direkt von Deinem Adressbuch aus kannst Du Deine Daten nicht (so ohne weiteres) in OOo verwenden.
Ich habe eine Briefvorlage, die auf eine in OOo registrierten Adress-DB beruht. Diese rufe ich auf. Über Anzeige Datenquellenansicht (F4) und Anzeige der entsprechend zugeordneten Tabelle wähle ich über ...
Die Suche ergab 36 Treffer
- Mo, 31.07.2006 20:43
- Forum: Base / SQL
- Thema: [geklärt] Datenquelle verknüpfen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3764
- Fr, 28.07.2006 19:54
- Forum: Base / SQL
- Thema: [geklärt] Datenquelle verknüpfen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3764
- Do, 27.07.2006 19:40
- Forum: Base / SQL
- Thema: [geklärt] Datenquelle verknüpfen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3764
Verbindung zu VCARD-Adress-DB
Hallo a-zeller,
das vcf-Datenformat kannst Du unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Vcard
anschauen. Es ist eine unformatierte ASCII-Datei in der die einzelnen Datensätze mit BEGIN / END abgegrenzt sind.
Anscheinend gibt es aber verschiedene Versionen dieses Typs, die nicht unbedingt kompatibel ...
das vcf-Datenformat kannst Du unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Vcard
anschauen. Es ist eine unformatierte ASCII-Datei in der die einzelnen Datensätze mit BEGIN / END abgegrenzt sind.
Anscheinend gibt es aber verschiedene Versionen dieses Typs, die nicht unbedingt kompatibel ...
- Mi, 26.07.2006 18:57
- Forum: Base / SQL
- Thema: [geklärt] Datenquelle verknüpfen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3764
Verbindung zu VCARD-Adress-DB
Hallo a-zeller,
VCARD speichert jeden Datensatz in eine eigene *.vcf - Datei. Ich vermute, dass OOo2x deswegen keine wirkliche Verbindung zu diesem "Gebilde" herstellt, sondern nur den zum Zeitpunkt der Datenbankerstellung unter OOo2x vorhandenen Kontact-Dateninhalt importiert.
Kontact bietet ...
VCARD speichert jeden Datensatz in eine eigene *.vcf - Datei. Ich vermute, dass OOo2x deswegen keine wirkliche Verbindung zu diesem "Gebilde" herstellt, sondern nur den zum Zeitpunkt der Datenbankerstellung unter OOo2x vorhandenen Kontact-Dateninhalt importiert.
Kontact bietet ...
- Di, 25.07.2006 19:38
- Forum: Base / SQL
- Thema: [geklärt] Datenquelle verknüpfen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3764
- Di, 25.07.2006 19:28
- Forum: Base / SQL
- Thema: (gelöst) Inhalt einer Tabelle in Datenbank einfügen OO2.0
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1178
- Di, 25.07.2006 19:05
- Forum: Base / SQL
- Thema: Ist Schreibzugriff auf bestehende Access-Datenbank möglich?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1166
Hallo Carsten,
rein theoretisch soll OOo 2.0.x mit Umlauten umgehen können. In der Praxis würde ich das auf jeden Fall vermeiden. Wenn aber Access bisher damit zurechtgekommen ist, denke ich, wird OOo auch damit fertig.
Ist die mdb vielleicht in eine Access-Benutzerverwaltung eingebunden oder gibt ...
rein theoretisch soll OOo 2.0.x mit Umlauten umgehen können. In der Praxis würde ich das auf jeden Fall vermeiden. Wenn aber Access bisher damit zurechtgekommen ist, denke ich, wird OOo auch damit fertig.
Ist die mdb vielleicht in eine Access-Benutzerverwaltung eingebunden oder gibt ...
- Mi, 19.07.2006 20:47
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formatierung der Abfragen geht verloren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2624
- Mi, 19.07.2006 20:35
- Forum: Base / SQL
- Thema: Ist Schreibzugriff auf bestehende Access-Datenbank möglich?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1166
- Mi, 19.07.2006 19:49
- Forum: Base / SQL
- Thema: Feldeigenschaft ändern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1015
- Mo, 17.07.2006 21:28
- Forum: Base / SQL
- Thema: Neue Seite nach Gruppierung in Berichten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 761
- Mi, 12.07.2006 18:54
- Forum: Base / SQL
- Thema: OLE-Verknüpfung in Tabelle
- Antworten: 3
- Zugriffe: 741
OLE-Verknüpfung in Base
Hallo Peter,
entweder steh ich auf dem Schlauch oder Du beziehst Dich auf das Modul CALC
Ich möchte in meiner BASE-HSQL-DB in der Tabelle (oder im Formular) eine Verlinkung auf externe Dateien machen.
Gruß
qmmuffel
entweder steh ich auf dem Schlauch oder Du beziehst Dich auf das Modul CALC
Ich möchte in meiner BASE-HSQL-DB in der Tabelle (oder im Formular) eine Verlinkung auf externe Dateien machen.
Gruß
qmmuffel
- Mi, 12.07.2006 13:50
- Forum: Base / SQL
- Thema: OLE-Verknüpfung in Tabelle
- Antworten: 3
- Zugriffe: 741
OLE-Verknüpfung in Tabelle
Hallo,
ich möchte eine Dateiverknüpfung (z.B. PDF-Datei) in eine Tabelle einfügen.
Ersatzweise kann es auch über ein Formular geschehen.
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Gruß
qmmuffel
ich möchte eine Dateiverknüpfung (z.B. PDF-Datei) in eine Tabelle einfügen.
Ersatzweise kann es auch über ein Formular geschehen.
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Gruß
qmmuffel
- Sa, 08.07.2006 19:49
- Forum: Base / SQL
- Thema: Dateneingaben unter Linux müssen einzeln gespeichert werden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1316
Problem Feldbestätigung unter Linux mit OO2.0.3
Hallo,
die Probleme mit der einzelnen Feldbestätigung bestehen bei mir unter Linux seit der OO2.0.3 nicht mehr.
Mit TAB, ENTER, Mausklick werden nun die einzelnen Felder des Datensatzes übernommen, ohne die Funktion des "Spezial-Icons" zu benutzen.
.... Klasse !!!
Gruß
qmmuffel
die Probleme mit der einzelnen Feldbestätigung bestehen bei mir unter Linux seit der OO2.0.3 nicht mehr.
Mit TAB, ENTER, Mausklick werden nun die einzelnen Felder des Datensatzes übernommen, ohne die Funktion des "Spezial-Icons" zu benutzen.
.... Klasse !!!
Gruß
qmmuffel
- Fr, 16.06.2006 19:50
- Forum: Base / SQL
- Thema: absoluter Anfänger
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1167
DB-Einführung
Hallo Nikolai,
vielleicht helfen diese Links:
http://www.payer.de/dbaufbau/dbauf01.html
http://documentation.openoffice.org/ser ... folderID=0
Gruß
qmmuffel
vielleicht helfen diese Links:
http://www.payer.de/dbaufbau/dbauf01.html
http://documentation.openoffice.org/ser ... folderID=0
Gruß
qmmuffel