Hallo,
vor langer langer Zeit gab es doch mal Artikel darüber das es OpenOffice nicht mehr geben wird und stattdessen LibreOffice genommen werden soll (vgl. https://www.heise.de/news/OpenOffice-wird-zu-LibreOffice-Die-OpenOffice-Community-loest-sich-von-Oracle-1097356.html ). Wie ist hier ...
Die Suche ergab 26 Treffer
- So, 28.09.2025 18:27
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: OpenOffice wird zu LibreOffice
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10797
- Do, 11.03.2010 22:06
- Forum: Writer
- Thema: Sonderzeichen per Unicode einfügen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1330
Re: Sonderzeichen per Unicode einfügen
Hallo,
zunächst Danke für die schnelle Rückmeldung.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich den UNICODE mit dem ASCII-Code verwechselt habe. Hier kann ich mit der Alt-Taste+Code ein Zeichen einfügen.
Sorry

zunächst Danke für die schnelle Rückmeldung.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich den UNICODE mit dem ASCII-Code verwechselt habe. Hier kann ich mit der Alt-Taste+Code ein Zeichen einfügen.
Sorry
- Di, 09.03.2010 10:25
- Forum: Writer
- Thema: Sonderzeichen per Unicode einfügen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1330
Sonderzeichen per Unicode einfügen
Hallo,
unter Einfügen/Sonderzeichen wird mir der Code des jeweiligen Zeichens angezeigt. Ich brauche einige Zeichen besonders oft und habe bereits die Codenummer im Kopf. Nur wie komme ich über den Code zu meinem Zeichen?
Danke
unter Einfügen/Sonderzeichen wird mir der Code des jeweiligen Zeichens angezeigt. Ich brauche einige Zeichen besonders oft und habe bereits die Codenummer im Kopf. Nur wie komme ich über den Code zu meinem Zeichen?
Danke
- Do, 30.10.2008 18:41
- Forum: Base / SQL
- Thema: Nachträgliche Namensänderung führt zu Fehlern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 862
Re: Nachträgliche Namensänderung führt zu Fehlern
Hallo,
zunächst möchte ich mich für die schnelle Rückmeldung bedanken.
Klappt wunderbar, aber auf die muss man erst einmal kommen
Danke
zunächst möchte ich mich für die schnelle Rückmeldung bedanken.
Klappt wunderbar, aber auf die muss man erst einmal kommen
Danke
- Mo, 27.10.2008 01:09
- Forum: Base / SQL
- Thema: Nachträgliche Namensänderung führt zu Fehlern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 862
Nachträgliche Namensänderung führt zu Fehlern
Hallo,
ich arbeite mit OpenOffice.org 3.0.0. Base in Verbindung mit einer MySQL-Datenbank.
Ich musste nachträglich einen Feldnamen in einer Tabelle ändern und kann nun über OpenOffice diese Tabelle nicht mehr öffnen. Ein direkter Zugriff auf die Tabelle über den "MySQL Administrator" funktioniert ...
ich arbeite mit OpenOffice.org 3.0.0. Base in Verbindung mit einer MySQL-Datenbank.
Ich musste nachträglich einen Feldnamen in einer Tabelle ändern und kann nun über OpenOffice diese Tabelle nicht mehr öffnen. Ein direkter Zugriff auf die Tabelle über den "MySQL Administrator" funktioniert ...
- Fr, 01.02.2008 20:30
- Forum: Base / SQL
- Thema: Base arbeitet sehr langsam
- Antworten: 1
- Zugriffe: 767
Base arbeitet sehr langsam
Hallo,
ich arbeite mit OpenOffice 2.3 und WinXP-SP2.
Mein Rechner ist ausgestattet mit 512MB RAM und einem Intel Prozessor mit 700MHZ.
Seit kurzem versuche ich mit in Base einzuarbeiten. Ich erstelle Dateien im „HSQL database engine“. Derzeit arbeite ich, zum Testen, mit einer Tabelle diese drei ...
ich arbeite mit OpenOffice 2.3 und WinXP-SP2.
Mein Rechner ist ausgestattet mit 512MB RAM und einem Intel Prozessor mit 700MHZ.
Seit kurzem versuche ich mit in Base einzuarbeiten. Ich erstelle Dateien im „HSQL database engine“. Derzeit arbeite ich, zum Testen, mit einer Tabelle diese drei ...
- Mo, 24.09.2007 08:43
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: oo Installation für mehrere Sprachen2
- Antworten: 1
- Zugriffe: 629
oo Installation für mehrere Sprachen2
Hallo,
ich habe das ganze Wochenende vergeblich versucht, oo 2.3 für mehrere Sprachen zu installieren (deutsch, englisch, spanisch), aber es nicht geschafft. Auf den Homepages von Openoffice.org finde ich Installationen für mehrere Sprachen, aber keine einzelnen Sprachpakete.
Wer hat einen Tipp ...
ich habe das ganze Wochenende vergeblich versucht, oo 2.3 für mehrere Sprachen zu installieren (deutsch, englisch, spanisch), aber es nicht geschafft. Auf den Homepages von Openoffice.org finde ich Installationen für mehrere Sprachen, aber keine einzelnen Sprachpakete.
Wer hat einen Tipp ...
- Mo, 13.08.2007 11:37
- Forum: Calc
- Thema: ooCalc Maximalanzahl von Zeilen erhöhen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 886
ooCalc Maximalanzahl von Zeilen erhöhen
Hallo,
ich arbeite mit WinXP-SP2 und OO 2.2.1. Mein Rechner hat 1024MB RAM und 3GhZ.
Ich möchte eine CSV-Datei, mit 63.872 Zeilen importieren und bekomme die Fehlermeldung: „Die Maximalanzahl von Zeilen wurde überschritten. Überzählige Zeilen wurden nicht importiert“. Wenn ich hier auf OK klicke ...
ich arbeite mit WinXP-SP2 und OO 2.2.1. Mein Rechner hat 1024MB RAM und 3GhZ.
Ich möchte eine CSV-Datei, mit 63.872 Zeilen importieren und bekomme die Fehlermeldung: „Die Maximalanzahl von Zeilen wurde überschritten. Überzählige Zeilen wurden nicht importiert“. Wenn ich hier auf OK klicke ...
- Mo, 13.08.2007 09:59
- Forum: Writer
- Thema: ooWriter Briefeanzeige nicht im Layoutmodus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 398
ooWriter Briefeanzeige nicht im Layoutmodus
Hallo,
ich habe eine größere Datei (ca. 1000 Seiten) zu bearbeiten. Ist es möglich, dass ich ooWriter so einstelle, das nicht immer im Layout-Modus angezeigt wird? Unter Word gibt es hierfür die Einstellung Ansicht/Normal.
Diese Funktion würde mir einen sehr großen Geschwindigkeitsvorteil bringen ...
ich habe eine größere Datei (ca. 1000 Seiten) zu bearbeiten. Ist es möglich, dass ich ooWriter so einstelle, das nicht immer im Layout-Modus angezeigt wird? Unter Word gibt es hierfür die Einstellung Ansicht/Normal.
Diese Funktion würde mir einen sehr großen Geschwindigkeitsvorteil bringen ...
- Mi, 08.08.2007 13:06
- Forum: Base / SQL
- Thema: Import von 500.000 Datensätzen nach Base
- Antworten: 1
- Zugriffe: 734
Import von 500.000 Datensätzen nach Base
Hallo,
ich arbeite mit WinXP-SP2 und OpenOffice 2.2.1.
Ich habe eine CSV-Tabelle mit über 100MB bekommen. In dieser Datei befinden sich ca. 500.000 Datensätze, diese ich in eine neue Base-Datenbank importieren möchte. Wenn ich mich genau nach der Hilfe-Beschreibung von OpenOffice halte, wird mir ...
ich arbeite mit WinXP-SP2 und OpenOffice 2.2.1.
Ich habe eine CSV-Tabelle mit über 100MB bekommen. In dieser Datei befinden sich ca. 500.000 Datensätze, diese ich in eine neue Base-Datenbank importieren möchte. Wenn ich mich genau nach der Hilfe-Beschreibung von OpenOffice halte, wird mir ...
- Do, 06.04.2006 11:58
- Forum: Linux
- Thema: Installation von OpenOffice unter Suse klappt nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6777
Installation von OpenOffice unter Suse klappt nicht
Hallo,
zunächst Danke für die schnelle Rückantwort.
Leider bin ich erst heute dazu gekommen, es auszuprobieren.
Es klappt wunderbar. Mein Fehler war, daß ich versucht habe die ZIP-Datei mit dem Konquestor zu entpacken und das hat nicht ganz so geklappt wie es soll.
Es geht doch nichts über die ...
zunächst Danke für die schnelle Rückantwort.
Leider bin ich erst heute dazu gekommen, es auszuprobieren.
Es klappt wunderbar. Mein Fehler war, daß ich versucht habe die ZIP-Datei mit dem Konquestor zu entpacken und das hat nicht ganz so geklappt wie es soll.
Es geht doch nichts über die ...
- Fr, 31.03.2006 08:41
- Forum: Linux
- Thema: Installation von OpenOffice unter Suse klappt nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6777
Installation von OpenOffice unter Suse klappt nicht
Hallo,
ich arbeite mit Suse 9.3 und habe mir gestern OpenOffice 2.02 downgeloaden.
Nachdem ich die Datei: "OOo_2.0.2_LinuxIntel_install_de.tar.gz" erfolgreich entpackt habe, wollte ich nun die Installation über das Programm "openoffice.org-suse-menus-2.0.2-3.noarch.rpm"durchführen. Um das Paket ...
ich arbeite mit Suse 9.3 und habe mir gestern OpenOffice 2.02 downgeloaden.
Nachdem ich die Datei: "OOo_2.0.2_LinuxIntel_install_de.tar.gz" erfolgreich entpackt habe, wollte ich nun die Installation über das Programm "openoffice.org-suse-menus-2.0.2-3.noarch.rpm"durchführen. Um das Paket ...
- Mo, 24.01.2005 08:13
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Unterschied Installation mit oder ohne Java
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1385
Unterschied Installation mit oder ohne Java
Hallo,
zunächst Danke für die schnelle Antwort.
Gibt es eine Auflistung welche Ansichten bzw. Datenbankfunktionien hiervor betroffen sind?
Danke
zunächst Danke für die schnelle Antwort.
Gibt es eine Auflistung welche Ansichten bzw. Datenbankfunktionien hiervor betroffen sind?
Danke
- So, 23.01.2005 22:12
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Unterschied Installation mit oder ohne Java
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1385
Unterschied Installation mit oder ohne Java
Hallo,
ich habe eine ganz einfache Frage: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Installation von OpenOffice mit oder ohne Java?
Worin sehe ich die Unterschiede bzw. wie wirkt sich der Unterschied aus?
Danke
ich habe eine ganz einfache Frage: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Installation von OpenOffice mit oder ohne Java?
Worin sehe ich die Unterschiede bzw. wie wirkt sich der Unterschied aus?
Danke
- Fr, 07.01.2005 08:30
- Forum: Calc
- Thema: Zellen teilen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1448
Zellen teilen
Hallo,
zunächst Danke für den Tipp. Es klappt nun.
Ich würde es toll finden, wenn diese Funktion in einer der nächsten OpenOffice-Versionen fest hintelegt wird.
Meine Erfahrung zeigt, daß diese Funktion sehr häufig benötigt wird.
Noch einen schönen Tag.
zunächst Danke für den Tipp. Es klappt nun.
Ich würde es toll finden, wenn diese Funktion in einer der nächsten OpenOffice-Versionen fest hintelegt wird.
Meine Erfahrung zeigt, daß diese Funktion sehr häufig benötigt wird.
Noch einen schönen Tag.