Rechnen und Vergleichen mit Verweisen aus anderen Tabellen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

lrohr
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 31.07.2009 11:38

Rechnen und Vergleichen mit Verweisen aus anderen Tabellen

Beitrag von lrohr »

Hallo,

mein Problem ist folgendes, ich hab in Tabelle1 eine kleine List von Zahle
23
34
65
67
In Tabelle2 habe ich eine Sortierung nach der Größe sowas wie
KategorieA 12
KategorieB 20
KategorieC 40
KategorieD 80

Jetzt möchte ich in A eine Abfrage machen und dann den Kategorienamen hinschreiben zu dem er gehört.
Also hier verkürzt

Code: Alles auswählen

=WENN(B2<Tabelle2.B2;Tabelle2.A2;Wenn(B2<Tabelle2.B3;Tabelle2.A3;"nicht gefunden"))
Was nicht geht. Nach rumprobieren ist mir aufgefallen dass nicht mal etwas wie

Code: Alles auswählen

=B2-Tabelle2.B2
Funktioniert, er schreibt immer nur B2 hin und subtrahiert nicht den Wert der Tabelle2.B2. Dies macht er auch dann nicht wenn ich in Tabelle1 in ein beliebiges feld =Tabelle2.B2 schreibe. Dort steht zwar der richtige Wert, rechnen kann ich mit ihm aber dennoch nicht.

Kann mir da jemand weiter helfen ?
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Rechnen und Vergleichen mit Verweisen aus anderen Tabellen

Beitrag von balu »

Hallo lrohr,

Deine Zahlen stehen Tabelle1 im Bereich von B1 bis B4.
In Tabelle2 stehen in A1 bis A4 die Kategorien, und in B1 bis B4 die dazugehörigen Werte.
Dann versuchs mal hiermit.

Code: Alles auswählen

=INDEX($Tabelle2.$A$1:$B$4;VERGLEICH(B1;$Tabelle2.$B$1:$B$4;1);1)
Ist es das, was Du suchst, oderr hab ich dich falsch verstanden?


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Rechnen und Vergleichen mit Verweisen aus anderen Tabellen

Beitrag von Stephan »

Dort steht zwar der richtige Wert, rechnen kann ich mit ihm aber dennoch nicht.
Also wenn dort der richtige Wert stünde sollte sich damit auch rechnen lassen, ansonsten weährest Du auf eine bisher völlig unbekannten Programmfehler gestossen.
Wenn dort jedoch nur eine Anzeige steht die dem gewünschten Wert (mutmaßlich) entspricht, ist anzunehmen das der eigentliche Wert als Text und nicht als Zahl eingetragen ist. Überprüfe also den Eintrag in der Ausgangszelle ob dort die Zahl als Text eingetragen ist, beispielsweise sichtbar durch ein führendes Hochkomma, welches nur in der Eingabezeile erscheint.


Gruß
Stephan
lrohr
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 31.07.2009 11:38

Re: Rechnen und Vergleichen mit Verweisen aus anderen Tabellen

Beitrag von lrohr »

balu hat geschrieben:Hallo lrohr,
...
Ist es das, was Du suchst, oderr hab ich dich falsch verstanden?


Gruß
balu
Hallo balu und danke für deine Antwort, es ist nicht ganz so, meine Kategorien haben immer spannen also ende der KategorieA ist Anfang von B etc. Also Werte spannen z.b. von 30 bis 90 daher meine WENN Abfrage...

Was bedeutet das "$" vor den Namen, der Spalte und der Zeile ? Sorgt dass dafür, dass er die Spalte und Zahl auch dann nicht verändert wenn ich sie mit strg+c und strg+v Eine Zeile tiefer einfüge ?
lrohr
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 31.07.2009 11:38

Re: Rechnen und Vergleichen mit Verweisen aus anderen Tabellen

Beitrag von lrohr »

Stephan hat geschrieben:
Dort steht zwar der richtige Wert, rechnen kann ich mit ihm aber dennoch nicht.
Also wenn dort der richtige Wert stünde sollte sich damit auch rechnen lassen, ansonsten weährest Du auf eine bisher völlig unbekannten Programmfehler gestossen.
Wenn dort jedoch nur eine Anzeige steht die dem gewünschten Wert (mutmaßlich) entspricht, ist anzunehmen das der eigentliche Wert als Text und nicht als Zahl eingetragen ist. Überprüfe also den Eintrag in der Ausgangszelle ob dort die Zahl als Text eingetragen ist, beispielsweise sichtbar durch ein führendes Hochkomma, welches nur in der Eingabezeile erscheint.


Gruß
Stephan
Hallo Stephan,

ja das ist es, die Werte sind als Strings in der Tabelle, ich erkenne es aber nur daran, dass es funktioniert wenn ich eine Zahl manuell eintippe. Sonst sind nur verräterische Leerzeichen davor und die Zahlen sind eingefärbt.

Wie kann ich OO dazu zwingen die Strings in Zahlen zu carsten ? Denn die Zahlen ändern sich Öfters und es gibt insgesammt 50 Kategorieren, da habe ich wenig lust die jedesmal von hand neu einzutippen ...

MFG
lrohr
lrohr
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 31.07.2009 11:38

Re: Rechnen und Vergleichen mit Verweisen aus anderen Tabellen

Beitrag von lrohr »

Also mit dem Einfügen hab ich jetzt die Daten vom Firefox aus genommen, dann frägt er mich auch was es ist und ich kann es als Zahlen nehmen. Vorher hatte ich es über Safari gemacht (Mac OS) da gings nicht ...

Ein weiteres Fass, dass ich aufmache wäre folgendes ich will nun aus einen Errechneten Wert eine Zeile Adressieren.
Also sagen wir so in A1 seht die Zahl 3 drin die über eine Formel berechnet wurde.

Jetzt will ich aus Tabelle3 einen Wert nehmen der dann in Spalte A an der errechneten Stelle Liegt.

Also den Inhalt von Tabelle1.A1 als Referenz auf die Zeile von Tabelle3.A

Code: Alles auswählen

=Tabelle3.A[Tabelle1.A1]
Geht sowas überhaupt in OO ?

Gibt es irgendwo eine gute Übersicht aller Funktionen und vor allem der Grundeigenschaften der OO Syntax ?
Alles was ich finde sind so "hilfreiche" informationen wie :
ADRESSE
Liefert für die angegebene Zeilen- und Spaltennummer eine Zellenadresse (Bezug auf die Zelle) in Textform.
Wiki-Seiten suchen, auf denen diese Funktion vorkommt: show

=ADRESSE(Zeile; Spalte; ABS; Tabelle)
Was auch immer ABS ist ....
lrohr
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 31.07.2009 11:38

Re: Rechnen und Vergleichen mit Verweisen aus anderen Tabellen

Beitrag von lrohr »

Code: Alles auswählen

=INDIREKT(VERKETTEN("TABELLE1.B";A1))
Habs gefunden =) Für alle die mal über google oder so auf diese Seite stoßen
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Rechnen und Vergleichen mit Verweisen aus anderen Tabellen

Beitrag von Stephan »

Was auch immer ABS ist ....
sagt Dir zuverlässig die Hilfe, denn dort steht nur zwei Zeilen tiefer die ERläuterung zu ABS:

ABS gibt die Art des Bezugs an:
1 oder leer: Absolut ($A$1)
2: Zeile absolut; Spalte relativ (A$1)
3: Zeile relativ; Spalte absolut ($A1)
4: Relativ (A1)


Warum liest Du nicht einfach erst einmal nach bevor Du hier Dinge fragst die über die Programmhilfe viel schneller und direkter zu klären sind?



Gruß
Stephan
lrohr
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 31.07.2009 11:38

Re: Rechnen und Vergleichen mit Verweisen aus anderen Tabellen

Beitrag von lrohr »

Stephan hat geschrieben: ....
Warum liest Du nicht einfach erst einmal nach bevor Du hier Dinge fragst die über die Programmhilfe viel schneller und direkter zu klären sind?
...
Also genau nach einer guten Doku hab ich gefragt. In meiner Doku (im OO) steht es def. nicht ich habe gerade nachgeschaut und dem dingen was ich online gefunden habe auch nciht. Daher bitte poste doch den Link =)

MFG
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Rechnen und Vergleichen mit Verweisen aus anderen Tabellen

Beitrag von balu »

Hallo lrohr,

schön, dass Du so zwischendurch ein "Neues Faß" aufmachen willst, aber wir, besonders ich, weiß bis jetzt noch immer nicht Eindeutig ob nun meine Formel funktioniert, oder nicht. Wäre halt nicht uninteressant zu Wissen, wie die Sache sich da so verhält. Deshalb nehme ich jetzt noch mal Bezug zu der Formel.

Sie funktioniert schon richtig, wenn man mit richtigen und echten Zahlen (Werten) arbeitet. Davon, das es sich um Text (String) handelt, war ja anfangs von deinerseits nicht die Rede gewesen. Und wie dir ja schon mitgeiteil wurde, kann Calc mit Text nicht rechnen. Der muss erst in eine Zahl ungewandelt werden. Und wie ich sehe, hast Du ja jetzt auch mittlerweile einen Weg gefunden deine Zahlen auch als solche zu importieren.
... meine Kategorien haben immer spannen also ende der KategorieA ist Anfang von B etc.
Daraus schlußfolgere ich, dass was ich mir schon gedacht hatte. Nämlich das KategorieA von 12 bis 19, KategorieB von 20 bis 39 geht, usw. usw.
Und jetzt suchst Du eine Formel, die dir sagt, dass die Zahl in Tabelle1, beispielsweise die 23, zu der KategorieB gehört. Denn KategorieB geht ja schließlich von 20 bis 39, und beinhaltet also auch die Zahl 23.
Oder verläßt mich jetzt hier meine Logik, und Du besitzt eine andere Logik? :lol:
Und genau diese Zuordnung macht die Formel.
Wenn nicht, so gib bitte mehr Infos.
Was bedeutet das "$" vor den Namen, der Spalte und der Zeile ?
Guckst Du hier.
Oder aber auch in der Online-Hilfe (F1) von OOo, und zwar unter

Code: Alles auswählen

Relative Adressen
In meiner Doku (im OO) steht es def. nicht ich habe gerade nachgeschaut und dem dingen was ich online gefunden habe auch nciht.
Kein scherz, Verrate uns doch mal bitte was für ein OOo Du hast? In den mir bekannten OOo-Versionen steht eigentlich jede Menge an Hilfe zu ADRESSE, sowie auch zu "Relative Adressen"
Das Du wohl Mac als Betriebssystem hast, konnten wir uns ja schon mal so zwischendurch rauslesen.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
lrohr
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 31.07.2009 11:38

Re: Rechnen und Vergleichen mit Verweisen aus anderen Tabellen

Beitrag von lrohr »

Irgendwie kam der letzte Beitrag extrem unfreundlich bei mir an, muss aber nicht so gemeint sein.

Also ja das Problem war dass es Strings waren.


Dies hatte ich nicht erkannt, da die Formatierung auf Zahl stand.

Die Links zu den einzelnen Dokus habe ich als Lesezeichen gespeichert, vielen Dank dafür.

Bisher hatte ich die Hilfe im Funktionbrowser / Funktions-Assistent von OO gelesen und die ist nun etwas dürftig...

Das mit den Kategorien hast du richtig verstanden. Da war aber nicht mein Problem, dies habe ich (wie schon geschrieben) gelöst über die if Abfrage:

Code: Alles auswählen

 Wenn(A2<Tabelle2.B2,Tabelle2.A2,Wenn(A2<Tabelle2.B3,A3,Wenn(.....)))
Was zu einer Verschachtelung mit der Tiefe 50 führt.
Daher wäre es nur schön wenn es etwas schickeres gäbe, da dies doch hässlich ist und extrem schwer Wartbar. Vielleicht sowas wie ein Select Kommando einer Datenbank (Pseudocode)

Code: Alles auswählen

Select(Kategorie from Tabelle2 where wert is between Tabelle2.lowerbound and Tabelle2.upperbound)
Oder auch etwas wie eine For-Schleife bei der man iterativ über die Zeilen gehen kann etc.

Aber nochmal damit es kein Missverständis gibt :
Es funktioniert alles =)
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Rechnen und Vergleichen mit Verweisen aus anderen Tabellen

Beitrag von balu »

Hallo lrohr,

um ehrlich zu sein, mein letzter Beitrag war eine Mischung aus unfreundlich, wofür ich mich hiermit entschuldige, aber auch ernst und ironisch.

Ironisch, aber dennoch auch ernst gemeint.
balu hat geschrieben: Oder verläßt mich jetzt hier meine Logik, und Du besitzt eine andere Logik?
Und aus gegebenem Anlaß könnte ich das schon wieder fragen.
lrohr hat geschrieben: Das mit den Kategorien hast du richtig verstanden. Da war aber nicht mein Problem, dies habe ich (wie schon geschrieben) gelöst über die if Abfrage:
[...]
Was zu einer Verschachtelung mit der Tiefe 50 führt.
Daher wäre es nur schön wenn es etwas schickeres gäbe, da dies doch hässlich ist und extrem schwer Wartbar.
Ganz ehrlich gesagt, ich versteh dich nicht so ganz.
Ich habe das mit den Kategorien richtig verstanden, und dir eine exemplarische Formel präsentiert. Jetzt bestätigst Du aber, dass Du dies mit einer If-Abfrage (WENN-Formel) gelöst hast, aber dennoch eine alternative zu deiner Lösung suchst.
Warum nimmst Du nicht meine Formel?
Gibt es da noch ein generelles Verständigungsproblem damit, oder weißt Du nicht wie Du sie an deine Gegebenheiten anpassen kannst?
Und/Oder besteht noch weiterhin das Problem mit den String-Werten, und Du weißt nicht wie Du dieses Problem so in den Griff bekommst, dass Du meine Formel anwenden kannst?

Auch wenn alles funktioniert, so kann man bestimmt doch noch so einiges verbessern. Oder etwa nicht? :wink:

balu hat geschrieben: Kein scherz, Verrate uns doch mal bitte was für ein OOo Du hast?
Das hatte ich nicht umsonst gefragt. Denn nachdem was ich so von dir gelesen habe, scheint wohl höchstwahrscheinlich etwas mit deiner OOo-Version, in Bezug auf die Online-Hilfe (F1), nicht zu stimmen. Vielleicht hat sie ja nen "Knacks-weg", die Hilfe. Und vielleicht solltest Du dein OOo eventuell noch mal neu installieren.
Und damit Du mal in Ruhe deine Online-Hilfe mit der meinigen (OOo 2.2.1)vergleichen kannst, habe ich dir mal aus der Online-Hilfe den Text zu ADDRESSE (Funktion), so wie Relative Adressen rauskopiert, und als HTML-Datei angehängt.

Ferner habe ich dir auch eine Beispieldatei mit meiner Formel angehängt.


Gruß
balu
Dateianhänge
Rechnen und Vergleichen mit Verweisen aus anderen Tabellen.ods
(10.35 KiB) 23-mal heruntergeladen
Online-Hilfe.zip
DATEI ERST ENTPACKEN, dann die HTML-Datei öffnen.
(4.09 KiB) 21-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten