In Excel kann ich das Problem umgehen, in dem ich Tabelle1.$O$8 schreibe.
Heißt das, dass Excel die Referenz an der Zelladresse fest macht und nicht am Inhalt?
Das wäre mir aber sehr unangenehm.
Calc kennt zwar auch die Unterscheidung zwischen absoluten und relativen Adressen. Aber wenn ich per ...
Die Suche ergab 2614 Treffer
- Mi, 12.03.2008 11:29
- Forum: Calc
- Thema: Zellenreferenz festsetzen, aber wie?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 14037
- Mi, 12.03.2008 10:47
- Forum: Writer
- Thema: Inhaltsverzeichnis formatieren
- Antworten: 20
- Zugriffe: 26853
Re: Inhaltsverzeichnis formatieren
Ich musste auch feststellen, dass nach jedem Aktualisieren des Inhaltsverzeichnisses sofort wieder das Standardformat erscheint.
Wenn Du nach Fertigstellung des Inhaltsverzeichnisses dieses von Hand hart nachformatierst, ist das der falsche Weg.
Schau mal bei der Verzecihniserstelltung oder ...
Wenn Du nach Fertigstellung des Inhaltsverzeichnisses dieses von Hand hart nachformatierst, ist das der falsche Weg.
Schau mal bei der Verzecihniserstelltung oder ...
- Mi, 12.03.2008 07:36
- Forum: Base / SQL
- Thema: einen komplizierten Auto-Wert generieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4475
Re: einen komplizierten Auto-Wert generieren
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob wir das Anliegen richtig verstehen, aber wenn wir mal bei der Version "Abfrage" bleiben, kann ich so viel mal vorgeben:
Wenn Du die Datenbank öffnest und auf "Abfragen" klickst, kannst Du dort eine Abfrage auf unterschiedliche Weise erstellen.
Wenn Du "Abfrage in ...
Wenn Du die Datenbank öffnest und auf "Abfragen" klickst, kannst Du dort eine Abfrage auf unterschiedliche Weise erstellen.
Wenn Du "Abfrage in ...
- Mi, 12.03.2008 06:56
- Forum: Writer
- Thema: Querverweis einer Überschrift ohne Referenz zu setzen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2689
Re: Querverweis einer Überschrift ohne Referenz zu setzen?
Mit dem Makro kann ich Dir nicht helfen, aber ich mach das so:
Bearbeiten/suchen+ersetzen: Suche nach Vorlage: Überschrift 1
Klick auf "suche"
Suchen-Fenster offen lassen, markierten Text mit CTRL+C kopieren
Einfügen/Querverweis/Referenz setzen: Text mit CTRL+V in das Feld einfügen, Referenz-Fenster ...
Bearbeiten/suchen+ersetzen: Suche nach Vorlage: Überschrift 1
Klick auf "suche"
Suchen-Fenster offen lassen, markierten Text mit CTRL+C kopieren
Einfügen/Querverweis/Referenz setzen: Text mit CTRL+V in das Feld einfügen, Referenz-Fenster ...
- Mi, 12.03.2008 06:47
- Forum: Writer
- Thema: Text in die Kopfzeile schreiben...
- Antworten: 1
- Zugriffe: 574
Re: Text in die Kopfzeile schreiben...
In welchem Dateiformat speicherst Du?
mfG
mfG
- Mi, 12.03.2008 06:45
- Forum: Writer
- Thema: inhaltverzeichnis - ebenengliederung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 692
Re: inhaltverzeichnis - ebenengliederung
Das Inhaltsverzeichnis listet immer in der Reihenfolge des Vorkommens im Text. Das ist die Definition schlechthin eines Inhaltsverzeichnisses.
Wenn also Deine Erklärungstexte vor der Überschrift kommen sollen, dann müssen sie im Text auch vor der Überschrift stehen.
Um das zu realisieren, könntest ...
Wenn also Deine Erklärungstexte vor der Überschrift kommen sollen, dann müssen sie im Text auch vor der Überschrift stehen.
Um das zu realisieren, könntest ...
- Di, 11.03.2008 14:11
- Forum: Writer
- Thema: Falscher Zeilenwechsel bei Apostrophen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17519
Re: Falscher Zeilenwechsel bei Apostrophen
Oh, pardon.
Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen:
Wenn Du unter Extras/Optionen/Sprachen die Unterstützung asiatischer Sprachen aktivierst, bekommst Du im Menu Einfügen/Formatierungszeichen die Option "Verbindungselement ohne Breite". Wenn Du so eins vor Dein Apostroph setzt, klebt das ...
Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen:
Wenn Du unter Extras/Optionen/Sprachen die Unterstützung asiatischer Sprachen aktivierst, bekommst Du im Menu Einfügen/Formatierungszeichen die Option "Verbindungselement ohne Breite". Wenn Du so eins vor Dein Apostroph setzt, klebt das ...
- Di, 11.03.2008 14:03
- Forum: Writer
- Thema: Zeichnung / Blockdiagramm mit automatischen Verbindern?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1463
Re: Zeichnung / Blockdiagramm mit automatischen Verbindern?
Ich habe die ganzen Optionen durchgesucht, die man auf Symbolleisten legen kann, die Verbinder habe ich aber nicht gefunden.
Was dann "ging", war folgendes:
ich habe in Draw einige Verbinder gezeichnet (einfach so auf die Seite, ohne Elemente die zu verbinden wären). Die habe ich dann in die Gallery ...
Was dann "ging", war folgendes:
ich habe in Draw einige Verbinder gezeichnet (einfach so auf die Seite, ohne Elemente die zu verbinden wären). Die habe ich dann in die Gallery ...
- Di, 11.03.2008 13:44
- Forum: Writer
- Thema: Falscher Zeilenwechsel bei Apostrophen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17519
Re: Falscher Zeilenwechsel bei Apostrophen
NICHT SONDERN
mfG
Code: Alles auswählen
"AutoKorrektur... -> Ersetzung"
Code: Alles auswählen
"AutoKorrektur... -> Typographische Anführungszeichen"
- Di, 11.03.2008 13:07
- Forum: Writer
- Thema: Etikettendruck / Seriendruck / CSV Import
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2069
Re: Etikettendruck / Seriendruck / CSV Import
Du brauchst am Ende jedes Etikettes einen Feldbefehl "Nächster Datensatz"
einfügen/Feldbefehl/andere/Datenbank
mfG
einfügen/Feldbefehl/andere/Datenbank
mfG
- Di, 11.03.2008 11:47
- Forum: Writer
- Thema: Endnoten alphabetisch sortieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6239
Re: Endnoten alphabetisch sortieren
Wenn Du bisher die Einträge in Fuß- oder Endnoten hast, kannst Du ja daraus wie schon erwähnt schnell mal ein Benutzerdefiniertes Verzeichnis erstellen.
Dann hast Du jedenfalls mal eine zusammenhängende Liste, die Du von da kopieren, irgendwo einfügen und dann noch ergänzen und sortieren kannst ...
Dann hast Du jedenfalls mal eine zusammenhängende Liste, die Du von da kopieren, irgendwo einfügen und dann noch ergänzen und sortieren kannst ...
- Di, 11.03.2008 10:07
- Forum: Writer
- Thema: Endnoten alphabetisch sortieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6239
Re: Endnoten alphabetisch sortieren
(Überprüf aber nochmal, ob da nicht doch ein Mißverständnis vorliegt, denn eine Automatik, bei der sich die Nummerierung der Einträge im Text anhand des Alfabets atualisiert, kann ich mir - nicht nur bei OOo - nicht vorstellen.)
Was allenfalls möglich ist:
Erstelle zuerst ein Verzeichnis. Also ...
Was allenfalls möglich ist:
Erstelle zuerst ein Verzeichnis. Also ...
- Di, 11.03.2008 09:35
- Forum: Writer
- Thema: Ersetzen durch weichen Umbruch
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1928
Re: Ersetzen durch weichen Umbruch
Ich wüsste gern, ob es in Writer (OOo 2.3.1, sowohl WinXP als auch Kubuntu 7.10/Gutsy) möglich ist, mit dem Suchen+Ersetzen-Dialog (oder anders) alle harten Umbrüche (also "Enter") durch weiche Umbrüche (also Shift+Enter) zu ersetzen.
Nein, geht nicht.
Man kann zwar nach \n suchen, aber wenn man ...
Nein, geht nicht.
Man kann zwar nach \n suchen, aber wenn man ...
- Di, 11.03.2008 08:45
- Forum: Base / SQL
- Thema: einen komplizierten Auto-Wert generieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4475
Re: einen komplizierten Auto-Wert generieren
Ich hab' nur wenig Erfahrung mit der Anlage von Datenbanken, aber ich frage mich, ob es geschickt ist, in einem Schlüsselbereich mit Redundanzen zu arbeiten. Aber Du holst ganz offensichtlich auf.
Ist vor allem Theorie. Daten pflege (mit Hilfe von Listengeneratoren, ohne direktes SQL) bin ich seit ...
Ist vor allem Theorie. Daten pflege (mit Hilfe von Listengeneratoren, ohne direktes SQL) bin ich seit ...
- Di, 11.03.2008 07:18
- Forum: Base / SQL
- Thema: einen komplizierten Auto-Wert generieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4475
Re: einen komplizierten Auto-Wert generieren
Ich hab' nur wenig Erfahrung mit der Anlage von Datenbanken, aber ich frage mich, ob es geschickt ist, in einem Schlüsselbereich mit Redundanzen zu arbeiten.
Denn entweder die Nummer an sich oder doch die Kombination der drei Felder sind ja wohl die eindeutige ID des Datensatzes.
Wenn Du nun diese ...
Denn entweder die Nummer an sich oder doch die Kombination der drei Felder sind ja wohl die eindeutige ID des Datensatzes.
Wenn Du nun diese ...