eps Export mit "Text als Text"
Moderator: Moderatoren
eps Export mit "Text als Text"
Hallo,
ich möchte mit OO Draw eps-Dateien erstellen um sie dann in Latex einzubinden. Ich möchte dazu mittels "psfrag" tags im eps durch Latex Ausdrücke ersetzen. Von Corel Draw her kenne ich es, dass man beim Export Text "als Text" ins eps exportieren muss, und dann diesen String mittels psfrag ersetzen kann.
Beim OO eps Export habe ich aber bisher keine entsprechende Funktion gefunden und tatsächlich findet auch psfrag keine zu ersetzenden Strings.
Gibt es die Möglichkeit, das einzustellen oder mache ich etwas falsch?
Vielen Dank,
Thomas
ich möchte mit OO Draw eps-Dateien erstellen um sie dann in Latex einzubinden. Ich möchte dazu mittels "psfrag" tags im eps durch Latex Ausdrücke ersetzen. Von Corel Draw her kenne ich es, dass man beim Export Text "als Text" ins eps exportieren muss, und dann diesen String mittels psfrag ersetzen kann.
Beim OO eps Export habe ich aber bisher keine entsprechende Funktion gefunden und tatsächlich findet auch psfrag keine zu ersetzenden Strings.
Gibt es die Möglichkeit, das einzustellen oder mache ich etwas falsch?
Vielen Dank,
Thomas
Hey Thomas,
Ich glaube, ich würde einen anderen Weg gehen (ohne Garantie...). Lade dir Ghostscript und Ghostview (beide sind freie Software), dann noch FreePDF - der setzt auf Ghostscript auf, installiert sich "als Drucker" und erzeugt PDF-Dateien aus jeder Applikation. Diese dann kansst du mit Ghostview öffenen und als EPS umwandeln - da hast du dann alle Optionen.
Im Übrigen solltest du dir auch mal Inkscape ansehen - ist sicher beser geeignet zur Erzeugung von EPS-Dateien
Gruss
Thomas
Na, überfordere mal OOo nicht. OOo ist kein typisches "Satzprogramm", das hervorragende Filter für EPS besitzt - hier ist sicher Corel ein wenig weiter und spezialisierter.ich möchte mit OO Draw eps-Dateien erstellen um sie dann in Latex einzubinden.
Ich glaube, ich würde einen anderen Weg gehen (ohne Garantie...). Lade dir Ghostscript und Ghostview (beide sind freie Software), dann noch FreePDF - der setzt auf Ghostscript auf, installiert sich "als Drucker" und erzeugt PDF-Dateien aus jeder Applikation. Diese dann kansst du mit Ghostview öffenen und als EPS umwandeln - da hast du dann alle Optionen.
Im Übrigen solltest du dir auch mal Inkscape ansehen - ist sicher beser geeignet zur Erzeugung von EPS-Dateien

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Hallo Toxitom,
danke für die Antwort. Von Inkscape habe ich schon gehört, aber wenn man sich mal an ein Programm gewöhnt hat und effizient arbeiten kann, ist es zeitraubend wieder ein anderes kennenzulernen. Mit OOo Draw komme ich seit Diplom- und Studienarbeit super zurecht, mit Corel weniger.
Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass die freie StarOffice Version 5.2 "Text als Text" exportiert, allerdings jedes Zeichen einzeln, was aber für meine Anwendung ok ist.
Ich werde bei nächster Gelegenheit deine beiden Tipps ausprobieren, da mit einem Jahre alten Programm zu arbeiten auf Dauer keine Lösung ist.
Grüße,
Thomas
danke für die Antwort. Von Inkscape habe ich schon gehört, aber wenn man sich mal an ein Programm gewöhnt hat und effizient arbeiten kann, ist es zeitraubend wieder ein anderes kennenzulernen. Mit OOo Draw komme ich seit Diplom- und Studienarbeit super zurecht, mit Corel weniger.
Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass die freie StarOffice Version 5.2 "Text als Text" exportiert, allerdings jedes Zeichen einzeln, was aber für meine Anwendung ok ist.
Ich werde bei nächster Gelegenheit deine beiden Tipps ausprobieren, da mit einem Jahre alten Programm zu arbeiten auf Dauer keine Lösung ist.
Grüße,
Thomas
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di, 29.05.2007 23:52
Hallo,
schau mal unter dieser Seite nach:
http://www.mt.luth.se/~fresah/tex/doc/ooffice.html
Das dürfte sein, was Du suchst.
Grüße,
Robert
Ausschnitt aus der Seite:
unter Windows in "C:\Documents and Settings\USER NAME\Applicationdata\OpenOffice.org2\user\registry\data\org\openoffice\Office"
in der Datei "Common.xcu" diesen Eintrag zur EPS-Konfiguration hinzufügen:
</prop>
<prop oor:name="TextMode" oor:type="xs:int">
<value>2</value>
</prop>
, so dass die Konfiguration dann zum Beispiel so aussieht:
<node oor:name="Filter">
<node oor:name="Graphic">
<node oor:name="Export">
<node oor:name="EPS">
<prop oor:name="ColorFormat" oor:type="xs:int">
<value>1</value>
</prop>
<prop oor:name="Version" oor:type="xs:int">
<value>2</value>
</prop>
<prop oor:name="TextMode" oor:type="xs:int">
<value>2</value>
</prop>
</node>
</node>
</node>
</node>
schau mal unter dieser Seite nach:
http://www.mt.luth.se/~fresah/tex/doc/ooffice.html
Das dürfte sein, was Du suchst.
Grüße,
Robert
Ausschnitt aus der Seite:
unter Windows in "C:\Documents and Settings\USER NAME\Applicationdata\OpenOffice.org2\user\registry\data\org\openoffice\Office"
in der Datei "Common.xcu" diesen Eintrag zur EPS-Konfiguration hinzufügen:
</prop>
<prop oor:name="TextMode" oor:type="xs:int">
<value>2</value>
</prop>
, so dass die Konfiguration dann zum Beispiel so aussieht:
<node oor:name="Filter">
<node oor:name="Graphic">
<node oor:name="Export">
<node oor:name="EPS">
<prop oor:name="ColorFormat" oor:type="xs:int">
<value>1</value>
</prop>
<prop oor:name="Version" oor:type="xs:int">
<value>2</value>
</prop>
<prop oor:name="TextMode" oor:type="xs:int">
<value>2</value>
</prop>
</node>
</node>
</node>
</node>
Re: eps Export mit "Text als Text"
Unter Windows 7 funktionierts folgendermaßen:
gruß apollo
- Open Office Draw starten und wieder schließen (muss mindestens 1x gestartet worden sein)
- Nun den Taskmanager öffnen und alle Open Office Anwendungen schließen (i.d.R.: sdraw.exe, soffice.exe und soffice.bin)
- Im Explorer nun die Datei C:\Users\BENUTZER\AppData\Roaming\OpenOffice.org\3\user\registrymodifications.xcu mit einem Editor öffnen.
Am einfachsten im Explorer folgende Adresse eingeben: %APPDATA%\OpenOffice.org\3\user\registrymodifications.xcu - Im XML-Code nun eine Stelle suchen die mit <item beginnt, z.B. gleich am Dateianfang:
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><oor:items xmlns:oor="http://openoffice.org/2001/registry" xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"><item oor:path=" …
- Genau vor dem <item fügt ihr nun folgenden Text ein und speichert die Datei ab:
Code: Alles auswählen
<item oor:path="/org.openoffice.Office.Common/Filter/Graphic/Export/EPS"><prop oor:name="TextMode" oor:op="fuse"><value>2</value></prop></item>
- Nun einfach in OODraw die Zeichnung als EPS exportieren und psfrag anwerfen.
- FERTIG!
gruß apollo
Re: eps Export mit "Text als Text"
Heyho,
hab das alles mal so umgesetzt und hab jetzt das Problem, dass das "kleine omega" (%omega) nicht richtig exportiert wird. Es wird als "É" exportiert. Hab das .eps file auch mal im Klartext geöffnet und da steht es auch als "É" drinne. Also geht schon was beim Export schief und nicht beim einbinden mit dem LatexEditor. Was kann man dagegen tuen? Ist es nicht möglich griechische Buchstaben in .eps zu exportieren?
Ich wollte das mit psfrag korregieren, aber irgendwie macht das der LatexEditor nicht, glaube das liegt daran, das er erst in DVI umwandelt und das wahrscheinlich nicht so auf psfrag steht... jemand ne Idee, wie ich das richtig einbauen kann? Bin leider noch totaler Anfänger, ist meine erste Arbeit mit Latex und Vektorgrafiken.
Ciao
korpuskel
hab das alles mal so umgesetzt und hab jetzt das Problem, dass das "kleine omega" (%omega) nicht richtig exportiert wird. Es wird als "É" exportiert. Hab das .eps file auch mal im Klartext geöffnet und da steht es auch als "É" drinne. Also geht schon was beim Export schief und nicht beim einbinden mit dem LatexEditor. Was kann man dagegen tuen? Ist es nicht möglich griechische Buchstaben in .eps zu exportieren?
Ich wollte das mit psfrag korregieren, aber irgendwie macht das der LatexEditor nicht, glaube das liegt daran, das er erst in DVI umwandelt und das wahrscheinlich nicht so auf psfrag steht... jemand ne Idee, wie ich das richtig einbauen kann? Bin leider noch totaler Anfänger, ist meine erste Arbeit mit Latex und Vektorgrafiken.
Ciao
korpuskel
Re: eps Export mit "Text als Text"
Im Anhang eine etwas modifizierte Variante des Tutorials.
1.) Es werden sämtliche TEX-Files im BATCH-File Ordner gesetzt.
2.) Die resultierenden Grafiken (PDF und EPS) werden eine Ordnerebene höher ausgegeben.
gruß apollo
1.) Es werden sämtliche TEX-Files im BATCH-File Ordner gesetzt.
2.) Die resultierenden Grafiken (PDF und EPS) werden eine Ordnerebene höher ausgegeben.
gruß apollo
- Dateianhänge
-
- EPS_export_OODraw_PSFRAG_V2.zip
- (120.94 KiB) 486-mal heruntergeladen
Re: eps Export mit "Text als Text"
Wahrscheinlich ist es ein Problem mit der Zeichenkodierung.
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob sich die Zeichenkodierung beim Export aus OODraw umstellen lässt.
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob sich die Zeichenkodierung beim Export aus OODraw umstellen lässt.
Re: eps Export mit "Text als Text"
Heyho,
habe das Problem, dass "%omega" als "É" exportiert wird leider nicht lösen können, aber ich exportiere jetzt Standardzeichen und ersetzte alles mit psfrag, da ich das mit apollo13 Hilfe zum laufen bekommen hab. Besten Dank nochmal...=)
Für alle die es interessiert:
Problem war, dass um .eps einzubinden Latex => DVI => pdf gesetzt habe, also kein PostSkript genutzt habe. Jetzt Setze ich Latex => DVI => PS => pdf und es funktioniert.
Ciao
korpuskel
habe das Problem, dass "%omega" als "É" exportiert wird leider nicht lösen können, aber ich exportiere jetzt Standardzeichen und ersetzte alles mit psfrag, da ich das mit apollo13 Hilfe zum laufen bekommen hab. Besten Dank nochmal...=)
Für alle die es interessiert:
Problem war, dass um .eps einzubinden Latex => DVI => pdf gesetzt habe, also kein PostSkript genutzt habe. Jetzt Setze ich Latex => DVI => PS => pdf und es funktioniert.
Ciao
korpuskel