Die Idee hatte ich gerade auch und alle möglichen PDF-Dateien in den AR 8.1 geladen. Immer das gleiche Ergebnis.
Die PDF-Dateien sind alle nicht kommentierbar. Werde mal die AR-Versionen abklappern.
Danke für die Tipps.
Die Suche ergab 36 Treffer
- Mi, 21.08.2013 15:28
- Forum: Writer
- Thema: [gelöst] PDF-Export Kommentierung zulassen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2459
- Mi, 21.08.2013 14:27
- Forum: Writer
- Thema: [gelöst] PDF-Export Kommentierung zulassen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2459
Re: PDF-Export Kommentierung zulassen OO3.1
Ich möchte nicht ODT-Notizen unterdrücken, sondern erlauben, dass das exportierte PDF-Dokument das Recht enthält, im PDF-Dokument zu kommentieren.
- Mi, 21.08.2013 13:45
- Forum: Writer
- Thema: [gelöst] PDF-Export Kommentierung zulassen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2459
[gelöst] PDF-Export Kommentierung zulassen
Hallo Fachleute
Meine PDF-Exporte erlauben keine Kommentierung in den PDF-Dateien. Die Voreinstellung bei den PDF-Optionen->Sicherheit ist bei "Alles, bis auf extrahieren von Seiten" aktiviert. Das schließt doch Kommentieren ein, oder?
Wer kann mir helfen?
Vielen Dank auch dafür.
Meine PDF-Exporte erlauben keine Kommentierung in den PDF-Dateien. Die Voreinstellung bei den PDF-Optionen->Sicherheit ist bei "Alles, bis auf extrahieren von Seiten" aktiviert. Das schließt doch Kommentieren ein, oder?
Wer kann mir helfen?
Vielen Dank auch dafür.
- Mo, 21.01.2013 10:04
- Forum: Base / SQL
- Thema: Zoomgröße in der Formularansicht lässt sich nicht ändern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1900
Re: Zoomgröße in der Formularansicht lässt sich nicht ändern
Hallo juetho
Danke, dachte ich mir, aber geht bei mir nicht.
Also bleibt die Frage: Wie kann ich den Zoomwert ändern, wenn das mit Strg-Taste und Mausrad nicht geht und der Menu-Punkt Zoom inaktiv ist?
Seit einem der letzten XP-Updates habe ich das Phänomen, war früher mal da, dann wieder weg. Wo ...
Danke, dachte ich mir, aber geht bei mir nicht.
Also bleibt die Frage: Wie kann ich den Zoomwert ändern, wenn das mit Strg-Taste und Mausrad nicht geht und der Menu-Punkt Zoom inaktiv ist?
Seit einem der letzten XP-Updates habe ich das Phänomen, war früher mal da, dann wieder weg. Wo ...
- Mo, 21.01.2013 08:57
- Forum: Base / SQL
- Thema: Zoomgröße in der Formularansicht lässt sich nicht ändern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1900
Re: Zoomgröße in der Formularansicht lässt sich nicht ändern
Hallo
Ich habe das gleiche Problem, kann aber mit der Lösung nichts anfangen.
Mausrad verstehe ich. Aber was ist eine String-Taste?
Vorab danke für den Tipp
Ich habe das gleiche Problem, kann aber mit der Lösung nichts anfangen.
Mausrad verstehe ich. Aber was ist eine String-Taste?
Vorab danke für den Tipp
- So, 17.07.2011 15:40
- Forum: Base / SQL
- Thema: CSV-Daten in OO-Tabelle laden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1239
Re: CSV-Daten in OO-Tabelle laden
Hallo komma4, hallo F3K Total
Beide Wege, via Text und Tabellendokument habe ausprobiert und ich komme nicht zum Ergebnis.
Bei Text-Verbindung gebe ich den Pfad an und kann das Format beschreiben und die Datei wird geladen, aber ich kann keine Zieltabelle erstellen, die nur die wichtigen Daten ...
Beide Wege, via Text und Tabellendokument habe ausprobiert und ich komme nicht zum Ergebnis.
Bei Text-Verbindung gebe ich den Pfad an und kann das Format beschreiben und die Datei wird geladen, aber ich kann keine Zieltabelle erstellen, die nur die wichtigen Daten ...
- So, 17.07.2011 08:55
- Forum: Base / SQL
- Thema: CSV-Daten in OO-Tabelle laden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1239
CSV-Daten in OO-Tabelle laden
Hallo
Wie kann ich Messdaten im CSV-Format in OO-Tabellen selektiv laden?
Wie kann ich Messdaten im CSV-Format in OO-Tabellen selektiv laden?
- Do, 02.06.2011 16:24
- Forum: Calc
- Thema: Import aus Base austauschen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 352
Import aus Base austauschen
Hallo Forum
Ich habe in Base ein komplexes SQL-Statement verändert und möchte nun dieses im Calc-sheet austauschen gegen das alte. Ich finde nur den Knopf nicht, der das macht.
ich kann zwar mir die daten mit dem neuen SQL ansehen, aber die Verknüpfung zum Tabellenbereich gelingt mir nicht.
Weiss ...
Ich habe in Base ein komplexes SQL-Statement verändert und möchte nun dieses im Calc-sheet austauschen gegen das alte. Ich finde nur den Knopf nicht, der das macht.
ich kann zwar mir die daten mit dem neuen SQL ansehen, aber die Verknüpfung zum Tabellenbereich gelingt mir nicht.
Weiss ...
- Sa, 28.05.2011 15:37
- Forum: Base / SQL
- Thema: Self-Join explodiert
- Antworten: 4
- Zugriffe: 959
Re: Self-Join explodiert
Hallo
Inzwischen habe ich die Lösung über ein Tutorium gefunden und evaluiert. Das ist der gleiche Ansatz wie von DPunch:
select * form
--t as t1 (sattdessen eine temp. Tabelle mit maximal restriktiver where- Klausel, nur 100 Zeilen anstelle von 500 und mehr)
(select * from t
where ...
Inzwischen habe ich die Lösung über ein Tutorium gefunden und evaluiert. Das ist der gleiche Ansatz wie von DPunch:
select * form
--t as t1 (sattdessen eine temp. Tabelle mit maximal restriktiver where- Klausel, nur 100 Zeilen anstelle von 500 und mehr)
(select * from t
where ...
- Mi, 25.05.2011 16:46
- Forum: Base / SQL
- Thema: Self-Join explodiert
- Antworten: 4
- Zugriffe: 959
Re: Self-Join explodiert
Eigentlich ganz einfach:
create table t c1, c2, c3, c4, c5, ….;
select
t1.c1, t1.c2, t1.c3, -- Klassifizierungen wie Datum, Messwerttyp, usw.
t2.c4 – t1.c4 -- Messwertdifferenzen
t2.c5 – t1.c5
…
from t as t1, t as t2 -- Self-Join Tabelle t mit sich selbst als t1 und t2
where 1 = 1
and t1.c1 ...
create table t c1, c2, c3, c4, c5, ….;
select
t1.c1, t1.c2, t1.c3, -- Klassifizierungen wie Datum, Messwerttyp, usw.
t2.c4 – t1.c4 -- Messwertdifferenzen
t2.c5 – t1.c5
…
from t as t1, t as t2 -- Self-Join Tabelle t mit sich selbst als t1 und t2
where 1 = 1
and t1.c1 ...
- Mi, 25.05.2011 13:57
- Forum: Base / SQL
- Thema: Self-Join explodiert
- Antworten: 4
- Zugriffe: 959
Self-Join explodiert
Hallo Forum
Mein Self-Join explodiert. Weil die Tabelle inzwischen über 500 Zeilen hat, kommen jetzt wohl 250.000 Zeilen zusammen, obwohl die where-Klausel nur 100 Treffer zulässt.
Offensichtlich macht HSQLDB erst das Kreuzprodukt bevor aussortiert wird. Überlegungen mittels Subquery in der where ...
Mein Self-Join explodiert. Weil die Tabelle inzwischen über 500 Zeilen hat, kommen jetzt wohl 250.000 Zeilen zusammen, obwohl die where-Klausel nur 100 Treffer zulässt.
Offensichtlich macht HSQLDB erst das Kreuzprodukt bevor aussortiert wird. Überlegungen mittels Subquery in der where ...
- Do, 03.12.2009 18:20
- Forum: Base / SQL
- Thema: zusätzlichen Feldnamen einfügen - wie?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1837
zusätzlichen Feldnamen einfügen - wie?
Hallo landbastler
Das sind keine böhmischen Dörfer sondern Begriffe aus dem DBA-Umfeld. Ich ging davon aus, dass der Begriff SQL, zumal er im Forentitel vorkommt, als bekannt vorausgestzt werden kann. Bevor es die schönen interaktiven Oberflächen gab, hatte der DBA nur SQL-Statements zur Verfügung ...
Das sind keine böhmischen Dörfer sondern Begriffe aus dem DBA-Umfeld. Ich ging davon aus, dass der Begriff SQL, zumal er im Forentitel vorkommt, als bekannt vorausgestzt werden kann. Bevor es die schönen interaktiven Oberflächen gab, hatte der DBA nur SQL-Statements zur Verfügung ...
- Do, 03.12.2009 13:23
- Forum: generelle Diskussion
- Thema: Base und SQL Forum trennen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1999
Base und SQL Forum trennen
Hallo Base und SQL Insider
Ich habe immer meine Schwierigkeiten, einem Thema im Forum den grundlegen Tenor abzugewinnen. Häufig vermutet ich falsch. Mein Vorschlag daher, zu überlegen, die Themen "Base grafische Oberfläche" und "SQL Inside" zu trennen und in jeweils eigenen Foren zu halten.
Was ...
Ich habe immer meine Schwierigkeiten, einem Thema im Forum den grundlegen Tenor abzugewinnen. Häufig vermutet ich falsch. Mein Vorschlag daher, zu überlegen, die Themen "Base grafische Oberfläche" und "SQL Inside" zu trennen und in jeweils eigenen Foren zu halten.
Was ...
- Mi, 02.12.2009 12:25
- Forum: Base / SQL
- Thema: zusätzlichen Feldnamen einfügen - wie?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1837
Re: zusätzlichen Feldnamen einfügen - wie?
Hallo zusammen
Der DB ist es egal wo die Spalten stehen und beim SQL-Statement wird dann die Spalte dort in die Reihe gebracht, wo man sie haben will. Dies geht allerdings beim select * nicht, da wird die physikalische Reihenfolge geliefert (wo soll auch was anderes herkommen).
Ein Alter table add ...
Der DB ist es egal wo die Spalten stehen und beim SQL-Statement wird dann die Spalte dort in die Reihe gebracht, wo man sie haben will. Dies geht allerdings beim select * nicht, da wird die physikalische Reihenfolge geliefert (wo soll auch was anderes herkommen).
Ein Alter table add ...
- Di, 01.12.2009 20:56
- Forum: Base / SQL
- Thema: Diagramm für Base-Daten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3016
Re: Diagramm für Base-Daten
Hallo absti
Vielen Dank für die erste Gehhilfe. Hat sehr gut geklappt. Werde mich nun im Calc-Forum mal etwas umschauen.
Suche jetzt Navigationsmöglichkeiten über die Daten, wie z.B. Aktuelles Jahr, Vorjahr, also zeitliche und dann auch fachliche Auswertungen und Diagramme.
mfg
Proton
Vielen Dank für die erste Gehhilfe. Hat sehr gut geklappt. Werde mich nun im Calc-Forum mal etwas umschauen.
Suche jetzt Navigationsmöglichkeiten über die Daten, wie z.B. Aktuelles Jahr, Vorjahr, also zeitliche und dann auch fachliche Auswertungen und Diagramme.
mfg
Proton