Works-Datei

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

hegel12
Beiträge: 1
Registriert: Di, 24.02.2009 08:11

Works-Datei

Beitrag von hegel12 »

Hallo zusammen ich habe ein Problem ich habe mit Works (WPS) Textdatei eine Broschüre gestaltet Works deswegen weil da diese Broschüre schon als Vorlage war in drei Spalten.So ein Problem ich müsste die jetzt verschicken nur die Empfänger können die nicht öffnen ,jetzt dachte ich das ich sie auf Words abspeichere und dann verschicke ich muss sagen ich habe kein Microsoft Office funktioniert das überhaupt was ich da vorhabe ,also mein Problem ist wie kann ich die mit dem Open Office öffnen ,Danke für eure Hilfe.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Works-Datei

Beitrag von Stephan »

wie kann ich die mit dem Open Office öffnen
garnicht - OpenOffice.org kann keine Works-Dateien öffnen, das dürfte auchg bereits mehrmals hier im Forum stehen.



Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Works-Datei

Beitrag von Constructus »

Hallo,

gerade eben habe ich versucht, eine Works- Datei aus 1996 zu öffnen - und die Datei war tatsächlich lesbar (Textdatei).
Also grundsätzlich muß OO Works- Formate verarbeiten können; ob da Einschränkungen z. B. bei Grafikformaten oder Tabellenkalkulationen bestehen, konnte ich gerade nicht ermitteln. Ich hatte das Problem schonmal, auch hier behandelt, soweit ich noch weiß. (War auf die Schnelle leider nicht als Link zu finden.)

Herauskristallisiert hatte sich da, daß zumindest die OO- Version unter Suse- Linux damit umgehen kann (s. zuvor). Textinhalte kann man da wohl lesbar herausholen; Formatierungen sind aber möglicherweise weg.

Gruß

Constructus

P. s.: die Diskussion war doch nicht hier. Im Anhang eine auszugsweise Kopie a. a. O.
Dateianhänge
Redmond_Office__OpenOffice.odt
(17.71 KiB) 49-mal heruntergeladen
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Works-Datei

Beitrag von Stephan »

Also grundsätzlich muß OO Works- Formate verarbeiten können
Nein, grundsätzlich(*) kann OOo das eben nicht.

Es wäre prima wenn du Deine Antworten besser durchdenkst, denn gerade beim konkreten Thema hier ('Works-Dasteien mit OOo öffnen') schafft Dein Post für jeden der sich nicht auskennt maximale Verwirrung.


(*)
denn was bitte heißt grundsätzlich sonst als das die Funktion in jeder OpenOffice.org-Version vorhanden ist, technisch quasi zumindestens im Quellcode ("zumindestens weil ggf. in der konkreten Version deaktiviert o.Ä.) und ganau das ist nicht der Fall.
Falls das OOo SUSE Works-Dateien öffnen kann, wäre selbst da eine genaue Versionsangabe sinnvoll, denn so ganz allgemein ist weder der FAkt bekannt noch der 'Leistungsumfang'. Das SUSE das u.U. kann kann sein weil, meines Wissens, SUSE möglicherweise einen Filterquelltext verwendet der gerade nicht unter SCA freigegeben ist und deshalb nicht in OOo zur Verfügung steht.

die Diskussion war doch nicht hier. Im Anhang eine auszugsweise Kopie a. a. O.
dort ist allein die Rede von *.wps-Dateien und nichnt von Works-Dateien. OOo kann tatsächlich Dateien m it der Endung *.wps öffnen ohne das das dabei automatisch Works-Dateien sind, der entsprechende Dateityp nennt sich im Öffnen-Dialog "WPS 2000/Office 1.0 (*.wps" ohne das das Works-Dateien wären.



Gruß
Stephan
grossino
**
Beiträge: 34
Registriert: Di, 12.02.2008 16:41

Re: Works-Datei

Beitrag von grossino »

Hallo!
Unter
viewtopic.php?f=3&t=14351&p=57985
steht, dass "go-oo" einen entsprechenden Filter besitzt.

.. und dieser Hinweis war schnell gefunden.....

Schade, denn Foren bedeuten doch "Geben und Nehmen".

Gruß
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Works-Datei

Beitrag von Stephan »

Hallo!
Unter
viewtopic.php?f=3&t=14351&p=57985
steht, dass "go-oo" einen entsprechenden Filter besitzt.

.. und dieser Hinweis war schnell gefunden.....

Schade, denn Foren bedeuten doch "Geben und Nehmen".



Hallo grossino,

ja, damit hast Du Recht, zumindest soweit es meinen post vom 24.02. 08:23 betrifft, denn dort erwähne ich nichts davon, was ich hätte tun sollen.

(Der Grund war das ich die Ausgangsfrage falsch gelesen hatte und glaubte der Nutzer wolle das die Empfänger seiner Works-Dateien diese mit dem bei ihnen bereits installierten OOo lesen können sollten.)

Soweit es dann jedoch das betrifft was Constructus schreibt, hat Constructus go-oo mit Verweis auf SUSE wohl hinreichend berücksichtigt (zumindest für mein Empfinden)


Wie auch immer - danke für Deinen Hinweis, der meinen Fehler korrigiert und go-oo hier explizit benennt, was sicherlich richtig und wichtig ist.



Gruß
Stephan
Antworten