Für Bestellliste ist Datum erfassen
Moderator: Moderatoren
Re: Für Bestellliste ist Datum erfassen
hm, nicht wirklich....
Wenn ich in Zelle a was eingebe steht in B das Datum von ehute, soweit i.O.
Jetzt speicher ich und beende open office.
Stelle das Systemdatum einen Tag weiter und starte dann wieder die tabelle, und dann steht plötzlich das Datum von einem Tag weiter, aber eben nicht mehr das von eben?!? Aber es sollte ja an dem Tag der Eingabe beleiben und sich nicht danach selbständig aktualiesieren selbst wenn man die Zelle A nicht antastet
Wenn ich in Zelle a was eingebe steht in B das Datum von ehute, soweit i.O.
Jetzt speicher ich und beende open office.
Stelle das Systemdatum einen Tag weiter und starte dann wieder die tabelle, und dann steht plötzlich das Datum von einem Tag weiter, aber eben nicht mehr das von eben?!? Aber es sollte ja an dem Tag der Eingabe beleiben und sich nicht danach selbständig aktualiesieren selbst wenn man die Zelle A nicht antastet
Re: Für Bestellliste ist Datum erfassen
Hallo
Wenn du das Systemdatum änderst, änderst du auch direkt die Rückgabe der Funktion HEUTE() - was denkst du denn woher diese Funktion ihre Information bezieht ?
Teste das mal mit JETZT() anstatt HEUTE() ( ändere vorher das Zahlenformat in B1 um auf den Formatcode: TT.MM.JJ HH:MM:SS , damit auch Stunden Minuten und Sekunden angezeigt werden. )
Gruß Karo
Wenn du das Systemdatum änderst, änderst du auch direkt die Rückgabe der Funktion HEUTE() - was denkst du denn woher diese Funktion ihre Information bezieht ?
Teste das mal mit JETZT() anstatt HEUTE() ( ändere vorher das Zahlenformat in B1 um auf den Formatcode: TT.MM.JJ HH:MM:SS , damit auch Stunden Minuten und Sekunden angezeigt werden. )
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Für Bestellliste ist Datum erfassen
kein Unterschied....
Re: Für Bestellliste ist Datum erfassen
Hallo
Steht genau diese Formel in B1:
=WENN(A1="";"";WENN(B1;B1;JETZT()))
Ansonsten,-
-stimmen die Einstellungen unter -->Extras->Optionen-->OOocalc-->Berechnen -Iterationen ?
-welche OOoversion benutzt du ?
Gruß Karo
Steht genau diese Formel in B1:
=WENN(A1="";"";WENN(B1;B1;JETZT()))
Ansonsten,-
-stimmen die Einstellungen unter -->Extras->Optionen-->OOocalc-->Berechnen -Iterationen ?
-welche OOoversion benutzt du ?
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Für Bestellliste ist Datum erfassen
Hallo,
Ich würde mich an Deiner Stelle mal im Basic-Eck rumtreiben und nach "Zeitstempel" suchen. Wenn ich das im Überflug richtig verstanden hab, sollte in etwa das hier Dir weiterhelfen. Das Makro (ich hab mir die Tabellen nicht angeschaut, aber ich vermute, daß hinter der Lösung in den Posts ein Makro ist) legst Du Dir dann unter eine Tastenkombination und kannst dann so immer einen aktuellen Zeitstempel in eine Zelle schreiben.
Viele Grüße
AhQ
ich vermute, damit willst Du sagen, die aktuelle Zeit ändert sich immer noch in der Zelle? Da wäre genau das, was Karolus Dir klar machen wollte. Solange Du eine Formel in der Zelle hast, die sich auf die Systemzeit bezieht, wirst Du immer ein neues Ergebnis haben, weil woher soll die Formel wissen, daß sie heute funktionieren soll und morgen nicht?corado hat geschrieben:kein Unterschied....
Ich würde mich an Deiner Stelle mal im Basic-Eck rumtreiben und nach "Zeitstempel" suchen. Wenn ich das im Überflug richtig verstanden hab, sollte in etwa das hier Dir weiterhelfen. Das Makro (ich hab mir die Tabellen nicht angeschaut, aber ich vermute, daß hinter der Lösung in den Posts ein Makro ist) legst Du Dir dann unter eine Tastenkombination und kannst dann so immer einen aktuellen Zeitstempel in eine Zelle schreiben.
Viele Grüße
AhQ
Re: Für Bestellliste ist Datum erfassen
hallo,
per Formel ist das m.E. gar nicht zu lösen,
sobald die Tabelle neu berechnet wird nimmt heute() und jetzt() nun mal den aktuellen Wert an und behält nicht den Wert der Eingabe.
den Verweis zum Basic-Eck hast du ja schon bekommen.
Eine Alternative: Die Datengültigkeit:
Markiere den Bereich wo das Datum stehen soll, dann
>Daten >Gültigkeit
>Zulassen: Zellbereich
>Quelle: =heute()
>Auswahlliste anzeigen
ok
Danach bekommst du in dem Bereich ein Pulldown-Menü wo immer das aktuelle Datum drin steht.
Dabei passt sich zwar das Pulldown-Menü täglich an, nicht aber ein ausgewählter Eintrag in der Zelle.
gruß Holger
per Formel ist das m.E. gar nicht zu lösen,
sobald die Tabelle neu berechnet wird nimmt heute() und jetzt() nun mal den aktuellen Wert an und behält nicht den Wert der Eingabe.
den Verweis zum Basic-Eck hast du ja schon bekommen.
Eine Alternative: Die Datengültigkeit:
Markiere den Bereich wo das Datum stehen soll, dann
>Daten >Gültigkeit
>Zulassen: Zellbereich
>Quelle: =heute()
>Auswahlliste anzeigen
ok
Danach bekommst du in dem Bereich ein Pulldown-Menü wo immer das aktuelle Datum drin steht.
Dabei passt sich zwar das Pulldown-Menü täglich an, nicht aber ein ausgewählter Eintrag in der Zelle.
gruß Holger
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Für Bestellliste ist Datum erfassen
Holger - die Formel von Karolus funktioniert.
Probiere es mal aus!
Probiere es mal aus!
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Für Bestellliste ist Datum erfassen
Respekt, funktioniert tatsächlich.
Wundert mich nur das Callc nicht mault von wegen Zirkelbezug.
Hängt ja wohl mit der Einstellung "Iterationen" zusammen denn sonnst funktioniert die Formel nicht.
Stellt sich mir natürlich sofort die Frage: ist "Iterationen" eine Programm- oder Dokumenteinstellung?.
Denn wenn es eine Programmeinstellung ist, wäre das fatal.
Ein deaktivieren und erneutes aktivieren der "Iterationen" aktualisiert alle diese Zeitstempel
was dann ja durchaus passieren kann wenn mehrere Rechner im Spiel sind.
Ich für meinen Fall bin da etwas Skeptisch das es eine gute, wenn auch sehr gut funktionierende Lösung ist.
Gruß Holger
Wundert mich nur das Callc nicht mault von wegen Zirkelbezug.
Hängt ja wohl mit der Einstellung "Iterationen" zusammen denn sonnst funktioniert die Formel nicht.
Stellt sich mir natürlich sofort die Frage: ist "Iterationen" eine Programm- oder Dokumenteinstellung?.
Denn wenn es eine Programmeinstellung ist, wäre das fatal.
Ein deaktivieren und erneutes aktivieren der "Iterationen" aktualisiert alle diese Zeitstempel
was dann ja durchaus passieren kann wenn mehrere Rechner im Spiel sind.
Ich für meinen Fall bin da etwas Skeptisch das es eine gute, wenn auch sehr gut funktionierende Lösung ist.
Gruß Holger
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Für Bestellliste ist Datum erfassen
War bloss der Vorschlag von Karolus zum Testen (dass einmalig das Datum erzeugt wird/nicht aktualisiert wird)paljass hat geschrieben:wo der Unterschied zwischen Jetzt() und Heute()
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)