Die Suche ergab 23 Treffer

von Wurstsuppe
Mi, 30.01.2008 22:19
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: OpenOffice läßt sich nicht schließen
Antworten: 4
Zugriffe: 2847

Re: OpenOffice läßt sich nicht schließen

Nach einiger Zeit der Benutzung ist es nun mir sogar mit Administratorrechten passiert, dass OpenOffice nicht korrekt geschlossen wurde. Aber es ist definitiv besser als mit älteren Versionen.
von Wurstsuppe
Do, 27.12.2007 22:42
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: OpenOffice läßt sich nicht schließen
Antworten: 4
Zugriffe: 2847

Re: OpenOffice läßt sich nicht schließen

Könnte es daran liegen, dass Du auch den OpenOffice Schnellstart ausgestellt hast? @Wurstsuppe
Hab den mal wieder an gestellt und seit dem keine Probleme mehr. Schnellstart ist ausgestellt. Dies soll auch so sein, ich kann es einfach nicht leiden, wenn gleichzeitig ein Haufen unbenutzte Programme ...
von Wurstsuppe
So, 07.10.2007 12:42
Forum: Calc
Thema: [gelöst] Werte austauschen
Antworten: 2
Zugriffe: 616

Re: Werte austauschen

Ein super Dankeschön. Genau das habe ich gesucht. :D
von Wurstsuppe
So, 07.10.2007 01:05
Forum: Calc
Thema: [gelöst] Werte austauschen
Antworten: 2
Zugriffe: 616

[gelöst] Werte austauschen

Hallo,

ich habe eine Tabelle, in der in einer Spalte Zahlen als Abkürzung für eine längere Umschreibung stehen. Nun möchte ich gern die Zahlen durch diese Umschreibung ersetzen.

Mit WENN(A1=1;"Apfel";WENN(A1=2;"Birne";WENN... würde das eine ziemliche lange und unübersichtliche Liste werden.

Ich ...
von Wurstsuppe
So, 10.06.2007 22:30
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: OpenOffice läßt sich nicht schließen
Antworten: 4
Zugriffe: 2847

OpenOffice läßt sich nicht schließen

Hallo,

manchmal läßt sich OpenOffice bei mir (und meiner Frau und meinem Schwiegervater) nicht erneut starten. Beim Blick in den Taskmanager stellte ich fest, dass noch die Prozesse soffice.exe und soffice.bin laufen. Beendet man diese über den Taskmanager, dann kann man OpenOffice wieder starten ...
von Wurstsuppe
Fr, 26.01.2007 09:52
Forum: Base / SQL
Thema: Memo (longvarchar) Import-Format
Antworten: 9
Zugriffe: 2092

es klappt einfach nicht

So, jetzt hatte ich mal genug Zeit, mich mit den Beispieldateien zu befassen.

Wie sich gezeigt hat, habe ich meine Tabellen auch nicht anders formatiert. Soweit also erstmal kein Fehler meinerseits.

Folgendes habe ich nun versucht: eine neue Datenbank-Tabelle erstellt gemäß deiner Vorgaben und ...
von Wurstsuppe
Mi, 24.01.2007 21:58
Forum: Base / SQL
Thema: Memo (longvarchar) Import-Format
Antworten: 9
Zugriffe: 2092

danke

Hallo,

danke für's Bereitstellen der Dateien. Habe sie schon heruntergeladen, komme aber im Moment gerade nicht zum Testen.

Danke und Grüße.
von Wurstsuppe
Di, 23.01.2007 18:54
Forum: Base / SQL
Thema: Memo (longvarchar) Import-Format
Antworten: 9
Zugriffe: 2092

geht immer noch nicht

Hallo,

leider sind wir der Lösung immer noch nicht viel näher gekommen. Lege in Base deine Tabelle wie oben von mir beschrieben an. Habe ich gemacht. Kopiere dann den Datenbereich deiner Calctabelle, geh dann auf die Base Tabellenansicht => Rechtsklick => Inhalte einfügen... => Formatierter Text ...
von Wurstsuppe
Mo, 22.01.2007 16:34
Forum: Base / SQL
Thema: Memo (longvarchar) Import-Format
Antworten: 9
Zugriffe: 2092

Erstmal danke für die Mühen. mach ich jedoch das Häckchen vor "Primärschlüssel erstellen" funktioniert alles einwandfrei. Nö, dass ändert bei mir leider auch nichts. Wenn du deinen Primärschlüssel selbst gestallten willst, geh folgendermassen vor ... Die ganze Tabelle wird importiert, leider werden ...
von Wurstsuppe
Mo, 22.01.2007 10:30
Forum: Base / SQL
Thema: Memo (longvarchar) Import-Format
Antworten: 9
Zugriffe: 2092

Importvorgang

OOo-Base öffnen. Datenbank-Assistent erscheint. Schritt 1 - "Neue Datenbank erstellen" - Weiter. Schritt 2 - "Ja, die Datenbank soll angemeldet werden" und "Die Datenbank zum Bearbeiten öffnen" - Fertig stellen. Dateidialog erscheint - Datenbank speichern. Öffnen meiner Calc-Datei. Markieren des ...
von Wurstsuppe
Sa, 20.01.2007 11:01
Forum: Base / SQL
Thema: Memo (longvarchar) Import-Format
Antworten: 9
Zugriffe: 2092

Memo (longvarchar) Import-Format

Hallo,

ich habe eine große Calc-Tabelle, die nur Text enthält. Der Inhalt soll als Grundlage für eine Datenbank dienen. Da Base Calc-Dokumente nur lesend als Datenquelle verwalten kann, muss ich also die Calc-Tabelle in Base importieren.

Beim Import wird als Format Text (varchar) mit der Länge 255 ...
von Wurstsuppe
Do, 18.01.2007 17:13
Forum: Base / SQL
Thema: OOo Base Formular maximiert öffnen
Antworten: 5
Zugriffe: 2923

Das würde mich auch interessieren ob dies geht.

Das Formular-Fenster wird bei mir immer so geöffnet, dass die Minimieren, Maximieren und Schließen-Schaltflächen über den rechten Bildschirmrand herausragen.
von Wurstsuppe
Mi, 03.01.2007 16:42
Forum: Calc
Thema: Calc stürzt ab beim XML-Import
Antworten: 0
Zugriffe: 467

Calc stürzt ab beim XML-Import

Hallo,

ich habe mir einen XML-Importfilter für meine Daten geschrieben.

beispiel.xml <?xml version="1.0"?>
<mp3tag>
<file>
<artist>me</artist>
<album>my life</album>
<title>I am stupid</title>
<year>2007</year>
</file>
<file>
<artist>my wife</artist>
<album>her life</album>
<title>She is beautiful ...
von Wurstsuppe
Mi, 20.12.2006 18:13
Forum: Base / SQL
Thema: HSQLDB speichert nicht im XML-Format
Antworten: 2
Zugriffe: 782

Ich weiß natürlich, dass die OpenOffice-Dokumente gezippte Dateien sind. Mir geht es um den Inhalt der Datenbank an sich. Wie man meinem ersten Post entnehmen kann, wird der Inhalt der Datenbank in der Datei beispiel.odb/database/data gespeichert. Alle anderen Dateien im zip sind nur Verwaltungskram ...
von Wurstsuppe
Mi, 20.12.2006 15:33
Forum: Base / SQL
Thema: HSQLDB speichert nicht im XML-Format
Antworten: 2
Zugriffe: 782

HSQLDB speichert nicht im XML-Format

Auf der Infoseite zu Base steht: BASE enthält eine vollständige Version der HSQL-Datenbank, die Ihre Daten in XML-Dateien speichert. Irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen. Erstellt man eine Datenbank, befinden sich die Daten in beispiel.odb/database/data, aber als Binärzeugs, nicht als XML ...