Hallo,
vermute mal, dass es nicht mit Makro-Aufzeichnen geht. Hab erst ne Wverweis-Liste erzeugt, und die dann per Makro-Aufzeichnung kopieren lassen.
Funktioniert zur Zufriedenheit.
Gruss
Detlef
Die Suche ergab 28 Treffer
- Mi, 22.04.2009 11:28
- Forum: Calc
- Thema: Makro erstelln Datsatz such, kopiern, einfügn
- Antworten: 1
- Zugriffe: 480
- Mi, 22.04.2009 00:09
- Forum: Calc
- Thema: Makro erstelln Datsatz such, kopiern, einfügn
- Antworten: 1
- Zugriffe: 480
Makro erstelln Datsatz such, kopiern, einfügn
Hallo Experten,
Will n Button mit Makro erzeugen.
Wie mach ich das?
Habe ne Eingabestelle als Spalte, in der ich Daten eingebe, die ein Rechnungsformular übernimmt.
Die Eingabe-Liste speichere ich dann in einen anderen Bereich . Eine neue Liste wird im Speicherbereich jedesmal rechts angereiht ...
Will n Button mit Makro erzeugen.
Wie mach ich das?
Habe ne Eingabestelle als Spalte, in der ich Daten eingebe, die ein Rechnungsformular übernimmt.
Die Eingabe-Liste speichere ich dann in einen anderen Bereich . Eine neue Liste wird im Speicherbereich jedesmal rechts angereiht ...
- Mo, 16.06.2008 17:59
- Forum: Calc
- Thema: Zellenbereiche m. Zahlen an anderer stelle sortiert aufliste
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5321
Re: Zellenbereiche m. Zahlen an anderer stelle sortiert aufliste
Der Weg ist das Ziel . .
für mich als Forumsleser.
Bin ich jetzt ein Philosoph?
Gruß
Detlef
für mich als Forumsleser.
Bin ich jetzt ein Philosoph?
Gruß
Detlef
- So, 15.06.2008 11:38
- Forum: Calc
- Thema: 2 Spalten mit & kombin. m. Matrix
- Antworten: 6
- Zugriffe: 909
Re: 2 Spalten mit & kombin. m. Matrix
Hallo Christian,
mir ging es vornehmlich herauszufinden, was unter Calc im Gegensatz zu Excel nicht so ohne Weiteres funktioniert. Wäre interessant gewesen, eine ähnliche Lösung unter Calc zu finden wie dieses Excel-Beispiel um es evtl. bei ähnlichen Problemstellungen einsetzen zu können. Auch eine ...
mir ging es vornehmlich herauszufinden, was unter Calc im Gegensatz zu Excel nicht so ohne Weiteres funktioniert. Wäre interessant gewesen, eine ähnliche Lösung unter Calc zu finden wie dieses Excel-Beispiel um es evtl. bei ähnlichen Problemstellungen einsetzen zu können. Auch eine ...
- So, 15.06.2008 10:44
- Forum: Calc
- Thema: 2 Spalten mit & kombin. m. Matrix
- Antworten: 6
- Zugriffe: 909
Re: 2 Spalten mit & kombin. m. Matrix
Ok, vielleicht meldet sich noch jemand anderer.
Danke fürs Kümmern,
Gruß
Detlef
Danke fürs Kümmern,
Gruß
Detlef
- So, 15.06.2008 10:13
- Forum: Calc
- Thema: 2 Spalten mit & kombin. m. Matrix
- Antworten: 6
- Zugriffe: 909
Re: 2 Spalten mit & kombin. m. Matrix
Hallo Jürgen,
Danke fürs Kümmern!
Ja, es gibt sehr oft verschiedene Lösungsmöglichkeiten für eine Aufgabe. Wie auch bei meinem einfach gehaltenen Beispiel.
Es ging mir um die Frage, ob eine &-Kombination verschiedener Spalten in Verbindung mit Matrixanwendung auch in Calc möglich ist, ähnlich dem ...
Danke fürs Kümmern!
Ja, es gibt sehr oft verschiedene Lösungsmöglichkeiten für eine Aufgabe. Wie auch bei meinem einfach gehaltenen Beispiel.
Es ging mir um die Frage, ob eine &-Kombination verschiedener Spalten in Verbindung mit Matrixanwendung auch in Calc möglich ist, ähnlich dem ...
- So, 15.06.2008 03:18
- Forum: Calc
- Thema: 2 Spalten mit & kombin. m. Matrix
- Antworten: 6
- Zugriffe: 909
2 Spalten mit & kombin. m. Matrix
Liebe Calc-Experten,
Habe 3 Spalten. Ich will einen bestimmten Wert aus der 3. Spalte ermitteln. Hierzu sollen 2 Werte aus einer Zeile der Spalten 1+2 herangezogen werden. In Excel geht das mit Matrixformel, die die beiden Kriterienwerte mit "&" als Matrix zusammenfasst und dann mit =VERGLEICH den ...
Habe 3 Spalten. Ich will einen bestimmten Wert aus der 3. Spalte ermitteln. Hierzu sollen 2 Werte aus einer Zeile der Spalten 1+2 herangezogen werden. In Excel geht das mit Matrixformel, die die beiden Kriterienwerte mit "&" als Matrix zusammenfasst und dann mit =VERGLEICH den ...
- Do, 20.12.2007 21:42
- Forum: Calc
- Thema: Größter Wert einer Spalte
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6603
Re: Größter Wert einer Spalte
Eingabe in Zelle a11 . . . =max(a1:a10)
Leerzeichen sind egal
Gruß
Detlef
Leerzeichen sind egal
Gruß
Detlef
- So, 12.08.2007 11:22
- Forum: Writer
- Thema: Speichern als . . .odz oder .sxw bei Version 2.2.1
- Antworten: 3
- Zugriffe: 707
Re: Speichern als . . .odz oder .sxw bei Version 2.2.1
Hallo Gast2,
O.K.
Danke, dann müsste aber der 1.1.5 Benutzer amit klar kommen . . .
Gruß
Detlef
O.K.
Danke, dann müsste aber der 1.1.5 Benutzer amit klar kommen . . .
Gruß
Detlef
- Mo, 06.08.2007 13:41
- Forum: Writer
- Thema: Speichern als . . .odz oder .sxw bei Version 2.2.1
- Antworten: 3
- Zugriffe: 707
Re: Speichern als . . .odz oder .sxw bei Version 2.2.1
Danke Eddy, für die prompte Antwort . . .
also ".odt"
Gruß
Detlef
also ".odt"
Gruß
Detlef
- Mo, 06.08.2007 12:02
- Forum: Writer
- Thema: Speichern als . . .odz oder .sxw bei Version 2.2.1
- Antworten: 3
- Zugriffe: 707
Speichern als . . .odz oder .sxw bei Version 2.2.1
hallo Experten,
Problem (oder nicht)
Habe neuestes Ofiice org 2.2.1 geladen und versuche mich damit. Beim "Speichern unter" eines Dokuments werde ich gefragt, unter welchem Suffix ich das machen will (soll).
Hier die Frage: Was wäre für "mein" Office-Programm die richtige zuständige Speicherung ...
Problem (oder nicht)
Habe neuestes Ofiice org 2.2.1 geladen und versuche mich damit. Beim "Speichern unter" eines Dokuments werde ich gefragt, unter welchem Suffix ich das machen will (soll).
Hier die Frage: Was wäre für "mein" Office-Programm die richtige zuständige Speicherung ...
- Do, 12.07.2007 23:24
- Forum: Calc
- Thema: Spaltensumme
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1009
Re: Spaltensumme
Hallo Holzwurm,
vergib der relevanten Spalte im Bereich oberhalb der "Rechen"-zelle einen Namen. Z.B. "Zahlen". Direkt darunter dann die Formel:
=summe(zahlen). Auch wenn dann evtl im "Rechenbereich" neue Zeilen eingefügt werden, wird das Ergebnis ausgegeben. (Hoffentlich richtig)
Gruß
Detlef
vergib der relevanten Spalte im Bereich oberhalb der "Rechen"-zelle einen Namen. Z.B. "Zahlen". Direkt darunter dann die Formel:
=summe(zahlen). Auch wenn dann evtl im "Rechenbereich" neue Zeilen eingefügt werden, wird das Ergebnis ausgegeben. (Hoffentlich richtig)
Gruß
Detlef
- Fr, 22.06.2007 10:16
- Forum: Calc
- Thema: Zeilennummer beim Kopieren anpassen bei Matrix
- Antworten: 1
- Zugriffe: 586
Re: Zeilennummer beim Kopieren anpassen bei Matrix
. . . habe jetzt die Funktion..=zeilen($a$1:a1) . . . ersetzt durch . . . =(zeile()-zeile($a$1)) . . .Letztere Formel ersetzt die krüpplige Zeilen-Funktion und liefert die angepassten Werte nach Kopierung.
Hat sich also erledigt.
Gruß
Detlef
Hat sich also erledigt.
Gruß
Detlef
- Do, 21.06.2007 18:17
- Forum: Calc
- Thema: Zeilennummer beim Kopieren anpassen bei Matrix
- Antworten: 1
- Zugriffe: 586
Zeilennummer beim Kopieren anpassen bei Matrix
Hallo Experten,
Problem!
z.B. =ZEILEN($a$1:$a1) gibt die Zeilenanzahl 1 zurück . . gut.
Diese Formel eine Zeile runtergezogen, ergibt . . . $a$1:$A2) . . . und die Zahl ist "2" . . gut
Wenn diese Formel jedoch als {Matrix} abgeschlossen wurde, aktualisierrt sich bei mir . . . .$A1 . . . nicht zu ...
Problem!
z.B. =ZEILEN($a$1:$a1) gibt die Zeilenanzahl 1 zurück . . gut.
Diese Formel eine Zeile runtergezogen, ergibt . . . $a$1:$A2) . . . und die Zahl ist "2" . . gut
Wenn diese Formel jedoch als {Matrix} abgeschlossen wurde, aktualisierrt sich bei mir . . . .$A1 . . . nicht zu ...
- Di, 19.06.2007 18:22
- Forum: Calc
- Thema: Zeit in Text einbinden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 695
Re: Zeit in Text einbinden
Hallo AhQ, hallo Karo,
Habs probiert, hat funktioniert!
Dank Euch Beiden
Gruß
Detlef
Habs probiert, hat funktioniert!
Dank Euch Beiden
Gruß
Detlef