Die Suche ergab 9 Treffer

von negttid
Do, 24.11.2005 14:43
Forum: Writer
Thema: Literaturverzeichniseintrag aus eigener Datenbank
Antworten: 1
Zugriffe: 468

habe herausgefunden, dass die Datenbank nur akzeptiert wird, wenn es sich auch um eine mit einem .dbf File verbundene .odb Datenbank handelt.

Nun weiss ich nur nicht, wie ich die mühevoll in ein echtes .odb eingegebenen Einträge in ein .odb mit .dbf File rüber bekommen. Vermutlich muss ich mal im ...
von negttid
Do, 24.11.2005 13:09
Forum: Writer
Thema: Literaturverzeichniseintrag aus eigener Datenbank
Antworten: 1
Zugriffe: 468

Literaturverzeichniseintrag aus eigener Datenbank

Jetzt habe ich mühevoll eine eigene Datenbank mit "OpenOffice Base" angelegt, bei der u.a. ein Feld für die URL mit einer größeren Länge definiert ist. Die Länge von der internen Literaturdatenbank war mir zu kurz.

Nun habe ich diese Datenquelle als Literaturdatenbank angegeben und die Spalten ...
von negttid
Do, 24.11.2005 10:03
Forum: Writer
Thema: Formatvorlagenzuordnungen ändern sich
Antworten: 5
Zugriffe: 2686

Geht mir auch so, Leidensgenosse!

Ich gehe zum Löschen eines Leerabsatzes dann hinter die Überschrift und drücke ENTF.

Aber "abgeschmiert" ist mir OO noch nicht. Das klingt ja bedenklich! Ich dachte, wir wären gerade mit OO stabiler unterwegs als mit EM ESS Wört.
von negttid
Mi, 23.11.2005 12:13
Forum: Writer
Thema: Verlinkung im Inhaltsverzeichnis funktioniert nicht korrekt
Antworten: 10
Zugriffe: 2908

zu früh gefreut. ich habe die Datei als PDF exportiert und da ich dem Hyperlink auf das "LS" die Vorlage "Standard" gegeben habe statt "KEINE", funktionieren die Links nur im Openoffice und nicht im PDF. :-(

hat das irgengjemand schon hinbekommen?

Also Ziel: Verlinktes Inhaltsverzeichnis ohne die ...
von negttid
Mi, 23.11.2005 12:07
Forum: Writer
Thema: Verlinkung im Inhaltsverzeichnis funktioniert nicht korrekt
Antworten: 10
Zugriffe: 2908

Ich habe nochmal folgende Anleitung gefunden:
http://www.easylinux.de/Artikel/ausgabe/2005/10/076-oo-tipps/

Da steht dann immerhin, dass die Reihenfolge für die Verlinkung "LS, E#, E, LE" sein muss. :-)

Danach war ich verzweifelt, weil das mit den Links immernoch nicht klappte. Schliesslich habe ...
von negttid
Mi, 23.11.2005 11:02
Forum: Writer
Thema: Literaturdatenbank
Antworten: 1
Zugriffe: 711

Schau mal hier:
http://www.ooowiki.de/LiteraturVerzeichnis

und dort dann unter:
"Eine eigene Literaturdatenbank verwenden"

Dort kannst Du eine eigene Datenbank erstellen und darin dann eine eigene Tabelle in die Du die Tabellendaten aus Excel/Calc einliest.

Einen direkteren Weg - also das ...
von negttid
Di, 22.11.2005 15:18
Forum: Writer
Thema: Literaturverzeichniseintrag verlinken - wie?
Antworten: 2
Zugriffe: 571

@Lenu. super! Vielen vielen Dank!!!!

Darauf hätte man echt kommen können, aber ich dachte, bei "Kurzbezeichnung" fügt er die von mir eingegebene Kurzbezeichnung für die Artikel/Bücher ein. Das hätte dann komisch ausgesehen. :-)
Aber OpenOffice ist schlauer!

Die Sache mit dem Verlinken ist mir noch ...
von negttid
Di, 22.11.2005 14:53
Forum: Writer
Thema: Literaturverzeichniseintrag verlinken - wie?
Antworten: 2
Zugriffe: 571

Literaturverzeichniseintrag verlinken - wie?

ich weiss wie man Literaturverzeichniseinträge anlegt und erhalte dann im text auch wie gewünscht [1] etc.
Aber wenn ich das Literaturverzeichnis einfüge, sind die Literaturangaben dort nicht durchnummeriert. Ich hätte aber gerne, dass dort die Literatur zu [1] auch die Nummer [1] hat.

Ist das ...
von negttid
Di, 22.11.2005 14:44
Forum: Writer
Thema: Verlinkung im Inhaltsverzeichnis funktioniert nicht korrekt
Antworten: 10
Zugriffe: 2908

Bei mir dasselbe!
Ich habe mich an die folgende Anleitung gehalten, aber ein Click auf den Link lässt nur die aktuelle Zeile an die obere Kante springen - nicht aber das ausgewählte Kapitel.

http://ooowiki.de/InhaltsVerzeichnis?highlight=%28KategorieWriter%29#head ...