Die Suche ergab 10 Treffer

von DocHoliday
Do, 15.03.2012 13:31
Forum: Calc
Thema: Fixierte Datenbereiche in CALC-Diagramm
Antworten: 0
Zugriffe: 841

Fixierte Datenbereiche in CALC-Diagramm

Hallo zusammen,

in einer CALC-Tabelle werte ich seit längerer Zeit verschiedene zeitabhängige Daten aus, wobei pro Tag ein neuer Eintrag hinzukommt. Damit ich nicht bei jedem neuen Eintrag das Diagramm neu formatieren muss, habe ich bei den Datenreihen den anzuzeigenden Datenbereich fix vorgegeben ...
von DocHoliday
Mi, 09.06.2010 00:51
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: OO 3.2.1 - neue Icons sind nicht der Hit
Antworten: 15
Zugriffe: 11962

OO 3.2.1 - neue Icons sind nicht der Hit

Nachdem ich das Update von OO auf die Version 3.2.1 durchgeführt hatte, war ich nicht sonderlich begeistert über das neue Layout (Icons u. dgl.).
Gibt es eine Möglichkeit, hier andere, alternative Icons (evtl. auch wieder die alten) zu installieren?
Schon mal vorab besten Dank für die Antworten und ...
von DocHoliday
Mi, 28.10.2009 08:31
Forum: Calc
Thema: Diagramm für Normalverteilung
Antworten: 4
Zugriffe: 5342

Re: Diagramm für Normalverteilung

Hallo famo,
vielen Dank für den tollen Tipp; der macht es tatsächlich deutlich einfacher.
Es ist richtig, ich hatte die 19 Linien von Hand eingefügt.
Die erste Version des Diagramms hatte ich noch in EXCEL gemacht. Dort kann man bei der Datenbeschriftung angeben, dass der Name der Kurve verwendet ...
von DocHoliday
Mo, 26.10.2009 23:25
Forum: Calc
Thema: Diagramm für Normalverteilung
Antworten: 4
Zugriffe: 5342

Re: Diagramm für Normalverteilung

Hallo zusammen,
ich hatte es schon zu Anfang befürchtet, dass man aus meiner Darstellung nur bedingt schlau wird.
Insofern habe ich die Datei einfach angehängt und hoffe, dass damit klarer wird was ich meine.
Gruß Stephan
von DocHoliday
So, 25.10.2009 09:22
Forum: Calc
Thema: Diagramm für Normalverteilung
Antworten: 4
Zugriffe: 5342

Diagramm für Normalverteilung

Hallo zusammen,

ich benötige in letzter Zeit häufiger ein Diagramm, mit dem ich Daten statistisch aufbereitet in einem Wahrscheinlichkeitsnetz (Normalverteilt) auftragen kann.
Bislang habe ich folgende Vorgehensweise gewählt:
ermittle die relative Häufigkeit der Zufallszahl (Hx) und rechne für ...
von DocHoliday
Mi, 22.08.2007 11:47
Forum: Calc
Thema: Genauigkeit bei Addition bzw. Subtraktion
Antworten: 10
Zugriffe: 2795

Re: Genauigkeit bei Addition bzw. Subtraktion

Hallo Stephan,

vielen Dank für den Tipp.
Habe ihn gerade ausprobiert und es funktioniert.
Zumindest kenne ich jetzt eine Möglichkeit, wie man den Fehler (BUG?) umgehen kann.
Eine auf Dauer befriedigende Lösung ist das in meinen Augen aber nicht.

Gruß Stephan
von DocHoliday
Mi, 22.08.2007 11:10
Forum: Calc
Thema: Genauigkeit bei Addition bzw. Subtraktion
Antworten: 10
Zugriffe: 2795

Re: Genauigkeit bei Addition bzw. Subtraktion

Hallo Gert,

das stimmt an sich schon.
In meinem Fall gebe ich aber Zahlen mit 1 Stelle nach dem Komma ein.
Demzufolge sollte doch bei der Differenz auch nur 1 Stelle nach dem Komma verändert sein.
Ich habe gerade eben nochmals mein o. g. Beispiel in OO-Calc eingegeben (Version 2.2.1; Windows) und ...
von DocHoliday
Mi, 22.08.2007 09:45
Forum: Calc
Thema: Genauigkeit bei Addition bzw. Subtraktion
Antworten: 10
Zugriffe: 2795

Re: Genauigkeit bei Addition bzw. Subtraktion

Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Antwort.
Natürlich kann ich Deinem Vorschlag folgen und eine entsprechende Korrektur vornehmen; das sollte aber nicht der Regelfall sein. Denn es ist doch sehr verwunderlich, dass bei einer Differenzenbildung wie z. B. bei einer Subtraktion von "79,6" (Zelle A2 ...
von DocHoliday
Di, 21.08.2007 23:53
Forum: Calc
Thema: Leere Zelle, trotz Formel?
Antworten: 18
Zugriffe: 1901

Re: Leere Zelle, trotz Formel?

Hallo!

Wenn Du bspw. in einer Zelle die Berechnung "C1*6" vornehmen willst und die Zelle C1 nicht notwendigerweise sofort belegt hast,
könntest Du z. B. folgende Funktion/Formel verwenden:
"=WENN(C1="";"";C1*6)"
In diesem Fall wird bei fehlendem Eintrag in Zelle C1 die Zelle, in der Du die ...
von DocHoliday
Di, 21.08.2007 23:48
Forum: Calc
Thema: Genauigkeit bei Addition bzw. Subtraktion
Antworten: 10
Zugriffe: 2795

Genauigkeit bei Addition bzw. Subtraktion

Hallo Forenmitglieder,

im Rahmen einer Messreihe nehme ich täglich Massenwiegungen (Genauigkeit bis 0,1 kg) vor, die ich in einer Tabelle mit Datum, Uhrzeit und gemessenem Gewicht festhalte. Zwischen aufeinanderfolgenden Messwerten bilde ich in einer eigenen Spalte jeweils die Differenz zwischen ...