Ich würde das mit einem Ausgleichspoynom lösen! So ein Ausgleichspolynom liefert Dir einem "Mittelwert" zwischen allen Wertepaaren.
Jetzt kommt es eigentlich nur auf die "optik" der Kurve an: Liegen die Werte auf einer Geraden, kannst Du das mit "Bordmitteln" erledigen --> Regressionsrechnung.
Ist ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Mi, 19.01.2005 18:19
- Forum: Calc
- Thema: "Glättungs"-Funktion gesucht!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1197
- Di, 18.01.2005 12:07
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Übergabe von mehr als einer Zelle an eine Funktion?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2087
2^10 mal Danke
Hallo Stephan,
ich hatte mich gestern schon bedankt, aber magels Einloggung ist der Beitrag nicht gekommen (allerdings auch keine Warnung)!
Dein Link ist genau das, was ich gebraucht habe! Du hast Dir also ein Bier redlich verdient ;-)
Ich habe folgendes gelernt:
Die Zellen aus dem Sheet werden ...
ich hatte mich gestern schon bedankt, aber magels Einloggung ist der Beitrag nicht gekommen (allerdings auch keine Warnung)!
Dein Link ist genau das, was ich gebraucht habe! Du hast Dir also ein Bier redlich verdient ;-)
Ich habe folgendes gelernt:
Die Zellen aus dem Sheet werden ...
- So, 16.01.2005 22:54
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Übergabe von mehr als einer Zelle an eine Funktion?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2087
Übergabe von mehr als einer Zelle an eine Funktion?
Wie kann ich von Calc mehr als eine Zelle an Basic übergeben?
Also eben nicht Zellen von Basic aus lesen!
Als Array geht es irgendwie nicht:
Func tu_was (x()) ...
Der Inspector zeigt dann den Inhalt von X als {[ 1;2;3 ]} an.
Bei einem Array zeigt er aber { 1;2;3 }, also ohne "[" ! Die gängigen ...
Also eben nicht Zellen von Basic aus lesen!
Als Array geht es irgendwie nicht:
Func tu_was (x()) ...
Der Inspector zeigt dann den Inhalt von X als {[ 1;2;3 ]} an.
Bei einem Array zeigt er aber { 1;2;3 }, also ohne "[" ! Die gängigen ...