Datenquelle einbinden
Moderator: Moderatoren
Re: Datenquelle einbinden
Im Base-Handbuch wird auf Seite 294* eine Möglichkeit beschrieben, auf Seite 260 stehen andere Möglichkeiten. Du musst eine passende (wahrscheinlich eine ohne Formular) auswählen. Das Makro ist dann über Extras > Anpassen > Ereignisse einem geeigneten "Dokument"-Ereignis zuzuweisen.
Gruß Jürgen
* Je nach Handbuch-Version weichen die Seitenangaben und Inhalte voneinander ab. Meine Zahlen verweisen auf die genannte Version.
Nachtrag: Mit dem Makro-Recorder kommt man leider oft nicht weit, vor allem nicht auf dem schönsten Weg.
Gruß Jürgen
* Je nach Handbuch-Version weichen die Seitenangaben und Inhalte voneinander ab. Meine Zahlen verweisen auf die genannte Version.
Nachtrag: Mit dem Makro-Recorder kommt man leider oft nicht weit, vor allem nicht auf dem schönsten Weg.
Situation: LibO 3.6 auf Win 7 Home Premium (64-bit) mit MySQL (localhost) über JDBC
Re: Datenquelle einbinden
Hi,
wenn du die Daten "nur" unter F4 sehen möchtest, reicht es die Datenquelle einmalig unter Extras/Optionen/OpenofficeBase/Datenbanken zu registrieren.
R
wenn du die Daten "nur" unter F4 sehen möchtest, reicht es die Datenquelle einmalig unter Extras/Optionen/OpenofficeBase/Datenbanken zu registrieren.
R
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Datenquelle einbinden
Beim Anlegen einer .odb-Datei für .csv-Dateien muss das Verzeichnis in dem sich .csv-Dateien befinden angegeben werden. Deshalb werden mittels F4 alle in diesem Verzeichnis befindlichen .csv-Dateien (auch Neue) als Tabellen aufgelistet. D.h., wenn künftige . csv-Dateien in dieses Verzeichnis gelegt werden, reicht eine einmalige Registrierung aus.BenjaminN hat geschrieben:einmalig nicht, sonst wäre das makro überflüssig. und wenn ich über f4 gehe kann ich nur datenbankdateien sprich .odb dateien hinzufügen, ausgangsdatei ist aber eine .str oder .csv. OOo erzeugt daraus, wenn man diese dateien registiert eine .odb die dann doch über f4 angesteuert werden kann.
Was sind .str-Dateien ? Sollen das .txt-Dateien sein ?
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Datenquelle einbinden
Ist mir Neu:BenjaminN hat geschrieben: .str sind so wie .csv dateien, nur dass die über der kopfzeile mit den feldnamen noch ein paar eigenschaften drin haben, z.b. schriftart.
BenjaminN hat geschrieben: ich habe jetzt mal die csv genommen und in den ordner gelegt wo die von OO erzeugten odb dateien befinden. dann f4, jedoch kann ich dort nicht die csv sehen.
wie genau geht das?
- Klicke auf die Menüoptionen Datei/Neu/Datenbank.
Im Datenbank-Assistenten die Option Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen und aus der dann aktivierten Auswahlbox Text auswählen.
Auf den Button Weiter>> klicken.
Den Pfad zu den Textdateien (.csv) eintragen oder stattdessen auf den rechts daneben liegenden Schalter Suchen klicken und damit das Verzeichnis auswählen.
DIE FOLGENDEN ANGABEN MÜSSEN DEM INHALT DER DATEI ENTSPRECHEN:
Feldtrenner auswählen (z. B. Semikolon (;)).
Texttrenner auswählen (z. B. das doppelte Anführungszeichen (")).
Dezimaltrennzeichen auswählen (z. B. ein Komma (,) und als Tausendertrennzeichen einen Punkt (.)).
Auf den Button Weiter>> und anschließend auf den Button Fertig stellen klicken.
Im Fenster Speichern unter einen sinnvollen Namen angeben und in einem Verzeichnis nach Wahl speichern.
Ja, wie jedes Dokument von AOO.BenjaminN hat geschrieben: kann man OO sagen wo er die odb speichern soll, standradmäßig legt er die in C:\Users\username\Documents ab
P. S. wenn die Datenbank-Übersicht geöffnet ist, werden neue Dateien erst nach erneutem Öffnen angezeigt.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Datenquelle einbinden
Ich programmiere nicht in StarBasic, ich kann Dir deshalb die Frage nicht beantworten.BenjaminN hat geschrieben:danke für deinen post.
ich hab alles nach der anleitung gemacht, aber auf diesem weg muss man die datenbanken selbst erstellen.
gibt es nicht die möglichkeit dass, alle csv dateien aus einem bestimmten ordner direkt als datenbank registiriert werden?
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Datenquelle einbinden
Ein Neustart von Writer ist nicht erforderlich. Es reicht die Datenbank-Übersicht mittels F4 zu schließen und erneut zu öffnen, sofern der Schalter Aktualisieren in der Datenbank-Übersicht nicht funktioniert.BenjaminN hat geschrieben:ich habe jetz noch ein paar csv dateien in den ordner geschoben, writer neu gestartet, aber die sind nicht im menü jetzt unter f4 drin. was mach ich falsch oder mach ich was falsch?
Was Du falsch machst weiß ich nicht, ich sitze ja nicht neben Dir.
Jede neue .csv-Datei, die in das in der .odb-Datei definierte Verzeichnis transferiert wird, erscheint als Tabelle mit dem Dateinamen (Datenbank/Tabellen/Datei).
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Re: Datenquelle einbinden
Benutze die Forumssuche oder die Standardhinweise (Pitonyak) nach MailMerge. Jürgen
Situation: LibO 3.6 auf Win 7 Home Premium (64-bit) mit MySQL (localhost) über JDBC
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Datenquelle einbinden
Crossposting: http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 713#p20713
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1