Es könnte aber auch sein, dass auf der unerwünschten Seite ein Druckbereich definiert ist, den du erst löschen musst. Schau dir das Dokument in der Seitenansicht an .... das müßte dir weiterhelfen.
Genau! Lösche den Druckbereich in dem unerwünschten Arbeitsblatt über Format Druckbereie entfernen ...
Die Suche ergab 27 Treffer
- Sa, 29.12.2012 19:40
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst ] Fragen zums Dispatcher ?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16657
- Sa, 29.12.2012 11:24
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst ] Fragen zums Dispatcher ?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16657
Re: Fragen zums Dispatcher ?
Hallo boser,
bitte nicht übel nehmen, aber das Wort "korrektieren" gibt es nicht. Richtig muss es heissen "korrigieren". :wink:
Darüberhinaus mag ich keinen redundanten oder unübersichtlichen Code. Daher mein Vorschlag, die Funktion auf die folgende Weise zu ändern. Ich habe dabei die Prüfung auf ...
bitte nicht übel nehmen, aber das Wort "korrektieren" gibt es nicht. Richtig muss es heissen "korrigieren". :wink:
Darüberhinaus mag ich keinen redundanten oder unübersichtlichen Code. Daher mein Vorschlag, die Funktion auf die folgende Weise zu ändern. Ich habe dabei die Prüfung auf ...
- Mi, 26.12.2012 11:47
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: automatisches speichern Makro mit Fehler
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2015
Re: automatisches speichern Makro mit Fehler
Hallo rudi1978,
zunächst solltest Du wohl die gut gemeinten Ratschläge von Stephan und juetho beherzigen!
Bisher ist nichts davon zu erkennen.
Gruss Klaus
zunächst solltest Du wohl die gut gemeinten Ratschläge von Stephan und juetho beherzigen!


Gruss Klaus
- Sa, 22.12.2012 16:50
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst ] Fragen zums Dispatcher ?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16657
Re: Fragen zums Dispatcher ?
@F3K Total:
Es lag wohl an Windos, so wie ich vermutete. Habe jetzt "C:\TestPDF\" verwendet .... und siehe da: alle Dokumente wurden richtig erzeugt. Irgendwie habe ich wohl ein Talent dafür, immer in die Sch....e zu greifen, wenn welche da ist :lol:
@boser:
Bist Du mit dem Ergebniss zufrieden ...
Es lag wohl an Windos, so wie ich vermutete. Habe jetzt "C:\TestPDF\" verwendet .... und siehe da: alle Dokumente wurden richtig erzeugt. Irgendwie habe ich wohl ein Talent dafür, immer in die Sch....e zu greifen, wenn welche da ist :lol:
@boser:
Bist Du mit dem Ergebniss zufrieden ...
- Sa, 22.12.2012 16:45
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst ] Fragen zums Dispatcher ?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16657
Re: Fragen zums Dispatcher ?
@F3K Total:
sorry ich hatte zuvor einen Tippfehler. Selbstverständlich hatte ich einen backslash am Ende des Pfades. Aber Du hast Recht, um einen fehlenden backslash zu ergänzen wäre mein Code nützlich.
Aber trotz richtigem Pfad (mit backslash) funzt es bei mir nicht. Die Dateien werden nicht ...
sorry ich hatte zuvor einen Tippfehler. Selbstverständlich hatte ich einen backslash am Ende des Pfades. Aber Du hast Recht, um einen fehlenden backslash zu ergänzen wäre mein Code nützlich.
Aber trotz richtigem Pfad (mit backslash) funzt es bei mir nicht. Die Dateien werden nicht ...
- Sa, 22.12.2012 14:42
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst ] Fragen zums Dispatcher ?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16657
Re: Fragen zums Dispatcher ?
@F3K Total:
Jetzt läuft es ohne Fehlermeldung durch, allerdings sind die PDF-Dateien nicht in dem angegebenen Verzeichnis: C:\Benutzer\Klaus\Downloads zu finden
Vielleicht sollten wir boser einmal fragen, ob er es wirklich auch unter Windows braucht.
Gruss Klaus
Jetzt läuft es ohne Fehlermeldung durch, allerdings sind die PDF-Dateien nicht in dem angegebenen Verzeichnis: C:\Benutzer\Klaus\Downloads zu finden

Vielleicht sollten wir boser einmal fragen, ob er es wirklich auch unter Windows braucht.
Gruss Klaus
- Sa, 22.12.2012 12:55
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst ] Fragen zums Dispatcher ?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16657
Re: Fragen zums Dispatcher ?
Hallo F3K Total,
in der Zelle N3 steht "C:\" und wird anscheinend auch richtig umgesetzt (siehe Bild):
Gruß Klaus
in der Zelle N3 steht "C:\" und wird anscheinend auch richtig umgesetzt (siehe Bild):
Gruß Klaus
- Fr, 21.12.2012 20:30
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst ] Fragen zums Dispatcher ?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16657
Re: Fragen zums Dispatcher ?
Hallo R.,
da ich die Dispatcher Befehle nicht leiden kann, habe ich dein Makro mal umgeschrieben.
Dieses arbeitet ohne Export mit dem Setzen von Druckbereichen. Funktioniert unter Windows und Linux.
Habe den Code gerade mal getestet. Habe den Alten Code im Dokument ersetzt, das Dokument ...
da ich die Dispatcher Befehle nicht leiden kann, habe ich dein Makro mal umgeschrieben.
Dieses arbeitet ohne Export mit dem Setzen von Druckbereichen. Funktioniert unter Windows und Linux.
Habe den Code gerade mal getestet. Habe den Alten Code im Dokument ersetzt, das Dokument ...
- Fr, 21.12.2012 19:33
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst ] Fragen zums Dispatcher ?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16657
Re: Fragen zums Dispatcher ?
@Jürgen:
Gruß Klaus
wen sprichst Du damit gerade an? Falls Du mich meinst, dann würde ich fragen, wie dieser Paramater denn für den Dispatcher unter Windows aussehen müßte (wie er jetzt aussieht weiß ich).turtle47 hat geschrieben:kontrolliere doch mal die Pfadangabe mit einer Printanweisung:
Gruß Klaus
- Fr, 21.12.2012 19:00
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst ] Fragen zums Dispatcher ?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16657
Re: Fragen zums Dispatcher ?
@balu:
Zu dem Slash. Das ganze geht auch bedeutend kürzer.
Sub Slash_Backslash
REM 1 = Windows _ 3 = MacOS _ 4 = Unix
OS = GetGUIType()
if OS = 1 then sStrich = "\" REM Windows
if OS = 4 then sStrich = "/" REM Unix / MacOS
print sStrich
end sub
Eleganter ist das auf jeden Fall, aber ...
Zu dem Slash. Das ganze geht auch bedeutend kürzer.
Sub Slash_Backslash
REM 1 = Windows _ 3 = MacOS _ 4 = Unix
OS = GetGUIType()
if OS = 1 then sStrich = "\" REM Windows
if OS = 4 then sStrich = "/" REM Unix / MacOS
print sStrich
end sub
Eleganter ist das auf jeden Fall, aber ...
- Fr, 21.12.2012 18:34
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst ] Fragen zums Dispatcher ?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16657
Re: Fragen zums Dispatcher ?
Hi boser,
deshalb auch der verzweifelte Versuch mit dem Zusammensetzten des PDF_Dateinamen aus einen Allg. Teil, den der Benutzer eintragen kann und einen Teil aus dem
das ist ja auch ok, aber den allgemeinen Teil des Benutzers brauchst Du nur einmal vor der Schleife holen!
Zum Speicherproblem ...
deshalb auch der verzweifelte Versuch mit dem Zusammensetzten des PDF_Dateinamen aus einen Allg. Teil, den der Benutzer eintragen kann und einen Teil aus dem
das ist ja auch ok, aber den allgemeinen Teil des Benutzers brauchst Du nur einmal vor der Schleife holen!
Zum Speicherproblem ...
- Fr, 21.12.2012 14:29
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst ] Fragen zums Dispatcher ?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 16657
Re: Fragen zums Dispatcher ?
Hallo boser,
Bitte die Hinweise aus dem Tabellenblatt "PDF" beachten.
für das Problem slash oder backslash am Ende des Pfads habe ich Dir schnell mal eine kleine Funktion geschrieben, die das Problem löst:
Function fncPathCorrected(sPath as String) as String 'Function to ensure slash or ...
Bitte die Hinweise aus dem Tabellenblatt "PDF" beachten.
für das Problem slash oder backslash am Ende des Pfads habe ich Dir schnell mal eine kleine Funktion geschrieben, die das Problem löst:
Function fncPathCorrected(sPath as String) as String 'Function to ensure slash or ...
- Do, 20.12.2012 20:38
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst]Makro automatisch ausführen, aber wie?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 15360
Re: Makro automatisch ausführen, aber wie?
Nabend F3k Total,
Wo der praktische Unterschied, ob ein Makro z.B. dem Ereignis Programmstart im Dokument oder unter OpenOffice zugeordnet ist, liegt, ist dir klar?
Also da fällt mir spontan nur der Start einer Drittanwendung ein, der entweder ständig oder nur für das eine Dokument verfügbar ...
Wo der praktische Unterschied, ob ein Makro z.B. dem Ereignis Programmstart im Dokument oder unter OpenOffice zugeordnet ist, liegt, ist dir klar?
Also da fällt mir spontan nur der Start einer Drittanwendung ein, der entweder ständig oder nur für das eine Dokument verfügbar ...
- Do, 20.12.2012 15:07
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst]Nach dem Schliessen des Dialoges öffnet sich das OO-
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2751
Re: Nach dem Schliessen des Dialoges öffnet sich das OO-Basi
Hallo balu,
ich weiß nicht warum Du mit einem "MouseClick...XActionListener" arbeiten willst.
das kann ich Dir auch nicht beantworten. Das was das einzige Beispiel, dass ich finden konnte, um die CommandButtons zum arbeiten zu bewegen. Jetzt weiß ich auch warum :lol:
Das bedeutet dann wohl, daß ...
ich weiß nicht warum Du mit einem "MouseClick...XActionListener" arbeiten willst.
das kann ich Dir auch nicht beantworten. Das was das einzige Beispiel, dass ich finden konnte, um die CommandButtons zum arbeiten zu bewegen. Jetzt weiß ich auch warum :lol:
Das bedeutet dann wohl, daß ...
- Do, 20.12.2012 12:09
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst]Nach dem Schliessen des Dialoges öffnet sich das OO-
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2751
Re: Nach dem Schliessen des Dialoges öffnet sich das OO-Basi
Eines hatte ich noch vergessen zu erwähnen: Die Foren-Suche habe ich selbstverständlich ausgiebig genutzt und es gibt auch dutzende Treffer auf die Fehlermeldung, allerdings konnte ich aus keinem Beitrag einen Tipp entnehmen, der mir hätte helfen können. Ich vermute einmal, daß es irgendwie im ...