Tabelle bleibt wo sie ist

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Campari
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 10.04.2009 09:01

Tabelle bleibt wo sie ist

Beitrag von Campari »

Hallo,

ich bin neu hier und hab auch die Suche bemüht, aber leider wusste ich nicht recht nach was ich schauen sollte.

Ich arbeite zur Zeit an einem Handbuch, welches zur zeit nur als HTML Version verfügbar ist. Ich hab mir den ganzen Text Markiert und in den Writer kopiert.
Soweit hat auch alles geklappt, die riesen Abstände zwischen verschiedenen Textabschnitten konnte ich lösen. Aber leider springen die Tabellen nicht nach. Das heißt, wenn ich eine Tabelle unter den Text setzten möchte (mittels löschtaste die nach oben hin freien Absätze löschen) passiert nix... Der Cursor springt dann an das letzte Zeichen vor dem riesen Absatz, aber die Tabelle bleibt wo sie ist.

Ich hab dann hier geschaut und bei "Absatz-Textfluss" die beiden Häckchen rausgenommen (und nicht schlecht gestaunt als ich die beiden unteren Wörter gelesen hab *hüstel*)
Aber es ändert sich nix.
Auch das Dokument komplett Makieren und auf Standartformatierung gehen bringt nix.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und sollte das Thema schon mal da sein, bitte ich im Verzeihung. Ich wusste einfach nicht wie man das nennen sollte.


Ganz liebe Grüße aus dem saarland

Brina
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Tabelle bleibt wo sie ist

Beitrag von chrk »

Guten Morgen Brina,
fangen wir mal in der Mitte an:
Campari hat geschrieben: (und nicht schlecht gestaunt als ich die beiden unteren Wörter gelesen hab *hüstel*)
Das ist eine Terminologie, die Buchdrucker wahrscheinlich schon zu Gutenbergs Zeiten geprägt haben, damals war man noch nicht politcally correct. Schlag die beiden Begriffe mal in der Wikipedia nach, die Merksprüche unten erhellen die Metapher dahinter.

Ich arbeite zur Zeit an einem Handbuch, welches zur zeit nur als HTML Version verfügbar ist. Ich hab mir den ganzen Text Markiert und in den Writer kopiert.
Eine Alternative wäre, die html-Datei direkt mit OOo zu öffnen und dann per Speichern unter als OpenOffice Textdokument eine Kopie anzulegen. Oft schleppt man bei beiden Methoden aber HTML-Codeschnipsel mit, die von OOo interpretiert werden und zu überraschenden Ergebnissen führen. Meist führt der indirekte Weg leichter zum Ziel: einzelne Textblöcke (mehrere Absätze ohne Tabellen oder Bilder) kopieren und entweder über einen reinen Texteditor (z.B. notepad++) erst zu reinigen oder über Bearbeiten>Inhalte einfügen>Unformatierter Text alle Formatierungen zu entfernen. Dann hat man die reine Textbasis und kann munter Absatzvorlagen nach den eigenen Vorstellungen anwenden.
Soweit hat auch alles geklappt, die riesen Abstände zwischen verschiedenen Textabschnitten konnte ich lösen. Aber leider springen die Tabellen nicht nach. Das heißt, wenn ich eine Tabelle unter den Text setzten möchte (mittels löschtaste die nach oben hin freien Absätze löschen) passiert nix... Der Cursor springt dann an das letzte Zeichen vor dem riesen Absatz, aber die Tabelle bleibt wo sie ist.
Jetzt wird es für den geneigten Leser kryptisch. "Die riesen Abstände zwischen verschiedenen Textabschnitten" kann sich kein Mensch vorstellen. Wir kennen den HTML- oder CSS-Code nicht, wissen also nicht, wo die Abstände herkommen.

Tabellen aus HTML sind auch eine Sache, die unendlich viele Tücken hat. Verschachtelte Tabellen machen beim Import keinen Spaß, oder Tabellen, die in Rahmen stehen, die dann irgendwo verankert und positioniert sind. Vielleicht solltest Du mal einen Abschnitt als Beispiel hochladen.

Was ganz einfaches: Hast Du alle Steuerzeichen angezeigt? Siehst Du eventuelle leere Absatzmarken, die noch zwischen Text und Tabelle stehen könnten?
Campari
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 10.04.2009 09:01

Re: Tabelle bleibt wo sie ist

Beitrag von Campari »

Hallo,

danke für Deine rasche Antwort.

Ich hab von OOo nicht viel Ahnung. Ich schreib damit ab und an Texte und das war´s dann schon. Das heißt ich hab nur die hälfte von dem verstanden was Du geschrieben hattest. Wo soll ich nachkucken damit ich Dir genau erklären kann was eingestellt ist?

Das komische ist, das manche Tabellen sich teilen. Also an den Text ran rutschen und sollten sie länger sein wie die Seite wird sie auf der nächsten seite weiter geführt. Das machen andere Tabellen wiederum nicht. Die bleiben Stur auf der Seite "kleben" und weigern sich die halbe Seite bis zum Text hoch zu rutschen.
Zudem springt der Cursor direkt vom Textende in die erste Zeile der Tabelle, also wie wenn keine leere Zeile dazwischen währe.
Und da es sich bei dem Handbuch um eine Druckversion handeln soll, währe ich froh so wenig Papier wie nötig zu verbrauchen
Ich hab Dir einen Screenshot angehangen, vielleicht sieht man so besser was ich meine.
Ich dank schon mal für weitere hilfe...

Liebe Grüße
Brina
Dateianhänge
ooo_tabelle_abstand.jpg
ooo_tabelle_abstand.jpg (45.42 KiB) 580 mal betrachtet
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Tabelle bleibt wo sie ist

Beitrag von chrk »

Hallo Brina,
Campari hat geschrieben: Ich hab von OOo nicht viel Ahnung. Ich schreib damit ab und an Texte und das war´s dann schon. Das heißt ich hab nur die hälfte von dem verstanden was Du geschrieben hattest. Wo soll ich nachkucken damit ich Dir genau erklären kann was eingestellt ist?

Das sind viele Baustellen. Du brauchst Grundlagen: das deutsche OpenOffice Dokumentationsportal wäre ein Einstieg die Hilfe im Programm auch, aber nicht so systematisch, sondern eher fallweise. Viele Spezialprobleme werden in Artikeln im OpenOffice.org Wiki angesprochen, aber Dein spezielles finde ich da jetzt auf die Schnelle auch nicht.
Das komische ist, das manche Tabellen sich teilen. Also an den Text ran rutschen und sollten sie länger sein wie die Seite wird sie auf der nächsten seite weiter geführt. Das machen andere Tabellen wiederum nicht. Die bleiben Stur auf der Seite "kleben" und weigern sich die halbe Seite bis zum Text hoch zu rutschen.
Zudem springt der Cursor direkt vom Textende in die erste Zeile der Tabelle, also wie wenn keine leere Zeile dazwischen währe.
Aus Deinem Screenshot sehe ich schon mal, dass Du die Steuerzeichen nicht anzeigen lässt: Ansicht>Steuerzeichen einschalten, dann würdest Du z.B. die Absatzmarken sehen.

Wenn ich aber das Verhalten sehe, das Du beschreibst, nämlich dass der Cursor vom vorherigen Absatz direkt vor das erste Zeichen in der Tabelle springt, weiß ich, dass keine Absätze dazwischen sind. Schau Dir erst mal die Tabellen an, die nicht umbrechen: Cursor in die Tabelle, dann Tabelle>Tabelleneigenschaften. Dort gehst Du zum Reiter "Textfluss". Interessant sind die Einstellungen im Abschnitt "Umbruch", wenn der eingeschaltet ist, wird vor der Tabelle ein Seitenumbruch eingefügt, egal ob die Tabelle noch auf die Seite passen würde oder nicht. Dann die beiden Optionen "Trennung der Tabelle an Seiten- und Spaltenenden zulassen" und "Zeilenumbruch an Seiten- und Spaltenenden zulassen". Die erste regelt, ob die Tabelle überhaupt umbricht, wenn das Seitenende erreicht ist, oder ob sie versucht, auf einer Seite zusammenzuhalten. Der zweite erlaubt - abhängig davon, ob der Umbruch überhaupt zugelassen ist - dass Tabellenzeilen aufgeteilt werden. Wenn er aus ist, werden Tabellenzeilen zusammengehalten.

Tipp: Schau bei allen Menüs und Dialogen, die ich hier genannt habe mal mit <f1> in die Hilfe. Da stehen noch weitere Erläuterungen.
Campari
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 10.04.2009 09:01

Re: Tabelle bleibt wo sie ist

Beitrag von Campari »

Ui ui ui... viel Input.. *lach* Danke für die nette Hilfe.

Und nochmal Danke für den Link zu dem Schusterjungen *lach* Nun kann ich die Namen verstehen und finde sie sogar recht passend :D

Ich werde dann jetzt nachschauen welche Einstellungen ich da habe und nochmal bescheid geben ob´s geklappt hat oder nicht.

Bis später ;)
Campari
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 10.04.2009 09:01

Re: Tabelle bleibt wo sie ist

Beitrag von Campari »

Hallo,

Ich hab dir mal ein Screenshot angehängt. Vielleicht siehst du da mehr als ich. Das sind die Aktuellen Einstellungen der Tabelle vom ersten Screen. Ich werd nun die Einstellungen von den Tabellen die brechen mit den Tabellen die nicht brechen vergleichen, vielleicht finde ich ja auf dem weg den Fehler ;)
Zudem schau ich dann nochmal in der Hilfe, da ich ja jetzt weis wonach ich kucken muss bin ich ja schon mal nen gutes Stück weiter.

Danke...
Dateianhänge
ooo_tabelle_textfluss.jpg
ooo_tabelle_textfluss.jpg (84.67 KiB) 531 mal betrachtet
Campari
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 10.04.2009 09:01

Re: Tabelle bleibt wo sie ist

Beitrag von Campari »

Huhu,

So, ich hab den Fehler immer noch nicht gefunden, aber zumindest eine Hilfreiche Lösung. Ich Erstelle mir einfach unter dem Text eine neue Tabelle und kopier dann die Texte in den Spalten einfach in die neue Tabelle rein. Anders wusste ich mir nicht zu Helfen.
Das seltsame ist auch, das die neue Tabelle (je mehr Zeilen diese bekommt) immer dichter an die alte Tabelle ran rückt und diese dann beim erreichen mit runter schiebt je länger sie wird ???!! *kopfschüttel*... manchmal versteh ich die Welt nimmer...

Naja... Frohe Ostern noch und Grazie für die aufschlussreiche Hilfe ;)
Antworten