So jetzt kram ich den Thread doch nochmal vor.
Nach der Studienarbeit folgt die Diplomarbeit und ich hock wieder vor dem Thema GLOSSAR !!!
Ich hab mich diesmal entschieden das ganze mittels eine Stichwortverzeichnisses und einer Konkordanzdatei zu machen. So wie es
hier beschrieben ist. Das funktioniert auch ganz gut.
Nun passiert aber folgendes: Wenn ich meine Konkordanz datei mal entferne würde ich erwarten, dass er alle Einträge aus dem Verzeichnis entfernt, oder zumindest die Beschreibungen rausnimmt. Aber Pustekuchen die bleiben drinnen.
Mir scheint es, dass er die Informationen zu einem Eintrag im Glossar als "Felder" in das Dokument übernimmt, und dann neben den Informationen aus der Konkordanzdatei auch immer die Informationen aus dem Dokument anzeigt.
Eine Folge ist: Sobald ich in der Konkordnazdatei etwas korrigiere übernimmt er die Änderung zwar, aber der alte Eintrag bleibt im Verzeichnis bestehen...
Kann mir jemand sagen wie ich dafür sorge, dass OpenOffice immer nur den Eintrag darstellt, der aktuell in der Datei steht und darauf verzichtet ebenfalls auf dokumentinterne Felder zurückzugreifen?
Cheers
Oskar (der das nächste mal wohl LaTex nimmt)
So jetzt kram ich den Thread doch nochmal vor.
Nach der Studienarbeit folgt die Diplomarbeit und ich hock wieder vor dem Thema GLOSSAR !!!
Ich hab mich diesmal entschieden das ganze mittels eine Stichwortverzeichnisses und einer Konkordanzdatei zu machen. So wie es [url=http://www.ooowiki.de/Abk%C3%BCrzungsVerzeichnis]hier[/url] beschrieben ist. Das funktioniert auch ganz gut.
Nun passiert aber folgendes: Wenn ich meine Konkordanz datei mal entferne würde ich erwarten, dass er alle Einträge aus dem Verzeichnis entfernt, oder zumindest die Beschreibungen rausnimmt. Aber Pustekuchen die bleiben drinnen.
Mir scheint es, dass er die Informationen zu einem Eintrag im Glossar als "Felder" in das Dokument übernimmt, und dann neben den Informationen aus der Konkordanzdatei auch immer die Informationen aus dem Dokument anzeigt.
Eine Folge ist: Sobald ich in der Konkordnazdatei etwas korrigiere übernimmt er die Änderung zwar, aber der alte Eintrag bleibt im Verzeichnis bestehen...
Kann mir jemand sagen wie ich dafür sorge, dass OpenOffice immer nur den Eintrag darstellt, der aktuell in der Datei steht und darauf verzichtet ebenfalls auf dokumentinterne Felder zurückzugreifen?
Cheers
Oskar (der das nächste mal wohl LaTex nimmt)