
Die Suche ergab 50 Treffer
- So, 12.01.2014 00:21
- Forum: Base / SQL
- Thema: [solved] Datensätze kopieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 796
Re: Datensätze kopieren
Danke schön! 

- Sa, 11.01.2014 21:58
- Forum: Base / SQL
- Thema: [solved] Datensätze kopieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 796
[solved] Datensätze kopieren
Hallo!
Ich möchte gerne das Eigabefrmualr für Aufträge so einrichten, dass man die Datensätze kopieren kann, d.h. , dass nach dem Klick auf die entsprechende Schaltfläche ein neuer Datensatz mit den selben Inhalten wie der aktuelle Datensatz (außer dem Feld "Id" natürlich) angelegt wird.
Wie kann ...
Ich möchte gerne das Eigabefrmualr für Aufträge so einrichten, dass man die Datensätze kopieren kann, d.h. , dass nach dem Klick auf die entsprechende Schaltfläche ein neuer Datensatz mit den selben Inhalten wie der aktuelle Datensatz (außer dem Feld "Id" natürlich) angelegt wird.
Wie kann ...
- Do, 09.01.2014 19:43
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formular mit neuem Datensatz starten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 767
Re: Formular mit neuem Datensatz starten
Danke schön 

- Do, 09.01.2014 14:49
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formular mit neuem Datensatz starten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 767
Formular mit neuem Datensatz starten
Guten Tag!
Ist es möglich, das Eingabeformular ohne Benutzung eines Makros dazu zu "zwingen", beim starten gleich zum neuen Dastensatz zu springen? Das Formular soll aber auch zur Änderung/Entfernung bestehender Datensätze dienen.
Gruß
Przemek
Ist es möglich, das Eingabeformular ohne Benutzung eines Makros dazu zu "zwingen", beim starten gleich zum neuen Dastensatz zu springen? Das Formular soll aber auch zur Änderung/Entfernung bestehender Datensätze dienen.
Gruß
Przemek
- Di, 07.01.2014 20:19
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formularfelder miteinander verknüpfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2513
Re: Formularfelder miteinander verknüpfen
Danke für die schnelle Antwort! :)
Diese Schreibweise habe ich auch ausprobiert und es hat nicht geklappt, aber ich habe den Fehler gefunden: Bei Listenfeldern wird nicht unbedingt das gleiche in die Tabelle geschrieben, was angezeigt wird. In diesem Fall angezeigt wurde die Leistungsbeschreibung ...
Diese Schreibweise habe ich auch ausprobiert und es hat nicht geklappt, aber ich habe den Fehler gefunden: Bei Listenfeldern wird nicht unbedingt das gleiche in die Tabelle geschrieben, was angezeigt wird. In diesem Fall angezeigt wurde die Leistungsbeschreibung ...
- Di, 07.01.2014 19:04
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formularfelder miteinander verknüpfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2513
Re: Formularfelder miteinander verknüpfen
Ich habe das Makro korrigiert, aber das Ergebnis ha sich nicht geändert: Es werden nur Nullen eingetragen.
SUB Preis_einfuegen
DIM oDoc AS OBJECT
DIM oDrawpage AS OBJECT
DIM oForm AS OBJECT
DIM oFeld1 AS OBJECT
DIM oFeld2 AS OBJECT
DIM oFeld3 AS OBJECT
DIM doPreis AS DOUBLE ' ???
DIM ...
SUB Preis_einfuegen
DIM oDoc AS OBJECT
DIM oDrawpage AS OBJECT
DIM oForm AS OBJECT
DIM oFeld1 AS OBJECT
DIM oFeld2 AS OBJECT
DIM oFeld3 AS OBJECT
DIM doPreis AS DOUBLE ' ???
DIM ...
- Mo, 06.01.2014 15:26
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formularfelder miteinander verknüpfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2513
Re: Formularfelder miteinander verknüpfen
Danke sehr! Ihr seid wirklich klasse!
Ich mus jetzt das alles ausprobieren und an meine Bedürfnisse anpassen.
EDIT:
Ich habe es noch mal mit dem Makro versucht. Das Makro scheint zu funktionieren (es wird jedenfalls keine Fehlermeldung ausgelöst), aber es trägt nur "0,00" ein.
SUB Preis_einfuegen ...
Ich mus jetzt das alles ausprobieren und an meine Bedürfnisse anpassen.
EDIT:
Ich habe es noch mal mit dem Makro versucht. Das Makro scheint zu funktionieren (es wird jedenfalls keine Fehlermeldung ausgelöst), aber es trägt nur "0,00" ein.
SUB Preis_einfuegen ...
- Sa, 04.01.2014 23:17
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formularfelder miteinander verknüpfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2513
Re: Formularfelder miteinander verknüpfen
Noch mal vielen Dank!
Formuliere aber zuerst einmal sicher die Abfrage, die Du auch brauchst, um wirklich nur den einen Datensatz zu erhalten.
Das habe ich bereits geschafft! :) : SELECT "PreisOriginal" FROM ( SELECT "Kunden"."Id", "Preisliste"."Leistung", CASE WHEN "Kunden"."Preisstufe" = 1 THEN ...
Formuliere aber zuerst einmal sicher die Abfrage, die Du auch brauchst, um wirklich nur den einen Datensatz zu erhalten.
Das habe ich bereits geschafft! :) : SELECT "PreisOriginal" FROM ( SELECT "Kunden"."Id", "Preisliste"."Leistung", CASE WHEN "Kunden"."Preisstufe" = 1 THEN ...
- Sa, 04.01.2014 13:59
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formularfelder miteinander verknüpfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2513
Re: Formularfelder miteinander verknüpfen
Vielen Dank für die Hinweise. Was die Datenbanken betrifft, bin ich ich ein totaler Anfänger. Den Artikel über die Normalisierung war sehr hilfreich, trotzdem sind für mich noch viele Sachen unklar. Ich weiß, dass meine Beispieldatenbank nicht vollkommen ist (einige Spalten in der Tabelle "Aufträge ...
- Fr, 03.01.2014 20:55
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formularfelder miteinander verknüpfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2513
Formularfelder miteinander verknüpfen
Hallo!
Ich bin gerade dabei, eine Datenbank für die Erfassung der Übersetzungsaufträge zu erstelen.
Ich möchte das Formular für die Eingabge von Aufträgen so einrichten, dass der Inhalt eines Feldes von zwei anderen Feldern abhängt. Konkret geht es darum, dass wenn ich die Felder "Kunde" und ...
Ich bin gerade dabei, eine Datenbank für die Erfassung der Übersetzungsaufträge zu erstelen.
Ich möchte das Formular für die Eingabge von Aufträgen so einrichten, dass der Inhalt eines Feldes von zwei anderen Feldern abhängt. Konkret geht es darum, dass wenn ich die Felder "Kunde" und ...
- Mo, 09.12.2013 13:43
- Forum: Calc
- Thema: [solved] Funktion: Dateierstelldatum in eine Zelle einfügen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1929
Re: [solved] Funktion: Dateierstelldatum in eine Zelle einf
Noch eine Frage:
Die Funktion fuktioniert, aber:
wenn ich sie in eine Zelle von einer Vorlage eingebe und dann auf ihrer Grundlage eine neue Datei erstelle, dann erscheint in der Zelle das Datum der Erstellung der Datei (und nicht der Vorlage) und es ist got so, aber wenn ich in einer andere Zelle ...
Die Funktion fuktioniert, aber:
wenn ich sie in eine Zelle von einer Vorlage eingebe und dann auf ihrer Grundlage eine neue Datei erstelle, dann erscheint in der Zelle das Datum der Erstellung der Datei (und nicht der Vorlage) und es ist got so, aber wenn ich in einer andere Zelle ...
- Mo, 09.12.2013 12:57
- Forum: Calc
- Thema: [solved] Funktion: Dateierstelldatum in eine Zelle einfügen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1929
Re: Funktion: Dataeierstelldatum in eine Zelle einfugen
Vielen Dank.
Jetzt klappt's.
Gruß
Przemek
Jetzt klappt's.
Gruß
Przemek
- Mo, 09.12.2013 10:22
- Forum: Calc
- Thema: [solved] Funktion: Dateierstelldatum in eine Zelle einfügen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1929
Re: Funktion: Dataeierstelldatum in eine Zelle einfugen
Es wird wieder der gleiche Fehler ausagelöst:
LibreOffice 4.1.2.3 für Linux, 64 Bit
Woran kann es liegen?
Und in dem Makro wird die folgende Zeile markiert:"Eigenschaft, oder Methode nicht gefunden: getDocumentInfo
Code: Alles auswählen
ErstDat = DateSerial(.year, .month, .day)
Woran kann es liegen?
- So, 08.12.2013 21:40
- Forum: Calc
- Thema: [solved] Funktion: Dateierstelldatum in eine Zelle einfügen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1929
Re: Funktion: Dataeierstelldatum in eine Zelle einfugen
Vielen Dank 
Aber da fehlt etwas wahrscheinlich. Die Funktion generiert einen BASIC-Fehler.

Aber da fehlt etwas wahrscheinlich. Die Funktion generiert einen BASIC-Fehler.
getDocumentInfo: Eigenschaft, oder Methode unbekannt.
- So, 08.12.2013 01:12
- Forum: Calc
- Thema: [solved] Funktion: Dateierstelldatum in eine Zelle einfügen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1929
[solved] Funktion: Dateierstelldatum in eine Zelle einfügen
Hallo!
Ich brauche eine Funktoin (oder ein Makro) zum Einfügen des Datums der Daeierstellung in eine Zelle.
Diese Funktion will ich einer Zelle in einer Tabellenkalkulation-Vorlage zordnen. Beim Alegen einer Datei soll dieses Datum automatisch eingeteagen werden und konstant bleiben.
Gibt es so ...
Ich brauche eine Funktoin (oder ein Makro) zum Einfügen des Datums der Daeierstellung in eine Zelle.
Diese Funktion will ich einer Zelle in einer Tabellenkalkulation-Vorlage zordnen. Beim Alegen einer Datei soll dieses Datum automatisch eingeteagen werden und konstant bleiben.
Gibt es so ...