Numerierungsprobleme

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
franx
***
Beiträge: 53
Registriert: So, 25.01.2009 08:02

Re: Numerierungsprobleme

Beitrag von franx »

Hallo,
buchtfischer hat geschrieben:[...]
Durch ausprobieren habe ich zumindest eine Teillösung für Punkt 1 gefunden: bei der Numerierung kann man ein Folgezeichen angeben - allerdings keinen Tab.
inhalt_tab.jpg
inhalt_tab.jpg (58.6 KiB) 634 mal betrachtet
Für jede Ebene:
- Du setzt den Cursor bei Struktur zwischen F# und F
- Dann klickst du auf die Schaltfläche Tabulator in der Zeile darunter
- Nun erscheint in der Struktur-Zeile eine neue Schaltfläche [T] (= Tabulator)
- Du erhältst eine erweiterte Ansicht (wie oben) [Falls nicht, Klick auf [T]]
- Nun kannst du eine Tabulatorposition eingeben (darauf achten, dass keine Füllzeichen vorgegeben sind) ...
- Zur Korrektur erneut auf [T] klicken ...

Schnelles Beispiel (müsste noch etwas justiert werden) :wink:
inhalt_tab_sample.jpg
inhalt_tab_sample.jpg (64.45 KiB) 637 mal betrachtet
Viel Erfolg ...
Benutzeravatar
franx
***
Beiträge: 53
Registriert: So, 25.01.2009 08:02

Re: Numerierungsprobleme

Beitrag von franx »

Hallo,
buchtfischer hat geschrieben:[...]
Vor allem hat mich irritiert, dass wenn die "Tab stop position" auf "0,00cm" (Voreinstellung) steht, der Kapitelname samt -nummer rechtsbündig erscheint, wobei die Seitennummer über den Rand hinausgeschoben wird, so dass sie in der folgenden Zeile (korrekterweise) rechtsbündig erscheint.
So? →
tab_stop_000mm.jpg
tab_stop_000mm.jpg (14.19 KiB) 590 mal betrachtet
Die Tabulatorposition für jede Ebene (in mm) muss immer größer sein als die Gesamtbreite (in mm)
der vorangestellten Kapitelnummer; sonst kommt es zu diesem Effekt.
[Der Texteinzug der Ebenen spielt dabei keine Rolle und wird in den Absatzvorlagen Inhaltsverzeichnis 1 usw.
unter Einzüge und Abstände > Einzug > Vor Text festgelegt.]
Nachdem ich den Wert für die "Tab stop position" geändert habe, scheint es zu funktionieren. Allerdings nicht mehr für die folgende Ebene. Nun ja - man kann eben nicht alles haben ...
:?:
Jede Ebene benötigt ihren eigenen Wert für die Tabulatorposition (s.o.)
Außerdem sollte vor Anlegen des Verzeichnisses unter dem Reiter Verzeichnis der Haken in
[ ] Geschützt vor manuellen Änderungen entfernt werden.
Ich werde auf jeden Fall mal weiter 'rumprobieren.
Viel Spaß ... :lol:
Benutzeravatar
franx
***
Beiträge: 53
Registriert: So, 25.01.2009 08:02

Re: Numerierungsprobleme

Beitrag von franx »

Hallo,
Rocko hat geschrieben: @franx: Den Änderungsschutz zu entfernen bringt rein gar nichts und ist auch völlig unnötig. Die Folge davon ist nämlich, dass bei jeder neuen Aktualisierung des Inhaltsverzeichnisses die ach so schönen Formatierungsergebnisse wieder verloren gehen. Oder aber: Worin siehst du Vorteile beim Aufheben des Schutzes?
Vermutlich hast du recht - ich war davon ausgegangen, dass dies beim Ausprobieren von verschiedenen Einstellungen hilfreich sein könnte ...

Hier der Ansatz, den ich hatte →
toc_37.jpg
toc_37.jpg (116.66 KiB) 536 mal betrachtet
... und das entsprechende Dokument (dazu am besten auch das Formatvorlagenfenster F11 öffnen) ...
Dateianhänge
toc_37.odt
(16.01 KiB) 27-mal heruntergeladen
Antworten