Hallo Lin,
die Auswertung solch einer "Evaluationszielscheibe" gehört zur Methodik des Verfahrens. Daher ist die Frage hier nach meinem Verständnis hier nicht richtig plaziert.
Ich kann mir unterschiedliche Formen einer zweckmäßigen Auswertung vorstellen.
Erreichung der Lernziele:
5 Stimmen im ...
Die Suche ergab 160 Treffer
- So, 29.12.2013 14:42
- Forum: Calc
- Thema: Evaluationszielscheibe auswerten - in calc
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2127
- Do, 26.12.2013 10:52
- Forum: Writer
- Thema: Kapitelnummerierung in Kopfzeile funktioniert erst ab S. 9
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5283
Re: Kapitelnummerierung in Kopfzeile funktioniert erst ab S.
Guten Tag,
wenn es ab Seite neun einwandfrei funktioniert, vorher nicht bzw. nicht richtig vermute ich einen Fehler/Abweichungen in den verwendeten Formatvorlagen. Wird das Inhaltsverzeichnis korrekt erstellt oder treten dort auch Fehler auf?
Beste Grüße
Donco
wenn es ab Seite neun einwandfrei funktioniert, vorher nicht bzw. nicht richtig vermute ich einen Fehler/Abweichungen in den verwendeten Formatvorlagen. Wird das Inhaltsverzeichnis korrekt erstellt oder treten dort auch Fehler auf?
Beste Grüße
Donco
- Do, 21.03.2013 20:38
- Forum: Writer
- Thema: Absatz und Leerzeichen ersetzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1688
Re: Absatz und Leerzeichen ersetzen
Welche Writer-Version hast du denn im Einsatz?
Kann unterstellt werden, dass die Struktur der zu bearbeitenden Daten immer identisch ist - also immer nach </fax> die gleiche Anzahl Leerstellen folgen?
Kann unterstellt werden, dass die Struktur der zu bearbeitenden Daten immer identisch ist - also immer nach </fax> die gleiche Anzahl Leerstellen folgen?
- Do, 21.03.2013 20:19
- Forum: Writer
- Thema: OO3.3.0 writer: Wie nur die Formatierung schützen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1707
Re: OO3.3.0 writer: Wie nur die Formatierung schützen?
Hallo Pu,
in LO 3.6.4.3 können Bereiche eingefügt werden, die im schreibgeschützten Dokument editierbar sind. Bei AOo in Version 3.4.1 wird diese Option ebenfalls geboten. Wie das bei Oo 3.3.0 ist kann ich leider nicht prüfen.
Hilft das?
Beste Grüße
Donco
in LO 3.6.4.3 können Bereiche eingefügt werden, die im schreibgeschützten Dokument editierbar sind. Bei AOo in Version 3.4.1 wird diese Option ebenfalls geboten. Wie das bei Oo 3.3.0 ist kann ich leider nicht prüfen.
Hilft das?
Beste Grüße
Donco
- Do, 21.03.2013 20:05
- Forum: Writer
- Thema: Absatz und Leerzeichen ersetzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1688
Re: Absatz und Leerzeichen ersetzen
Hallo Klaus,
ich verstehe das Problem leider nicht. Ist es nur eine Stelle im Dokument, die geändert werden soll oder eine ganze Auflistung? Was bedeutet in diesem Zusammenhang "automatisch entfernt"? Werden die Informationen aus einer anderen Datenquelle importiert?
Lieben Gruß
Donco
ich verstehe das Problem leider nicht. Ist es nur eine Stelle im Dokument, die geändert werden soll oder eine ganze Auflistung? Was bedeutet in diesem Zusammenhang "automatisch entfernt"? Werden die Informationen aus einer anderen Datenquelle importiert?
Lieben Gruß
Donco
- So, 10.03.2013 15:00
- Forum: Writer
- Thema: Seitenzahlen unterdrücken - ich weiss nicht weiter!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 18959
Re: Seitenzahlen unterdrücken - ich weiss nicht weiter!
Hallo,
hast du schon mit dem Navigator F11 geprüft, welche Seitenvorlage welcher Seite tatsächlich zugewiesen ist? Darüber kann ggf. auch eine Anpassung der Seitenvorlagen vorgenommen werden.
Ich habe das eben bei mir "durchgespielt" und kann damit das von dir gewünschte Ergebnis erzielen ...
hast du schon mit dem Navigator F11 geprüft, welche Seitenvorlage welcher Seite tatsächlich zugewiesen ist? Darüber kann ggf. auch eine Anpassung der Seitenvorlagen vorgenommen werden.
Ich habe das eben bei mir "durchgespielt" und kann damit das von dir gewünschte Ergebnis erzielen ...
- So, 10.03.2013 14:30
- Forum: Calc
- Thema: gelöst: Zellwerte fixieren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2561
Re: Zellwerte fixieren
Hallo Gerd,
ja, man kann Werte statt Formeln einfügen. Beim Einfügen auf dem zweiten Tabellenblatt den Befehl "INHALTE EINFÜGEN" verwenden und Text, Zahlen und Datem auswählen. Damit sehen die Werte und keine Verknüpfungen zur Verfügung.
Oder alternativ: Das gesamte Tabellenblatt kopieren und mit ...
ja, man kann Werte statt Formeln einfügen. Beim Einfügen auf dem zweiten Tabellenblatt den Befehl "INHALTE EINFÜGEN" verwenden und Text, Zahlen und Datem auswählen. Damit sehen die Werte und keine Verknüpfungen zur Verfügung.
Oder alternativ: Das gesamte Tabellenblatt kopieren und mit ...
- So, 10.03.2013 14:24
- Forum: Calc
- Thema: Liniendiagram Skalieren, nicht bei 0 anfangen!
- Antworten: 0
- Zugriffe: 562
Re: Liniendiagram Skalieren, nicht bei 0 anfangen!
Hallo,
ja, die gibt es.
Im Diagramm die Achse auswählen und "ACHSE SKALIEREN" auswählen. In dem sich öffnenden Fenster die automatische Skalierung abwählen und das gewünschte Intervall eintragen.
Beste Grüße
Donco
ja, die gibt es.
Im Diagramm die Achse auswählen und "ACHSE SKALIEREN" auswählen. In dem sich öffnenden Fenster die automatische Skalierung abwählen und das gewünschte Intervall eintragen.
Beste Grüße
Donco
- Mi, 27.02.2013 20:45
- Forum: Calc
- Thema: Wertmarken-Ausgabe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1776
Re: Wertmarken-Ausgabe
Hallo Kyu,
das Ausgabedatum wird doch in der Liste bereits erfasst.
Mit "SVERWEIS" bekomme ich ohne Hilfstabelle die Berechnung der ausgegebenen Wertmarken hin. Leider will mir die Berechnung des "größten Ausgabedatums" mit "SVERWEIS" leider nicht gelingen. Für die Verschachtelung von "MAX" und ...
das Ausgabedatum wird doch in der Liste bereits erfasst.
Mit "SVERWEIS" bekomme ich ohne Hilfstabelle die Berechnung der ausgegebenen Wertmarken hin. Leider will mir die Berechnung des "größten Ausgabedatums" mit "SVERWEIS" leider nicht gelingen. Für die Verschachtelung von "MAX" und ...
- Sa, 23.02.2013 18:29
- Forum: Calc
- Thema: Wertmarken-Ausgabe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1776
Re: Wertmarken-Ausgabe
Hallo Kyu,
warum wird denn für A der Wert um vier korrigiert?
Die eigentliche Frage verstehe ich nicht.
Zusätzlich möchte ich jetzt eine Funktion einbauen, in der mir Calc angibt, ob der LETZTE MONAT DER AUSGABE für Person A, B, C, ... abgelaufen ist und wenn WAHR, dann soll er mir eine Warnung ...
warum wird denn für A der Wert um vier korrigiert?
Die eigentliche Frage verstehe ich nicht.
Zusätzlich möchte ich jetzt eine Funktion einbauen, in der mir Calc angibt, ob der LETZTE MONAT DER AUSGABE für Person A, B, C, ... abgelaufen ist und wenn WAHR, dann soll er mir eine Warnung ...
- Sa, 15.10.2011 17:13
- Forum: Calc
- Thema: Säulendiagramm: Säule als Prozentwert der anderen angeben
- Antworten: 0
- Zugriffe: 764
Re: Säulendiagramm: Säule als Prozentwert der anderen angebe
Hallo Madjura,
das kannst du ändern, indem du die Datenreihe auf Basis 100% normierst. Und dann in der Datenbeschriftung nicht eine Angabe in % sondern in absoluten Werten aufnimmst. Oder du formatierst die normierten%-Werte in % und lässt in dem Diagramm die Werte anzeigen...
Viele Grüße
Donco
das kannst du ändern, indem du die Datenreihe auf Basis 100% normierst. Und dann in der Datenbeschriftung nicht eine Angabe in % sondern in absoluten Werten aufnimmst. Oder du formatierst die normierten%-Werte in % und lässt in dem Diagramm die Werte anzeigen...
Viele Grüße
Donco
- So, 02.10.2011 20:45
- Forum: Calc
- Thema: Tabellen Rechnen mit a, f, e
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2795
Re: Tabellen Rechnen mit a, f, e
Hallo,
da hilft dir die Funktion "Zählenwenn" weiter. Sie ist ganz einfach anzuwenden:
=ZÄHLENWENN(B2:B7;"a")
In dem Beispiel ist die Anwesenheit in Spalte B erfasst. Du musst also nur den Bereich und den Parameter ändern.
Viel Erfolg.
Donco
da hilft dir die Funktion "Zählenwenn" weiter. Sie ist ganz einfach anzuwenden:
=ZÄHLENWENN(B2:B7;"a")
In dem Beispiel ist die Anwesenheit in Spalte B erfasst. Du musst also nur den Bereich und den Parameter ändern.
Viel Erfolg.
Donco
- Mo, 28.02.2011 15:58
- Forum: Calc
- Thema: Spaltenbeschriftung Berechnung wenn dann
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1602
Re: Spaltenbeschriftung Berechnung wenn dann
Hallo jehe70,
zu 1)
Calc kennt so etwas ebenfalls. Unter <Fenster> entweder <Fixieren> oder <Teilen> auswählen. Du suchst vermutlich <Fixieren> aber, einfach mal beide Optionen testen. da kann man nichts "kaputt" machen. :)
zu 2)
Spalte A - D mit dem Format Datum belegen.
In Spalte C die Funktion ...
zu 1)
Calc kennt so etwas ebenfalls. Unter <Fenster> entweder <Fixieren> oder <Teilen> auswählen. Du suchst vermutlich <Fixieren> aber, einfach mal beide Optionen testen. da kann man nichts "kaputt" machen. :)
zu 2)
Spalte A - D mit dem Format Datum belegen.
In Spalte C die Funktion ...
- Mo, 28.02.2011 15:48
- Forum: Writer
- Thema: Tabelleneintrag in andere Tabelle übernehmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1381
Re: Tabelleneintrag in andere Tabelle übernehmen
Hallo Paljass,
ich möchte wirklich nicht, dass du Haue bekommst. Und die hast du auch bestimmt nicht verdient. :D
Ich habe mir die OO-Hilfe zu zum Benutzer- und zum Eingabefeld einmal angesehen. Und zum Eingabefeld steht dort:
Fügt einen neuen Wert für eine Variable oder ein Benutzerfeld ein ...
ich möchte wirklich nicht, dass du Haue bekommst. Und die hast du auch bestimmt nicht verdient. :D
Ich habe mir die OO-Hilfe zu zum Benutzer- und zum Eingabefeld einmal angesehen. Und zum Eingabefeld steht dort:
Fügt einen neuen Wert für eine Variable oder ein Benutzerfeld ein ...
- So, 27.02.2011 17:28
- Forum: Calc
- Thema: Gewichtetes Mittel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2245
Re: Gewichtetes Mittel
Hallo,
Gert war schneller. Dafür habe ich die Tabelle modifiziert. :-)
Also, die Mittelwerte für USS und USI sind m.E. so richtig.
Die Umsätze Habe ich in Soll und Ist aufgeteilt. Sonst taugt es m.E. nicht zur Steuerung. Hier sind dann die Mittelwerte tatsächlich nicht aussagefähig, da die ...
Gert war schneller. Dafür habe ich die Tabelle modifiziert. :-)
Also, die Mittelwerte für USS und USI sind m.E. so richtig.
Die Umsätze Habe ich in Soll und Ist aufgeteilt. Sonst taugt es m.E. nicht zur Steuerung. Hier sind dann die Mittelwerte tatsächlich nicht aussagefähig, da die ...