Bilder in Impress einfügen

Das Präsentationsgrafikprogramm

Moderator: Moderatoren

Toxitom
********
Beiträge: 3768
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bilder in Impress einfügen

Beitrag von Toxitom »

Hallo Nicolai,

eps-Dateien sind PostScript-Textbeschreibungsdateien, die kann OOo generell nicht anzeigen (da der entsprechende PS Interpreter fehlt). Das geht übrigens fast allen Textverarbeitungs oder Layoutprogrammen so. Eine EPS-Datei wird erst im Ausgabegerät (PS-Drucker oder Belichter) gerendert und somit erzeugt. Der "leere Rahmen" ist also der Normalfall.
Da damit schlecht zu arbeiten ist und der Mensch visuell geprägt ist, gibt es die Möglichkeit, bei der Erstellung von EPS-Grafiken auch ein einfaches Tiff-Vorschaubild mit einzubetten - das kann und wird dann immer dort angezeigt, wo die EPS-Datei nicht interpretiert werden kann. Die Auflösung ist meist gering, eher schemenhaft, reicht aber für eine erste Layout-Kontrolle.

Nur, die Tiff-Vorschau muss bereits beim Erzeugen der PS-Datei mit eingebunden werden, OOo kann das nachträglich nicht.

Als einfaches Tool empfehle ich dir Ghostscript und die Oberfläche Ghostview - beides freie Programme. Damit kannst du dir auch .eps Dateien anzeigen lassen und diese auch umspeichern, also zum Beispiel die Tiff-Vorschau erzeugen. Google einfach mal :-)

Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Bilder in Impress einfügen

Beitrag von Eia »

Gast hat geschrieben:jpg, png und bmp glaubt er garnicht zu kennen, obwohl es im writer
angezeigt wird.
Das ist aber normalerweise kein Problem.
Bei den diversen Linux-Distributionen sind oftmals "Eigenbauten" von OOo dabei. Damit auch bei künftigen Problemen zumindest das als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann, würde ich empfehlen, eine Originalversion von de.openoffice.org herunterzuladen und zu installieren.
mfG
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Bilder in Impress einfügen

Beitrag von Eia »

Nikolai1 hat geschrieben:Die fehlende eps Unterstützung ist leider ein KO-Kriterium
für mich. Der Umstieg auf ein neues Programm soll ja einen
Fortschritt bringen und ich werde nicht anfangen
workarounds für Programmfehler zu finden, die in TeX schon seit
21 Jahren nicht existieren.
Verständlich, dass man für einen Umstieg keinen Rückschritt in Kauf nehmen will. Aber ein Programmfehler liegt nicht vor. TeX ist ein Textsatzsystem, das unter anderer Zielrichtung entwickelt wurde als ein Office-Paket wie OpenOffice es ist.
Ob ein PS-Interpreter jemals den Weg in OOo findet, kann ich nicht sagen. Hängt sicher auch u.a. davon ab, wie "schwergewichtig" die Implementation wäre. Als Office-Paket hat OOo ja einen breiteren Funktionsumfang als ein Satzprogramm, da ist klar, dass es nicht auch überall die gleiche Funktionstiefe haben kann.
Geplant ist z.B. ein SVG-Importfilter, und wenn man nachliest, was allein das für ein Aufwand ist, wird schnell klar, dass es für ein Paket mit so vielen Modulen schlicht nicht möglich ist, nach jeder Seite auszubauen.
Calc-Freaks wünschen Tabellen ohne jede Begrenzung für Spalten und Zeilen, Datenbänker wünschen eine DB von der LEistungsfähigkeit der größten Datenbanken, usw....
Abgesehen davon wird so ein Paket durch die Überladung irgendwann auch nicht mehr benutzbar.

Fazit: es ist nicht sinnvoll, jede Anwendung in ein Office-Paket integrieren zu wollen. Ob die jeweils gesetzten Grenzen für den Einzelnen nachvollziehbar sind, ist eine andere Sache, das es sie aber geben muss, scheint mir klar.

mfG
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Bilder in Impress einfügen

Beitrag von Eia »

Nikolai1 hat geschrieben:Das scheint mir,
für jemanden der das kann, in einem halben Nachmittag zu realisieren.
Was andere warum, wann und wie tun können und sollen (und was dafür in dieser Zeit zu ruhen hat) - davon haben viele Leute eine genaue Vorstellung 8)
Ich kann mich dazu nicht äußern, schon gar nicht im Zusammenhang mit einem Problem, das mir (der ich doch auch ein Power-User bin, würd' ich mal meinen) noch nie begegnet ist. Vor allem wäre mir wichtig, dass nicht jeder, der so etwas kann, nach eigenem Gutdünken irgendwo anfängt zu schrauben und schnell irgendwas einzubauen, sondern dass Änderungen und Erweiterungen den ganz normalen, offiziellen Weg der Vernehmlassung und Planung gehen. Das mag zwar schwerfällig klingen, ist aber die einzige Chance, eine Produktentwicklung stabil und kontinuierlich zu halten.
Aber wenn Du gern mitreden möchtest - soweit ich weiß, wird jede Hilfe gern angenommen. Der Weg wäre wahrscheinlich die offizielle Seite des Projektes (de.openoffice.org).
Viel Glück!
mfG
Antworten