Hallo clag,
leider komme ich mit dieser Art von Tabelle sowie mit dem Makro überhaupt nicht klar. Ich habe gestern bis tief in die Nacht hinein versucht, das System zu durchschauen - aber ich komme da nicht weiter. Weder finde ich den Spezialfilter, noch kann ich die eigentlichen Materialbestände ...
Die Suche ergab 26 Treffer
- Fr, 07.10.2016 20:04
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Tabelle dynamisch sortieren und erweitern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5400
- Mo, 03.10.2016 22:54
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: ein Listener mehrere CellRanges
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3745
Re: ein Listener mehrere CellRanges
Hallo clag,
ich hatte mit deinem Listener aus der letzten Problematik ([gelöst]Makro soll gestartet werden, wenn Zelle den Wert 1 hat) noch etwas probiert und bin auch über Mehrfachauslösungen gestolpert. Habe dann einzelne Überwachungsbereiche als Variablen gesetzt und in der Routine als separate ...
ich hatte mit deinem Listener aus der letzten Problematik ([gelöst]Makro soll gestartet werden, wenn Zelle den Wert 1 hat) noch etwas probiert und bin auch über Mehrfachauslösungen gestolpert. Habe dann einzelne Überwachungsbereiche als Variablen gesetzt und in der Routine als separate ...
- Mo, 03.10.2016 22:13
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Reihenfolge von Ereignissen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 10836
Re: Reihenfolge von Ereignissen
Hallo clag,
ich bin zwar in Sachen Makro-Programmierung nicht so firm wie viele der Spezis hier, aber vielleicht hilft dir ein einfacher Gedankenansatz meinerseits - als blutiger Anfänger - weiter, dein Vorhaben des verlässlichen Positionskreuzes doch noch umzusetzen.
Wenn ich es recht verstanden ...
ich bin zwar in Sachen Makro-Programmierung nicht so firm wie viele der Spezis hier, aber vielleicht hilft dir ein einfacher Gedankenansatz meinerseits - als blutiger Anfänger - weiter, dein Vorhaben des verlässlichen Positionskreuzes doch noch umzusetzen.
Wenn ich es recht verstanden ...
- Mo, 03.10.2016 19:11
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Tabelle dynamisch sortieren und erweitern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5400
Tabelle dynamisch sortieren und erweitern
Hallo euch allen,
eine simple Tabelle mit Materialbeständen soll durch ein Makro dynamisch so sortiert werden, dass folgendes Verhalten eintritt:
1. Hauptsortierung in Spalte C (ab C3) anhand der Bezeichnungen (alphabetisch aufsteigend)
2. Neueinträge in der ersten gelben Zeile sollen bereits ...
eine simple Tabelle mit Materialbeständen soll durch ein Makro dynamisch so sortiert werden, dass folgendes Verhalten eintritt:
1. Hauptsortierung in Spalte C (ab C3) anhand der Bezeichnungen (alphabetisch aufsteigend)
2. Neueinträge in der ersten gelben Zeile sollen bereits ...
- Sa, 01.10.2016 22:29
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Makro soll gestartet werden, wenn Zelle den Wert 1 hat
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8656
Re: Makro soll gestartet werden, wenn Zelle den Wert 1 hat
Hallo clag,
alles funktioniert prima; konnte deinen Listener sogar an mehrere andere Bereiche und Zellen anpassen. Ist zwar immer etwas "Fummelarbeit" für mich als Anfänger, aber nach einigen Versuchen hat es dann alles geklappt.
Hab nochmals vielen Dank.
Andromeda_104
alles funktioniert prima; konnte deinen Listener sogar an mehrere andere Bereiche und Zellen anpassen. Ist zwar immer etwas "Fummelarbeit" für mich als Anfänger, aber nach einigen Versuchen hat es dann alles geklappt.
Hab nochmals vielen Dank.
Andromeda_104
- Mo, 26.09.2016 21:49
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Makro soll gestartet werden, wenn Zelle den Wert 1 hat
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8656
Re: Makro soll gestartet werden, wenn Zelle den Wert 1 hat
Hallo clag,
deine Beispieldatei funktioniert so wie gewünscht - ich danke dir dafür. Ich hatte zwischenzeitlich noch etwas probiert und bin bis zu dem Punkt gekommen, wo ich erkannt habe, dass man mit einer Überwachung via Tabellenereignisse/Inhalt geändert nur manuelle Änderungen in C1 dazu nutzen ...
deine Beispieldatei funktioniert so wie gewünscht - ich danke dir dafür. Ich hatte zwischenzeitlich noch etwas probiert und bin bis zu dem Punkt gekommen, wo ich erkannt habe, dass man mit einer Überwachung via Tabellenereignisse/Inhalt geändert nur manuelle Änderungen in C1 dazu nutzen ...
- Mo, 26.09.2016 14:24
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Makro soll gestartet werden, wenn Zelle den Wert 1 hat
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8656
Re: Makro soll gestartet werden, wenn Zelle den Wert 1 hat
Hallo clag,
Bitte nicht von der WENN-Funktion in C1 (auf A1 und B1 bezogen) irre machen lassen. Das war vielleicht ein ungünstiges Beispiel. Ebenso kann es in C1 lauten =H1. Ändert sich also im Feld H1 ein Wert auf 1, so wird dieser nur im Feld C1 abgebildet.
C1 ändert sich also nicht manuell ...
Bitte nicht von der WENN-Funktion in C1 (auf A1 und B1 bezogen) irre machen lassen. Das war vielleicht ein ungünstiges Beispiel. Ebenso kann es in C1 lauten =H1. Ändert sich also im Feld H1 ein Wert auf 1, so wird dieser nur im Feld C1 abgebildet.
C1 ändert sich also nicht manuell ...
- Mo, 26.09.2016 00:44
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Makro soll gestartet werden, wenn Zelle den Wert 1 hat
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8656
[gelöst] Makro soll gestartet werden, wenn Zelle den Wert 1 hat
Hallo,
ein Makro mit dem Namen Reset soll dann gestartet werden, wenn der Inhalt von C1 den Wert 1 hat. Trifft diese Bedingung zu, dann trägt das Makro die Werte von A1 und B1 in die Spalten E und F ein; im Anschluss an die Eintragung werden beide Zellinhalte von A1 und B1 gelöscht. Die 1 wird ...
ein Makro mit dem Namen Reset soll dann gestartet werden, wenn der Inhalt von C1 den Wert 1 hat. Trifft diese Bedingung zu, dann trägt das Makro die Werte von A1 und B1 in die Spalten E und F ein; im Anschluss an die Eintragung werden beide Zellinhalte von A1 und B1 gelöscht. Die 1 wird ...
- So, 25.09.2016 17:30
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Druck auf Button-Schaltfläche legt veränderlichen Zellinhalt von A1 in Spalte B fortlaufend ab
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5425
Re: Druck auf Button-Schaltfläche legt veränderlichen Zellinhalt von A1 in Spalte B fortlaufend ab
Ach balu,
es ist nur alles so unendlich kompliziert. Man müsste sich viel intensiver mit der Thematik - in Grundzügen - beschäftigen. Da hast du absolut Recht. Mit der Schritt-für-Schritt-Methode ist es wohl weitaus effektiver als nach Versuch und Irrtum voranzugehen. Aber die Zeit dafür fehlt mir ...
es ist nur alles so unendlich kompliziert. Man müsste sich viel intensiver mit der Thematik - in Grundzügen - beschäftigen. Da hast du absolut Recht. Mit der Schritt-für-Schritt-Methode ist es wohl weitaus effektiver als nach Versuch und Irrtum voranzugehen. Aber die Zeit dafür fehlt mir ...
- Fr, 23.09.2016 22:26
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: änderungen von per dde-schnittstelle importierten daten dokumentieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6329
Re: änderungen von per dde-schnittstelle importierten daten dokumentieren
... stimmt! Das war wieder der Wald und die Bäume - habe ich irgendwie falsch interpretiert. Dann natürlich mit dem RefreshListener. Ging fälschlicherweise davon aus, dass er bei der "Betätigung" des Makros (Button?) den Log mitschneiden will; also nur immer einen Wert.
Schade, dass Sennah erst ...
Schade, dass Sennah erst ...
- Fr, 23.09.2016 22:03
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Druck auf Button-Schaltfläche legt veränderlichen Zellinhalt von A1 in Spalte B fortlaufend ab
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5425
Re: Druck auf Button-Schaltfläche legt veränderlichen Zellinhalt von A1 in Spalte B fortlaufend ab
Hallo clag,
deine Lösung funktioniert sehr gut. Es wird alles so übernommen beim Neustart und fährt dann in der Eintragung an erster freier Stelle weiter fort - so war es gedacht. Werden Werte an letzter Stelle gelöscht, beginnt der nächste Wert an eben jener Stelle. Toll! Ich habe es nur für ...
deine Lösung funktioniert sehr gut. Es wird alles so übernommen beim Neustart und fährt dann in der Eintragung an erster freier Stelle weiter fort - so war es gedacht. Werden Werte an letzter Stelle gelöscht, beginnt der nächste Wert an eben jener Stelle. Toll! Ich habe es nur für ...
- Do, 22.09.2016 21:01
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: änderungen von per dde-schnittstelle importierten daten dokumentieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6329
Re: änderungen von per dde-schnittstelle importierten daten dokumentieren
Anbei das Makro. Um die Werte an eine andere Stelle zu senden, musst du in der Zeile
otargetcell = osheet.getcellbyposition(X,ncounter)
für den Wert X die entsprechende Zieldefinition eintragen. So wäre z.B. (2,ncounter) die Spalte C und (8,ncounter) die Spalte I. Achtung! Spalten beginnen in ...
otargetcell = osheet.getcellbyposition(X,ncounter)
für den Wert X die entsprechende Zieldefinition eintragen. So wäre z.B. (2,ncounter) die Spalte C und (8,ncounter) die Spalte I. Achtung! Spalten beginnen in ...
- Do, 22.09.2016 20:43
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Druck auf Button-Schaltfläche legt veränderlichen Zellinhalt von A1 in Spalte B fortlaufend ab
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5425
Re: Druck auf Button-Schaltfläche legt veränderlichen Zellinhalt von A1 in Spalte B fortlaufend ab
Habe mal noch etwas probiert und gebastelt - anbei die Datei. Der Druck auf den Übernahme-Button führt zu einer fortlaufenden Auflistung der Werte in Spalte B.
Der komplette RefreshListener ist für diese Funktion eigentlich gar nicht nötig, da ja nichts automatisch auf Änderungen überwacht werden ...
Der komplette RefreshListener ist für diese Funktion eigentlich gar nicht nötig, da ja nichts automatisch auf Änderungen überwacht werden ...
- Do, 22.09.2016 18:34
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Wie heißt die Programmiersprache von OpenOffice?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4639
Re: Wie heißt die Programmiersprache von OpenOffice?
Danke für die Informationen. Einiges kann man sich schon durch Versuch und Irrtum selbst annehmen, abwandeln oder ergänzen. Aber sobald es in die Tiefe geht und eigene Wege gefunden werden müssen, steht der Anfänger vor einer extrem schweren Aufgabe.
Oftmals wird bei allem was gefragt und ...
Oftmals wird bei allem was gefragt und ...
- Mi, 21.09.2016 18:29
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Wie heißt die Programmiersprache von OpenOffice?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4639
[gelöst] Wie heißt die Programmiersprache von OpenOffice?
Wie lautet der genaue Name der Programmiersprache, welche für Makros in OpenOffice Calc zur Anwendung gelangt? Falls es mehr als eine Sprache gibt - welche werden von OpenOffice Calc verstanden/abgearbeitet? Benötigt man unter Umständen für die Programmiersprache X oder Y noch weiterer ...