Die Suche ergab 36 Treffer

von qmmuffel
Mo, 31.07.2006 20:43
Forum: Base / SQL
Thema: [geklärt] Datenquelle verknüpfen
Antworten: 11
Zugriffe: 3764

registrierte Adress-DB und OOo-Vorlage

direkt von Deinem Adressbuch aus kannst Du Deine Daten nicht (so ohne weiteres) in OOo verwenden.
Ich habe eine Briefvorlage, die auf eine in OOo registrierten Adress-DB beruht. Diese rufe ich auf. Über Anzeige Datenquellenansicht (F4) und Anzeige der entsprechend zugeordneten Tabelle wähle ich über ...
von qmmuffel
Fr, 28.07.2006 19:54
Forum: Base / SQL
Thema: [geklärt] Datenquelle verknüpfen
Antworten: 11
Zugriffe: 3764

Hallo a-zeller,
KMail will ich eigentlich nicht nutzen, weil ich meine Faxe ausdrucken, faxen und abheften will
KMail ist ein EMail-Programm.
Als Faxanwendung unter Linux ist Hylafax ein gebräuchliches Programm.
http://www.linuxnetmag.com/de/issue8/m8hylafax1.html
http://avm-capi4linux.berlios.de ...
von qmmuffel
Do, 27.07.2006 19:40
Forum: Base / SQL
Thema: [geklärt] Datenquelle verknüpfen
Antworten: 11
Zugriffe: 3764

Verbindung zu VCARD-Adress-DB

Hallo a-zeller,
das vcf-Datenformat kannst Du unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Vcard
anschauen. Es ist eine unformatierte ASCII-Datei in der die einzelnen Datensätze mit BEGIN / END abgegrenzt sind.
Anscheinend gibt es aber verschiedene Versionen dieses Typs, die nicht unbedingt kompatibel ...
von qmmuffel
Mi, 26.07.2006 18:57
Forum: Base / SQL
Thema: [geklärt] Datenquelle verknüpfen
Antworten: 11
Zugriffe: 3764

Verbindung zu VCARD-Adress-DB

Hallo a-zeller,

VCARD speichert jeden Datensatz in eine eigene *.vcf - Datei. Ich vermute, dass OOo2x deswegen keine wirkliche Verbindung zu diesem "Gebilde" herstellt, sondern nur den zum Zeitpunkt der Datenbankerstellung unter OOo2x vorhandenen Kontact-Dateninhalt importiert.
Kontact bietet ...
von qmmuffel
Di, 25.07.2006 19:38
Forum: Base / SQL
Thema: [geklärt] Datenquelle verknüpfen
Antworten: 11
Zugriffe: 3764

Hallo a-zeller,
welches Format hat Deine Adress-Datei ?
Stimmen die Rechte dieser Datei ?
Wie hast Du diese Datei in OOo eingebunden ?
Unter OOo kannst Du nicht (selbst wenn Du eine erfolgreiche Verbindung aufgebaut hast) auf Deine Adressdatei schreiben.
Gruß
Wolfgang
von qmmuffel
Di, 25.07.2006 19:28
Forum: Base / SQL
Thema: (gelöst) Inhalt einer Tabelle in Datenbank einfügen OO2.0
Antworten: 4
Zugriffe: 1178

Hallo Kurt,
das geht nach wie vor (auch unter Linux):
- markiere Deine CALC oder Excel-Tabelle incl. Spaltentitel in die Zwischenablage
- Klick mit der rechten Maustaste in die BASE-Tabellenübersicht
- Einfügen
- Definition + Daten
- Primärschlüssel erzeugen (aktivieren!!)
- gewünschte Felder ...
von qmmuffel
Di, 25.07.2006 19:05
Forum: Base / SQL
Thema: Ist Schreibzugriff auf bestehende Access-Datenbank möglich?
Antworten: 4
Zugriffe: 1166

Hallo Carsten,
rein theoretisch soll OOo 2.0.x mit Umlauten umgehen können. In der Praxis würde ich das auf jeden Fall vermeiden. Wenn aber Access bisher damit zurechtgekommen ist, denke ich, wird OOo auch damit fertig.
Ist die mdb vielleicht in eine Access-Benutzerverwaltung eingebunden oder gibt ...
von qmmuffel
Mi, 19.07.2006 20:47
Forum: Base / SQL
Thema: Formatierung der Abfragen geht verloren
Antworten: 10
Zugriffe: 2624

Hallo,
nachdem ich einen Crash meiner DB mit anschließender Wiederherstellungsroutine hatte, waren wieder alle Formatierungen in den Tabellen u. Abfragen weg.
Also auch die 2.0.3 und die JRE hat keine Veränderung gebracht.
Die Methode von Nestor funktioniert bei mir ebenfalls nicht.
Gruß
qmmuffel
von qmmuffel
Mi, 19.07.2006 20:35
Forum: Base / SQL
Thema: Ist Schreibzugriff auf bestehende Access-Datenbank möglich?
Antworten: 4
Zugriffe: 1166

Hallo althoffc,
wenn Du unter Win arbeitest, ja.
Grundsätzlich muss jede Tabelle, in die Du Daten eingeben willst, indiziert sein. Dazu muss ein "Primary Key" in dieser Tabelle existieren.
Schau in Deiner Tabelle (Bearbeiten-Modus), in der Du Daten eingeben willst, ob ein solches Feld existiert ...
von qmmuffel
Mi, 19.07.2006 19:49
Forum: Base / SQL
Thema: Feldeigenschaft ändern
Antworten: 4
Zugriffe: 1015

Hallo mike6,
auf eine CALC-Tabellenverknüpfung in Base kannst Du nur lesend zugreifen.
Formatieren geht nur über die Tabellenansicht, Spalte markieren und dann "Spaltenformatierung".
Gruß
qmmuffel
von qmmuffel
Mo, 17.07.2006 21:28
Forum: Base / SQL
Thema: Neue Seite nach Gruppierung in Berichten
Antworten: 1
Zugriffe: 761

Hallo wodga,
habe damit auch so meine Probleme ...
aber mit
- Bericht bearbeiten
- Cursor am Anfang des Gruppennamens positionieren
- mit <STRG> + <RETURN> (Seitenumbruch einfügen)

funktionierts teilweise: Die Gruppen sind jeweils auf einer Seite, so wie gewünscht. Jedoch wird als 1.Seite jeweils ...
von qmmuffel
Mi, 12.07.2006 18:54
Forum: Base / SQL
Thema: OLE-Verknüpfung in Tabelle
Antworten: 3
Zugriffe: 741

OLE-Verknüpfung in Base

Hallo Peter,

entweder steh ich auf dem Schlauch oder Du beziehst Dich auf das Modul CALC
Ich möchte in meiner BASE-HSQL-DB in der Tabelle (oder im Formular) eine Verlinkung auf externe Dateien machen.

Gruß
qmmuffel
von qmmuffel
Mi, 12.07.2006 13:50
Forum: Base / SQL
Thema: OLE-Verknüpfung in Tabelle
Antworten: 3
Zugriffe: 741

OLE-Verknüpfung in Tabelle

Hallo,

ich möchte eine Dateiverknüpfung (z.B. PDF-Datei) in eine Tabelle einfügen.
Ersatzweise kann es auch über ein Formular geschehen.
Kann mir jemand weiterhelfen ?

Gruß
qmmuffel
von qmmuffel
Sa, 08.07.2006 19:49
Forum: Base / SQL
Thema: Dateneingaben unter Linux müssen einzeln gespeichert werden
Antworten: 5
Zugriffe: 1316

Problem Feldbestätigung unter Linux mit OO2.0.3

Hallo,
die Probleme mit der einzelnen Feldbestätigung bestehen bei mir unter Linux seit der OO2.0.3 nicht mehr.
Mit TAB, ENTER, Mausklick werden nun die einzelnen Felder des Datensatzes übernommen, ohne die Funktion des "Spezial-Icons" zu benutzen.
.... Klasse !!!
Gruß
qmmuffel
von qmmuffel
Fr, 16.06.2006 19:50
Forum: Base / SQL
Thema: absoluter Anfänger
Antworten: 4
Zugriffe: 1167

DB-Einführung