Die Suche ergab 78 Treffer

von Dirki
Fr, 08.11.2019 16:14
Forum: Writer
Thema: Plötzlich ist die Schrift gelb, schaffe es nicht, sie umzustellen
Antworten: 2
Zugriffe: 4912

Re: Plötzlich ist die Schrift gelb, schaffe es nicht, sie umzustellen

Moin,

ah ja, das war's. Gottseidank. Ist ja gar nicht so einfach herauszufinden.

Vielen Dank!

Bei dem zweiten Menüpunkt von oben rechts (also "Anzeigen") ist gar keine Kombination vorhanden offenbar, weiß nicht, wie mir das passiert sein könnte. BÄAZ (und ALT) zu drücken...oder eine Kombination ...
von Dirki
Fr, 08.11.2019 15:30
Forum: Writer
Thema: Plötzlich ist die Schrift gelb, schaffe es nicht, sie umzustellen
Antworten: 2
Zugriffe: 4912

Plötzlich ist die Schrift gelb, schaffe es nicht, sie umzustellen

Plötzlich ist die Schrift gelb, schaffe es nicht, sie umzustellen:
Bild

Vielleicht versehentlich eine Tastenkombination gedrückt. Was könnte ich tun?
von Dirki
Do, 07.05.2015 14:22
Forum: Writer
Thema: Wie ein Dokument immer mit aktualisierten Verknüpfungen öffnen?
Antworten: 2
Zugriffe: 1882

Re: Wie ein Dokument immer mit aktualisierten Verknüpfungen öffnen?

Ah, super, funktioniert, herzlichsten Dank nikki.
von Dirki
Do, 07.05.2015 12:59
Forum: Writer
Thema: Wie ein Dokument immer mit aktualisierten Verknüpfungen öffnen?
Antworten: 2
Zugriffe: 1882

Wie ein Dokument immer mit aktualisierten Verknüpfungen öffnen?

Beim Öffnen eines Dokuments erscheint, wenn es Verknüpfungen enthält, eine Abfrage, ob die aktualisiert werden sollen oder nicht, nach klicken auf "Ja" oder "Nein" öffnet sich das Dokument erst. Wie läßt sich ein Dokument immer mit aktualisierten Verknüpfungen ohne diese Abfrage / ohne Interaktion ...
von Dirki
Do, 30.04.2015 14:15
Forum: Writer
Thema: Wort mit Rücktaste löschen, so daß Leerzeichen vor Wort bleibt?
Antworten: 7
Zugriffe: 3345

Re: Wort mit Rücktaste löschen, so daß Leerzeichen vor Wort bleibt?

Das funktioniert - wenn überhaupt - nur beim letzten geschriebenen Wort. Während Strg+Rück immer das Wort links des Cursors löscht (inkl. des Leerzeichens davor, weil der Rechner nicht wissen kann, ob ein neues Wort oder z.B. ein Satzzeichen gesetzt werden soll), macht Alt+Rück die letzte Aktion ...
von Dirki
Mi, 29.04.2015 18:17
Forum: Writer
Thema: Wort mit Rücktaste löschen, so daß Leerzeichen vor Wort bleibt?
Antworten: 7
Zugriffe: 3345

Re: Wort mit Rücktaste löschen, so daß Leerzeichen vor Wort bleibt?

Vielen Dank für den Link. Wußte gar nicht, daß es so viele verschiedene OO gibt, ist ja erstaunlich; was ist denn da zwischen denen der Unterschied? Habe ansonsten nur LO benutzt, einen großen Unterschied, wenn überhaupt einen nennenswerten habe ich wohl nicht gesehen.

Meine OO-Version scheint von ...
von Dirki
Mi, 29.04.2015 12:58
Forum: Writer
Thema: Wort mit Rücktaste löschen, so daß Leerzeichen vor Wort bleibt?
Antworten: 7
Zugriffe: 3345

Re: Wort mit Rücktaste löschen, so daß Leerzeichen vor Wort bleibt?

Super, funktioniert, herzlichen Dank.

Ich habe diese Version von PortApps: http://i.imgur.com/jTSr9NE.png
Kann da nicht erkennen, ob das OOo, AOO oder LO ist. LO wird bestimmt nicht LibreOffice heißen, die ersten Kürzel kenne ich nicht.

Vielen Dank nochmals.
von Dirki
Di, 28.04.2015 22:12
Forum: Writer
Thema: Wort mit Rücktaste löschen, so daß Leerzeichen vor Wort bleibt?
Antworten: 7
Zugriffe: 3345

Re: Wort mit Rücktaste löschen, so daß Leerzeichen vor Wort bleibt?

Vielen Dank Eddy,

ja, prima Gedanke, großartig, das werde ich auf jeden Fall berücksichtigen beim nächsten Löschen.

Hatte noch vergessen zu erwähnen, daß ich die STRG-Taste gedrückt halte beim Betätigen der Rücktaste, es soll also die Einfügemarke so stehen bleiben nach dem Löschen wie es auch ...
von Dirki
Di, 28.04.2015 21:39
Forum: Writer
Thema: Wort mit Rücktaste löschen, so daß Leerzeichen vor Wort bleibt?
Antworten: 7
Zugriffe: 3345

Wort mit Rücktaste löschen, so daß Leerzeichen vor Wort bleibt?

Wie kann ich es erreichen, daß sich mit der Rücktaste ein Wort so löschen läßt, daß das Leerzeichen vor dem zu löschenden Wort nicht gelöscht wird?

Beispiel:

Nach dem Löschen von "löschen" bei "Wort löschen" soll nach betätigen der Rücktaste die Einfügemarke dort stehen bleiben: "Wort |" und nicht ...
von Dirki
Mi, 16.10.2013 10:15
Forum: Writer
Thema: Automatischer Zeilenumbruch statt scrollen?
Antworten: 3
Zugriffe: 565

Re: Automatischer Zeilenumbruch statt scrollen?

Danke Rocko,

meinte zu erinnern, daß ich da mal eine Option hatte, die den Zeilenumbruch automatisch in besagter Weise machte, da täusche ich mich dann wohl.

Vielen Dank für die Fragen, Eddy.

Ich bin kein Fachmann, aber ich würde sagen, es heißt so, weil das die Ansicht zeigt, wie der Druck wohl ...
von Dirki
Mi, 16.10.2013 00:33
Forum: Writer
Thema: Automatischer Zeilenumbruch statt scrollen?
Antworten: 3
Zugriffe: 565

Automatischer Zeilenumbruch statt scrollen?

Wie kann ich die Zeilen automatisch umbrechen lassen in der Drucklayout-Ansicht? Wenn ich ein Dokument in der Ansicht vergrößere, gehen die Textzeilen ab einer gewissen Größe über den rechten Bildrand hinaus. Wie kann ich also erreichen, daß vor dem rechten Bildrand automatisch ein Zeilenumbruch ...
von Dirki
Sa, 19.01.2013 11:18
Forum: Writer
Thema: Wie mit „DDE Link“ eingefügten Text durchsuchen?
Antworten: 18
Zugriffe: 2574

Re: Wie mit „DDE Link“ eingefügten Text durchsuchen?

Herzlichen Dank Stephan,

jetzt funktioniert es Dank Deiner guten Anleitung.

Vielen Dank nochmals.
von Dirki
Sa, 19.01.2013 02:11
Forum: Writer
Thema: Wie mit „DDE Link“ eingefügten Text durchsuchen?
Antworten: 18
Zugriffe: 2574

Re: Wie mit „DDE Link“ eingefügten Text durchsuchen?

Ist die einzige Aktion, die im Quelldokument gemacht werden muß, den in das Zieldokument einzufügenden Text zu markieren und zu kopieren? Oder muß im Quelldokument ein Bereich definiert werden?

Wenn ich auf "Bereich" "Einfügen" klicke im Zieldokument, wird nur ein einzeiliger Rahmen eingefügt ...
von Dirki
Sa, 19.01.2013 01:49
Forum: Writer
Thema: Wie mit „DDE Link“ eingefügten Text durchsuchen?
Antworten: 18
Zugriffe: 2574

Re: Wie mit „DDE Link“ eingefügten Text durchsuchen?

Danke Stephan,

ja, da war ich schon, wüßte aber nicht, wie ich den einzufügenden Bereich (wohl im Quelldokument) wie weiter oben geschrieben definieren soll, damit ich ihn wohl überhaupt erst in ein anderes Dokument einfügen kann.