Moin,
ich wollte es ausprobieren, mit entsprechendem SQL-Code, Zeiten als Integer funktioniert es auch ohne Makro, siehe Beispiel anbei.
Gruß R
Die Suche ergab 3578 Treffer
- So, 21.02.2021 12:19
- Forum: Base / SQL
- Thema: Zeitberechnung bei Termineingabe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 489
- Fr, 12.02.2021 17:55
- Forum: Base / SQL
- Thema: Spalten von Datentabelle per Makro auslesen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 324
Re: Spalten von Datentabelle per Makro auslesen
Hallo Stephan, versuch es so: Sub Main oController = ThisDatabasedocument.CurrentController if not oController.isConnected Then Controller.Connect oConnection = oController.ActiveConnection oTables = oConnection.Tables xray oTables nTables = oTables.Count print nTables for i = 0 to nTables - 1 oTabl...
- Di, 09.02.2021 17:00
- Forum: Base / SQL
- Thema: Tabellenanfügeabfrage als Makro mit SQL
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1008
Re: Tabellenanfügeabfrage als Makro mit SQL
Moin Volker, versuche es mit mit dem folgenden Makro: Sub NeueBestellung Dim oStatement As Object, oDatenbankKontext As Object, oDatenquelle As Object Dim oVerbindung As Object Dim sSQL As String oDatenbankKontext = CreateUnoService ( "com.sun.star.sdb.DatabaseContext" ) oDatenquelle = oDatenbankKon...
- So, 07.02.2021 10:51
- Forum: Calc
- Thema: Spalten verbinden - und Attribute beibehalten (mitnehmen)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 409
Re: Spalten verbinden - und Attribute beibehalten (mitnehmen)
Moin, geht z.B. mi diesem Makro, der betroffene Zellbereich muss natürlich angepasst werden. Sub Colorize_Concated_Text oSheet = ThisComponent.Sheets(0) oRange = oSheet.getCellrangebyName("A2:C100") nEndcolumn = oRange.RangeAddress.Endcolumn nStartRow = oRange.RangeAddress.StartRow nEndRow = oRange....
- Mo, 25.01.2021 16:51
- Forum: Writer
- Thema: Sichtbarkeit von Textmarken steuern
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5129
Re: Sichtbarkeit von Textmarken steuern
... und anbei eine Beispieldatei, als SCRIBUS 1.5.5 .sla und daraus exportiertem .pdf
Gruß R
Gruß R
- So, 24.01.2021 17:36
- Forum: Writer
- Thema: Sichtbarkeit von Textmarken steuern
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5129
- Sa, 23.01.2021 17:16
- Forum: Writer
- Thema: [GELÖST] Makro für OpenOffice WRITER
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1095
Re: Makro für OpenOffice WRITER
Moin Sigmund, sagen wir 10 Stunden * 140 € plus 1h Online Schulung (Wie muß ich dann das Makro im Programm WRITER einfügen, damit ich es anwenden kann?), wenn du mir also 1540,00 € überweist, kein Problem. :lol: Mal ehrlich, das ist ja wohl der Gipfel der Unverfrorenheit. Dies ist ein Forum, in dem ...
- Do, 14.01.2021 16:04
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Anzeige von gewähltem Autofilter in Zelle
- Antworten: 1
- Zugriffe: 513
Re: Anzeige von gewähltem Autofilter in Zelle
Moin, du brauchst nur zwei Spalten einzufügen, in der ersten steht die Funktion Jahr() in der zweiten die Funktion Monat() und schon kannst du in diesen Spalten einen Autofilter setzen und nach Belieben filtern, Beispiel anbei. Aktuell gefiltert nach Monat 7 im Jahre 2019. EDIT: CROSSPOSTING ohne Re...
- Mi, 13.01.2021 17:23
- Forum: Calc
- Thema: Formatfehler in Teildokument content.xml
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12997
Re: Formatfehler in Teildokument content.xml
Moin,
erstmal im Forum anmelden, dann, während einer Antwort: Gruß R
erstmal im Forum anmelden, dann, während einer Antwort: Gruß R
- So, 10.01.2021 16:21
- Forum: Draw
- Thema: [GELÖST] Logoerstellung mit Draw
- Antworten: 3
- Zugriffe: 794
Re: Logoerstellung mit Draw
Moin,
anbei deine beiden Logos, mit Gimp-hat 2 Minuten gedauert.
Gruß R
anbei deine beiden Logos, mit Gimp-hat 2 Minuten gedauert.
Gruß R
- Sa, 09.01.2021 12:00
- Forum: Calc
- Thema: Druck Formatieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 641
Re: Druck Formatieren
Moin, ja, das geht, angenommen du hast drei Spalten mit je einer Spaltenbreite von 1,5cm, also zusammen 4,5cm breit, dann z.B. Menü Format/Seite->Reiter Seite-> Breite auf 6 cm einstellen Zu druckenden Zellbereich markieren -> Menü Format/Druckbereiche -> festlegen Menü Datei/Drucken -> Reiter Seite...
- Fr, 08.01.2021 09:13
- Forum: Base / SQL
- Thema: Wofür ist "Automatischer Steuerelement-Fokus"?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 779
Re: Wofür ist "Automatischer Steuerelement-Fokus"?
Moin,
einfach mal die Hilfe bemühen... Gruß R
einfach mal die Hilfe bemühen... Gruß R
- Do, 07.01.2021 10:08
- Forum: Base / SQL
- Thema: Abfrage zeilenweise auslesen mit While Result.Next
- Antworten: 3
- Zugriffe: 640
Re: Abfrage zeilenweise auslesen mit While Result.Next
Moin, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Mein Vorschlag, ohne Resultset, direkt in die Tabelle schreiben. KommandoInsert = "INSERT INTO """& TabName & """ (""Col1"", ""Col2"", ""Col3"")(SELECT ""zu MiA"", ""AZSollDec"", ""AZIstDec"" FROM ""ID_BuchungenKoGe"" WHERE ""zu MiA"" =" & MA & " A...
- Do, 31.12.2020 12:09
- Forum: Calc
- Thema: nicht aneinander grenzende Zellen mit Makro ausblenden
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1742
Re: nicht aneinander grenzende Zellen mit Makro ausblenden
Sag mal, bist du nur ein Troll, der uns hier ärgern will? Mit jedem Beitrag fällt dir wieder etwas anderes, das dir noch fehlt, ein. Entweder willst du unter tausenden von Zeilen jede zweite ausblenden, dann kommen wieder Spalten dazu, wie von Hand markiert? Hast du wirklich ein Problem, oder stänke...
- Di, 29.12.2020 17:58
- Forum: Calc
- Thema: nicht aneinander grenzende Zellen mit Makro ausblenden
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1742
Re: nicht aneinander grenzende Zellen mit Makro ausblenden
Moin,
Nochmal, wenn ich den Autofilter verwende, kann ich bei 10000 Zeilen jede zweite, dritte, vierte ... in weniger als 1 Sekunde ausblenden.
Was soll das mit dem Makro?
R
Nochmal, wenn ich den Autofilter verwende, kann ich bei 10000 Zeilen jede zweite, dritte, vierte ... in weniger als 1 Sekunde ausblenden.
Was soll das mit dem Makro?
R