Zwischenspeichern nicht nur als Wiederherstellung...
Moderator: Moderatoren
Zwischenspeichern nicht nur als Wiederherstellung...
Hallo,
Openoffice ist mal wieder abgestürzt, OHNE die Wiederherstellungsinformationen gespeichert zu haben, die eigentlich alle 5 Minuten erstellt werden sollten laut Optionen !!!
Das ist wirklich ärgerlich, 1 Stunde Arbeit weg!
Weiß hier jemand Bescheid, wie man OpenOffice (3) dazu zwingen kann, alle X Minuten RICHTIG abzuspeichern? Also nicht nur die Wiederherstellungsinformationen, sondern Datei- Speichern, aber automatisch?
Viele Grüße Christopher
Openoffice ist mal wieder abgestürzt, OHNE die Wiederherstellungsinformationen gespeichert zu haben, die eigentlich alle 5 Minuten erstellt werden sollten laut Optionen !!!
Das ist wirklich ärgerlich, 1 Stunde Arbeit weg!
Weiß hier jemand Bescheid, wie man OpenOffice (3) dazu zwingen kann, alle X Minuten RICHTIG abzuspeichern? Also nicht nur die Wiederherstellungsinformationen, sondern Datei- Speichern, aber automatisch?
Viele Grüße Christopher
Re: Zwischenspeichern nicht nur als Wiederherstellung...
Dagegen sprich leider, daß man erfahrungsgemäß Strg-s in 90% der Fälle hin und wieder drückt und dann in 10% der Fälle vergißt man das über einen Zeitraum von 30 Minuten oder so und schwupps weg... Menschliches Versagen eben. Deshalb haben wir ja technische Automatismen um das auszuschließen.
Kann ich das Makro einfach so aufnehmen, wenn ich speichere... ? Wie kann man ein Makro so einstellen, daß es alle X minuten durchgeführt wird?
Gruß Christopher
Kann ich das Makro einfach so aufnehmen, wenn ich speichere... ? Wie kann man ein Makro so einstellen, daß es alle X minuten durchgeführt wird?
Gruß Christopher
Re: Zwischenspeichern nicht nur als Wiederherstellung...
http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.phtml?t=27857
Hier scheint jemand das selbe Problem gehabt zu haben. Ohne befriedigende Lösung.
Tja, openOffice. Das ist jetzt echt Mist. Typisch mal wieder für Programmierer, die keine Ahnung haben, oder die es einfach nicht interessiert, was der Nutzer möchte... [Fast so schlimm wie die Gimp-Entwickler, die seit Jahren beim Fenstermanagement versagen
]
Hier scheint jemand das selbe Problem gehabt zu haben. Ohne befriedigende Lösung.
Tja, openOffice. Das ist jetzt echt Mist. Typisch mal wieder für Programmierer, die keine Ahnung haben, oder die es einfach nicht interessiert, was der Nutzer möchte... [Fast so schlimm wie die Gimp-Entwickler, die seit Jahren beim Fenstermanagement versagen

Re: Zwischenspeichern nicht nur als Wiederherstellung...
Hallo
Ungetestet:
Das würde dann im Hintergrund immer mitlaufen und evtl OOo etwas ausbremsen,und funktioniert erst dann wenn ein Dokument einmalig gespeichert wurde.
Gruß Karo
Ungetestet:
Code: Alles auswählen
sub autospeicher
do
thiscomponent.store
wait 60000 'eine Minute
loop
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Zwischenspeichern nicht nur als Wiederherstellung...
Dieses Makro funktioniert bei mir für Writer (odt/doc) und Impress (odp/ppt), jedoch nicht für Calc. Daher leicht OT: Wie muss man den Code abändern, um komplettte Arbeitsmappen speichern zu können?
P.S.: Sofern man noch nicht gespeichert hat, bekommt man beim Befehl "thiscomponent.store" die Fehlermeldung:
BASIC-Laufzeitfehler.
Es ist eine Exception aufgetreten
Type: com.sun.star.task.ErrorCodeIOException
Message: .
Wollte ich nur nochmal für alle angeben, die ähnlich schlampig wie ich lesen
P.S.: Sofern man noch nicht gespeichert hat, bekommt man beim Befehl "thiscomponent.store" die Fehlermeldung:
BASIC-Laufzeitfehler.
Es ist eine Exception aufgetreten
Type: com.sun.star.task.ErrorCodeIOException
Message: .
Wollte ich nur nochmal für alle angeben, die ähnlich schlampig wie ich lesen

Re: Zwischenspeichern nicht nur als Wiederherstellung...
Die Fehlermeldung kann man mit folgendem Code abfangen:keksler hat geschrieben:P.S.: Sofern man noch nicht gespeichert hat, bekommt man beim Befehl "thiscomponent.store" die Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
Sub autospeicher
odoc = thisComponent
do
if oDoc.Url = "" Then
msgbox "Das Dokument ist noch nicht unter einem Namen abgespeichert worden!", 48, "Fehler Autospeichern"
exit sub
end if
oDoc.store
wait 60000 'eine Minute
loop
End Sub
Wieso nicht, kannst Du das begründen?keksler hat geschrieben:jedoch nicht für Calc.
Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Re: Zwischenspeichern nicht nur als Wiederherstellung...
Hallo Jürgen,
ich habe folgendermaßen getestet:
Nach der angegebenen Wartezeit habe ich den s*.bin-Prozess über den System-Monitor abgeschossen. Danach habe ich das Dokument wieder geöffnet und die Wiederherstellung abgebrochen.
Dies hat, wie beschrieben, für Writer und Impress im Eigen- und Fremdformat funktioniert. Für Calc geht es jedoch, auch mit deinem Code, nicht, d.h. die zwischenzeitlich eingegebenen Zellinhalte tauchen nicht auf. Deinen Code habe ich gerade eben nochmal mit Writer im doc-Format getestet. Läuft ohne Probleme und ist sauber abgefangen. Vielen Dank!
P.S.: Ich bin völlig unbewandert in Basic und habe festgestellt, dass ein erneutes Drücken des Buttons für das Makro (war mir nicht mehr sicher, ob ich es aktiviert habe) ein Flackern (Race-Condition?) im Bereich Schriftart und -größe auslöst. Ist das normal bzw. kann man das auch abfangen?
ich habe folgendermaßen getestet:
Nach der angegebenen Wartezeit habe ich den s*.bin-Prozess über den System-Monitor abgeschossen. Danach habe ich das Dokument wieder geöffnet und die Wiederherstellung abgebrochen.
Dies hat, wie beschrieben, für Writer und Impress im Eigen- und Fremdformat funktioniert. Für Calc geht es jedoch, auch mit deinem Code, nicht, d.h. die zwischenzeitlich eingegebenen Zellinhalte tauchen nicht auf. Deinen Code habe ich gerade eben nochmal mit Writer im doc-Format getestet. Läuft ohne Probleme und ist sauber abgefangen. Vielen Dank!
P.S.: Ich bin völlig unbewandert in Basic und habe festgestellt, dass ein erneutes Drücken des Buttons für das Makro (war mir nicht mehr sicher, ob ich es aktiviert habe) ein Flackern (Race-Condition?) im Bereich Schriftart und -größe auslöst. Ist das normal bzw. kann man das auch abfangen?
Re: Zwischenspeichern nicht nur als Wiederherstellung...
Vielleicht mache ich auch was beim Testen falsch: Ich schreibe eine Zahl in die Zelle A1 und speichere. Danach starte ich das Makro und schreibe eine andere Zahl in die Zelle B2. Nach über einer Minute schieße ich den Prozess ab.
Das habe ich sowohl in der Kombination Linpus-Linux (Acer Aspire One, Fedora-8-Derivat)/OOo 2.3 als auch WinXP/OOo 3.0 ausprobiert. Das Ergebnis war wie oben beschrieben.
Das habe ich sowohl in der Kombination Linpus-Linux (Acer Aspire One, Fedora-8-Derivat)/OOo 2.3 als auch WinXP/OOo 3.0 ausprobiert. Das Ergebnis war wie oben beschrieben.
Re: Zwischenspeichern nicht nur als Wiederherstellung...
Hi Keksler,
Wenn das Dokument durch das Makro gespeichert wird, dann wird das in der oberen Symbolleiste gezeigte blaue Diskettensymbol nicht mehr anklickbar, dass heisst, das Dokument ist ordnungsgemäss gespeichert.
Also achte mal auf das Diskettensymbol ob sich das bei einer Eingabe und anschliessendem Speichern verändert.
Wenn du sichergehen möchtest dann kannst Du auch testweise mal folgenden Code verwenden. Es wird Dir dann immer angezeigt wenn das Dok gespeichert wurde. Die MsgBox musst Du dann allerdings mit klick auf "OK" entfernen.
Das Makro läuft dann aber immer noch weiter und die MsgBox taucht immer wieder auf.
Viel Erfolg.
Jürgen
Ich habe Deine beschriebene Vorgehensweise nachgestellt und kann obiges nicht bestätigen.keksler hat geschrieben:Für Calc geht es jedoch, auch mit deinem Code, nicht, d.h. die zwischenzeitlich eingegebenen Zellinhalte tauchen nicht auf
Wenn das Dokument durch das Makro gespeichert wird, dann wird das in der oberen Symbolleiste gezeigte blaue Diskettensymbol nicht mehr anklickbar, dass heisst, das Dokument ist ordnungsgemäss gespeichert.
Also achte mal auf das Diskettensymbol ob sich das bei einer Eingabe und anschliessendem Speichern verändert.
Wenn du sichergehen möchtest dann kannst Du auch testweise mal folgenden Code verwenden. Es wird Dir dann immer angezeigt wenn das Dok gespeichert wurde. Die MsgBox musst Du dann allerdings mit klick auf "OK" entfernen.
Das Makro läuft dann aber immer noch weiter und die MsgBox taucht immer wieder auf.
Code: Alles auswählen
Sub autospeicher
odoc = thiscomponent
do
if oDoc.Url = "" Then
msgbox "Das Dokument ist noch nicht unter einem Namen abgespeichert worden!", 48, "Fehler Autospeichern"
exit sub
end if
odoc.store
wait 60000 'eine Minute
msgbox "Dokument wurde gespeichert"
loop
End Sub
Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem