Hallo Tech,
habe mal experimentiert mit OOo Writer 2.0.3
Selektiere einen Abschnitt mit Code, z.B.
Sub ExampleDefBool
cOK = 2.003
zOK = 2.003
Print cOK REM True
Print zOK REM 2.003
End Sub
dann diesen selektierten Block z.B. rot einfärben (und ggf. einen Vorsprung definieren).
Dann Taste F11,
Neue Vorlage aus Selektion anwählen
und einen Namen z.B. Code-segment eingeben.
Danach kannst Du jeden Block in Deinem Dokument selektieren und mit der neuen Formatvorlage "Code-segment" überarbeiten. Dazu Block selektieren, F11, und Doppelclick auf Code-segment.
Das Ergebnis ist z.B.:
Example:
Sub ExampleDefBool
cOK = 2.003
zOK = 2.003
Print cOK REM True
Print zOK REM 2.003
End Sub
Ist das brauchbar?
Grüsse -Hans-
Quellcode hervorheben
Moderator: Moderatoren
Re: Quellcode hervorheben
Windows 2K, OOo-2.3.0, MS-IE-6.0, Firefox-1.0.4, MS Office 97, 260 MB RAM,
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Quellcode hervorheben
Dafür gibt es kein Automatismus.
[url=mailto://andrew@pitonyak.org]Andrew[/url] hat sich (zum Färben von BASIC-Code in seinem freien Makro-Dokument) ein Makro geschrieben: vielleicht kannst Du ihn anschreiben und um eine Kopie bitten...
[url=mailto://andrew@pitonyak.org]Andrew[/url] hat sich (zum Färben von BASIC-Code in seinem freien Makro-Dokument) ein Makro geschrieben: vielleicht kannst Du ihn anschreiben und um eine Kopie bitten...
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Quellcode hervorheben
Das Macro Sub HighlightDoc() zum Einfärben von Macros im Text befindet sich in:komma4 hat geschrieben:Dafür gibt es kein Automatismus.
[url=mailto://andrew@pitonyak.org]Andrew[/url] hat sich (zum Färben von BASIC-Code in seinem freien Makro-Dokument) ein Makro geschrieben: vielleicht kannst Du ihn anschreiben und um eine Kopie bitten...
http://www.pitonyak.org/AndrewMacro.odt
Gruss -Hans-
Windows 2K, OOo-2.3.0, MS-IE-6.0, Firefox-1.0.4, MS Office 97, 260 MB RAM,
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition
Re: Quellcode hervorheben
Eine Alternativmethode wäre die Übernahme der Quelltextcodes aus einem Editor, welcher die Schlüsselwörter hervorhebt, z.B. notepad++.Tech hat geschrieben:Ich hatte eher daran gedacht, dass sich automatisch ein rahmen öffnet und darin dann bestimmte wörter gefärbt werden.
Siehe http://notepad-plus.sourceforge.net/de/site.htm
Dazu muss man die Quelltextcodes zunächst im Notepad++ öffnen.
Dann kannst Du theoretisch aus diesem Notepad++ die bereits gefärbten Textstellen in Dein Dokument kopieren. Leider gehen beim direkten Copy/Paste alle Formatinformationen (Farben/Fettschrift, usw.) verloren und
funktioniert ein verlustfreier Copy/Paste (zumindest in meinem Versuch) nur indem Du zuerst den Quellcode in pdf-Format wandelst und dann daraus die Codezeilen nach OOo kopierst. Es sieht dann in etwa so aus:
if (n >= max) return (0);
(Die Formattierung dieser Zeile ist in der Forumsoftware nicht 1:1 übernehmbar und wurde simuliert).
Gruss -Hans-
Windows 2K, OOo-2.3.0, MS-IE-6.0, Firefox-1.0.4, MS Office 97, 260 MB RAM,
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition
Re: Quellcode hervorheben
Hallo Zusammen,
ein gutes Tool ist auch PSPad.
Es sind viele Codeformate vordefiniert, aber man kann auch eigene Codeprofile erstellen.
Menue > Einstellungen > Highlighter
Wenn man den Code dann über Menue > Datei > Export > Export in die Zwischenablage als RTF in ein anderes
Dokument kopiert wird der Text farbig eingefügt.
Viel Erfolg.
Jürgen
ein gutes Tool ist auch PSPad.
Es sind viele Codeformate vordefiniert, aber man kann auch eigene Codeprofile erstellen.
Menue > Einstellungen > Highlighter
Wenn man den Code dann über Menue > Datei > Export > Export in die Zwischenablage als RTF in ein anderes
Dokument kopiert wird der Text farbig eingefügt.

Viel Erfolg.
Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem