Problem bei der Formatierung des Abbildungsverzeichnisses

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Kris
**
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 14.02.2007 00:45
Wohnort: Giedi Prime

Problem bei der Formatierung des Abbildungsverzeichnisses

Beitrag von Kris »

Ich muss die Formatierung so hinkriegen, dass die zweite Zeile des jeweiligen Überschriftes um einige Stellen nach rechts einrückt, so dass der Schrift genau unter der erste Buchstabe der ersten Zeile anfängt. Damit jeder weiss was ich meine, hab ich ein Schaubild dazu erstellt. Kann mir jemand helfen?
Bild
-= Master and Commander =-

Debian GNU/Linux 4.0 Etch - OOo 2.2.0
Windows XP SP2 - OOo 2.2.0
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Problem bei der Formatierung des Abbildungsverzeichnisses

Beitrag von Eia »

Im Prinzip macht man solche Sachen mit einem "hängenden Einzug". Wenn Du z.B. in der Absatzvorlage "Abbildungsverzeichnis 1" im Register "Einzüge und Absätnde" bei "Einzug vor Text" eine 3 eingibst und bei "Erste Zeile" -3, dann kommst Du schon ungefähr in die Richtung.
Leider wird Kategoriename, Nummer und Text als eine Einheit ins Verzeichnis übernommen, sodass Du keinen Tabulator auf diese Position 3 setzen kannst, der auch die erste Zeile ordentlich ausrichten würde.

Vielleicht kannst Du stattdessen mit dieser Idee etwas anfangen:

Statt der Einzüge im Absatzformat, ordnest Du der Absatzvorlage "Abbildungsverzeichnis 1" im Register "Nummerierung" eine Nummerierungsvorlage zu. In dieser Nummerierungsvorlage trägst Du bei "Text davor" ein: "Abbildung: " (ohne die Anführungszeichen, aber mit einem Leerzeichen nach dem Doppelpunkt).
Bei "Position" trägst Du ein: "Abstand zum Text: 3 cm"
Bei der Erstellung des Verzeichnisses kannst Du im Register "Verzeichnis" den Punkt "Anzeige" ändern auf "Beschriftungstext".
Dann kommt die Kategorie nicht aus den Abbildungen, sondern wird von der Nummerierungsvorlage zugeteilt. Das sollte aber übereinstimmen.

Wenn Du allerdings auch die Kapitelnummer brauchst, dann geht das so nicht. Dann müsstest Du das Verzeichnis nachträglich händisch bearbeiten, z.B. mit den Einzugseinstellungen von oben (3/-3), dann das Verzeichnis ganz markieren und mit suchen/ersetzen: regulärer Ausdruck den Doppelpunkt plus Leerzeichen ersetzen lassen durch einen Doppelpunkt plus Tabulator-Sprung.

mfG
Benutzeravatar
Kris
**
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 14.02.2007 00:45
Wohnort: Giedi Prime

Re: Problem bei der Formatierung des Abbildungsverzeichnisses

Beitrag von Kris »

Danke für die Antwort. Die erste Methode hat zufriedenstellend hingehauen. Bei -2,4/2,4 hat es ziemlich genau hingehauen! :)
-= Master and Commander =-

Debian GNU/Linux 4.0 Etch - OOo 2.2.0
Windows XP SP2 - OOo 2.2.0
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Problem bei der Formatierung des Abbildungsverzeichnisses

Beitrag von Eia »

Absatzvorlagen müssen aber für einen Master and Commander mit Jesus- Logo zum kleinen Einmaleins gehören :lol:
mfG
bonzo
******
Beiträge: 994
Registriert: Do, 23.03.2006 17:41
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Re: Problem bei der Formatierung des Abbildungsverzeichnisses

Beitrag von bonzo »

Hallo,
Eia schrieb:
sodass Du keinen Tabulator auf diese Position 3 setzen kannst, der auch die erste Zeile ordentlich ausrichten würde.
Strg-Tab geht aber, muss man im Verzeichnis dann allerdings händisch machen.
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
Helfer
**
Beiträge: 34
Registriert: Di, 22.05.2007 13:40

Re: Problem bei der Formatierung des Abbildungsverzeichnisses

Beitrag von Helfer »

Guten Tag,

ich habe ein ähnliches Problem, welches sich mit der am Anfang dieses Threads zu sehenden Abbildung gut verdeutlichen lässt. Man schaue sich den Eintrag zu Abbildung 6 an. Im "Normalfall" müsst doch nun das Wort "Vergleich" in der nächsten Zeile auftauchen. Einmal, damit es keine Zeile nur mit Punkten gibt und zweitens, damit der Titel nicht in die anderen Seitenzahlen hinein ragt. Gibt es dazu eine Einstellungsmöglichkeit?

Siehe auch hier: viewtopic.php?f=1&t=7498&start=0&st=0&s ... erzeichnis "Was ich suche, ist sowas wie ein Erstzeileneinzug. Nur von hinten "

Danke für Lösungsversuche und
Grüße aus dem Taunus.
04/07-08/07 OpenOffice.org 2.1 Portable (deutsch) unter Windows 5.0.2195 (2000 SP4) und Windows 5.1.2600 (XP SP2)
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Problem bei der Formatierung des Abbildungsverzeichnisses

Beitrag von Eia »

Leider gibt es diese Einzugsvariante nicht. Es gibt einen Issue dazu, scheint aber auf wenig Interesse zu stossen. Vielleicht würde es was nützen, wenn weitere comments angefügt würden, sodass die Entwickler wieder darauf aufmerksam würden.

Inzwischen ist die einzige Möglichkeit, die ich kenne:
Wenn der Text für das Verzeichnis aufbereitet wird, werden "geschützte Leerzeichen" (CTRL+SPACE) respektiert. Du müsstest also die Wörter, die im Verzeichnis am Zeilenende landen, durch geschützte Leerzeichen an ihre "Nachfolger" tackern, so werden sie auf die nächste Zeile umgebrochen. Evtl. in der entsprechenden Absatzvorlage noch die Silbentrennung unterbinden.
mfG
Helfer
**
Beiträge: 34
Registriert: Di, 22.05.2007 13:40

Re: Problem bei der Formatierung des Abbildungsverzeichnisses

Beitrag von Helfer »

Eia hat geschrieben:Wenn der Text für das Verzeichnis aufbereitet wird, werden "geschützte Leerzeichen" (CTRL+SPACE) respektiert. Du müsstest also die Wörter, die im Verzeichnis am Zeilenende landen, durch geschützte Leerzeichen an ihre "Nachfolger" tackern, so werden sie auf die nächste Zeile umgebrochen. Evtl. in der entsprechenden Absatzvorlage noch die Silbentrennung unterbinden.
mfG
Hallo,

vielen Dank dafür schon mal. Mein Text der Abbildungsbeschreibungen ist im Blocksatz, also ist der Abstand zwischen den Wörtern immer unterschiedlich. Geschützte Leerzeichen passen sich daran allerdings nicht an und sehen immer gleich groß aus. Dadurch sieht das Layout in der Abbildungsbeschreibungen ein bisschen komisch aus. Weißt du/weiß jemand dafür auch noch eine Lösung?

Danke und Grüße
aus dem Taunus.

edit: Blocksatz natürlich.
Zuletzt geändert von Helfer am Sa, 18.08.2007 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
04/07-08/07 OpenOffice.org 2.1 Portable (deutsch) unter Windows 5.0.2195 (2000 SP4) und Windows 5.1.2600 (XP SP2)
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Problem bei der Formatierung des Abbildungsverzeichnisses

Beitrag von Eia »

Helfer hat geschrieben:Mein Text der Abbildungsbeschreibungen ist zentriert, also ist der Abstand zwischen den Wörtern immer unterschiedlich. Geschützte Leerzeichen passen sich daran allerdings nicht an
Du meinst wahrscheinlich nicht zentriert, sondern im Blocksatz.
Da weiss ich auch keinen Trick
mfG
Antworten