Die Suche ergab 30 Treffer

von rudi_
So, 30.03.2008 12:25
Forum: Writer
Thema: Tabulatoren in Formatvorlage def - Einfluss von Lineal?
Antworten: 2
Zugriffe: 1135

Re: Tabulatoren in Formatvorlage def - Einfluss von Lineal?

Hallo! Habe immer noch ein Problem mit den Tabulatoren. Habe in meiner Vorlage Überschrift1 einige Tabs zugewiesen und habe auch die Überschrift dieser Vorlage zugewiesen. Ich bekomme aber die Tabulatoren der Vorlage und die Tabulatoren, die ich in Extras>Optionen>OpenoOffice.org Writer>Allgemein ei...
von rudi_
Sa, 29.03.2008 16:22
Forum: Writer
Thema: Inhaltsverzeichnis - Inhalt schreibt zu nahe bei Seitenzahl
Antworten: 1
Zugriffe: 433

Inhaltsverzeichnis - Inhalt schreibt zu nahe bei Seitenzahl

Hallo! Noch eine Frage zum Inhaltsverzeichnis. Bei Einträgen über zwei Zeilen habe ich folgendes bekommen: 3.12 Projektentwicklungstätigkeiten die in wichtigen Momenten entscheidend sind und dominieren ........................................................20 Ziel: 3.12 Projektentwicklungstätigkeit...
von rudi_
Sa, 29.03.2008 16:12
Forum: Writer
Thema: Umbruch bei Überschrift über zwei Zeilen
Antworten: 0
Zugriffe: 284

Umbruch bei Überschrift über zwei Zeilen

Hallo! Bei einer Überschrift über zwei Zeilen ist der Umbruch etwas problematisch für mich. Habs mal als Code geschrieben, dass alles proportional ist. Standardmäßig ist der Umbruch 3.1...So eine lange Überschrift ist zwar etwas ungewöhnlich kommt aber vor Man kann nun das Problem teilweise beheben ...
von rudi_
Sa, 29.03.2008 16:00
Forum: Writer
Thema: Inhaltsverzeichnis - Zeilenumbruch bei langer Überschrift
Antworten: 1
Zugriffe: 4467

Re: Inhaltsverzeichnis - Zeilenumbruch bei langer Überschrift

Hallo Wolfgang! Vielen Dank für deine Hilfe. Bei mir ist es sogar noch etwas einfacher mit dem Hinrücken, da ich im Inhaltsverzeichnis Tabs benutzt habe. Damit ergeben sich dann im Inhaltsverzeichnis keine Sprünge im Text wie 5.9 Test1 5.10 Test2, sondern 5.9___Test1 5.10__Test2 Damit kann ich nach ...
von rudi_
Sa, 29.03.2008 11:49
Forum: Writer
Thema: Inhaltsverzeichnis - Zeilenumbruch bei langer Überschrift
Antworten: 1
Zugriffe: 4467

Inhaltsverzeichnis - Zeilenumbruch bei langer Überschrift

Hallo! Habe folgendes Problem. Ein sehr lange Kapitelüberschrift Die ÜS sieht dann etwas so aus, wobei die __ nur da sind, damit hier das D und das Ü etwa bündig sind. 5 Das fünfte Kapitel hat eine sehr lange __Überschrift, die schon fast zu lang ist Im Inhaltsverzeichnis sieht das dann so aus 5 Das...
von rudi_
Sa, 22.03.2008 16:18
Forum: Writer
Thema: Arbeiten mit der Literatur-DB von writer
Antworten: 0
Zugriffe: 290

Arbeiten mit der Literatur-DB von writer

Hallo! Möchte gerne mein Literaturverzeichnis auf Basis der mitgelieferten Literaturdatenbank erstellen. 1. Wenn ich einen Literaturverzeichniseintrag vornehme, dann wird als Text im Writer der Feldinhalt aus dem Feld Kurzbezeichnung der Datenbank eingetragen. Kann man hierfür auch ein anderes Feld ...
von rudi_
Sa, 22.03.2008 16:00
Forum: Writer
Thema: Probleme beim Erstellen des Inhaltsverzeichnisses
Antworten: 4
Zugriffe: 527

Re: Probleme beim Erstellen des Inhaltsverzeichnisses

Hallo Lea! zu 1. ändern des Abstandes der Überschrift vom vorgehenden und nachfolgenden Text: Formatvorlage-> Überschrift 1 (wenn es um diese geht) -> Einzüge Abstand -> Abstand über bzw. unter Absatz. Hoffe das klappt bei dir. zu 2. ?, keine Ahnung zu 3. ins Inhaltsverzeichnis -> Verzeichnis bearbe...
von rudi_
Fr, 21.03.2008 16:41
Forum: Writer
Thema: Tabulatoren in Formatvorlage def - Einfluss von Lineal?
Antworten: 2
Zugriffe: 1135

Tabulatoren in Formatvorlage def - Einfluss von Lineal?

Hallo! Habe folgendes Problem: In der Formatvorlage Kopfzeile habe ich einen Tabulator in der Formatvorlage definiert: bei 15cm (rechtsbündig) für meine Seitenzahl. Seitenrand 4cm links + 15cm Schriftfeld + 2cm Seitenrand rechts = 21cm DIN A4 Ich habe nun Kopfzeilen in Seiten mit der Seitenvorlage S...
von rudi_
Fr, 21.03.2008 10:29
Forum: Calc
Thema: Base-Dokument mit Calc öffnen - Umlaute nicht dargestellt
Antworten: 1
Zugriffe: 443

Re: Base-Dokument mit Calc öffnen - Umlaute nicht dargestellt

Richtige Auswahl: UNICODE.

Habs doch noch gefunden.
von rudi_
Fr, 21.03.2008 10:22
Forum: Calc
Thema: Base-Dokument mit Calc öffnen - Umlaute nicht dargestellt
Antworten: 1
Zugriffe: 443

Base-Dokument mit Calc öffnen - Umlaute nicht dargestellt

Hallo! Habe ein Problem, wenn ich die im Writer mitgelieferte Literaturdatenbank in Calc öffne. Ich öffne biblio.dbf mit Calc, dann erscheint ein Auswahlfenster für den Zeichensatz. Ich wähle hier Westeuropa (DOS/OS2-850/International). Im Dokument werden dann meine Umlaute z.B. so dargestellt: Saar...
von rudi_
Do, 20.03.2008 16:26
Forum: Writer
Thema: Verzeichnis: gewählte Vorlagen bleiben nicht bestehen
Antworten: 2
Zugriffe: 315

Re: Verzeichnis: gewählte Vorlagen bleiben nicht bestehen

Hallo Wolfgang! Habe mich wohl undeutlich ausgedrückt. Ich gehe im Dokument auf Einfügen -> Verzeichnisse. Wähle hier z.B. Inhaltsverzeichnis und dann unter Registerkarte Vorlagen kann ich z.B. dem Titel zuweisen welche Schriftvorlage hier verwendet werden soll. Standardmäßig ist hier Titel [Inhalts...
von rudi_
Do, 20.03.2008 15:16
Forum: Writer
Thema: Verzeichnis: gewählte Vorlagen bleiben nicht bestehen
Antworten: 2
Zugriffe: 315

Verzeichnis: gewählte Vorlagen bleiben nicht bestehen

Hallo! Wenn ich ein Verzeichnis einfüge und dort dann unter Vorlagen für den Titel z.B. Überschrift 1 wähle, kann ich das Verzeichnis mit der gewählten Option einbinden. Möchte ich das gleiche Verzeichnis nocheinmal einbinden, ist meine gewählte Option verschwunden. Ist das normal oder gibt es eine ...
von rudi_
Do, 20.03.2008 10:12
Forum: Writer
Thema: Literaturverz. aktualisieren mit neuen Einträgen in Lit-DB
Antworten: 2
Zugriffe: 734

Literaturverz. aktualisieren mit neuen Einträgen in Lit-DB

Hallo! Ich benutze die Standard Literaturdatenbank im Writer, wie sie mitgeliefert wird. Ich habe nun einige Literaturverzeichniseinträge in mein Dokument eingefügt, welche dann beim erstellen des Literaturverzeichnisses auch erscheinen, alles aus Einträgen der Literaturdatenbank. Wenn ich nun fests...
von rudi_
Mi, 19.03.2008 11:57
Forum: Writer
Thema: Probleme Vorlagen und Felder
Antworten: 3
Zugriffe: 462

Re: Probleme Vorlagen und Felder

Hallo! Vielen Dank für die Antworten! zu 1: ist für mich zwar nicht logisch, warum es entscheidend ist wo der Cursor steht, ob beim neuen Absatz das Folgeformat gewählt wird oder nicht, aber ich werde damit zurechtkommen. zu 2: a) Wie hast Du denn die Überschrift1_ohneKapNr erstellt? Auf jeden Fall ...
von rudi_
Di, 18.03.2008 18:11
Forum: Writer
Thema: Probleme Vorlagen und Felder
Antworten: 3
Zugriffe: 462

Probleme Vorlagen und Felder

Hallo! Ich möchte Open Office 2.3 für eine Diplomarbeit vorbereiten. Habe nun folgende Probleme. 1. Folgevorlage wird nicht verwendet Befinde mich in der Vorlage Textkörper. Textkörper hat als Folgevorlage Textkörper-Einzug, damit nach Return eingerückt wird. Wenn ich nun mitten im Textkörper ein Re...