Die Suche ergab 13 Treffer

von CDSchorsch
Mo, 30.09.2013 13:03
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: OOoBean blockt Writer beim schließen
Antworten: 0
Zugriffe: 2629

OOoBean blockt Writer beim schließen

Ich hab eine Javaanwendung die intern das OOoBean verwendet. Bei Start der Anwendung versucht sie die office.exe zu starten.

String path = System.getenv("UNO_PATH");
path = path.replace('\\', '/');
String commandLine = "\"" + path + "/soffice\" -nodefault -norestore -nocrashreport -nolockcheck ...
von CDSchorsch
Di, 24.09.2013 21:17
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [gelöst] Einbinden externe Jar´s
Antworten: 1
Zugriffe: 879

Re: Einbinden externe Jar´s

Nach langem Suchen hab ich die Lösung gefunden.
In Eclipse muss innerhalb des UNO-Projekt in der package.properties die JAR-Archive hinzugefügt werden. Dann werden sie auch in die PKG Datei übernommen.
Aber leider hat Open Office und UNO ein Problem mit dem ClassLoader. Da auch dann nicht die Klasse ...
von CDSchorsch
Mo, 23.09.2013 15:45
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [gelöst] Einbinden externe Jar´s
Antworten: 1
Zugriffe: 879

[gelöst] Einbinden externe Jar´s

Ich habe ein UNO Plugin geschrieben. Diese versucht sich mit dem JBoss zu verbinden. Dabei bekomm ich folgende Fehlermeldung:

javax.naming.NoInitialContextException: Cannot instantiate class: org.jboss.naming.remote.client.InitialContextFactory [Root exception is java.lang.ClassNotFountException ...
von CDSchorsch
Do, 23.08.2012 11:35
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Feldbefehl wird nicht formatiert
Antworten: 0
Zugriffe: 2027

Feldbefehl wird nicht formatiert

Hallo zusammen,

ich versuche über ein Programm Feldbefehle in einen Dokument hinzuzufügen. Das funktioniert bei Feldbefehlen die nur Texte darstellen sollen auch prima. Nur bei Feldbefehlen die Währungswerte darstellen sollen funktioniert es nicht.
Der Feldbefehl wird erzeugt und die Formatierung ...
von CDSchorsch
Mo, 13.08.2012 19:47
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [gelöst] OooBean Dokumentvorlage zum bearbeiten öffnen
Antworten: 2
Zugriffe: 1016

Re: OooBean Dokumentvorlage zum bearbeiten öffnen

Danke. Das wars was ich gesucht habe. Damit der Speicherbutton dann aber richtig funktioniert. Darf die Datei nicht über loadFormStream geladen werden. Sondern über loadFromURL.
von CDSchorsch
So, 12.08.2012 17:55
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [gelöst] OooBean Dokumentvorlage zum bearbeiten öffnen
Antworten: 2
Zugriffe: 1016

[gelöst] OooBean Dokumentvorlage zum bearbeiten öffnen

Hallo Zusammen,

meine Javaapplikation hat sich an den Toolbar-Button "Öffnen" als Dispatcher regisitriert.

private class Interceptor implements XDispatchProviderInterceptor
{
XDispatchProvider master, slave;
OpenHandler openHandler = new OpenHandler();
NewDocHandler newDocHandler = new ...
von CDSchorsch
So, 12.08.2012 17:43
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [gelöst] OOOBean Open/Save Button funktioniert nicht
Antworten: 2
Zugriffe: 1178

Re: OOOBean Open/Save Button funktioniert nicht

Der Fehler war, dass die Javaapplikation die soffice.exe mit dem Parameter -headless gestartet hat.
von CDSchorsch
So, 15.07.2012 12:53
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [gelöst] OOOBean Open/Save Button funktioniert nicht
Antworten: 2
Zugriffe: 1178

Re: OOOBean Open/Save Button funktioniert nicht

meinst du einfach so plötzlich - nicht mehr?
Funktioniert generell überhaupt nicht.


Möglicherweise weil du deine OpenOffice Version
und nähere Umstände von "öffnen nicht mehr" nicht hin geschrieben hast.

Es ist die Version 3.4.
Öffnen heißt, ich klick auf den Button und es passiert nichts ...
von CDSchorsch
Sa, 14.07.2012 21:58
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [gelöst] OOOBean Open/Save Button funktioniert nicht
Antworten: 2
Zugriffe: 1178

[gelöst] OOOBean Open/Save Button funktioniert nicht

Hallo zusammen,

wenn ich Open Office über das OOoBean in ein JPanel pack, wird es auch mit allen Toolbars und Menu angezeigt.
Aber leider funktionieren alle Toolbarbuttons und Menüpunkte die einen Dialog öffnen nicht mehr.
WIESO???????
von CDSchorsch
Do, 21.06.2012 16:59
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: UNO Projekt / Service Name
Antworten: 0
Zugriffe: 1544

UNO Projekt / Service Name

Hallo,

ich habe in Eclipse über das UNO Plugin ein neues UNO-IDL Projekt erstellt. Es lässt sich kompilieren und exportieren. Beim Export wird es über den Extension Manager von Open Office importiert.
Das is alles bestens. Nur wenn ich jetzt über ein Makro versucht darauf zuzugreifen, bekomm ich ...
von CDSchorsch
Do, 21.06.2012 16:32
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [Gelöst] Combobox Wert über Index selektieren
Antworten: 4
Zugriffe: 2405

Re: Combobox Wert über Index selektieren

Hallo Karo,

danke für den Hinweis auf MRI. Ist sehr interressant. Ist aber trotzdem kompliziert herauszufinden wie die Combobox aufgebaut ist.
Ich geh jetzt den Weg einfach den Value der Combobox in die Zelle zu schreiben. Damit ist er anschliessend auch der selektierte Wert.

Carsten
von CDSchorsch
Fr, 25.05.2012 10:13
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [Gelöst] Combobox Wert über Index selektieren
Antworten: 4
Zugriffe: 2405

Re: Combobox Wert über Index selektieren

Hallo Frieder
Dies ist kein Exel-Forum, sondern ein OpenOffice und LiebreOffice Forum.
Ich glaube nicht, dass es verboten ist ein MS Office Dokument mit Open Office zu öffnen. Des weiteren ist mir auch nicht bekannt, dass es eine Java-API für MS Office gibt. Also bin ich hier schon völlig richtig ...
von CDSchorsch
Sa, 19.05.2012 14:58
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [Gelöst] Combobox Wert über Index selektieren
Antworten: 4
Zugriffe: 2405

[Gelöst] Combobox Wert über Index selektieren

Hallo zusammen,

ich hab ein fertiges Excelsheet und das ist nicht von mir. Dieses möchte ich nun über Java befüllen. Das Java-Programm kennt den Index von der Combobox. Das einzige was ich im Execlsheet kenne, ist die Zelle in der die Combobox enthalten ist. Also, wie komme ich nun an die Combobox ...