von longman » Mi, 03.05.2006 15:07
Hallo Rebecca,
besten Dank. Eigentlich habe ich es genauso gemacht, wie in diesem link beschrieben. Trotzdem wurde die neu gewählte Schriftart nicht auf das fontwork-Objekt übernommen. Nun habe ich aber doch einen kleinen Unterschied entdeckt. Ich habe das Wort der Einfachheit halber per Doppelklick markiert und dann die Schriftart geändert. Das bewirkte, wie beschrieben, gar nichts. Nun habe ich bemerkt, dass sich hinter dem Wort noch ein Leerzeichen befindet. Wenn ich das mit markiere, geht es. Ich kam darauf, weil in dem link vorgeschlagen wurde, einfach mit STRG+A zu markieren. In diesem Fall wird ja alles, also auch dieses seltsame Leerzeichen hinter dem Wort mit in die Auswahl einbezogen. Das war der Unterschied. Merkwürdig zwar, aber es funktioniert.
Vielleicht weiß ja jemand, was dieses Leerzeichen da eigentlich soll und wieso das so funktioniert. Ist zwar jetzt, wo ichs weiß, wie es geht, nicht mehr so wichtig, aber so mehr aus akademischem Interesse. Würde mich mal interessieren, ob man sich dabei etwas gedacht hat, oder ob das mehr ein Versehen ist.
Trotzdem nochmal besten Dank an Rebecca, denn indirekt hast mich ja auf die Lösung gebracht.
anton
Hallo Rebecca,
besten Dank. Eigentlich habe ich es genauso gemacht, wie in diesem link beschrieben. Trotzdem wurde die neu gewählte Schriftart nicht auf das fontwork-Objekt übernommen. Nun habe ich aber doch einen kleinen Unterschied entdeckt. Ich habe das Wort der Einfachheit halber per Doppelklick markiert und dann die Schriftart geändert. Das bewirkte, wie beschrieben, gar nichts. Nun habe ich bemerkt, dass sich hinter dem Wort noch ein Leerzeichen befindet. Wenn ich das mit markiere, geht es. Ich kam darauf, weil in dem link vorgeschlagen wurde, einfach mit STRG+A zu markieren. In diesem Fall wird ja alles, also auch dieses seltsame Leerzeichen hinter dem Wort mit in die Auswahl einbezogen. Das war der Unterschied. Merkwürdig zwar, aber es funktioniert.
Vielleicht weiß ja jemand, was dieses Leerzeichen da eigentlich soll und wieso das so funktioniert. Ist zwar jetzt, wo ichs weiß, wie es geht, nicht mehr so wichtig, aber so mehr aus akademischem Interesse. Würde mich mal interessieren, ob man sich dabei etwas gedacht hat, oder ob das mehr ein Versehen ist.
Trotzdem nochmal besten Dank an Rebecca, denn indirekt hast mich ja auf die Lösung gebracht.
anton