Meine „Hausschrift“ ist Minion Pro. Wie kann ich den Unicode Medieval superscript letter diacritics für die Minion anwenden?
(Helvetica und Lucida besitze ich, möchte ich aber nicht verwenden.)
Die Suche ergab 70 Treffer
- So, 10.04.2011 17:46
- Forum: Writer
- Thema: Umlaut: e über Vokale
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5983
- So, 10.04.2011 17:09
- Forum: Writer
- Thema: Umlaut: e über Vokale
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5983
Re: Umlaut: e über Vokale
Hallo Axel,
ich benutze Mac OS. Ich besitze zwar Tahoma, aber kann nicht das diakritische Zeichen 0364 finden.
ich benutze Mac OS. Ich besitze zwar Tahoma, aber kann nicht das diakritische Zeichen 0364 finden.
- So, 10.04.2011 14:12
- Forum: Writer
- Thema: Umlaut: e über Vokale
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5983
Re: Umlaut: e über Vokale
Ich glaube, mit Asian Phonetic Guide kann ich das e nicht so platzieren, wie ich es gerne hätte. Die Höhe des „Text oben“ ist voreingestellt bzw. erlaubt zweistöckiges Schreiben: http://www.ooowiki.de/Flie%C3%9FtextZweist%C3%B6ckig
Daher ist der Platz zwischen Basis-Text (Text unten) und Ruby-Text ...
Daher ist der Platz zwischen Basis-Text (Text unten) und Ruby-Text ...
- So, 10.04.2011 13:01
- Forum: Writer
- Thema: Umlaut: e über Vokale
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5983
Re: Umlaut: e über Vokale
Das e habe ich erzeugt mit: http://www.ooowiki.de/AsiatischF%C3%BCr ... eWriter%29
- So, 10.04.2011 12:43
- Forum: Writer
- Thema: Umlaut: e über Vokale
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5983
Re: Umlaut: e über Vokale
Das Bild sollte zeigen, dass durch das hochgestellte e die Zeilenhöhe von 1,0 nicht mehr eingehalten wird. Das hochgestellte e müsste auf der Höhe der Umlautpunkte sein.
- So, 10.04.2011 12:17
- Forum: Writer
- Thema: Umlaut: e über Vokale
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5983
Re: Umlaut: e über Vokale
Hallo Stefan,
danke für Deine schnelle Antwort.
Das hochgestellte e nimmt eine Extra-Zeile in Anspruch:
http://img842.imageshack.us/i/zeilenhoehe.jpg/
Kann man das ändern, sodass das hochgestellte e tiefer steht, also näher am a?
danke für Deine schnelle Antwort.
Das hochgestellte e nimmt eine Extra-Zeile in Anspruch:
http://img842.imageshack.us/i/zeilenhoehe.jpg/
Kann man das ändern, sodass das hochgestellte e tiefer steht, also näher am a?
- So, 10.04.2011 11:37
- Forum: Writer
- Thema: Umlaut: e über Vokale
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5983
Re: Umlaut: e über Vokale
Leider gibt es dennoch ein Problem: Die Zeilenhöhe verdoppelt sich durch das hochgestellte e. Ich würde gerne über eine Feldfunktion das e über das A stellen.
In MS Word gibt es hierfür die Funktion „Equation Field“. Der Code lautet wie folgt: „{EQ \o(\s\up11 (e);a)}“. Mit diesem Code steht das e ...
In MS Word gibt es hierfür die Funktion „Equation Field“. Der Code lautet wie folgt: „{EQ \o(\s\up11 (e);a)}“. Mit diesem Code steht das e ...
- Sa, 09.04.2011 16:13
- Forum: Writer
- Thema: Umlaut: e über Vokale
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5983
Re: Umlaut: e über Vokale
Danke! Du hast mir geholfen!Gast hat geschrieben:Tach,
schau dir mal das an: http://www.ooowiki.de/AsiatischF%C3%BCr ... eWriter%29

- Fr, 08.04.2011 23:06
- Forum: Writer
- Thema: Umlaut: e über Vokale
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5983
Re: Umlaut: e über Vokale
Danke für Deine Antwort.
Welche Schrift kann das?
Welche Schrift kann das?
- Fr, 08.04.2011 20:41
- Forum: Writer
- Thema: Umlaut: e über Vokale
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5983
Umlaut: e über Vokale
Hallo,
wie kann ich ein e über Vokale platzieren? So wie in dieser Grafik:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... _forms.png
Vielen Dank für Eure Antworten.
wie kann ich ein e über Vokale platzieren? So wie in dieser Grafik:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... _forms.png
Vielen Dank für Eure Antworten.
- So, 10.01.2010 16:59
- Forum: Writer
- Thema: eine Tabelle über zwei Seiten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1018
Re: eine Tabelle über zwei Seiten
eine gerahmte Tabelle (= äußere Umrandung) geht über zwei Seiten. Am Ende der ersten Seite soll der Rahmen der Tabelle offen sein, da die Tabelle ja auf der nächsten Seite weiter geht.
Auf der zweiten Seite soll die Tabelle dann geschlossen sein.
Unter dem Reiter Textfluss wird alles deaktiviert ...
Auf der zweiten Seite soll die Tabelle dann geschlossen sein.
Unter dem Reiter Textfluss wird alles deaktiviert ...
- Fr, 08.01.2010 11:31
- Forum: Writer
- Thema: eine Tabelle über zwei Seiten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1018
Re: eine Tabelle über zwei Seiten
Danke für Deine Antwort.
Bei mir sieht die Tabelle dann wie folgt aus:
_
| |
Seitengrenze
_
| |
Bei mir sieht die Tabelle dann wie folgt aus:
_
| |
Seitengrenze
_
| |
- Fr, 08.01.2010 10:58
- Forum: Writer
- Thema: eine Tabelle über zwei Seiten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1018
eine Tabelle über zwei Seiten
Hei,
eine gerahmte Tabelle (= äußere Umrandung) geht über zwei Seiten. Am Ende der ersten Seite soll der Rahmen der Tabelle offen sein, da die Tabelle ja auf der nächsten Seite weiter geht.
Auf der zweiten Seite soll die Tabelle dann geschlossen sein.
Also so soll es aussehen ...
eine gerahmte Tabelle (= äußere Umrandung) geht über zwei Seiten. Am Ende der ersten Seite soll der Rahmen der Tabelle offen sein, da die Tabelle ja auf der nächsten Seite weiter geht.
Auf der zweiten Seite soll die Tabelle dann geschlossen sein.
Also so soll es aussehen ...
- Mo, 07.12.2009 15:03
- Forum: Writer
- Thema: Fußnote im Fußnotentext hochstellen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1117
Re: Fußnote im Fußnotentext hochstellen
Danke! Es funktioniert.
- So, 06.12.2009 21:30
- Forum: Writer
- Thema: Fußnote im Fußnotentext hochstellen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1117
Fußnote im Fußnotentext hochstellen
Hei,
ich möchte die Fußnote im Fußnotentext hochstellen. Nach dieser Anleitung stelle ich die Fußnote und den Fußnotentext hoch: viewtopic.php?f=1&t=19195&p=81110#p81109.
Wie kann ich nur die Fußnote hochstellen und den Fußnotentext normal setzen? Viele Dank!
ich möchte die Fußnote im Fußnotentext hochstellen. Nach dieser Anleitung stelle ich die Fußnote und den Fußnotentext hoch: viewtopic.php?f=1&t=19195&p=81110#p81109.
Wie kann ich nur die Fußnote hochstellen und den Fußnotentext normal setzen? Viele Dank!