oops da bin ich reingefallen. Wenn ich nur das Dokument schliesse und wieder öffne dann bleibt das in der IgnoreAllList.
Sobald ich aber das gesamte Openoffice schliesse (und auch eventuell noch herumhängende soffice.bin und soffice.exe Prozesse)
und dann das Dokument neu öffne dann meckert Writer ...
Die Suche ergab 34 Treffer
- Do, 08.10.2009 20:14
- Forum: Writer
- Thema: IgnoreAlllist
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2278
- Do, 08.10.2009 18:16
- Forum: Writer
- Thema: IgnoreAlllist
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2278
Re: IgnoreAlllist
hm bei mir hat sich writer das gemerkt
ist bei Extras --> Autokorrektur-Optionen "Wörter sammeln" und "Beim Schließen eines Dokuments Liste ... speichern" aktiviert
wf
ist bei Extras --> Autokorrektur-Optionen "Wörter sammeln" und "Beim Schließen eines Dokuments Liste ... speichern" aktiviert
wf
- Do, 08.10.2009 17:59
- Forum: Writer
- Thema: Hyperlinks suchen und ändern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 645
Re: Hyperlinks suchen und ändern
Mit Suchen und Ersetzen in der content.xml müsste das erstmal pro Datei gehen.
0) mache ne Sicherungskopie von der Writer Datei
benenne die Writer Datei um von *.odt nach *.zip
Packe die Zip Datei mit einem geeigneten zip Programm aus.
Bearbeite in diesem Verzeichnis die content.xml : ersetzte ...
0) mache ne Sicherungskopie von der Writer Datei
benenne die Writer Datei um von *.odt nach *.zip
Packe die Zip Datei mit einem geeigneten zip Programm aus.
Bearbeite in diesem Verzeichnis die content.xml : ersetzte ...
- Di, 29.09.2009 12:13
- Forum: Writer
- Thema: Tabellenrahmen beim Umbruch
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2042
Re: Tabellenrahmen beim Umbruch
sorry, verstehe ich nicht. Habe auch 3.1 und eine Tabelle, die auf die nächste Seite umbricht. Ich kann festlegen wo dass aussenrum um die Gesamttabelle eine meinetwegen blaue, fette Linie ist. Und das wars dann. Wo kann ich denn einstellen dass beim Seiten- / Spaltenumbruch automatisch unten /oben ...
- Di, 15.09.2009 09:13
- Forum: Writer
- Thema: Globaldokument lässt OOo Writer abstürzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 700
Re: Globaldokument lässt OOo Writer abstürzen
es ist mühselig, aber das folgende hast du wahrscheinlich schon probiert:
- lassen sich aus jedem einzelnen Teildokumenten PDF erstellen ?
- ich hoffe zwar dass es sowas nicht ist, aber hast du Teildokumente deren Dateinamen sich nur durch Groß-/Kleinschreibung unterscheiden ?
- kannst du ein ...
- lassen sich aus jedem einzelnen Teildokumenten PDF erstellen ?
- ich hoffe zwar dass es sowas nicht ist, aber hast du Teildokumente deren Dateinamen sich nur durch Groß-/Kleinschreibung unterscheiden ?
- kannst du ein ...
- Di, 15.09.2009 06:51
- Forum: Writer
- Thema: Inhaltsverzeichnis
- Antworten: 0
- Zugriffe: 313
Re: Inhaltsverzeichnis
was mir einfällt ist ein bisschen aufwändig:
Leg doch für die Kapitelüberschriften vor der besagten Seitenzahl eine eigenes Absatzformat z.B.
Uberschrift1_nichtIVZ an. Einstellungen alle gleich wie Überschrift1 damit müsste es gehen,
dass diese Überschriften nicht berücksichtigt werden.
hoffe ...
Leg doch für die Kapitelüberschriften vor der besagten Seitenzahl eine eigenes Absatzformat z.B.
Uberschrift1_nichtIVZ an. Einstellungen alle gleich wie Überschrift1 damit müsste es gehen,
dass diese Überschriften nicht berücksichtigt werden.
hoffe ...
- Mo, 14.09.2009 19:24
- Forum: Writer
- Thema: RTF Darstellung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 819
Re: RTF Darstellung
Naja ich probiere mit anderen Tools was rum die RTF öffnen können. Wenn ich eins finde was die Dateien so öffnet wie Word dann müssen sie für die Kalkulationsprogramme eben das benutzen.
Vermute ich richtig, dass es nur darum geht die RTF Dateien anzuschauen, eventuell einen Ausdruck zu erstellen ...
Vermute ich richtig, dass es nur darum geht die RTF Dateien anzuschauen, eventuell einen Ausdruck zu erstellen ...
- Sa, 12.09.2009 13:09
- Forum: Calc
- Thema: Speichern- als XLS-Datei-Datei werden zerstört
- Antworten: 3
- Zugriffe: 604
Re: Speichern- als XLS-Datei-Datei werden zerstört
nur so ne Idee:
Geht so ein Kandidat auch kaputt wenn du die Tabelle als *.ods speicherst und dann als xls ?
Sind dann beide defekt ? ods und xls ?
wf
Geht so ein Kandidat auch kaputt wenn du die Tabelle als *.ods speicherst und dann als xls ?
Sind dann beide defekt ? ods und xls ?
wf
- Sa, 12.09.2009 12:04
- Forum: Writer
- Thema: Encoding Zeichensatz
- Antworten: 1
- Zugriffe: 401
Re: Encoding Zeichensatz
Du fügst aus der Zwischenablage ein:
gibts das Problem auch mit anderen Programmen ? Mit dem Texteditor ? Mit BBEdit oder sonst einem Programm in das man Text einfügen kann. ?
---
Probier mal: http://www.gutefrage.net/tipp/mac-finder-inhalt-der-zwischenablage-einblenden
was bekommst du da ...
gibts das Problem auch mit anderen Programmen ? Mit dem Texteditor ? Mit BBEdit oder sonst einem Programm in das man Text einfügen kann. ?
---
Probier mal: http://www.gutefrage.net/tipp/mac-finder-inhalt-der-zwischenablage-einblenden
was bekommst du da ...
- Fr, 11.09.2009 17:04
- Forum: Writer
- Thema: [gelöst] Kopfzeilen Problem
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5343
Re: Kopfzeilen Problem
"...musste ich sie per Tabs bis nach ganz rechts verschieben...."
das klingt erstmal als ob keine rechtsbündigen Tabs verwendet werden.
Ich hab gerade in einem neuen Dokument eine Kopfzeile eingefügt und da macht er eigentlich gleich einen zentrierten Tab in die Mitte und einen rechtsbündigen ...
das klingt erstmal als ob keine rechtsbündigen Tabs verwendet werden.
Ich hab gerade in einem neuen Dokument eine Kopfzeile eingefügt und da macht er eigentlich gleich einen zentrierten Tab in die Mitte und einen rechtsbündigen ...
- Fr, 11.09.2009 08:41
- Forum: Writer
- Thema: Rahmen gegen Löschen sperren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1279
Re: Rahmen gegen Löschen sperren
wem immer dazu noch was einfällt, bitte melden -- interessierts mich auch ob es doch geht.
Ich gebe erst mal auf und "beschliesse für mich", dass es auf ne einfache Art wohl nicht geht.
Was ich noch probiert hab: wenn der Rahmen im Absatz verankert ist, kann man mit Einfügen --> Bereich ...
Ich gebe erst mal auf und "beschliesse für mich", dass es auf ne einfache Art wohl nicht geht.
Was ich noch probiert hab: wenn der Rahmen im Absatz verankert ist, kann man mit Einfügen --> Bereich ...
- Fr, 11.09.2009 08:15
- Forum: Writer
- Thema: XML Leerzeichen übernehmen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3610
Re: XML Leerzeichen übernehmen
vielleicht fällt ja noch jemand was dazu ein
--- ich kenn jetzt nur einen Workaround, den ich erstmal verwenden würde, damit es handhabbar fertig wird:
<xsl:template match="programlisting">
<xsl:element name="text:p">
<xsl:attribute name="text:style-name">Frame contents</xsl:attribute ...
--- ich kenn jetzt nur einen Workaround, den ich erstmal verwenden würde, damit es handhabbar fertig wird:
<xsl:template match="programlisting">
<xsl:element name="text:p">
<xsl:attribute name="text:style-name">Frame contents</xsl:attribute ...
- Mi, 09.09.2009 11:01
- Forum: Writer
- Thema: XML Leerzeichen übernehmen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3610
Re: XML Leerzeichen übernehmen
noch was zum schnellen testen: funktioniert ein
<literallayout>blab bla
bla bla </literallayout>
Konstrukt ??
Quelle: http://www.hoferichter.net/index.php?id ... lenumbruch
wf
<literallayout>blab bla
bla bla </literallayout>
Konstrukt ??
Quelle: http://www.hoferichter.net/index.php?id ... lenumbruch
wf
- Mo, 07.09.2009 17:14
- Forum: Writer
- Thema: XML Leerzeichen übernehmen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3610
Re: XML Leerzeichen übernehmen
ich hab jetzt verstanden dass es bei content.xml schon zu spät ist -- du
hast ein XML document das über diesen angepassten Filter in den Writer
geladen wird. Und da solls halt schon stimmen.
Mit dem Filter kannst jetzt zwar Zeilenumbrüche erkennen (?) und durch ein Zeichen
ersetzen (?) aber du ...
hast ein XML document das über diesen angepassten Filter in den Writer
geladen wird. Und da solls halt schon stimmen.
Mit dem Filter kannst jetzt zwar Zeilenumbrüche erkennen (?) und durch ein Zeichen
ersetzen (?) aber du ...
- Mo, 07.09.2009 14:11
- Forum: Writer
- Thema: XML Leerzeichen übernehmen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3610
Re: XML Leerzeichen übernehmen
ich hatte mir vorgestellt, dass dein Filter direkt das *.odt, also
irgendwie das content.xml erstellt und hatte daher
gedacht den Zeilenumbruch durch "<text:line-break />"
zu ersetzen.
"<text:line-break />" ist das Element das ooo in ein content.xml
schreibt, wenn man ins Dokument z.B. ein ...
irgendwie das content.xml erstellt und hatte daher
gedacht den Zeilenumbruch durch "<text:line-break />"
zu ersetzen.
"<text:line-break />" ist das Element das ooo in ein content.xml
schreibt, wenn man ins Dokument z.B. ein ...