Zwischenwerte

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

walle
Beiträge: 2
Registriert: Di, 03.02.2009 09:24

Zwischenwerte

Beitrag von walle »

Hallo,
habe hier ein kleines problem. um mal kurz den rahmen zu nennen habe ich eine tabelle die mir die luftmasse eines luftmassenmessers der signalspannung gegenüber stellt.
so das problem ist das die daten in zu geringer auflösüng sind:
Volts FLOW
0,350 3,812
0,530 12,292
0,610 15,089
0,740 20,132
0,810 23,464
0,960 32,605
1,090 42,957
1,200 53,507
1,290 63,344
1,450 83,521
1,520 93,461
1,660 115,526
1,890 158,976
1,990 181,129
2,160 224,111
2,320 271,461
2,450 315,382
2,580 364,533
2,810 464,961
3,000 561,294
3,090 611,205
3,210 682,073
3,410 811,363
3,580 932,749
3,740 1057,455
3,880 1175,759
4,150 1431,659
4,380 1682,283
4,700 2080,440
5,000 2476,207
klar könnte ich jetzt ein diagramm erstellen und die werte ablesen :?
ich brauche aber eine schnellere bzw genauere methode. ich muß diese 30 punkte erweitern auf 64 punkte also z.B.
V Flow
1 40
1,08 50
usw
eigentlich in 0,08 schritten von 0,08 bis 5,12V am bessten aber in 0,01V schritten von 0V bis 5V und dann einfach suchen lassen mit verweis..
danke schonmal
walle
Beiträge: 2
Registriert: Di, 03.02.2009 09:24

Re: Zwischenwerte

Beitrag von walle »

kk, hab die berechnung einfach für jeden punkt machen lassen :D was so ein paar viele dollar zeichen alles können..
die frage bleibt aber trotzdem. wie kann ich am besten zwischenwerte herausbekommen?
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Zwischenwerte

Beitrag von Karolus »

Hallo
Schau dir mal die angehängte Datei an
Zwischenwerte.ods
(31.42 KiB) 242-mal heruntergeladen
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Antworten