Formel durch ihr Ergebnis ersetzen?

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

penguin23
*
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 02.11.2009 18:33

Re: Formel durch ihr Ergebnis ersetzen?

Beitrag von penguin23 »

Ja Leute, ihr verliert aber scheint mir die ursprüngliche Fragestellung aus den Augen - es geht ja nur darum, dass man die Liste sortieren kann, ohne dass sich die Kundennummern ändern. Und das ist ja wohl der Fall, wenn ich die Nummer per Formel aus dem String erzeuge, da kann man sortieren solange man will, die Zahl wird sich nicht ändern...
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Formel durch ihr Ergebnis ersetzen?

Beitrag von Stephan »

Mir ist aber nicht ganz klar was das Ganze mit einer vorgefassten Meinung zu tun hat, calc ist ein Werkzeug und ich möchte nichts weiter als rausfinden ob man dieses Werkzeug auf eine bestimmte Weise benutzen kann.


Nein. Du willst eine Lösung wie Du mit einer Kneifzange einen Nagel einschlagen kannst und wenn man Dich darauf verweist das dafür ein Hammer das richtige Werkzeug ist willst Du darauf nicht hören.

Richtig ist sicherlich das man auch irgendwie mit einer Zange einen Nagel einschlagen kann, nur haut man sich dabei dauernd auf die Finger und die rein prinzipielle Möglichkeit die Zange zu benutzen ist deshalb gegenüber der (richtigen) Möglichkeit "Hammer" dermaßen schlecht das sie niemand ersthaft empfehlen würde.
(im Konkreten noch mehr, denn ich sagte bereits das ich garkeinen vernünftigen WEg ohne Makro sehe)

Und schliesslich habe ich ja nun auch meinen ursprünglichen Ansatz aufgegeben, wenn's nicht geht dann geht's eben nicht. Was aber die Sache mit den aus den Namen erzeugten Nummern angeht, da sehe ich nicht wo das grundsätzliche Problem sein soll, das mit calc zu machen, auch ohne scripte: Wenn ich einfach stumpf von jedem buchstaben den char-code nehme und die alle hintereinander hänge habe ich eine eindeutige Zahl.
Das mittels Formel zu machen (wenn keine Textlänge feststeht) ist meines Erachtens schwer (bis unmöglich), so schwer das ich wohl gleich eine benutzerdefinierte Funktion näme, die wieder ein Makro/Script wäre was du ja nicht willst.
Jetzt geht's nur noch darum wie ich die kleinerrechnen kann ohne dass die Eindeutigkeit verloren geht.
WEnn Du ohnehin schon einen eindeutigen Wert hast wäre es unnötiger Aufwand den nochmals 'umzurechnen'.
Und rechnen kann calc doch, oder?
Du kannst gerne rechnen wie du willst, ich wies darauf hin das eineindeutige Nummern benötigt würden UND diese letztlich fixiert sein müßten, was mittels Formel nicht geht.
(meinethalben: 'meines Wissens nach nicht geht')



Gruß
Stephan
penguin23
*
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 02.11.2009 18:33

Re: Formel durch ihr Ergebnis ersetzen?

Beitrag von penguin23 »

das eineindeutige Nummern benötigt würden UND diese letztlich fixiert sein müßten, was mittels Formel nicht geht.
Nein, sie müssen für den Ansatz ja eben nicht fixiert sein, glaub mir doch bitte dass ich das inzwischen eingesehen habe... :roll:

Und ich habe ja schon gesagt warum es eben doch sinnvoll wäre, die eindeutige Zahl kleiner zu rechnen, ich will schliesslich dem Kunden nicht mitteilen dass seine Kundennummer bei mir 981029910810810010199321041121039797108100321021109899105 ist... :lol:
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Formel durch ihr Ergebnis ersetzen?

Beitrag von Stephan »

Und das ist ja wohl der Fall, wenn ich die Nummer per Formel aus dem String erzeuge, da kann man sortieren solange man will, die Zahl wird sich nicht ändern...
UNd genau das das NICHT geht ist doch der FAkt der überhaupt erst zu dem Thread hier führte. Du selbst hast doch festgestellt das sich beim Sortieren die Werte von Formeln ungewollt ändern können und fragtest letztlich nach einer Lösung wie das zu vermeiden wäre.

WEnn Du die Lösung nun weiterhin in der Verwendung von Formeln siehst, die ja eigenlich ursächlich für das Problem sind, WEIL die Rückgabe der Formel kein fester sondern ein veränderlicher Wert ist, wünsche ich Dir noch viel Spass.

Meines Erachtens müßten die Werte FIXIERT werden, dazu braucht es ein makro/Script/benutzerdefinierte Funktion etc., das jedoch willst Du nicht, also weiß ich keine Lösung.


Gruß
Stephan
penguin23
*
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 02.11.2009 18:33

Re: Formel durch ihr Ergebnis ersetzen?

Beitrag von penguin23 »

OK, dann nochmal mit Beispiel:

Code: Alles auswählen

     A             B
1 =code(b1)  a
2 =code(b2)  b
3 =code(b3)  c
Wenn ich nicht grade komplett mit dem Klammerbeutel gepudert bin ist das doch völlig sortierfähig, ohne dass sich die eindeutigen zuordnungen A zu B ändern, oder wie?
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Formel durch ihr Ergebnis ersetzen?

Beitrag von Stephan »

Wenn ich nicht grade komplett mit dem Klammerbeutel gepudert bin ist das doch völlig sortierfähig, ohne dass sich die eindeutigen zuordnungen A zu B ändern, oder wie?
Dann frage ich mich warum Du den Thread hier überhaupt begonnen hast denn es war DEINE Aussage das Probleme beim Sortieren auftreten und DEin jetziges Beispiel unterscheidet sich nicht prizipiell vom Beispiel ganz am Anfang.

Ansonsten: mach es doch einfach, es sind ja nicht meine Kunden mit denen Du Roulette spielst.

Sorry, nur ich fange nun nicht auch noch an hier Fragen ordnungsgemäßer Buchführung zu diskutieren. Eine Kundennummer ist für mich (und 99% aller anderen Geschäftinhaber) eine eineindeutige Nummer zur ZUordnung von Kunden um Datensätze eineindeutig zu halten. Diesese Eineindeutigkeit ist auch der Grund dafür hier bevorzugt Datenbanken zu verwenden die das mit Primärschlüsseln automatisch sicherstellen.
Wenn Du eine Kundennummer laufend dynamisch berechnen willst kannst Du das tun, es ist dann aber nur schmückendes Beiwerk und hat nichts mit dem Konsistenthalten von Daten zu tun und man kann von einer solchen Lösung nur abraten, schon vom rein kaufmännischen Standpunkt her.


Ich habe nun hier im Thread alles gesagt was meiner Meinung nach zu sagen ist. Du brauchst für die Eineindeutigkeit von Datensatzen fixierte Kundennummern, alles andere halte ich für von EDV-Standpunkt für fehleranfällig und von kaufmännischen Standpunkt verstossend gegen die Regeln ordnungsgemäßer Buchführung.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.

WEnn Du (oder andere) anderer Meinung sind soll es so sein, nur es ist nicht meine Meinung. Wenn Du (oder andere) darüber hinnaus eine LÖsung kennen die Dir 'behagt' (oder wie sag ichs sonst) ist mir das auch recht, nur ich kann Dir außer den schon vorgeschlagenen LÖsungen mittels Makro bzw. benutzerdefinierter Funktion keine Lösungen nennen die ich für sinnvoll halte.
In allen diesen Fällen nehme ich neidlos zur Kenntnis das Du (oder andere) dann bessere Kenntnisse haben als ich sie habe.


schönen Abend.


Gruß
Stephan
yeti
*****
Beiträge: 324
Registriert: Mi, 20.10.2004 12:11
Wohnort: Emmendingen

Re: Formel durch ihr Ergebnis ersetzen?

Beitrag von yeti »

penguin23 hat geschrieben:Ja Leute, ihr verliert aber scheint mir die ursprüngliche Fragestellung aus den Augen - es geht ja nur darum, dass man die Liste sortieren kann, ohne dass sich die Kundennummern ändern. Und das ist ja wohl der Fall, wenn ich die Nummer per Formel aus dem String erzeuge, da kann man sortieren solange man will, die Zahl wird sich nicht ändern...

Wieso?
In deinem Ausgangspost schreibst du doch:
Gibt es eine Möglichkeit, eine Formel nur ein einziges Mal zu berechnen und dann gleich durch das Ergebnis ihrer selbst zu ersetzen?
Wenn du das machst, was du hier beschreibst:
A B
1 =code(b1) a
2 =code(b2) b
3 =code(b3) c
hast du nunmal in A1 eine Formel stehen, die sich eben nicht automatisch durch das Ergebnis ersetzen lässt. Ausser eben mit einem Skript.
Und das mit der Sortierung hast du ja auch selbst schon erkannt, bzw. Stephan hat es geschrieben.

Es gibt alles in allem sehr viele Fehlerquellen bei dieser Aktion, die ein "normaler" Anwender nicht einfach so im Griff hat. Deshalb wurde dir ja auch der Tipp mit der Datenbank gegeben. Versuche es ruhig. Wenn es kein "Produktivsystem" ist, kannst du da ja auch ruhiog experimentieren. Wenn die die Arbeit zu dumm wird, kannst du ja nochmal nach einer DB schauen ;-)

Gruß
Yeti
penguin23
*
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 02.11.2009 18:33

Re: Formel durch ihr Ergebnis ersetzen?

Beitrag von penguin23 »

OK, insofern war es vielleicht mein Fehler, nicht einen neuen Thread aufgemacht zu haben... Aber ich dachte es wäre klar geworden dass ich inzwischen von meinem ursprünglichen Ansatz zur Lösung meines Problems abgekommen war - nämlich durch eure Hinweise, dass es so, wie ich mir das vorstelle, eben nicht geht - und eine neue Idee hatte:
Mir ist inzwischen auch was eingefallen, wie ich's hinkriegen könnte, und zwar ist es ja nicht zwingend erforderlich, dass die Kundennummern fortlaufend sind, sie müssen nur eindeutig sein und dürfen sich eben durch sortierung o.ä. nicht ändern. Also wäre eine Überlegung, eine Zahl aus dem String des Kundennamen zu generieren, diese sollte so kurz wie möglich sein wegen der besseren handhabbarkeit, also es wäre zB keine Lösung, einfach die asciicodes der zeichen hintereinander zu hängen -> zu lang. Es muss aber der ganze String eingehen, ebenso wie die Reihenfolge der Zeichen, es darf also nicht 'esel' und 'lese' dieselbe Zahl ergeben... Das ist jetzt ein völlig neues Problem, für das es aber mit Sicherheit eine Lösung gibt, ist ja quasi ein klassisches Rechner- bzw. Mathematikerproblem - bloss weiss ich nicht, wie das Problem klassisch heisst, hättet ihr da einen Tip?
Also bitte ich um Entschuldigung für die Verwirrung, ich will wirklich nicht darauf bestehen, eine Formel nur ein einziges Mal zu berechnen und dann gleich durch das Ergebnis ihrer selbst zu ersetzen, es geht mir nur darum eine Kundennummer zu haben, die eindeutig und so kurz wie möglich ist und auf eine Weise berechnet wird, die auch eine Sortierung erlaubt, was doch glaube ich mit dem grad zitierten Ansatz der Theorie nach der Fall wäre.

Stephan, ich muss allerdings sagen dass ich Deinen Ton ziemlich ätzend finde, ich bin schon intelligent genug um zu wissen was man in einer Buchhaltung machen kann und was nicht, schliesslich ist genau dieses Problem überhaupt der Sinn des Threads hier, wie stelle ich sicher dass die Kundennummer eindeutig und unveränderlich ist. Du scheinst aber nicht besonders geübt darin zu sein, zuzuhören, sondern bellst gern gleich los...
DEin jetziges Beispiel unterscheidet sich nicht prizipiell vom Beispiel ganz am Anfang.
- das ist eben genau doch der Fall, das neue Beispiel unterscheidet sich fundamental, prinzipiell und ganz entschieden vom Beispiel ganz am Anfang. Falls Du noch gewillt bist würde ich Dich bitten den Thread nochmals zu überfliegen und vor allem mein obiges Zitat nochmal zu lesen.

Also nochmal, ich habe mich völlig von der fortlaufenden Nummer verabschiedet, mein jetziger Ansatz hat nichts mehr damit zu tun, dass ich automatisch eine Formel durch ihr Ergebnis ersetzen will. Nochmal das Beispiel:

Code: Alles auswählen

         A             B
    1 =code(b1)           a
    2 =code(b2)           b
    3 =code(b3)           c
Die Formel in Spalte A berechnet die Kundennummer aus Spalte B, das schon, ABER: Wenn ich diese Tabelle jetzt umsortiere wird das Ergebnis dieser Berechnung danach dasselbe sein wie vorher - darum, und nur darum, geht's mir doch.

Code: Alles auswählen

vor der Sortierung:
     A         B
1   98       b
2   97       a
3   99       c

nach der Sortierung:
     A         B
1   97       a
2   98       b
3   99       c
Alles bestens, Zuordnung bleibt gewahrt. Neue Problematik:
... Wenn ich einfach stumpf von jedem buchstaben den char-code nehme und die alle hintereinander hänge habe ich eine eindeutige Zahl. Jetzt geht's nur noch darum wie ich die kleinerrechnen kann ohne dass die Eindeutigkeit verloren geht.
das heisst also ich hätte sowas wie

Code: Alles auswählen

     A             B
1  979899    abc
2

Und ich überlege nun, wie ich aus 979899 eine kleinere (=kürzere) Zahl mache, die aber immer noch eindeutig dem String entspricht. Das ist vielleicht auch wieder nicht ganz trivial, das Alphabet ist ja im Prinzip ein Zahlensystem mit der Basis 26, und ich will also eine Zahl dieses Zahlensystems in ein System mit der Basis 10 umwandeln und das Ergebnis soll mit _weniger_ Zeichen auskommen... Das wäre eher das, was man an meiner neuen Idee kritisieren könnte. Irgendwie eine lexikalische Komponente einzubauen geht auch nicht, denn es geht ja um Firmennamen, da können ja tatsächlich alle möglichen Buchstabenkombinationen auftauchen, und sowas wäre ja schon gar nicht ohne scripting zu realisieren. Besser wäre dann wohl es so zu machen wie zB die Buchungsnummern der Bahn, also etwa sowas wie 23BM7Z3... dann könnte man noch überlegen, ob man wirklich den _kompletten_String in der Kundennummer abbilden muss oder ob zB jedes zweite Zeichen eine hinreichende Sicherheit bieten würde... und schliesslich, selbst wenn man diese Sicherheit noch weiter runterschraubt indem man zB nur die ersten und die letzten beiden Zeichen des Kundennamens heranzieht, dann könnte man mittels einer simplen Hilfsspalte und einer bedingten Formatierung eine einfache Warnung einbauen, falls eine Kundennummer doppelt vergeben wurde, und in diesem (wahrscheinlich seltenen) Spezialfall die Kundennummer eben von Hand eintragen...

Das ganze driftet aber nun langsam ins theoretische ab, würde mich trotzdem freuen wenn jemand noch Interesse an einem Austausch darüber hätte, denn Gespräche / Diskussionen erweitern bekanntlich den Horizont. :)
yeti
*****
Beiträge: 324
Registriert: Mi, 20.10.2004 12:11
Wohnort: Emmendingen

Re: Formel durch ihr Ergebnis ersetzen?

Beitrag von yeti »

penguin23 hat geschrieben:...

Code: Alles auswählen

     A             B
1  979899    abc
2

Und ich überlege nun, wie ich aus 979899 eine kleinere (=kürzere) Zahl mache, die aber immer noch eindeutig dem String entspricht. Das ist vielleicht auch wieder nicht ganz trivial, das Alphabet ist ja im Prinzip ein Zahlensystem mit der Basis 26, und ich will also eine Zahl dieses Zahlensystems in ein System mit der Basis 10 umwandeln und das Ergebnis soll mit _weniger_ Zeichen auskommen... Das wäre eher das, was man an meiner neuen Idee kritisieren könnte. Irgendwie eine lexikalische Komponente einzubauen geht auch nicht, denn es geht ja um Firmennamen, da können ja tatsächlich alle möglichen Buchstabenkombinationen auftauchen, und sowas wäre ja schon gar nicht ohne scripting zu realisieren. Besser wäre dann wohl es so zu machen wie zB die Buchungsnummern der Bahn, also etwa sowas wie 23BM7Z3... dann könnte man noch überlegen, ob man wirklich den _kompletten_String in der Kundennummer abbilden muss oder ob zB jedes zweite Zeichen eine hinreichende Sicherheit bieten würde... und schliesslich, selbst wenn man diese Sicherheit noch weiter runterschraubt indem man zB nur die ersten und die letzten beiden Zeichen des Kundennamens heranzieht, dann könnte man mittels einer simplen Hilfsspalte und einer bedingten Formatierung eine einfache Warnung einbauen, falls eine Kundennummer doppelt vergeben wurde, und in diesem (wahrscheinlich seltenen) Spezialfall die Kundennummer eben von Hand eintragen...

Das ganze driftet aber nun langsam ins theoretische ab, würde mich trotzdem freuen wenn jemand noch Interesse an einem Austausch darüber hätte, denn Gespräche / Diskussionen erweitern bekanntlich den Horizont. :)
Hi,

wie kommst du auf dein Beispiel? Code liefert doch nur den Wert der aktuell eingestellten Codetabelle (kein Ascii-Code) und dies auch nur vom ersten Zeichen der Zuichenkette?
Nur so interessehalber...

Zu deiner Frage:
Wenn du das so machst, hast du immer noch das Problem der Eindeutigkeit. Wie du selbst beschrieben hast... Heiberger und Heimat würden dir in dem Fall wohl das gleiche Ergebnis liefern. Davon mal abgesehen, dass es nun wirklich umständlich wird (Primärschlüssel in einer Datenbank würden das wesentlich vereinfachen ;-) ) könntest du auch eine Art "Zeitstempel" mit den ersten drei Zeichen des Namens verwenden.

=links(B1;3)& ...... ?

Wie man da einen Zeitstempel vielleicht in Form einer Dezimalzahl einbaut, müsstest du mal probieren.

Gruß Yeti
yeti
*****
Beiträge: 324
Registriert: Mi, 20.10.2004 12:11
Wohnort: Emmendingen

Re: Formel durch ihr Ergebnis ersetzen?

Beitrag von yeti »

=links(B1;3)& ...... ?


Jetzt zitiere ich mich schon selbst... ;-)
Ich hab grad nochmal kurz nachgedacht. Der Zeitstempel darf natürlich nicht veränderbar sein. Also nicht mit einer "normalen" Funktion bereitgestellt werden. Somit ginge das nur wieder mit einem Skript....
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Formel durch ihr Ergebnis ersetzen?

Beitrag von Stephan »

Stephan, ich muss allerdings sagen dass ich Deinen Ton ziemlich ätzend finde, ich bin schon intelligent genug um zu wissen was man in einer Buchhaltung machen kann und was nicht
offensichtlich nicht, denn eine Kundennummer dynamisch auf DIESE ART UND WEISE zu berechnen spottet jeder ordnungsgemäßen Buchführung.
Wissen hat übrigens nichts mit Intelligenz zu tun und nur das Wissen fehlt Dir hier offensichtlich - das Du intelligent bist habe ich hingegen nirgens angezweifelt.
Mein Wissen in diesen Fragen schöpfe ich übrigens aus einem Diplom in BWL und meiner beruflichen Tätigkeit als Unternehmensberater.
wie stelle ich sicher dass die Kundennummer eindeutig und unveränderlich ist
ja eben und eine eindeutige und UNVERÄNDERLICHE Kundennummer die durch eine Formel berechnet wird, ist enen NICHT unveränderlich, weil ständige Neuberechnung erfolgt
Das ist vielleicht auch wieder nicht ganz trivial
Zum ALLER ALLER ALLER LETZTEN Mal:

es ist schon nicht trivial mittels Formel aus einem beliebigen Namen eine eineindeutige Kundennummer zu berechnen weil dazu letztlich praktisch Vor- und Nachname zur Berechnung heranzuziehen sind, wenn es eindeutig sein soll, denn auf eine laufende Nummer (deren Berechnung viel einfacher wäre) willst Du ja nun ausdrücklich verzichten.
Du mußt letztlich aus allgemeiner Logik heraus das auch sehr ähnliche Namen vorkommen können die kompletten Namen nutzen (selbst dann mußt Du Obacht geben das sich gleiche Namen nicht ungewollt wiederholen) und mußt somit die Berechnung von:

Code: Alles auswählen

     A             B
1  979899    abc
2
für BELIEBIG lange Ausdrücke "abc" durchführen.

WIE MACHST DU DAS DENN MITTELS FORMEL?
DAS ist es was ich hier schon mehrfach angedeutet habe, denn dafür kenne ICH ohne Makro oder Script oder benutzerdefinierte Funktion keine Möglichkeit. Du willst aber ausdrücklich keine Skripte (Makros etc.) also ist hier, DURCH DEINE UNSINNIGEN VORGABEN, Ende der Fahnenstange.
(es ist natürlich nicht generell unsinnig keine Makros zu wollen, nur es ist hier im Konkreten unsinnig, weil Nachteile eindeutig überwiegen)

Du hingegen fragst jetzt nach der Verkürzung von 979899 ohne im Mindesten zu wissen wie die Berechnung dieser Zahl mittels Formel (und unter beachtunmg zwangsläufiger Randbedingungen) möglich ist. Du versuchst hier schlicht den zweiten Schritt vor dem Ersten zu machen.

Wie diese Berechnung mittels Formel möglich ist weiß ich eben auch nicht und ein Makro (womit es völlig trivial möglich wäre) lehnst Du ab.
Auch alle Deine 'Ausnahmen' im Sinne:
dann könnte man noch überlegen, ob man wirklich den _kompletten_String in der Kundennummer abbilden muss oder ob zB jedes zweite Zeichen eine hinreichende Sicherheit bieten würde... und schliesslich, selbst wenn man diese Sicherheit noch weiter runterschraubt indem man zB nur die ersten und die letzten beiden Zeichen des Kundennamens heranzieht, dann könnte man mittels einer simplen Hilfsspalte und einer bedingten Formatierung eine einfache Warnung einbauen, falls eine Kundennummer doppelt vergeben wurde, und in diesem (wahrscheinlich seltenen) Spezialfall die Kundennummer eben von Hand eintragen...
sind letztlich nur 'Ausreden', denn sie dienen nur noch dazu eine technisch absurde Lösung IRGENDWIE möglich erscheinen zu lassen. Wenn Du ständige Ausnahmen definierst kannst Du schlicht darauf zurückgreifen geeignete Kundennummern gleich per Hand einzutragen.
Das ganze driftet aber nun langsam ins theoretische ab
ja, aber Deine Argumentation ist trotzdem sinnvoll, denn sie legt auf theoretischer Ebene offen wie absurd Dein gewünschtes Vorgehen ist, wohingegen das Ganze mittel Makro (o.Ä.) völlig simpel zu lösen wäre ohne irgendwelche Verrenkungen.


So sehe ich die Fakten, wenn Du mich dafür nun wieder als Person beschimpfen mußt mußt Du das tun, nur ändert das nichts an den Fakten selbst.



Stephan
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Formel durch ihr Ergebnis ersetzen?

Beitrag von Gert Seler »

Hallo penguin,
Bevor Du hier den großen "Pinguin" spielst solltest Du erst einmal ein Buch über
"Die Grundlagen einer relationalen Dantenbank"
schnappen Dich in ein stilles Eckchen verziehen und nach Lektüre dieser Kapitel eine Nacht darüber nachdenken.


Dann hättest Du sehr viel Mut bewiesen.

Ich kann hier der Meinung von "Stephan" & "Yeti" voll zustimmen.
Ebenso sollte berücksichtigt werden, das "Helfer" im Forum Ihre Hilfe aus freien Stücken an die Fragesteller wietergeben und die
aufgewendete Zeit keinem in Rechnung stellen ! ! !


Und einfach nach dem Motto zu arbeiten "So ne Kunden-Datenbank machen wir doch mit dem kleinen Finger der linken Hand".
Ist eben nicht und kostet evtl sehr viel Geld oder Image.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
penguin23
*
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 02.11.2009 18:33

Re: Formel durch ihr Ergebnis ersetzen?

Beitrag von penguin23 »

Du hingegen fragst jetzt nach der Verkürzung von 979899 ohne im Mindesten zu wissen wie die Berechnung dieser Zahl mittels Formel (und unter beachtunmg zwangsläufiger Randbedingungen) möglich ist. Du versuchst hier schlicht den zweiten Schritt vor dem Ersten zu machen.
Das ist endlich mal ein (Kritik-) Punkt, der was mit meiner Fragestellung zu tun hat, danke dafür. Ich habe mich tatsächlich noch gar nicht damit beschäftigt, wie man überhaupt aus den Namen die Nummern erzeugt, also bzw. wie man die ascii-codes hintereinanderhängen würde.

Ansonsten kann es einem halt auch schon sehr auf den Keks gehen, wenn man eigentlich mit konkreten technischen Fragen in so ein Forum kommt, und dann springen sofort die leute auf einen los und hauen einem das ganze Projekt um die Ohren... Ich will ja gar nicht abstreiten, dass sowas mit einer DB besser zu machen wäre, ich will es aber nun mal mit einer Tabellenkalkulation machen. Ich bin Freiberufler, mir reicht das. Was für Risiken ich damit eingehe, buchhalterischer oder sonstiger Art, ist doch mein Problem!
Ebenso sollte berücksichtigt werden, das "Helfer" im Forum Ihre Hilfe aus freien Stücken an die Fragesteller wietergeben und die aufgewendete Zeit keinem in Rechnung stellen ! ! !
Nur leider war die "Hilfe", die mir hier zuteil wurde, zum grossen Teil keine... Besonders Stephan hat sich ja schon Mühe gegeben und immer ziemlich lange Antworten verfasst, aber leider ging das alles völlig an meinen Fragen vorbei. Wenn es seine / eure Meinung ist, dass man eine Kundenverwaltung nicht mit einer Tabellenkalkulation macht, dann sagt mir das bitte einmal und akzeptiert, wenn ich eben anderer Meinung bin. Ich bin wie gesagt keine Firma mit hunderten oder tausenden von Kunden, das werden eher so in der Grössenordnung von 30/40/ max 50 pro Jahr sein - dafür will ich mir wirklich nicht den Stress antun, mich noch in SQL einzuarbeiten. Ich will aber auch keine fertige Buchhaltungssoftware einsetzen, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, weil ich gern die Kontrolle habe und gerne weiss wie etwas untendrunter funktioniert.

Ich hätte auch kein Problem damit, letztlich doch kleinere Makros einzubauen (also so, dass der Schwerpunkt der funktionalität nach wie vor in den Zellformeln liegt und nicht in Makros oder scripten), nur ist es hier ja bisher leider nicht möglich gewesen eine konstruktive Diskussion darüber in Gang zu bekommen...
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Formel durch ihr Ergebnis ersetzen?

Beitrag von balu »

Hallo Jo,
Ich hätte auch kein Problem damit, letztlich doch kleinere Makros einzubauen (also so, dass der Schwerpunkt der funktionalität nach wie vor in den Zellformeln liegt und nicht in Makros oder scripten),
Ja jetzt kommst Du auf die Idee doch mit Makro zu arbeiten, nachdem Du erfahren musstest, dass auch deine andere Methode mit =CODE() nicht das wahre ist.
Es wurde dir auch zu keiner Zeit von irgendjemand mitgeteilt, dass Du mehrere Makros einsetzen musst. Und der Thread-Titel: "Formel durch ihr Ergebnis ersetzen?" wäre mit einem Makro erledigt gewesen. Oder wenn Du eine Eindeutige unveränderbare KD-Nr. automatisch generieren lassen möchtest, reicht ein Makro. Also je nach Wunsch würdest Du mit einem Makro auskommen.
Und außerdem würde trotz des ein oder anderen Makros der Schwerpunkt auf normalen Funktionen (Formeln) liegen.
nur ist es hier ja bisher leider nicht möglich gewesen eine konstruktive Diskussion darüber in Gang zu bekommen...
Also so wie ich das sehe, hast Du dich ja bis jetzt dagegen gesträubt den Vorschlag Makro aufzunehmen. Und es bedarf keiner großartigen Diskussion deswegen, sondern einfach in dem dementsprechendem Forum melden und sagen was Du möchtest.

So, genug gemäckert.

Wenn Du eine unveränderbare KD-Nr. erstellen willst, und das ohne Makro, dann hätte ich da noch eine Idee (Vorschlag).

Erstelle dir eine Calc-Datei NUR mit den Kundendaten.
Jetzt nimmst Du zum Bleistift die Anfangsbuchstaben von Name, Vorname, Wohnort und Strase. Zusätzlich beziehst Du die PLZ, Telefonnummer die letzten drei Stellen und eventuell noch einen Teil vom Datum seit der ersten Rechnung mit ein. Das kannst Du per Hand machen. Oder per Formel und anschließendem kopieren und Inhalte einfügen. Auf diese Art und Weise hast Du jetzt eine KD-Nr. "Datenbank", auf die Du aus deiner eigentlichen Datei zugreifen kannst.

Das ware jetzt extrem kurz beschrieben, deshalb schau dir mal diesen Beitrag in Ruhe an, inklusive der Beispieldateien.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Formel durch ihr Ergebnis ersetzen?

Beitrag von Stephan »

Das ist endlich mal ein (Kritik-) Punkt, der was mit meiner Fragestellung zu tun hat
diesen Kritikpunkt äußere ich schon von Anfang an, weil ICH die Gesamtthematik überblicke
Ansonsten kann es einem halt auch schon sehr auf den Keks gehen, wenn man eigentlich mit konkreten technischen Fragen in so ein Forum kommt, und dann springen sofort die leute auf einen los und hauen einem das ganze Projekt um die Ohren
es geht Dir also auf den Keks sachinhaltlich richtige Antworten zu brekommen? Toller Standpunkt.
Ich bin Freiberufler, mir reicht das. Was für Risiken ich damit eingehe, buchhalterischer oder sonstiger Art, ist doch mein Problem!
Deswegen bestimmtst Du aber noch lange nicht darüber das ich hier Dinge äußern muß die ich NICHT für richtig halte und die ich als Fachmann nicht verantworten kann. Meine Aussagen stehen hier im Fokus der Öffentlichkeit, denn jenseits meines Nicknames bin ich eine reale Person und viele hier wissen wer, und ich habe schlicht dafür Sorge zu tragen das ich meinen fachlichen Ruf nicht durch leichtfertige, oberflächliche Antworten gefährde.
aber leider ging das alles völlig an meinen Fragen vorbei.
NEIN, es war GENAU passend, das einzige wo es dran vorbei ging war das es an DEinen Wunschantworten vorbei ging.

ES IST SEHR EINFACH:
wenn Du Fragen hast auf die Du ohnehin nur Antworten zu akzeptieren bereit bist die Du Dir bereits selbst zurechtgelegt hast, frage einfach nicht!

Ich hätte auch kein Problem damit, letztlich doch kleinere Makros einzubauen [...] nur ist es hier ja bisher leider nicht möglich gewesen eine konstruktive Diskussion darüber in Gang zu bekommen
letztere aussage ist wirklich die Oberfrechheit. MEHRFACH UND WIEDERHOLT hast Du darauf hingewiesen das DU keine Scripte verwenden willst. Mehrfach habe ich im gEgenbzug darauf hingewiesen das es dann (meiner Meinung nach) nicht sinnvoll geht UND ich habe darauf hingewiesen das es mit Makros sehr einfach ist.

ES ist also nicht nur so das ALLEIN DU Makros/Skripte die ganze ZEit abgelehnt hast, sondern Du hast zusätzlich versäumt die Möglichkeit zu ergreifen Deine Meinung zu ändern als ich Dir deutlich machte wie viel einfacher es mit Makros wäre.

Jetzt hier alles umzudrehen und so zu tun als hättest Du nichts gegen Makros gehabt ist eine völlige Verdrehung der Tatsachen und eine BODENLOSE FRECHHEIT!



Stephan
Antworten