Moin,
du hast einen zu kurzen Strich vor dem LibreOffice Base verwendet
FALSCH:
If oFrame.Name = "BibliographicDataBase" Or InStr(oFrame.Title, "- LibreOffice Base") > 0 Then
RICHTIG:
If oFrame.Name = "BibliographicDataBase" Or InStr(oFrame.Title, "– LibreOffice Base") > 0 Then
Spiegelstrich.png ...
Die Suche ergab 8028 Treffer: Base
Suchanfrage: +Base
- Mo, 23.06.2025 16:58
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Libreoffice Base Hauptfenster (Containerfenster) Ausblenden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 20937
- Mo, 16.06.2025 10:56
- Forum: Base / SQL
- Thema: Bericht aus Abfrage funktioniert nicht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 29620
Re: Bericht aus Abfrage funktioniert nicht
... also die Frage, ob das ein besonderes Fehlerverhalten von LibreOffice unter Windows ist, ob das Ganze an Java liegst oder … Der ReportBuilder ist neben den Assistenten in Base nämlich die einzige Komponente, die weiterhin Java benötigt. Es sei denn die ausgewählte Datenbank ist eine interne HSQLDB.
- Mo, 16.06.2025 04:06
- Forum: Base / SQL
- Thema: Bericht aus Abfrage funktioniert nicht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 29620
Re: Bericht aus Abfrage funktioniert nicht
... documentfoundation.org/libreoffice/old/
Nutze dazu bei Bedarf die Parallelinstallation .
Weitere Auskünfte über die Brauchbarkeit von Base in der von dir genannten Version könntest du hier erhalten: https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=impressum
Ciao und viel ...
Nutze dazu bei Bedarf die Parallelinstallation .
Weitere Auskünfte über die Brauchbarkeit von Base in der von dir genannten Version könntest du hier erhalten: https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=impressum
Ciao und viel ...
- So, 15.06.2025 18:21
- Forum: Base / SQL
- Thema: Bericht aus Abfrage funktioniert nicht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 29620
Bericht aus Abfrage funktioniert nicht
... verwalte und zusammenstelle.
Aktuell möchte ich eine funktionierende Abfrage in einen Bericht ausleiten, aber da streikt mein Libre Office Base sehr unterschiedlich.
Version: 25.2.4.3 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 33e196637044ead23f5c3226cde09b47731f7e27
CPU threads: 6; OS ...
Aktuell möchte ich eine funktionierende Abfrage in einen Bericht ausleiten, aber da streikt mein Libre Office Base sehr unterschiedlich.
Version: 25.2.4.3 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 33e196637044ead23f5c3226cde09b47731f7e27
CPU threads: 6; OS ...
- Mi, 11.06.2025 13:17
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Libreoffice Base Hauptfenster (Containerfenster) Ausblenden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 20937
Libreoffice Base Hauptfenster (Containerfenster) Ausblenden
... Datenbank mit einem Startformular und mittels Makro wird beim öffnen der Datenbank das Startformular geöffnet mein problem ist das Hauptfenster (Base Container) lässt sich nicht ausblenden. Kann mir da jemand sagen wo das Problem ist
Sub open_main_form
Dim oController As Object
oController ...
Sub open_main_form
Dim oController As Object
oController ...
- Sa, 17.05.2025 17:38
- Forum: Base / SQL
- Thema: Datenbank ist mit der richtigen Quelle verbunden - aber ich verstehe es nicht.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 17941
Re: Datenbank ist mit der richtigen Quelle verbunden - aber ich verstehe es nicht.
Moin,
ich habe eben versucht, deine Situation dadurch nachzustellen, dass ich die Calc Datei (.ods) und die Base Datei (.odb) zusammen in zwei unterschiedlichen Ordnern gespeichert habe.
Die .odb im ersten Ordner habe ich unter Extras/Optionen/LO Base/Datenbanken registriert, sie zeigte auf die Calc ...
ich habe eben versucht, deine Situation dadurch nachzustellen, dass ich die Calc Datei (.ods) und die Base Datei (.odb) zusammen in zwei unterschiedlichen Ordnern gespeichert habe.
Die .odb im ersten Ordner habe ich unter Extras/Optionen/LO Base/Datenbanken registriert, sie zeigte auf die Calc ...
- Do, 08.05.2025 22:14
- Forum: Base / SQL
- Thema: Datenbank ist mit der richtigen Quelle verbunden - aber ich verstehe es nicht.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 17941
Datenbank ist mit der richtigen Quelle verbunden - aber ich verstehe es nicht.
... Calctabellen am neuen Ort verbinden, dann die Datenbanken lokal registrieren.
Ich habe dann erst mal probeweise in LO über Extras - Optionen - LO Base - Datenbanken die Datenbanken nur bearbeitet und Ihnen den neuen Pfad zugeordnet.
Und merkwürdigerweise hat das genügt und der Serienbrief zieht ...
Ich habe dann erst mal probeweise in LO über Extras - Optionen - LO Base - Datenbanken die Datenbanken nur bearbeitet und Ihnen den neuen Pfad zugeordnet.
Und merkwürdigerweise hat das genügt und der Serienbrief zieht ...
- Mi, 07.05.2025 16:08
- Forum: Base / SQL
- Thema: externe Datenquellen mit Base verknüpfen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 18340
Re: externe Datenquellen mit Base verknüpfen
Wenn für die Tabellen die Relationen erstellt werden ist einmal die Integrität da. Ich würde die Daten dann mit zwei verschiedenen Nutzern betreiben: Einer, der den Vollzugriff hat und die Daten einlesen darf, ein anderer, der nur sehend auf die Daten zugreifen darf. Denn darum geht es ja vermutlich ...
- Mi, 07.05.2025 10:06
- Forum: Base / SQL
- Thema: externe Datenquellen mit Base verknüpfen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 18340
Re: externe Datenquellen mit Base verknüpfen
Wie kann man in MariaDB die Datenintegrität bei großen Datenmengen effektiv gewährleisten?
- Do, 01.05.2025 20:00
- Forum: Base / SQL
- Thema: externe Datenquellen mit Base verknüpfen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 18340
Re: externe Datenquellen mit Base verknüpfen
Du kannst zwar bei *.csv-Dateien alle Dateien in ein Verzeichnis legen und dann mit einer *.odb-Datei darauf zugreifen. Du kannst aber keine Relationen erstellen, da in einem relationalen Datenbanksystem die Integrität der Daten gewährleistet werden muss.
Auch Abfragen über mehr als eine Tabelle ...
Auch Abfragen über mehr als eine Tabelle ...
- So, 20.04.2025 14:00
- Forum: Base / SQL
- Thema: externe Datenquellen mit Base verknüpfen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 18340
externe Datenquellen mit Base verknüpfen
... 100%ig zu meinem Vorhaben (odere ich hab' die Antworten falsch vertanden).
(3) Ich bin ein absoluter Datenbank-Neuling - habe keine Erfahrung mit Base, Acccess, SQL etc. und verwechsle daher sicher auch klassische Begrifflichkeiten eines DBMS - bitte seht mir das nach.
Ausgangssituation:
(1) Ich ...
(3) Ich bin ein absoluter Datenbank-Neuling - habe keine Erfahrung mit Base, Acccess, SQL etc. und verwechsle daher sicher auch klassische Begrifflichkeiten eines DBMS - bitte seht mir das nach.
Ausgangssituation:
(1) Ich ...
- Do, 02.01.2025 22:39
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makros lassen sich nicht mehr starten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10233
Makros lassen sich nicht mehr starten
... denn starten. Das CALC stürzt sofort ab und kommt mit der Wiederherstellung zurück. Ich habe sowohl das aktuelle Openoffice, als auch das 32.bit-Java 1.8.0.431 (Re-) installiert. Ohne Erfolg. Meine Makros in BASE funktionieren (zum Glück) noch - mit oder ohne Java.
Wo kann ich da ansetzen ?
Wo kann ich da ansetzen ?
- Di, 24.12.2024 17:50
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makro für Suche bei Betätigung der Enter-Taste
- Antworten: 2
- Zugriffe: 12299
Makro für Suche bei Betätigung der Enter-Taste
Hallo zusammen
Ich habe ein Luxus-Problem.
Ich habe in angehängter LibreOffice Base DB ein Formular mit dem Namen "Belege suchen".
Wenn ich dort einen Suchbegriff in das dafür vorgesehene Textfeld eingebe, muss ich immer auf die Suchen-Schaltfläche klicken, damit die Suche gestartet wird.
Ich möchte ...
Ich habe ein Luxus-Problem.
Ich habe in angehängter LibreOffice Base DB ein Formular mit dem Namen "Belege suchen".
Wenn ich dort einen Suchbegriff in das dafür vorgesehene Textfeld eingebe, muss ich immer auf die Suchen-Schaltfläche klicken, damit die Suche gestartet wird.
Ich möchte ...
- Mi, 23.10.2024 22:25
- Forum: Base / SQL
- Thema: Lebensberechnung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 12651
Re: Lebensberechnung
... per Mail von ihm als Anfrage.
Und das ist dann spätestens bei den Tagen recht umfangreich, da die Monate eben nicht gleich lang sind und es auch noch Schaltjahre gibt.
Die Lösung gibt es hier: https://ask.libreoffice.org/t/difference-between-2-dates-in-libreoffice-base-years-months-days/111762
Und das ist dann spätestens bei den Tagen recht umfangreich, da die Monate eben nicht gleich lang sind und es auch noch Schaltjahre gibt.
Die Lösung gibt es hier: https://ask.libreoffice.org/t/difference-between-2-dates-in-libreoffice-base-years-months-days/111762
- Mi, 16.10.2024 15:25
- Forum: Base / SQL
- Thema: Makro linke, rechte Seite
- Antworten: 1
- Zugriffe: 12091
Re: Makro linke, rechte Seite
Vermutlich hast Du nicht bemerkt, dass Du Deinen Post unter Base/SQL gemacht hast. Mit Datenbanken hat Dein Problem wohl nichts zu tun.
Wozu Du ein Makro benötigst, um unterschiedliche Fußzeilen zu erreichen, erschließt sich mir nicht. Das geht doch ganz normal mit rechten und linken Seiten.
Wozu Du ein Makro benötigst, um unterschiedliche Fußzeilen zu erreichen, erschließt sich mir nicht. Das geht doch ganz normal mit rechten und linken Seiten.