Hallo,
falls es jemaden interessiert, in der Version 3.0 kann ich den Font-Namen des Druckers einfach in das Formatierungslistenfeld eintragen. In meinem Fall also "Courier 12cpi".
Funktioniert super, der Drucker reagiert auch korrekt. Alles prima.
Einen kleinen Wehrmutstropfen gibt es allerdings ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Mi, 03.12.2008 10:29
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Druckerschriften
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1433
- Fr, 24.10.2008 11:29
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Selbst definierte Funktion erzeugt Fehler beim Öffnen Calc
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2138
Re: Selbst definierte Funktion erzeugt Fehler beim Öffnen Calc
Hallo Ferris,
dein Problem scheint wirklich dieselbe Ursache zuhaben. Auch in meiner Funktion habe ich ursprünglich einen Bereich mit oZellen = oSheet.getCellRangeByName("DefinierterName") zugewiesen.
Wie du schon erkannt hast, scheinen diese Bereiche (Einfügen -> Namen -> Festlegen) beim Laden ...
dein Problem scheint wirklich dieselbe Ursache zuhaben. Auch in meiner Funktion habe ich ursprünglich einen Bereich mit oZellen = oSheet.getCellRangeByName("DefinierterName") zugewiesen.
Wie du schon erkannt hast, scheinen diese Bereiche (Einfügen -> Namen -> Festlegen) beim Laden ...
- Di, 14.10.2008 12:38
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Selbst definierte Funktion erzeugt Fehler beim Öffnen Calc
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2138
Re: Selbst definierte Funktion erzeugt Fehler beim Öffnen Calc
gelöst
Ich habe jetzt alle Daten die für die Berechnung benötigt werden als Argumente der Funktion mitgegeben.
Der benannte Bereich wird in Base als mehrdimensionales Array übernommen.
Ein kleiner Umbau der Funktion löste dann das Problem.
Christian
Ich habe jetzt alle Daten die für die Berechnung benötigt werden als Argumente der Funktion mitgegeben.
Der benannte Bereich wird in Base als mehrdimensionales Array übernommen.
Ein kleiner Umbau der Funktion löste dann das Problem.
Christian
- Mo, 13.10.2008 09:40
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Selbst definierte Funktion erzeugt Fehler beim Öffnen Calc
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2138
Selbst definierte Funktion erzeugt Fehler beim Öffnen Calc
Hallo,
ich habe eine umfangreiche Tabelle, in der es einige selbst programmierte Funktionen gibt.
Beim Öffnen bekomme ich dann die Fehlermeldung "BASIC-Laufzeitfehler Eigenschaft oder Methode nicht definiert". Diese Fehlermeldung kommt anscheinend für jede Zelle, in der die Formel auf eine (einzige ...
ich habe eine umfangreiche Tabelle, in der es einige selbst programmierte Funktionen gibt.
Beim Öffnen bekomme ich dann die Fehlermeldung "BASIC-Laufzeitfehler Eigenschaft oder Methode nicht definiert". Diese Fehlermeldung kommt anscheinend für jede Zelle, in der die Formel auf eine (einzige ...
- Mi, 17.09.2008 09:28
- Forum: Calc
- Thema: Auf volle tausender Runden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3057
Re: Auf volle tausender Runden
Hallo Peter,
es gibt noch eine schöne Funktion, die das realisiert.
Schau mal in der Hilfe unter OBERGRENZE nach. Lass dich aber nicht von den Beispielen in die Irre führen, die Funktion heißt =OBERGRENZE(Zahl; Schrittweite; Modus).
Grüße
Christian
es gibt noch eine schöne Funktion, die das realisiert.
Schau mal in der Hilfe unter OBERGRENZE nach. Lass dich aber nicht von den Beispielen in die Irre führen, die Funktion heißt =OBERGRENZE(Zahl; Schrittweite; Modus).
Grüße
Christian
- Mo, 15.09.2008 11:08
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Runden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8487
Re: Runden
Hallo,
ich habe nun festgestellt, dass auch die Funktionen Int(), CInt() und CLng() richten runden und habe die Funktion wie folgt geändert:
Function runden(dblZahl as double, optional iStellen as integer) as double
' Funktion rundet eine Zahl (dblZahl) auf die angegebene Anzahl von Stellen ...
ich habe nun festgestellt, dass auch die Funktionen Int(), CInt() und CLng() richten runden und habe die Funktion wie folgt geändert:
Function runden(dblZahl as double, optional iStellen as integer) as double
' Funktion rundet eine Zahl (dblZahl) auf die angegebene Anzahl von Stellen ...
- Mo, 01.10.2007 16:06
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Runden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8487
Re: Runden
Hallo Steffan,
deine Funktion find ich Klasse aber ich habe ein Problem mit der 5 als letzte Stelle.
Ich habe die Funktion mal mit (4.45, 1) aufgerufen. Dann rundet OO Basic bei mir auf 4.4, weil OO Basic aus dblZahl-dblTmp (4.45 - 4.4) 4,99999999999998E-02 macht.
Kann man das irgendwie ...
deine Funktion find ich Klasse aber ich habe ein Problem mit der 5 als letzte Stelle.
Ich habe die Funktion mal mit (4.45, 1) aufgerufen. Dann rundet OO Basic bei mir auf 4.4, weil OO Basic aus dblZahl-dblTmp (4.45 - 4.4) 4,99999999999998E-02 macht.
Kann man das irgendwie ...
- Fr, 30.03.2007 08:15
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Druckerschriften
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1433
- Mo, 26.03.2007 10:39
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Druckerschriften
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1433
Druckerschriften
Hallo,
ich möchte ein Dokument auf einem Nadeldrucker ausgeben. Dabei möchte ich die Druckerschriften verwenden.
Bei MS-Word ist es kein Problem diese zu identifizieren, da in der Auswahl der Schrift (über die Format-Symbolleiste) ein Druckersymbol vor dem jeweiligen Font steht.
In OpenOffice ...
ich möchte ein Dokument auf einem Nadeldrucker ausgeben. Dabei möchte ich die Druckerschriften verwenden.
Bei MS-Word ist es kein Problem diese zu identifizieren, da in der Auswahl der Schrift (über die Format-Symbolleiste) ein Druckersymbol vor dem jeweiligen Font steht.
In OpenOffice ...