Hallo Karo,
nochmals vielen Dank - Dein letztes Makro funktioniert leider auch nicht in meiner Umgebung: Wenn ich mit der Schriftart 'Arial' arbeite, ist nach dem Einfügen des Sonderzeichens die Schriftart 'DajaVu Sans' aktiviert.
Weil ich vermutete, dass dies vielleicht an meiner Standard ...
Die Suche ergab 5 Treffer
- So, 25.11.2007 19:47
- Forum: Writer
- Thema: Schmales geschütztes Leerzeichen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5377
- So, 25.11.2007 13:30
- Forum: Writer
- Thema: Schmales geschütztes Leerzeichen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5377
Re: Schmales geschütztes Leerzeichen
Hallo Karo,
vielen Dank für Deine Mithilfe.
Dein Makro funktioniert auf meinem PC zwar unter 'DejaVu', aber z. B. nicht unter 'Arial': Hier wird statt eines Leerzeichens ein Rechteck eingefügt, was wohl soviel bedeutet wie "Zeichen nicht vorhanden". Schade, Dein Makro wäre genial einfach gewesen ...
vielen Dank für Deine Mithilfe.
Dein Makro funktioniert auf meinem PC zwar unter 'DejaVu', aber z. B. nicht unter 'Arial': Hier wird statt eines Leerzeichens ein Rechteck eingefügt, was wohl soviel bedeutet wie "Zeichen nicht vorhanden". Schade, Dein Makro wäre genial einfach gewesen ...
- Fr, 23.11.2007 20:02
- Forum: Writer
- Thema: Schmales geschütztes Leerzeichen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5377
Re: Schmales geschütztes Leerzeichen
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine fundierte Antwort - zu Deinem Ausblick komme ich später.
Wie ich bereits in meinem ursprünglichen Beitrag erwähnte, arbeite ich mit der Schriftart 'DejaVu' (http://dejavu.sourceforge.net/wiki/index.php/Download), die das Zeichen meiner Begierde zur Verfügung ...
vielen Dank für Deine fundierte Antwort - zu Deinem Ausblick komme ich später.
Wie ich bereits in meinem ursprünglichen Beitrag erwähnte, arbeite ich mit der Schriftart 'DejaVu' (http://dejavu.sourceforge.net/wiki/index.php/Download), die das Zeichen meiner Begierde zur Verfügung ...
- Do, 15.11.2007 20:34
- Forum: Writer
- Thema: Schmales geschütztes Leerzeichen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5377
Re: Schmales geschütztes Leerzeichen
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe Dein Makro ausprobiert: Es wird zwar ein schmales Leerzeichen gesetzt, aber danach geht's mit einer winzig kleinen Schrift weiter ...
Ich habe ein ähnliches Makro im Einsatz, das dieses Verhalten nicht zeigt:
sub HalberFestabstand1
rem ...
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe Dein Makro ausprobiert: Es wird zwar ein schmales Leerzeichen gesetzt, aber danach geht's mit einer winzig kleinen Schrift weiter ...
Ich habe ein ähnliches Makro im Einsatz, das dieses Verhalten nicht zeigt:
sub HalberFestabstand1
rem ...
- Mi, 14.11.2007 21:04
- Forum: Writer
- Thema: Schmales geschütztes Leerzeichen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5377
Schmales geschütztes Leerzeichen
Ich möchte gerne mit Writer schmale, geschützte Leerzeichen eingeben können (gem. Duden-Empfehlung).
In dem Artikel http://www.ooowiki.de/LeerZeichen habe ich das gewünschte Zeichen gefunden [U+202F (dezimal 8239)], aber wenn ich es mit der Tastenkombination [Alt]+[8]+[2]+[3]+[9] einzugeben ...
In dem Artikel http://www.ooowiki.de/LeerZeichen habe ich das gewünschte Zeichen gefunden [U+202F (dezimal 8239)], aber wenn ich es mit der Tastenkombination [Alt]+[8]+[2]+[3]+[9] einzugeben ...