Werner Holtfreter hat geschrieben:Nichtverstehen macht aber nichts.
Das gilt aber nur für das finanztechnische (Nicht-)Verstehen. Das mathematische Verstehen dagegen wäre durchaus hilfreich.
Vorweg: Ich habe nur marginales Wissen über die finanzmathematischen Funktionen gängiger Tabellenkalkulationen, was nach deinen Worten ja unschädlich sein soll.

Ich kenne auch den Algorithmus der Funktion nicht, kann also nicht überprüfen, ob errechnete Ergebnisse korrekt sind.
Es dürfte sich bei dem Algorithmus um ein
iteratives Verfahren handeln, das konvergiert oder eben nicht. Wie ich aus meinem „früheren Leben“ in Erinnerung habe, kommt es dabei auf die
Anfangsbedingung(en) (hier in Form des optionalen
Schätzwertes) genauso an, wie auf die Anzahl der
Iterationen, um
Konvergenz oder
Divergenz zu diagnostizieren. Solchen Algorithmen immanent ist, dass, wenn sie bei
gegebenem Schätzwert und nach
gegebener Anzahl N=1, 2, … von Iterationen nicht
konvergieren, dies noch lange nicht heißt, dass sie nach einer endlichen Anzahl
n=1, 2, … weiterer Iterationen nicht doch noch konvergieren würden.
Eine Möglichkeit, die Anzahl der
Iterationen zu beeinflussen, scheint es nicht zu geben.
(Jedenfalls scheint die Option Iteration unter Extras → Optionen… → LibreOffice Calc → [✓] Iterationen „nicht zuständig“ zu sein.) Durch geeignete Wahl des zweiten Parameters
Schätzwert konnte ich aber der Funktion
IKV in allen Fällen deiner Beispieldatei ein Ergebnis zu entlocken.
Gruß
lorbass