Literaturverwaltung mit OO 3

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Jules
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 07.07.2008 14:37

Literaturverwaltung mit OO 3

Beitrag von Jules »

Liebe alle,

ich bin als Dauerstudent im sozialwissenschaftlichen Bereich tätig, und nachdem ich jahrelang ohne irgendeine Literaturverwaltungssoftware gearbeitet habe scheint es mir nun endlich an der Zeit, mal eine entsprechende Datenbank anzulegen. Für MS Office-Benutzer scheint ja Endnote die Standardanwednung zu sein, aber für OO gibt es offenbar eine Vielzahl von Optionen: die eingebaute Literaturdatenbank sowie eine ganze Reihe externer Programme (Zotero, BibTex etc.). Und wie so häufig ist die große Auswahl eher verwirrend! Daher wollte ich mal herumfragen, welches Programm nach Ansicht anderer OO-Benutzer für den Einstieg in die Literaturverwaltung im Zusammenhang mit Writer am besten geeignet ist. Es gibt zwar zu verwandten Fragen eine Reihe von Forumsdiskussionen, aber die haben es eben doch zum Teil mit anderen Problemen zu tun (vor allem mit dem Import bereits bestehende Endnote-Datenbanken) und/oder sind etwas verjährt.
Um das klarzustellen: ich beginne frisch mit der Erstellung einer Datenbank, habe also keine Import-/Exportprobleme.

Für Tipps und Erfahrungsberichte bin ich dankbar!

Jules
stefansan
*
Beiträge: 18
Registriert: Di, 05.12.2006 21:27
Wohnort: Bozen (Südtirol)

Re: Literaturverwaltung mit OO 3

Beitrag von stefansan »

Hallo Jules,
wir verwenden seit Kurzem im Büro die OS Software JabRef. Diese ist ein Literaturverwaltungsprogramm im BibTeX-Format (Standardformat für Literaturdatenbanken) unter der GNU General Public License und läuft plattformunabhängig auf den Systemen Mac OS X, Windows, Linux, BSD, Solaris und Unix.
Wir haben die Software auf dem Server (WinServer 2003) installiert und greifen von 15 Arbeitsplätzen (WinXP) darauf zu. Die Datenbank selbst ist eine reine Textdatei und kann ohne weitere Probleme in OOo (Writer oder Calc) geöffnet und bearbeitet werden. Durch das offene Format ist ein Export der Literaturverweise ohne Probleme möglich. Besonders gut gefällt uns die Geschwindigkeit mit denen auf einzelen Datensätze zugegriffen werden kann, auch wenn die Datenbank sehr groß ist. Die Software macht einen sehr ausgereiften Eindruck. Wir sind sehr zufrieden und könne die Software mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
siehe http://jabref.sourceforge.net/.

Grüße
Stefan
Jules
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 07.07.2008 14:37

Re: Literaturverwaltung mit OO 3

Beitrag von Jules »

Vielen Dank an alle, die mir auf meine Anfrage geantwortet haben (sofern dies noch jemand liest)!

Ich habe es zunächst, der ersten Antwort folgend, mit JabRef versucht. Die Software als solche scheint wirklich sehr gut und ausgereift, und als reine Datenbank ist sie wahrscheinlich in der Tat verdammt gut. Allerdings habe ich das plugin für OO vermisst, das es ermöglicht, direkt Literaturverweise einzufügen und dabei gleichzeitig auch eine Literaturliste zu erstellen
Deswegen habe ich es mal mit Zotero, der Firefox-Extension versucht, denn die ist auch frei erhältlich und hat außerdem ein OO-plugin. Und bislang bin ich dabei geblieben. Nicht nur wegen des plugins, sondern vor allem auch weil Jabref mich als totalen Anfänger etwas überfordert hat. Jabref hat sehr viele Optionen, aber die erklären sich dem Einsteiger nicht gerade von selbst. Und die Hilfe ist auch keine große Hilfe, und ansonsten sind Bedienanleitungen nicht leicht zu finden.
Zotero ist im Vergleich dazu einfach zu bedienen und daher für Leute geeignet, die keine Erfahrungen mit Literaturverwaltungsprogrammen haben. Außerdem gibt es im Internet zum Teil sehr gute animierte Tutorials. Ob Zotero letztlich die bessere Software ist, weiß ich nicht (wahrscheinlich nicht), aber den Einstieg erleichtert sie auf jeden Fall. Ein Problem ist, dass das OO-plugin anscheinend eine beta-Version ist und daher gelegentlich für Aufhänger sorgt. OO-Writer friert dann ein, was drolligerweise nur behoben werden kann, indem ich Firefox beende.

Viele grüße,
Jules
pront72
**
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 16.01.2010 16:18

Re: Literaturverwaltung mit OO 3

Beitrag von pront72 »

Reimond hat geschrieben:Hallo Jules,


Das ganze muß nur 1 x eingerichet werden, danach kannst Du Deine Literaturauswahl beliebig via Jabref zusammenstellen.

Zwei Dinge sind zu tun damit Writer und Jabref kommunizieren.

Du mußt grundsätzlich Deine Literaturdaten aus Jabref (z.B. 50 Artikel) nicht als .bib abspeichern sondern über Datei/Exportieren/OpenDocument-Tabelle (*.ods)

Nennen wir diese Datei mal MEINELITERATUR.ods

Jetzt kommt der lästige Schritt, muß nur 1x vollzogen werden. Du mußt Writer beibringen dass er diese eben angelegte Datei MEINELITERATUR.ods als Standard-Literaturdatenbank ausliest.

Dazu muß man Base öffnen: Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen, dann Tabellendokument
MEINELITERTUR.ods öffnen....... und diese Datei speichern als MEINELITERATUR.odb. Datenbank muss angemeldet sein (ensprechend anklicken).
jetzt hast Du eine MEINELITERTUR.ods und eine MEINELITERTUR.odb. Auf diesen Satz kann Writer zugreifen.
Hallo,

nach einiger Recherche in diesem Forum habe ich mir soeben JabRef installiert (schreibe an einer Diss.). Die Handhabung scheint angenehm, auch wenn ich noch Vieles nicht weiß.
Jetzt habe ich aber ein Problem mit der von dir geschilderten Anmeldung bei Base/Oo Writer. Wenn ich auf " Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen" klicke, muss ich ein Format aussuchen (z.B. JDBC, Adabas D, Tabellendokument, etc.). Welches muss ich da anwählen? Es gibt dort kein .odb, und andere angeklickte Formate scheinen nicht zu funktionieren. Ich kann im Folgenden nämlich nicht die .ods Datenbank aus Jabref öffnen.

Bitte um Hilfe (falls diese Anfrage noch ankommt).
Danke und Grüße
Makus
pizzza
Beiträge: 1
Registriert: Di, 16.03.2010 15:00

Re: Literaturverwaltung mit OO 3

Beitrag von pizzza »

Hallo,

ich weiß zwar nicht wo Markus Problem ist, aber vielleicht kann mir noch mal jemand erklären, wie man diese Autorenformattierung für OpenOffice hinkriegt.
Reimond hat am Beispiel des Vancouver-Style zeigen wollen, wie man den Exportfilter des OpenOffice-Dateityps (.ods) editiert:
Reimond hat geschrieben:Exportieren als OpenDocument-Tabelle (zur Nutzung als Standardliteraturdatenbank in OpenOffice) aber mit einem Verlagsspezifischen Autoren-Stil sieht dann so aus

Vancouver-Style
\format[GetOpenOfficeType]{\bibtextype},"\begin{isbn}\isbn\end{isbn}","\bibtexkey","\format[AuthorAbbreviator,NoSpaceBetweenAbbreviations,Replace(\,,),Replace( and,\,),Replace(\.,)]{\author}","\format[RemoveBrackets,RemoveWhitespace]{\title}","\journal",\volume,\number,"\month","\pages",\year,"\address","\note","\url","\booktitle","\chapter","\edition","\series","\format[AuthorLastFirst,AuthorAndsReplacer]{\editor}","\publisher","\begin{reporttype}\reporttype\end{reporttype}","\howpublished","\institution","\organization","\school","\annote","\abstract","\comment","\keywords","\format[ResolvePDF]{\pdf}","\key"
Bei mir funktioniert das aber nicht richtig (ich hatte den Teil mit den Backslashes in eine Textdatei kopiert und ihr die Endung .layout gegeben). Die Autorennamen scheinen zwar richtig formatiert zu sein, aber das Dateiformat stimmt nicht. Ich hatte bei "Edit custom export" von Jabref bei "File extension" ".ods" eingegeben und die erzeugte Datei hat auch die .ods Endung, aber sie unterscheidet sich von der ursprünglich erzeugten .ods Datei und sie funktioniert nicht, d.h. kommuniziert scheinbar nicht mit der .odb Datei.
Wie muss der Exportfilter genau aussehen, damit eine funktionierende .ods Datei herauskommt und keine Pseude-ods-Datei, die sich wie eine Textdatei mit ods Endung verhält?
Oder gibt es auch die Möglichkeit, dass eine txt Datei mit der odb Datei kommuniziert?

Gruß und Dank im Vorraus,
pizzza
pront72
**
Beiträge: 25
Registriert: Sa, 16.01.2010 16:18

Re: Literaturverwaltung mit OO 3

Beitrag von pront72 »

Ja, das würde mich auch interessieren. Mein obiger Beitrag hat sich erstmal erledigt.
Aber die Formatierung von Literatureinträgen weiß ich eigentlich nur in OpenOffice selbst hinzubekommen (so mehr oder weniger). Wie das in JabRef geht, ist mir noch nicht ganz klar.

(Das Problem mit einigen Erklärungen auf den entsprechenden Webseiten ist, dass diese zum Teil von Computer Fachleuten FÜR Computer Fachleute geschrieben sind. Man versteht manchmal überhaupt nicht, was gemeint ist. Die Erklärenden sollten sich mal in die Leute hineinversetzen, die das zum ersten Mal lesen - wäre hilfreich.)

Ein zweites Problem habe ich mit der exportierten Datei von JabRef: viewtopic.php?f=1&t=36723
Dort antwortet niemand mehr...

Beste Grüße
M.
hberke
Beiträge: 2
Registriert: Di, 31.08.2010 14:13

Re: Literaturverwaltung mit OO 3

Beitrag von hberke »

Ich würde den Thread gern reanimieren. Habe auch ein Problem mit Jabref. Habe eine LitListe nach OpenOffice 3.2 importiert, soweit so gut. Allerdings sind die Seitenzahlen durch einen Geviertstrich getrennt.
Er steht -- so in der Liste und sollte als langer Bindestrich erscheinen. Tut er aber nicht. Mir ist es wurscht, ob es nun ein kurzer oder ein etwas längerer Bindestrich ist, wichtig ist, dass es nicht zwei Bindestriche sind.
Das sollte etwas mit dem Zeichensatz zu tun haben, der im Literaturverzeichnis wohl ein anderer ist als im normalen Seitentext??

Brauche da dringend Hilfe...

Danke für den Fall, dass jemand eine Antwort hat ;)
ergo
Beiträge: 4
Registriert: So, 29.08.2010 10:39

Re: Literaturverwaltung mit OO 3

Beitrag von ergo »

Hallo,

bei Jabref kann ich leider nicht weiterhelfen. Mit Bezug auf den Betreff kann ich
citavi empfehlen, wenn man/frau mit Windows, ggf. MacOS arbeitet. Ich arbeite mich gerade in das Programm ein und bin sehr zufrieden. Citavi ist zwar kein OpenSource, aber für viele Uni-Angehörige gibt es kostenlose Campuslizenzen. Für kleine Projekte reicht die kostenfreie Version und bezahlbar ist citavi auch.

Viele Grüße
Erhard Goller

PS.: Ich kenne die Gepflogenheiten in diesem Forum noch nicht und melde den Beitrag wg. Verweis auf eine anderes Produkt mal selbst.
hberke
Beiträge: 2
Registriert: Di, 31.08.2010 14:13

Re: Literaturverwaltung mit OO 3

Beitrag von hberke »

Nun, JabRef hat auch so seine Vorzüge.
Allerdings habe ich einige Baustellen.
-Die Kurzbezeichnungen sollen im Format Ungewickell et al. 2007 erscheinen und zwar nicht durch,wie in der Diplomarbeit, händische Manipulation nach Fertigstellung, denn da geht der Link verloren.
-Die Namen sollen durch den Exportfilter ohne "and" etc. erscheinen. Dies scheitert momentan an der Lesbarkeit der exportierten Datei, wie mir scheint. Pizza beschrieb das Problem bereits.
-Meine Geviertstriche liessen auch per Filter ersetzen, lese mich noch ein.

Reimond scheint das notwendige Wissen zu besitzen, also an Ihn und andere Wissende: Es wäre nett, wenn uns hier jemand erlöst und ein sinvolleres howto als das Vorhandene schreibt.
GreenFM
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 12.07.2010 20:26

Re: Literaturverwaltung mit OO 3

Beitrag von GreenFM »

Ich kann an dieser Stelle einen Erfolg vermelden. Mittlerweile habe ich eine sehr gute Literaturverwaltung für meine Dissertation mit dem Gespann Jabref 2.6 und OpenOffice Writer 3.2.1 hinbekommen - und zwar vollständig individuell konfiguriert und ohne Nutzung des Ooo-Plugins von Jabref.

Entscheidend war, dass ich als Dateiendung im Exportfilter ".csv" statt ".ods" gewählt habe.

Hier die Schritte, die letztendlich zum Erfolg geführt haben:


1. Eine aufsteigende Numerierung der Literatur mit Einfügen der entsprechenden Zitate als Nummern in den Text ([1] etc.) lässt sich einfacher realisieren als das Zitatfomat "Autor Jahr" o. ä.


2. Die Formatierung der Autorenliste (für das Literaturverzeichnis) erfolgt zum allergrößten Teil mittels eines Namens-Formatierers in Jabref, den ich unter "Optionen" -> "Einstellungen" -> "Namens-Formatierer" definiert habe. Bei mir sieht dieser wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

1@*@{vv }{ll, }{f.}{, jj}@@2@1@{vv }{ll, }{f.}{, jj}@2@ und {vv }{ll, }{f.}{, jj}@@3@1@{vv }{ll, }{f.}{, jj}@2@; {vv }{ll, }{f.}{, jj}@3@ und {vv }{ll, }{f.}{, jj}@@4@1@{vv }{ll, }{f.}{, jj}@2..3@; {vv }{ll, }{f.}{, jj}@4@ und {vv }{ll, }{f.}{, jj}@@5@1@{vv }{ll, }{f.}{, jj}@2..4@; {vv }{ll, }{f.}{, jj}@5@ und {vv }{ll, }{f.}{, jj}@@6@1@{vv }{ll, }{f.}{, jj}@2..5@; {vv }{ll, }{f.}{, jj}@6@ und {vv }{ll, }{f.}{, jj}@@7@1@{vv }{ll, }{f.}{, jj}@2..6@; {vv }{ll, }{f.}{, jj}@7@ und {vv }{ll, }{f.}{, jj}@@8@1@{vv }{ll, }{f.}{, jj}@2..7@; {vv }{ll, }{f.}{, jj}@8@ und {vv }{ll, }{f.}{, jj}@@9@1@{vv }{ll, }{f.}{, jj}@2..8@; {vv }{ll, }{f.}{, jj}@9@ und {vv }{ll, }{f.}{, jj}@@10@1@{vv }{ll, }{f.}{, jj}@2..9@; {vv }{ll, }{f.}{, jj}@10@ und {vv }{ll, }{f.}{, jj}@@11@1@{vv }{ll, }{f.}{, jj}@2..10@; {vv }{ll, }{f.}{, jj}@11@ und {vv }{ll, }{f.}{, jj}@@12@1@{vv }{ll, }{f.}{, jj}@2..11@; {vv }{ll, }{f.}{, jj}@12@ und {vv }{ll, }{f.}{, jj}@@*@1..10@{vv }{ll, }{f.}{, jj}; @11@{vv }{ll, }{f.}{, jj} @12@et al.
Das geht sicher auch einfacher - bei mir war eine möglichst vollständige Auflistung der Autoren das Ziel, ohne dass aber das Literaturverzeichnis durch Artikel mit teilweise über 25 Autoren unnötig aufgebläht wird.

Der Namens-Formatierer unterscheidet insgesamt 13 Fälle (ein Autor bis zwölf Autoren und mehr als zwölf Autoren), wobei bis zu zwölf Autoren vollständig genannt werden, bei mehr als zwölf werden die ersten elf genannt und "et al." angehängt. Ich habe das Format "von (falls vorhanden), Nachname, abgekürzter Vorname mit Punkt, Junior (falls vorhanden)" gewählt. Das Format lässt sich nach dieser Beschreibung leicht modifizieren:
http://jabref.sourceforge.net/help/de/C ... eFormatter

Der "große" Namensformatierer hat bei mir die Bezeichnung "Autoren" bekommen. Daneben habe ich noch einen zweiten Namensformatierer definiert, um Literaturstellen besser mit dem Nachnamen des Erstautors und Jahr zitieren zu können (s. unten). Dieser hat den Namen "Erstautornachname" und sieht so aus:

Code: Alles auswählen

*@1@{ll}
Die Syntax der Namensformatierer ist zunächst etwas schwer zu durchschauen - immer hinter "@@" fängt ein neuer Fall, sprich eine neue Anzahl von Autoren an. Zunächst steht da einfach die Zahl der Autoren mit einem weiteren @ dahinter (*@ für alle weiteren Fälle, d. h. mehr Autoren). Dann kommt der erste "Bereich", meist eine "1" für Autor Nr. 1, dann wieder ein @. Danach die Einzelkomponenten des Namens (v für von, l für last name, f für forename, j für junior). Dann wieder ein @, dann folgt der nächste "Bereich" (meist Autor Nr. 2 bis x) usw. Bei meinem Beispiel kommt eine durch Semikola getrennte Autorenliste raus, vor dem letzten Autor steht statt des Semikolons "und", bei sehr vielen Autoren werden die hinteren durch "et al." ersetzt.


3. Ich habe einen externen Exportfilter nach einem Muster aus dem Jabref-Sourcecode verwendet und modizifiert, und zwar aus folgender Quelle:

http://jabref.svn.sourceforge.net/viewv ... penoffice/

Die beiden ".layout"-Dateien von dort (openoffice-csv.layout und openoffice-csv.begin.layout) habe ich für meine Zwecke in diss-csv.layout und diss-csv.begin.layout umbenannt.

Der Exportfilter wird dann folgendermaßen integriert:
"Optionen" -> "Verwalte externe Exportfilter" -> "Neu"

Der Filter kann beliebig benannt werden, man sollte einen dem Zweck entsprechenden Namen wählen, falls man mit mehreren verschiedenen Exportfiltern arbeiten möchte. Als Haupt-Layoutdatei wählt man diejenige ohne "begin" im Namen (bei mir diss-csv.layout), als Dateiendung .csv.

Die .layout-Dateien selbst musste ich vor allem umsortieren, da die Reihenfolge der Felder nicht (mehr?) derjenigen des aktuellen .ods-Exportfilters von Jabref entspricht (habe einfach die .ods-Datei, die Jabref selbst erstellt hat, mit der .csv-Datei aus dem externen Exportfilter verglichen). Das führte dann zu Problemen beim Einbinden der Literaturdatenbank in OpenOffice.

Es ist mir hingegen nicht gelungen, den .ods-Export von Jabref in irgend einer Weise zu modifizieren - daher der Umweg über die .csv-Datei.

So sahen meine beiden .layout-Dateien zum Schluss aus - diss-csv.begin.layout (hier werden zunächst die Feldnamen definiert):

Code: Alles auswählen

Identifier,Type,Address,Annote,Author,Booktitle,Chapter,Edition,Editor,Howpublish,Institutn,Journal,Month,Note,Number,Organizat,Pages,Publisher,School,Series,Title,RepType,Volume,Year,URL,Custom1,Custom2,Custom3,Custom4,Custom5,ISBN
diss-csv.layout (hier der eigentliche Export der Daten):

Code: Alles auswählen

"\format[Erstautornachname]{\author} \year",\format[GetOpenOfficeType]{\bibtextype},"\address","\annote","\format[Autoren,RemoveTilde]{\author}","\booktitle","\chapter","\edition","\format[AuthorLastFirst,AuthorAndsReplacer]{\editor}","\howpublished","\institution","\journal","\month","\note",\number,"\organization","\format[FormatPagesForHTML]{\pages}","\publisher","\school","\series","\format[RemoveBrackets,RemoveWhitespace]{\title}","\begin{reporttype}\reporttype\end{reporttype}",\volume,\year,"\url","\bibtexkey","\comment",,"\format[ResolvePDF]{\pdf}","\key","\begin{isbn}\isbn\end{isbn}"
Die .layout-Dateien lassen sich mit einem simplem Texteditor bearbeiten.

In das Feld "Custom1" habe ich den Bibtexkey übernommen, um damit später noch zu arbeiten (s. unten). Ich habe den Bibtexkey nicht als Identifier verwendet, weil dieser keine Leerzeichen enthalten darf. Ich wollte die Literaturstellen im Text aber nach dem Muster "(Petermeier 2008)" zitieren. Bei mehreren zitierten Arbeiten eines Autors aus dem selben Jahr wollte ich zwischen dem Jahr und dem a/b/c ebenfalls ein Leerzeichen haben. Trotzdem war der Bibtexkey für mich später in OpenOffice noch hilfreich, um eben diesen mehrfachen Arbeiten eines Autors aus dem selben Jahr wieder einen eindeutigen Identifier zu geben.

Als Identifier habe ich eine Kombination aus dem oben definierten Namens-Formatierer "Erstautornachname" und dem Erscheinungsjahr verwendet, um diesen Identifier später auch als Format des Literaturzitats in OpenOffice Writer verwendet zu können.


4. Literaturdatenbank mit "Datei" -> "Exportieren" in dem selbst definierten Format speichern (letzteres lässt sich dann als Dateityp auswählen).


5. Die generierte .csv-Datei mit OpenOffice Calc öffnen. Zunächst erscheint dabei eine Textimport-Dialogbox. Hier ist es jetzt offenbar wichtig, die "Type"-Spalte als Text zu importieren, damit OpenOffice Writer später die Art des Literaturverzeichniseintrags richtig übernimmt. Diesen Hinweis hatte ich hier gefunden:
http://www.ooowiki.de/LiteraturVerwaltu ... _verwenden

Bei der Seitenzahl gab es auch Probleme - da wurden einige Seitenzahlen beim Import in ein Datum umgewandelt. Das ließ sich ebenfalls durch den Import als Text umgehen.

Ich habe daher der Einfachheit halber in eine Zelle der Tabellen-Vorschau geklickt, mit Strg+A alle Zellen markiert und als Spaltentyp "Text" ausgewählt - so ließen sich gleich mehrere Probleme auf einmal lösen, ohne dass neue entstanden sind.


6. Das aktuelle Tabellenblatt von "Tabelle 1" in "biblio" umbenennen. Ich erledige das mit einem OpenOffice-Basic-Makro, das gleich noch einige andere Aufgaben hat (unter anderem doppelt vergebene "Identifier" anhand des Bibtex-Keys finden und korrigieren, doppelte Bindestriche durch Halbgeviertstriche ersetzen und den Eintragstyp 9 in 11 umwandeln, da sonst die Dissertationen in meinem Literaturverzeichnis unter Diplomarbeiten geführt werden):

Code: Alles auswählen

sub LitDBDissoptimieren
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document   as object
dim dispatcher as object
dim bibtexkey as string
dim bibtexlength as integer
dim expectedidentifier as string
dim currentidentifier as string
dim newidentifier as string
dim currentline as integer
dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
dim args2(17) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
dim args3(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
dim args4(1) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
dim args5(17) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
dim args6(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
rem ----------------------------------------------------------------------
rem get access to the document
document   = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
rem ----------------------------------------------------------------------
rem rename literature table to biblio

args1(0).Name = "Name"
args1(0).Value = "biblio"

dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:RenameTable", "", 0, args1())

rem ----------------------------------------------------------------------
rem search for non unique identifiers and replace them by bibtexkey

currentline = 1

Do
    bibtexkey = thisComponent.sheets(0).getCellByPosition(25,currentline).getString
    If bibtexkey = "" Then
        Exit Do
    End If
    bibtexlength = len(bibtexkey)
    expectedidentifier = left(bibtexkey,(bibtexlength-4)) & " " & right(bibtexkey,4)
    currentidentifier = thisComponent.sheets(0).getCellByPosition(0,currentline).getString
    If currentidentifier = expectedidentifier Then
            currentline = currentline + 1
        Else
            If right(bibtexkey,4) = right(currentidentifier,4) Then
                currentline = currentline + 1
                    Else
                        newidentifier = left(bibtexkey,(bibtexlength-5)) & " " & mid(bibtexkey,(bibtexlength-4),4) & " " & right(bibtexkey,1)
                        thisComponent.sheets(0).getCellByPosition(0,currentline).String = newidentifier
                        currentline = currentline + 1
            End If
    End If        
Loop

rem ----------------------------------------------------------------------
rem search for double dashes and replace them by long dashes

args2(0).Name = "SearchItem.StyleFamily"
args2(0).Value = 2
args2(1).Name = "SearchItem.CellType"
args2(1).Value = 0
args2(2).Name = "SearchItem.RowDirection"
args2(2).Value = true
args2(3).Name = "SearchItem.AllTables"
args2(3).Value = false
args2(4).Name = "SearchItem.Backward"
args2(4).Value = false
args2(5).Name = "SearchItem.Pattern"
args2(5).Value = false
args2(6).Name = "SearchItem.Content"
args2(6).Value = false
args2(7).Name = "SearchItem.AsianOptions"
args2(7).Value = false
args2(8).Name = "SearchItem.AlgorithmType"
args2(8).Value = 1
args2(9).Name = "SearchItem.SearchFlags"
args2(9).Value = 65536
args2(10).Name = "SearchItem.SearchString"
args2(10).Value = "--"
args2(11).Name = "SearchItem.ReplaceString"
args2(11).Value = " "&chr(8211)&" "
args2(12).Name = "SearchItem.Locale"
args2(12).Value = 255
args2(13).Name = "SearchItem.ChangedChars"
args2(13).Value = 2
args2(14).Name = "SearchItem.DeletedChars"
args2(14).Value = 2
args2(15).Name = "SearchItem.InsertedChars"
args2(15).Value = 2
args2(16).Name = "SearchItem.TransliterateFlags"
args2(16).Value = 1280
args2(17).Name = "SearchItem.Command"
args2(17).Value = 3

dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:ExecuteSearch", "", 0, args2())

rem ----------------------------------------------------------------------
rem search for entry type 9 and replace it by entry type 11 in column b

args3(0).Name = "ToPoint"
args3(0).Value = "$B$2"

dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:GoToCell", "", 0, args3())

args4(0).Name = "By"
args4(0).Value = 10000
args4(1).Name = "Sel"
args4(1).Value = true

dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:GoDown", "", 0, args4()

args5(0).Name = "SearchItem.StyleFamily"
args5(0).Value = 2
args5(1).Name = "SearchItem.CellType"
args5(1).Value = 0
args5(2).Name = "SearchItem.RowDirection"
args5(2).Value = true
args5(3).Name = "SearchItem.AllTables"
args5(3).Value = false
args5(4).Name = "SearchItem.Backward"
args5(4).Value = false
args5(5).Name = "SearchItem.Pattern"
args5(5).Value = false
args5(6).Name = "SearchItem.Content"
args5(6).Value = false
args5(7).Name = "SearchItem.AsianOptions"
args5(7).Value = false
args5(8).Name = "SearchItem.AlgorithmType"
args5(8).Value = 1
args5(9).Name = "SearchItem.SearchFlags"
args5(9).Value = 71680
args5(10).Name = "SearchItem.SearchString"
args5(10).Value = "9"
args5(11).Name = "SearchItem.ReplaceString"
args5(11).Value = "'11"
args5(12).Name = "SearchItem.Locale"
args5(12).Value = 255
args5(13).Name = "SearchItem.ChangedChars"
args5(13).Value = 2
args5(14).Name = "SearchItem.DeletedChars"
args5(14).Value = 2
args5(15).Name = "SearchItem.InsertedChars"
args5(15).Value = 2
args5(16).Name = "SearchItem.TransliterateFlags"
args5(16).Value = 1280
args5(17).Name = "SearchItem.Command"
args5(17).Value = 3

dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:ExecuteSearch", "", 0, args5())

args6(0).Name = "ToPoint"
args6(0).Value = "$A$1"

dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:GoToCell", "", 0, args6())

end sub

7. Die Literaturtabelle mit "Speichern unter..." im .ods-Format abspeichern. Dabei kann man idealerweise die .ods-Datei überschreiben, die man bereits vorher direkt aus Jabref heraus mit Bordmitteln generiert hatte, um die Literaturdatenbank in OpenOffice Writer zu übertragen (ich denke, bis zu diesem Punkt waren bereits alle hier Mitlesenden selbst gekommen). Nun kann man die Literaturdatenbank in Writer unmittelbar über "Extras" aufrufen (einige Male musste ich in dem Dropdown-Menü links oben noch die Tabelle "biblio" auswählen).
Zuletzt geändert von GreenFM am Di, 05.10.2010 13:31, insgesamt 2-mal geändert.
GreenFM
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 12.07.2010 20:26

Re: Literaturverwaltung mit OO 3

Beitrag von GreenFM »

hberke hat geschrieben:Ich würde den Thread gern reanimieren. Habe auch ein Problem mit Jabref. Habe eine LitListe nach OpenOffice 3.2 importiert, soweit so gut. Allerdings sind die Seitenzahlen durch einen Geviertstrich getrennt.
Er steht -- so in der Liste und sollte als langer Bindestrich erscheinen. Tut er aber nicht. Mir ist es wurscht, ob es nun ein kurzer oder ein etwas längerer Bindestrich ist, wichtig ist, dass es nicht zwei Bindestriche sind.
Das sollte etwas mit dem Zeichensatz zu tun haben, der im Literaturverzeichnis wohl ein anderer ist als im normalen Seitentext??

Brauche da dringend Hilfe...

Danke für den Fall, dass jemand eine Antwort hat ;)
Für dieses Problem habe ich inzwischen drei Lösungen gefunden:

1. \format[FormatPagesForHTML] im Exportfilter (dürfte die einfachste sein).

2. \format[Replace(--,-)] im Exportfilter (kommt wahrscheinlich aufs Gleiche raus wie 1.).

3. Ein Makro, das "--" durch "-" ersetzt (hätte den Vorteil, dass auch Gedankenstriche, die z. B. in Artikeltiteln vorkommen, umgewandelt werden - könnte man sicher auch noch in mein Makro aus dem letzten Posting einbauen).
Daniel_L
**
Beiträge: 47
Registriert: Di, 23.05.2006 14:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Literaturverwaltung mit OO 3

Beitrag von Daniel_L »

Ich hab dazu eine Frage.

Ich verwende LibreOffice 3.5 mit JabRef 2.7 und dem OO-Plugin unter Mac OS X 10.7. Verbinden und Referenzen einfügen klappt wunderbar, aber wie kriege ich das Literaturverzeichnis erstellt?

Gruß
Daniel
Daniel_L
**
Beiträge: 47
Registriert: Di, 23.05.2006 14:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Literaturverwaltung mit OO 3

Beitrag von Daniel_L »

Ok, hab's gefunden. Der Aktualisieren-Button im OOPlugin-Panel in JabRef macht das...
Daniel_L
**
Beiträge: 47
Registriert: Di, 23.05.2006 14:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Literaturverwaltung mit OO 3

Beitrag von Daniel_L »

So, ich habe mich jetzt etwas mehr mit dem OOPlugIn beschäftigt. Die Integration in OpenOffice ist denkbar einfach:

Unter Windows das JabRef-Programm-Verzeichnis suchen, einen "plugins"-Unterordner erstellen und das PlugIn dort reinkopieren.
Unter Mac JabRef.app suchen, Rechtsklick und "Paketinhalt anzeigen" lassen, dann ins Unterverzeichnis Contents => Ressourcen => Java navigieren und dort auch einen Ordner "plugins" erstellen und die plugin.jar dort rein kopieren.

Vordefinierte Zitationsstile habe ich in diesem Blogbeitrag veröffentlicht.

Das PlugIn ist eine ziemlich elegante Lösung, per Mausklick lässt sich die gesamte Zitation und Lit.verzeichnis einem neuen Stil anpassen...

Gruß
Daniel
Daniel_L
**
Beiträge: 47
Registriert: Di, 23.05.2006 14:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Literaturverwaltung mit OO 3

Beitrag von Daniel_L »

Ok, ich habe meine Meinung noch mal revidiert. Derzeit aktueller Favorit ist Zotero. Mein "Erfahrungsbericht" dazu kann hier nachgelesen werden: http://strengejacke.wordpress.com/2012/ ... ng-2-teil/
Antworten