" > " an jeden Zeilenanfang setzen
Moderator: Moderatoren
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
" > " an jeden Zeilenanfang setzen
Hallo zusammen,
manchmal muß ich in einem x- seitigen Dokument an jedem Zeilenanfang ein > nachträglich einsetzen (weil ich etwas falsch kopiert hatte). Das Dokument stammt z. B. aus KMail und hat in jeder Zeile die ¶ als Absatzendezeichen. Versucht habe ich, das Wiki zu Suchen & Ersetzen nachzuvollziehen; irgendwie verstehe ich das nur so, daß ich das ¶ ersetzen könne- das steht aber am Zeilenende, das > soll aber an jeden Zeilenanfang. Hab ich was falsch verstanden, oder gab es das Thema schonmal?
Ich freue mich auf einen Hinweis
Constructus
P.s.: ich will natürlich die ¶ nicht weghaben/ ersetzen, sondern lediglich die > ergänzen...
manchmal muß ich in einem x- seitigen Dokument an jedem Zeilenanfang ein > nachträglich einsetzen (weil ich etwas falsch kopiert hatte). Das Dokument stammt z. B. aus KMail und hat in jeder Zeile die ¶ als Absatzendezeichen. Versucht habe ich, das Wiki zu Suchen & Ersetzen nachzuvollziehen; irgendwie verstehe ich das nur so, daß ich das ¶ ersetzen könne- das steht aber am Zeilenende, das > soll aber an jeden Zeilenanfang. Hab ich was falsch verstanden, oder gab es das Thema schonmal?
Ich freue mich auf einen Hinweis
Constructus
P.s.: ich will natürlich die ¶ nicht weghaben/ ersetzen, sondern lediglich die > ergänzen...
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen
Nach [Strg]+[F] im Dialog Suchen & Ersetzen
- Suchen nach: "^(.*)$" (ohne Anführungszeichen eingeben)
- Ersetzen durch: " > $1" (ohne Anführungszeichen eingeben)
- Mehr Optionen
- [x] Regulärer Ausdruck
- Ersetze alle
Gruß
lorbass
- Suchen nach: "^(.*)$" (ohne Anführungszeichen eingeben)
- Ersetzen durch: " > $1" (ohne Anführungszeichen eingeben)
- Mehr Optionen
- [x] Regulärer Ausdruck
- Ersetze alle
Gruß
lorbass
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen
Hallo lorbass,Nach [Strg]+[F] im Dialog Suchen & Ersetzen
- Suchen nach: " ^(.*)$ " (ohne "" eingeben)
- Ersetzen durch: " > $1 " (ohne "" eingeben)
- Mehr Optionen {heißt bei mir Zusätze... und regulärer Ausdruck ist da automatisch angehakt}
- [x] Regulärer Ausdruck
- Ersetze alle
damit hast Du mir vielleicht > 1 Stunde wenig sinnvolle Arbeit erspart (mehrere hundert ">" manuell einfügen). Dankeschön!

Aber kleine Frage hintendran: hätte ich die Lösung auch im WIKI finden müssen? Oder ist das neu?
Nette Grüße
Constructus
P. s.: ich hätte gern viel früher geantwortet- aber ein mehrstündiges Unwetter verhinderte das.

EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen
Reguläre Ausdrücke kennt OOo seit Version 1.1.Constructus hat geschrieben:hätte ich die Lösung auch im WIKI finden müssen? Oder ist das neu?
Im OOo-Wiki findest du dazu die Beiträge RegulärerAusdruck und SuchenUndErsetzen/ReguläreAusdrücke.
Im Writer-Handbuch, Kapitel 3: Mit Text arbeiten werden Reguläre Ausdrücke nur sehr kurz behandelt. Für weitere Info wird dort auf die Online-Hilfe verwiesen.
Gruß
lorbass
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen
Hallo lorbass,
danke, soweit hätte ich nie gesucht (bei suchen&ersetzen war Schluß).
Der Begriff reguläre Ausdrücke ist mir zwar bekannt, aber der Sinn sitzt nicht. Irgendwo bei der Recherche habe ich als Alternativbegriff dafür "Platzhalter" gesehen; damit kann ich schon mehr anfangen.
Danke für Deine Unterstützung
Constructus
danke, soweit hätte ich nie gesucht (bei suchen&ersetzen war Schluß).
Der Begriff reguläre Ausdrücke ist mir zwar bekannt, aber der Sinn sitzt nicht. Irgendwo bei der Recherche habe ich als Alternativbegriff dafür "Platzhalter" gesehen; damit kann ich schon mehr anfangen.
Danke für Deine Unterstützung
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen
Hallo Constructus
wenn ich dich richtig verstanden habe
sollte eigentlich ein
suchen (.*)
ersetzen >$1
deinen Wunsch erfüllen !?
wenn ich dich richtig verstanden habe
sollte eigentlich ein
suchen (.*)
ersetzen >$1
deinen Wunsch erfüllen !?
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen
Hallo Gast,
ich kenne da als Antwort: Du ganz hast recht... (aber damit ist nicht das Tier gemeint, das ist nur ein absichtlicher Wortdreher).
Ich hatte schon ein paarmal nach "Regulärer Ausdruck" geforscht und natürlich viel gefunden, auch die Liste aus der Hilfe. Nur der Begriff sitzt mir quer, die Funktionalität nicht. Aber zugeben muß ich, daß ich lieber erst den externen Suchroboter ackern lasse statt in den integrierten Hilfen zu suchen; vor allem im Linuxbereich habe ich schon Hilfen gefunden, die alles andere als Hilfe boten.
Das Thema reguläre Ausdrücke ist insgesamt so komplex, daß ich per Suche statt per Nachfrage hier nie an eine Lösung für meinen Einzelfall gekommen wäre. Lorbass war ja so nett, für den Fall sofort den Weg zu präsentieren; sonst brauche ich suchen & ersetzen fast nur für Wortersetzungen.
Danke auch Dir für den Hinweis, aber Du weißt ja sicher: Hasen haben lange Ohren und ergreifen bei geringsten Zweifeln mit langen Sätzen sofort die Flucht...
Danke für das Interesse
Constructus
P.s.: wie ich mich kenne, brauche ich die Ergänzungsfunktion immer mal wieder, nicht nur das eine mal.
ich kenne da als Antwort: Du ganz hast recht... (aber damit ist nicht das Tier gemeint, das ist nur ein absichtlicher Wortdreher).
Ich hatte schon ein paarmal nach "Regulärer Ausdruck" geforscht und natürlich viel gefunden, auch die Liste aus der Hilfe. Nur der Begriff sitzt mir quer, die Funktionalität nicht. Aber zugeben muß ich, daß ich lieber erst den externen Suchroboter ackern lasse statt in den integrierten Hilfen zu suchen; vor allem im Linuxbereich habe ich schon Hilfen gefunden, die alles andere als Hilfe boten.
Das Thema reguläre Ausdrücke ist insgesamt so komplex, daß ich per Suche statt per Nachfrage hier nie an eine Lösung für meinen Einzelfall gekommen wäre. Lorbass war ja so nett, für den Fall sofort den Weg zu präsentieren; sonst brauche ich suchen & ersetzen fast nur für Wortersetzungen.
Danke auch Dir für den Hinweis, aber Du weißt ja sicher: Hasen haben lange Ohren und ergreifen bei geringsten Zweifeln mit langen Sätzen sofort die Flucht...

Danke für das Interesse
Constructus
P.s.: wie ich mich kenne, brauche ich die Ergänzungsfunktion immer mal wieder, nicht nur das eine mal.

EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen
Hallo clag,
irgendwie hatte ich Deine Antwort leider übersehen...
So ganz stimmt Dein Ersatz nicht- da fehlt das Leerzeichen zwischen > und $:
suchen (.*)
ersetzen > $1
Lorbass hatte vorgeschlagen:
- Suchen nach: ^(.*)$
- Ersetzen durch: > $1
Danke vielmals für eure Unterstützung
Constructus
irgendwie hatte ich Deine Antwort leider übersehen...

So ganz stimmt Dein Ersatz nicht- da fehlt das Leerzeichen zwischen > und $:
suchen (.*)
ersetzen > $1
Lorbass hatte vorgeschlagen:
- Suchen nach: ^(.*)$
- Ersetzen durch: > $1
Jetzt kann ich noch nicht einordnen, wie das alles zusammengehören soll. Beide Vorschläge scheinen zu funktionieren; ob und wann das Fehlen der ^ $ zu Fehlern führen kann, erkenne ich aus der Hilfebeschreibung (noch) nicht. Zuvor habe ich die Hilfeauszüge teilweise absichtlich per Enter getrennt und beide Formelvorschläge auf getrennte Abschnitte angewendet. Ich sehe im Moment keine Unterschiede.> ^ Findet den Suchbegriff nur, wenn er am Absatzanfang steht.
> Sonderinhalte wie z. B. Leerfelder und an Zeichen verankerte Rahmen
> am Absatzanfang werden ignoriert. Beispiel "^Peter".
> ^ besagt, dass die Übereinstimmung am Absatzanfang stehen muss.
> $ Findet den Suchbegriff nur, wenn er am Absatzende steht.
> Sonderinhalte wie z. B. Leerfelder und an Zeichen verankerte Rahmen
> am Absatzende werden ignoriert. Beispiel "Peter$".
> $ besagt, dass die Übereinstimmung am Absatzende auftreten muss.
> . Steht für ein beliebiges einzelnes Zeichen außer
> einem Zeilen- oder einem Absatzumbruch. Beispielsweise liefert
> der Suchbegriff "Schmi.t" liefert sowohl "Schmitt" als auch "Schmidt".
> * Findet keines oder mehr der Zeichen vor dem "*".
> So liefert etwa der Suchbegriff "Ab*c" die Einträge
> "Ac", "Abc", "Abbc", "Abbbc" usw.
> ( ) Im Feld Suchen nach:
> Die in der Klammer enthaltenen Zeichen gelten als Referenz. Auf die erste Referenz im aktuellen Ausdruck können Sie dann mit "\1" Bezug nehmen, auf die zweite mit "\2" usw.
> Enthält Ihr Text zum Beispiel die Zahl 13487889 und Sie führen eine Suche mit dem Ausdruck (8)7\1\1 durch, dann wird "8788" gefunden.
> Zum Gruppieren von Suchtext kann () verwendet werden.
> Beispiel: "a(bc)?d" findet "ad" oder "abcd".
> Im Feld Ersetzen durch :
> Um Referenzen zu ersetzen, verwenden Sie
> statt \ (umgekehrter Schrägstrich) $ (Dollar).
> Um die gesamte gefundene Zeichenkette zu ersetzen, verwenden Sie $0.
Danke vielmals für eure Unterstützung
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen
Hallo Constructus,
ok sorry, das Leerzeichen hatte ich übersehen dürfte aber nichts an der Funktion ändern
wenn du (.*) suchst wird eine beliebige Zeichenfolge vom Zeilenanfang bis zum nächsten "carriage return" gefunden
und suchen ersetzen hält ihn als $1 Variable im Speicher bis der Vorgang abgeschlossen ist
somit fügt > $1 den String aus $1 wieder ein und stellt ein "> " vorne an
von daher,
ist meiner Meinung nach das (.*)$ doppelt gemoppelt weil das $ auch auf das "carriage return" hinweist
in diesem Fall ist das also nicht nötig aber auch nicht schädlich.
ok sorry, das Leerzeichen hatte ich übersehen dürfte aber nichts an der Funktion ändern
wenn du (.*) suchst wird eine beliebige Zeichenfolge vom Zeilenanfang bis zum nächsten "carriage return" gefunden
und suchen ersetzen hält ihn als $1 Variable im Speicher bis der Vorgang abgeschlossen ist
somit fügt > $1 den String aus $1 wieder ein und stellt ein "> " vorne an
von daher,
ist meiner Meinung nach das (.*)$ doppelt gemoppelt weil das $ auch auf das "carriage return" hinweist
in diesem Fall ist das also nicht nötig aber auch nicht schädlich.
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen
Hallo clag,
Was mich aber jetzt vielleicht noch interessiert: hat es irgendwann einen Sinn, das Häkchen bei regulären Ausdrücken abzuwählen? Braucht man das nur nicht immer, oder gibt es ohne ganz andere Funktionen?
Danke für euer Interesse
Constructus
Naja, ich hab Deinen Tipp probiert und das fehlende Leerzeichen gesehen; ergänzen und neu testen klappte so gerade noch...ok sorry, das Leerzeichen hatte ich übersehen dürfte aber nichts an der Funktion ändern
Danke für diesen Hinweis, dies habe ich so nicht gefunden. Jetzt ist mir die ganze Aktion theoretisch klar.wenn du (.*) suchst wird eine beliebige Zeichenfolge vom Zeilenanfang bis zum nächsten "carriage return" gefunden
und suchen ersetzen hält ihn als $1 Variable im Speicher bis der Vorgang abgeschlossen ist
somit fügt > $1 den String aus $1 wieder ein und stellt ein "> " vorne an
Für mich war wichtig, ob die nicht gesetzten Zeichen irgendwann Fehler verursachen; das ist ja wohl nicht so. Ich sehe ja im Forum immer mal wieder Threads zu suchen & ersetzen; so ganz einfach scheint das Thema ja nicht zu sein.von daher,
ist meiner Meinung nach das (.*)$ doppelt gemoppelt weil das $ auch auf das "carriage return" hinweist
in diesem Fall ist das also nicht nötig aber auch nicht schädlich.
Was mich aber jetzt vielleicht noch interessiert: hat es irgendwann einen Sinn, das Häkchen bei regulären Ausdrücken abzuwählen? Braucht man das nur nicht immer, oder gibt es ohne ganz andere Funktionen?
Danke für euer Interesse
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen
Moin Constructus,
die Zeichenfolge (.*) in suchen würde nun genau das im Text (.*) finden
und ggf durch > $1 ersetzen
erst der gesetzte Haken [x]ReguläreAusdrücke in den Option teilt der "Suchen und Ersetzen" Funktion mit, dass damit (.*) eine besondere Funktion gemeint ist die ausgeführt werden sollen, in diesem Fall "merke dir den String von Zeilenbeginn bis carriage return"
(das gilt natürlich für alle Zeichen die als reguläre Ausdrücke definiert sind [] () {} /\.* .....)
Eine Ausnahme davon kann man wiederum mit dem Backslash machen, suche =\(\.\*\) würde jetzt den Text (.*) finden,
weil der Backslash nun als reguläres Zeichen gewertet bedeutet, das nachfolgende Zeichen soll nicht als regulärer Ausdruck gewertet werden.
bei suchen =(.*) (.*) (.*)
merke dir als $1 alles von Zeilenbeginn bis zum ersten Leerzeichen,
merke dir als $2 alles vom ersten Leerzeichen bis zum nächsten Leerzeichen
merke dir als $3 alles vom "zweiten Leerzeichen" bis zum "carriage return"
ersetzen =$3 $2 $1
damit könnte man zB so eine Liste
Vorname Name Ort
Dirk Müller Berlin
Linda Müller Berlin
in eine solche Liste
Ort Name Vorname
Berlin Müller Dirk
Berlin Müller Linda
wandeln
normalerweise sind die RegulärenAusdrücke in den Option abgewählt und "Suchen und Ersetzen" behandelt alle eingegebenen Zeichen als TextzeichenConstructus hat geschrieben:Was mich aber jetzt vielleicht noch interessiert: hat es irgendwann einen Sinn, das Häkchen bei regulären Ausdrücken abzuwählen? Braucht man das nur nicht immer, oder gibt es ohne ganz andere Funktionen?
die Zeichenfolge (.*) in suchen würde nun genau das im Text (.*) finden
und ggf durch > $1 ersetzen
erst der gesetzte Haken [x]ReguläreAusdrücke in den Option teilt der "Suchen und Ersetzen" Funktion mit, dass damit (.*) eine besondere Funktion gemeint ist die ausgeführt werden sollen, in diesem Fall "merke dir den String von Zeilenbeginn bis carriage return"
(das gilt natürlich für alle Zeichen die als reguläre Ausdrücke definiert sind [] () {} /\.* .....)
Eine Ausnahme davon kann man wiederum mit dem Backslash machen, suche =\(\.\*\) würde jetzt den Text (.*) finden,
weil der Backslash nun als reguläres Zeichen gewertet bedeutet, das nachfolgende Zeichen soll nicht als regulärer Ausdruck gewertet werden.
bei suchen =(.*) (.*) (.*)
merke dir als $1 alles von Zeilenbeginn bis zum ersten Leerzeichen,
merke dir als $2 alles vom ersten Leerzeichen bis zum nächsten Leerzeichen
merke dir als $3 alles vom "zweiten Leerzeichen" bis zum "carriage return"
ersetzen =$3 $2 $1
damit könnte man zB so eine Liste
Vorname Name Ort
Dirk Müller Berlin
Linda Müller Berlin
in eine solche Liste
Ort Name Vorname
Berlin Müller Dirk
Berlin Müller Linda
wandeln
Zuletzt geändert von clag am Fr, 16.07.2010 10:45, insgesamt 2-mal geändert.
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen
(.*) und ^(.*)$ sind in der Tat gleichwertig. Ich habe die zweite Form gewählt, um dem mit Regulären Ausdrücken nicht unbedingt erfahrenen Benutzer deutlich zu machen, dass der vollständige Text .* vom Zeilenanfang ^ bis zum Zeilenende $ gesucht wird. Eine Zeile wird allerdings nicht nur von der Absatzmarke ¶ (Carriage Return, Eingabetaste, [ENTER]) , sondern auch vom Zeilenumbruch ↵ ([UMSCHALT]+[ENTER]) abgeschlossen.clag hat geschrieben:von daher,
ist meiner Meinung nach das (.*)$ doppelt gemoppelt weil das $ auch auf das "carriage return" hinweist
in diesem Fall ist das also nicht nötig aber auch nicht schädlich.
Gruß
lorbass
EDIT: Tippfehler behoben.
Zuletzt geändert von lorbass am Fr, 16.07.2010 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen
Ja habe ich !
möglicherweise hast du die mini Beispielliste aus den Forum kopiert und in Writer eingesetzt ?
dann hast du kein echtes "carriage return" im Text und du müsstest das zuerst mit
Suchen \n
ersetzen \n
korrigieren
wenn so eine Liste von Hand eingegeben wurde gibt es das (carriage return) gleich nach jedem "Enter"
ich hoffe du kannst mir zustimmen !?
edit :
Tippfehler ?
möglicherweise hast du die mini Beispielliste aus den Forum kopiert und in Writer eingesetzt ?
dann hast du kein echtes "carriage return" im Text und du müsstest das zuerst mit
Suchen \n
ersetzen \n
korrigieren
wenn so eine Liste von Hand eingegeben wurde gibt es das (carriage return) gleich nach jedem "Enter"
ich hoffe du kannst mir zustimmen !?
edit :
Tippfehler ?

LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen
Hallo lieber Gast,
ich weiß jetzt nicht mit welchen Browser du das Forum betrachtest und wie du die Zeilen kopierst,
aber
1. die mini Liste enthält keine Leerzeichen am Ende des letzten Wortes (kannst du ganz einfach durch markieren der Zeilen prüfen, wenn da ein Leerzeichen wäre würde es auch markiert werden hier bei mir hört die Markierung direkt nach dem Letzten Buchstaben im Wort auf ! )
2. selbst wenn es so wäre würde sich das letzte Klammerpaar (.*) nicht daran stören, es sucht bis carriage return auch wenn 5 Leerzeichen davor stehen würden.
3. der von dir vorgeschlagene Suchbegriff

Das nicht funktionieren bei den aus dem Forum kopierten mini Liste resultiert aus dem einfachen "Linefeed" welches beim einfügen aus dem Browser von Writer verwendet wird, schalte die nicht druckbaren Zeichen auf sichtbar dann wird es deutlicher.
Ein "Carriage return Linefeed" (DOSwelt) besteht eigentlich aus 2 Zeichen hex 0A 0D und Writer macht daraus beim Import in meinen Augen fälschlicherweise ein "Leerzeichen Linefeed" UNIXwelt (nutzt nur 0D) richtiger wäre nur ein Linefeed.
Wenn man nun noch S&E mit suchen \n ersetzen \n aufruft wird aus dem hex 0D ein hex 0A0D
und plötzlich ist ein Leerzeichen da, wo vorher keins war !
also Writer kann sozusagen zaubern
ich hoffe du magst mir dieses mal doch zustimmen
edit: ..leichte Korrektur
Wenn man die mini Liste zB hier aus den Code Bereich per "ALLES AUSWÄHLEN" kopiert und in Writer einfügt, wird kein nicht druckbares Zeichen erzeugt und ein absolut korrektes "carriage return linefeed" eingefügt.
Markiert man innerhalb der Code Box den Text und fügt ihn in Writer ein wird im Gegensatz zum kopieren aus dem Textbereich kein nichtdruckbares Zeichen vor dem Linefeed eingefügt und dann funktioniert auch suchen mit (.*) (.*) (.*) ersetzen $3 $2 $1 problemlos !
Es bleibt ist also ein Problem das durch den Import der Daten aus dem Browser entsteht und bei manueller Eingabe nicht entstehen könnte weil ein Enter ein richtiges "carrige return linefeed" erzeugt.
Das kann aber auf einer Linux Maschine auch wieder ganz anders sein !
ich weiß jetzt nicht mit welchen Browser du das Forum betrachtest und wie du die Zeilen kopierst,
aber
1. die mini Liste enthält keine Leerzeichen am Ende des letzten Wortes (kannst du ganz einfach durch markieren der Zeilen prüfen, wenn da ein Leerzeichen wäre würde es auch markiert werden hier bei mir hört die Markierung direkt nach dem Letzten Buchstaben im Wort auf ! )
2. selbst wenn es so wäre würde sich das letzte Klammerpaar (.*) nicht daran stören, es sucht bis carriage return auch wenn 5 Leerzeichen davor stehen würden.
3. der von dir vorgeschlagene Suchbegriff
ist eher ungeeignet, weil der explizit ein Leerzeichen vor dem CR erwarten würde, welches aber nicht existiertGast hat geschrieben:Dies muß bei Eingabe des Suchbegriffs berücksichtigt werden:
(.*)_(.*)_(.*)_
das betrachte ich also als ein Versehen deinerseitsGast hat geschrieben:Suchen nach (.*)_(.*)_(.*) klappt dann nicht.

Das nicht funktionieren bei den aus dem Forum kopierten mini Liste resultiert aus dem einfachen "Linefeed" welches beim einfügen aus dem Browser von Writer verwendet wird, schalte die nicht druckbaren Zeichen auf sichtbar dann wird es deutlicher.
Ein "Carriage return Linefeed" (DOSwelt) besteht eigentlich aus 2 Zeichen hex 0A 0D und Writer macht daraus beim Import in meinen Augen fälschlicherweise ein "Leerzeichen Linefeed" UNIXwelt (nutzt nur 0D) richtiger wäre nur ein Linefeed.
Wenn man nun noch S&E mit suchen \n ersetzen \n aufruft wird aus dem hex 0D ein hex 0A0D
und plötzlich ist ein Leerzeichen da, wo vorher keins war !
also Writer kann sozusagen zaubern

ich hoffe du magst mir dieses mal doch zustimmen

edit: ..leichte Korrektur
Code: Alles auswählen
Vorname Name Ort
Dirk Müller Berlin
Linda Müller Berlin
Markiert man innerhalb der Code Box den Text und fügt ihn in Writer ein wird im Gegensatz zum kopieren aus dem Textbereich kein nichtdruckbares Zeichen vor dem Linefeed eingefügt und dann funktioniert auch suchen mit (.*) (.*) (.*) ersetzen $3 $2 $1 problemlos !
Es bleibt ist also ein Problem das durch den Import der Daten aus dem Browser entsteht und bei manueller Eingabe nicht entstehen könnte weil ein Enter ein richtiges "carrige return linefeed" erzeugt.
Das kann aber auf einer Linux Maschine auch wieder ganz anders sein !
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: " > " an jeden Zeilenanfang setzen
Hallo Gast ......
mir ist gerade noch eine Möglichkeit eingefallen die alle "Probleme" beseitigt und genau das tut was ich/man erwartet hätte
die so simpel wie auch logisch ist dass ich mich fast schäme sie so spät zu nennen aber du hast sie auch nicht genannt,
darum weise ich jetzt doch noch darauf hin und für künftige Quer und Gegen Checks sollte man es auch in Hinterkopf behalten
ctrl + shift + V
unformatierter Text
und schon passt alles !
es wird in jedem der 3Fälle der Text ohne Leerzeichen am Ende und mit korrektem "carriage return" eingefügt
lediglich bei dem Code alles auswählen werden am Anfang der Zeile Leerzeichen eingefügt
hier könnte man jetzt getrost von des Anwenders Fehler sprechen

mir ist gerade noch eine Möglichkeit eingefallen die alle "Probleme" beseitigt und genau das tut was ich/man erwartet hätte
die so simpel wie auch logisch ist dass ich mich fast schäme sie so spät zu nennen aber du hast sie auch nicht genannt,

darum weise ich jetzt doch noch darauf hin und für künftige Quer und Gegen Checks sollte man es auch in Hinterkopf behalten
ctrl + shift + V
unformatierter Text
und schon passt alles !
es wird in jedem der 3Fälle der Text ohne Leerzeichen am Ende und mit korrektem "carriage return" eingefügt
lediglich bei dem Code alles auswählen werden am Anfang der Zeile Leerzeichen eingefügt
hier könnte man jetzt getrost von des Anwenders Fehler sprechen

LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox