicht klar ob es sich um ein echtes Problem mit einem Filter handelt oder ob Du nur nicht weißt wie man evtl. einen fehlenden Filter unter MAcOS installieren müßte (z.B. ich persönlich wüßte das unter MacOS nicht).
Ich finde es ein bisschen Schade, dass sich die beiden Projekte scheinbar immer mehr voneinander entfernen.
Äh, wieso ... das gleiche Rad zweimal erfinden wäre besser? Wenn OOo und LO gleich wären wäre Eines übeflüssig wie ein Kropf, genauso wie auch ein OOo (oder LO) schon immer überflüssig wäre/ist wenn es sich nur als möglichst identische Kopie zu MS Office verstehen wollte.
Fände es besser, wenn die vielen Klugen Köpfe ihre Ressourcen in die Entwicklung des gleichen Projektes investieren würden.
Bloß nicht, denn dann gäbs nur ein weiteres fettes, faules Projekt.
Ich bin im Gegenteil sehr dankbar das go-oo seit Jahren OOo Dampf gemacht hat und hierdurch letztlich auch befördert wurde das es mit LO zu einer (weiteren) Alternative zu OOo kam.
Das es hier Alternativen und Wettbewerb gibt ist genauso richtig, und genauso nötig, wie es richtig und nötig ist das es OOo, LO und sonstige als Alternative und Wettbewerber zu MS Office oder Softmaker Office oder anderen gibt.

Wettbewerb ist hier das 'Zauberwort' welches die Entwicklung beflügelt, ganz egal ob es um freie, unfreie, kostenlose oder kostenpflichtige Software geht.



Gruß
Stephan

Re: Mac:Grafikfilter nicht gefunden

von arkadiuszpaluszek » Mo, 09.04.2012 13:53

OOo 3.3 läuft auf einem Mac PPC nicht, nur auf Intel. In OOo 3.2 erscheinen die Grafiken allerdings wunderbar. Das Problem beschränkt sich scheinbar auf den PPC, habe auf dem Macbook des Abnehmers meiner Datenbank gesehen, dass der Grafikfilter in LO 3.5.2 wunderbar funktioniert.

Ich muss jetzt mit LO weitermachen, weil OOo 3.3 auf meinem Win7 Notebook, auf welchem ich meistens programmiere, nicht mehr ordnungsgemäß läuft, einige Funktionen scheinen mit den neuesten Updates von Win7 nicht mehr kompatibel zu sein - zumindest in der 64 Bit Version. Somit bin ich dort auf LO umgestiegen. Dann habe ich die Erfahrung gemacht, dass die von mir mit LO 3.5 programmierte Anwendung beim Abnehmer mit OOo 3.3 nicht ordnungsgemäß gelaufen ist - die Writerformulare ließen sch nicht mehr öffnen, es kam immer eine Fehlermeldung. Sobald aber auf diesem Macbook LO installiert wurde und die Anwendung mit diesem geöffnet worden ist, lief sie wieder wunderbar. Hier siind die beiden Projekte nicht mehr zu 100 % kompatibel!

Ich finde es ein bisschen Schade, dass sich die beiden Projekte scheinbar immer mehr voneinander entfernen. Fände es besser, wenn die vielen Klugen Köpfe ihre Ressourcen in die Entwicklung des gleichen Projektes investieren würden. Aber wer weiß, vielleicht werden die beiden Projekte dennoch einander weiterhin mit Ideen bereichern.

Arek

Re: Mac:Grafikfilter nicht gefunden

von arkadiuszpaluszek » So, 18.03.2012 19:40

Also die Möglichkeit der benutzerdefinierten Installation scheint es beim Mac leider nicht zu geben!

Gruß

Arek

Mac:Grafikfilter nicht gefunden

von arkadiuszpaluszek » So, 18.03.2012 17:43

Hallo! Kann auf meinem Mac (älteres Model, PPC von 2006, Mac OS X 10.5.8.) mit Libre Office 3.5 kein JPG-Bild in ein Writer-Dokument einfügen - es heisst, ein Grafikfilter könnte nicht gefunden werden. Mit OOo 3.2. geht es aber! Mit Libre Office 3.5. unter Win7 geht es auch (gleiches Bild) - lediglich in der Kombination Mac OS und Libre Office 3.5 kann ich kein einziges JPG-Bild einfügen.

Weiß jemand eine Lösung?

Viele Grüße

Arek

P.S.:Gleiche Frage auch hier gestellt: http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =24&t=9625

Nach oben