Hallo,
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich versuche grad eine Tabelle zu erstellen mit a, b, c, alpha ,beta ,gamma (Dreieck nicht rechtwinklig)
3 Sachen habe ich gegeben und soll nun die anderen 3 per Kosinus und Sinus Satz ausrechnen (villeicht auch Satz des Pythagoras).
Ganz grob gefragt, wie mache ich diese Tabelle und woher sag ich OOo, dass er sich die Formel rausnehmen soll die er braucht (ist ja abhängig davon was gegeben ist)
Und wenn ich in jede Zelle ne Formel (die Formel die sich die Formel zur Berechnung raussucht, die man zb. woanders speichern kann reingepackt hab), wie kann ich denn in den 3 Zellen, wo ich schon was gegeben habe etwas einfügen ohne die Formel zu zerstören
Und ist es möglich, dass sich OOo die Formeln selbst so umstellt, dass sie passen?
Gruß Strernd
PS: Ich habe nicht sehr viel Ahnung mit dem Programm (aber Grundwissen ist vorhanden)
Dreiecksberechnung
Moderator: Moderatoren
Re: Dreiecksberechnung
Calc ist kein CAS, Computer Algebra System. Formeln musst Du entwickeln und auch umstellen.
Deinem Problem gibst Du 3 Spalten links Eingabewerte, Mitte Beschreibung welche Eingabe, rechts Formeln zur Berechnung.
Du benötigst WENN bzw. UND um abzufragen welche Eingaben fehlen, um dann mit der entsprechenden Berechungsformel zum ERgebnis zu kommen.
3 a
4 b
c =WENN(UND(c=0,a>0,b>0,GAMMA=90);WURZEL(a^2+b^2);)
...
...usw.
Für Deine Zwecke wäre ein Blick in spezielle Anwendungen wie z.B. GeoGebra, GeoNext oder Maxima einen Versuch wert!
Deinem Problem gibst Du 3 Spalten links Eingabewerte, Mitte Beschreibung welche Eingabe, rechts Formeln zur Berechnung.
Du benötigst WENN bzw. UND um abzufragen welche Eingaben fehlen, um dann mit der entsprechenden Berechungsformel zum ERgebnis zu kommen.
3 a
4 b
c =WENN(UND(c=0,a>0,b>0,GAMMA=90);WURZEL(a^2+b^2);)
...
...usw.
Für Deine Zwecke wäre ein Blick in spezielle Anwendungen wie z.B. GeoGebra, GeoNext oder Maxima einen Versuch wert!
Gruss HW
Win7/SuSe 11.2 - LO 3.3
Win7/SuSe 11.2 - LO 3.3
Re: Dreiecksberechnung
Hallo Strernd,
grundsätzlch solltest Du dir merken, dass eine Zelle entweder nur Formeln, oder nur von Hand eingegebene Werte (Text, Zahlen) aufnehmen kann. Etwas anderes ist das bei der Verwendung von Makros, aber das ist ein ganz anderes Thema.
Du musst also den Bereich wo Du Daten eingibst, von den Bereich wo Du Daten berechnen lassen wilst, voneinander Räumlich trennen. Das würde jetzt für dich in diesem Fall heißen, das Du z.B. in den Spalten A, B, und C deine Seiten eingibst, und in den nächsten Spalten deine Winkel angaben für Alpha, Beta und Gamma. Und daneben in den nächsten Spalten kannst Du dann die Berechnungen durchführen.
Als nächstes musst Du wissen, das Calc z.B. die Funktionen für Sinus "=SIN()" und Cosinus "=COS()" bereitstellt, aber die nicht so einzusetzen sind wie man es von einer Mathematischen Formel her gewohnt ist. Sie müssen erst je nach einsatz in der Formel ergänzt werden.
Ein Beispiel anhand des rechtwinkligen Dreieck:
Die Formel zur Berechnung des Winkel alpha lautet ja
alpha = arsin a/c
Theoretisch würde man jetzt in Calc folgende Formel eingeben
Das Ergebnis was dabei raus kommt, entspricht nicht dem gewünschten, denn das ist das Ergebnis des Bogenmaßes. Und dies muss in ein Winkelmaß umgewandelt werden. Das geschieht mit =DEG(), und auf unsere Beispielformel angewendet sieht das dann so aus.
Um es nicht bei der grauen Theorie zu belassen, habe ich dir jetzt mal eine kleine Beispieltabelle angehängt. In ihr sind die Formeln des Pythagoras, und die Winkelfunktionen im rechtwinkligen Dreieck aufgeführt. Damit hast Du jetzt schon mal eine kleine Grundlage wie man mit Calc Winkel & Co berechnen kann. Für ein nicht rechtwinkliges Dreieck müssen natürlich die Formeln aus- und umgebaut werden. Aber hauptsache Du verstehst vom Grundprinzip her, wie die Berechnungen durchzuführen sind.
Hilft dir das schon mal?
Gruß
balu
grundsätzlch solltest Du dir merken, dass eine Zelle entweder nur Formeln, oder nur von Hand eingegebene Werte (Text, Zahlen) aufnehmen kann. Etwas anderes ist das bei der Verwendung von Makros, aber das ist ein ganz anderes Thema.
Du musst also den Bereich wo Du Daten eingibst, von den Bereich wo Du Daten berechnen lassen wilst, voneinander Räumlich trennen. Das würde jetzt für dich in diesem Fall heißen, das Du z.B. in den Spalten A, B, und C deine Seiten eingibst, und in den nächsten Spalten deine Winkel angaben für Alpha, Beta und Gamma. Und daneben in den nächsten Spalten kannst Du dann die Berechnungen durchführen.
Als nächstes musst Du wissen, das Calc z.B. die Funktionen für Sinus "=SIN()" und Cosinus "=COS()" bereitstellt, aber die nicht so einzusetzen sind wie man es von einer Mathematischen Formel her gewohnt ist. Sie müssen erst je nach einsatz in der Formel ergänzt werden.
Ein Beispiel anhand des rechtwinkligen Dreieck:
Die Formel zur Berechnung des Winkel alpha lautet ja
alpha = arsin a/c
Theoretisch würde man jetzt in Calc folgende Formel eingeben
Code: Alles auswählen
=ARCSIN(A6/C6)
Code: Alles auswählen
=DEG(ARCSIN(A6/C6))
Hilft dir das schon mal?

Gruß
balu
- Dateianhänge
-
- WINKELBERECHNUNG.ods
- (12.35 KiB) 367-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Dreiecksberechnung
Hallo zusammen,
habe mich mal umgeschaut und diese Lösung gefunden :
http://www.excelformeln.de/tips.html?welcher=30
läuft auf Excel & Ooo_3.0_WinXP
mfg
Gert
habe mich mal umgeschaut und diese Lösung gefunden :
http://www.excelformeln.de/tips.html?welcher=30
läuft auf Excel & Ooo_3.0_WinXP
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2