.doc Buchmanuskript mit Writer weiterverarbeiten

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

McClever
Beiträge: 7
Registriert: Do, 10.12.2009 22:07

.doc Buchmanuskript mit Writer weiterverarbeiten

Beitrag von McClever »

Hallo Experten,

für einen Bekannten soll ich ein Manuskript für ein Büchlein fertig stellen. Habe dazu mehrere .doc-Dateien erhalten, welche ich noch mit zusätzlichem Text erweitert habe. Ab dieser Erweiterung ist die Formatierung von Blocksatz auf linksbündig gesprungen. Die Seiten Nummerierung geht nun nur noch bis Seite 9 durchgehend und beginnt dann wieder mit 1. Und das für Mehrere Seiten, dann noch mehrere Seiten mit nummer 2. Auch die Formatierung 'gerade Seitenzahlen links und ungerade rechts' hat sich geändert in nur noch links!

Mein Hilferuf an Euch: wo gibt es eine Anleitung wie ich das gesamte Dokument zwinge durchgehend Blocksatz zu verwenden? Und wie kann ich dem Dokument sagen das die Seitenzahlen wie in einem Buch angeordnet werden müssen?

Die Writer-Dukumentation (Handbuch) habe ich schon herunter geladen, aber da ich die Fachausdrücke (noch) nicht kenne finde ich das nicht was ich brauche.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.
McClever (trifft für andere Bereiche zu, noch nicht für Writer ;-))
AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: .doc Buchmanuskript mit Writer weiterverarbeiten

Beitrag von AndreasJBittner »

Hi,
McClever hat geschrieben:Die Writer-Dukumentation (Handbuch) habe ich schon herunter geladen, aber da ich die Fachausdrücke (noch) nicht kenne finde ich das nicht was ich brauche.
na dann wirds aber nicht so leicht für Dich. ;-)

Leg Dir erst mal eine Dokumentvorlage an, in der Du alle Formatierungen so einstellst, wie Du Das haben willst. Lies dazu mal unter Stichwort/Kapitel Dokumentvorlagen.
Dann erstellst Du eine leere Datei aus "Datei > neu > aus (nämlich der!) Vorlage" und öffnest separat die Büchlein-Datei, in der Du alles markierst und kopierst.
In der leeren Datei ex Vorlage sagst Du "bearbeiten > Inhalte einfügen", nun ist der ganze Text mit der Formatierung Standard drin. Dann machst Du mit F11 (glaub ich) den Navigator auf, suchst Dir z.B. Überschrift 1 raus und klickst die Überschrift im Text an -- und schwups! ist sie als Überschrift formatiert. So verfährst Du mit den anderen Formatierungswünschen (Überschrift 2, Titel, Textkörper,... whatever you want) fort.

Wenn Du in der Dokumentenvorlage auch Seitenvorlagen machst (Titel, Inhalt, rechte Seite, linke S.) kannst Du darüber steuern, ob auf der betreffenden Seite Kopf-/Fußzeilen, Seitennumerierung, etc. berücksichtig werden sollen.

HTH & Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
McClever
Beiträge: 7
Registriert: Do, 10.12.2009 22:07

Re: .doc Buchmanuskript mit Writer weiterverarbeiten

Beitrag von McClever »

AndreasJBittner schrieb:
na dann wirds aber nicht so leicht für Dich.
Tja, manchmal kann das Leben schon sehr lehrreich sein! :shock: Werde Deine Anleitung genau abarbeiten und hoffe das es gleich beim ersten Versuch klappt.

Eine Frage noch: kennst Du eventuell auch eine professionelle Video-Anleitung / Lehrgang für OpenOffice, was man alles damit wie machen kann?

Herzlichen Dank für Deine Information.

Gruß
McClever
AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: .doc Buchmanuskript mit Writer weiterverarbeiten

Beitrag von AndreasJBittner »

Hi,

nein, Video-Lehrgang kenne ich nicht. Ist auch nicht unbedingt nötig, denke ich. Such Dir mal das OOo-Writer Handbuch (pdf) aus dem Netz und lies Dir mal die wichtigsten Kapitel durch, dann bekommst Du das schon hin. Wenn Du bisher allerdings ein Textverarbeitungsprogramm nur als bessere Schreibmaschine benutzt hast, dann lies besser alles von vorne durch. Ansonsten gibts auch echte Bücher ;-) für kleines Geld über OOo-Office bzw. als separaten Band für Writer.
Wenn Du das Buchmanuskript richtig setzen willst, solltest Du überlegen, das mit Latex (guckst Du www.dante.de) zu machen.

Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
McClever
Beiträge: 7
Registriert: Do, 10.12.2009 22:07

Re: .doc Buchmanuskript mit Writer weiterverarbeiten

Beitrag von McClever »

Hallo Andreas J Bittner,

ich bin am verzweufeln, hab alles probiert, aber ich krieg das mit der Seitennummerierung nicht hin! Egal was ich mach und einstelle, die Seitennummer wird IMMER nur links angezeigt. Was ich will ist einfach nur das die Nummern der geraden Seiten links stehen und die der ungeraden Seiten rechts.

Wärst Du bereit mir so eine Vorlage zu machen und mir zu zumailen? Gegen einen kleinen Obolus! Oder gibt es so ebbes schon irgendwo fertig?

Was ich brauche ist eine ganz normale Seitenvorlage mit Fußzeile in der Die Seitennummer enthalten ist. Gerade links und ungerade rechts. Das ist absolut alles!

Viele Grüße
McClever
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: .doc Buchmanuskript mit Writer weiterverarbeiten

Beitrag von pmoegenb »

Hallo McClever,

vielleicht hilft Dir das weiter http://www.ooowiki.de/SeitenNummerierung
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
McClever
Beiträge: 7
Registriert: Do, 10.12.2009 22:07

Re: .doc Buchmanuskript mit Writer weiterverarbeiten

Beitrag von McClever »

pmoegenb hat geschrieben:
vielleicht hilft Dir das weiter http://www.ooowiki.de/SeitenNummerierung
Hallo 'pmoegenb',

im Moment kann ich einfach nicht mehr! Deshalb habe ich einen neuen Tread "10 Euro für..." angefangen. Vielleicht bist Du es der mir die benötigte Formatvorlage macht?

Viele Grüße
McClever
Antworten