Hi,
ich habe eine "Datenbank" im CSV-Format, die ich künftig regelmäßig auswerten muss. Die Anzahl der Datensätze schwankt dabei immer wieder, d.h. mal mehr mal weniger.
Bis dato habe ich die Daten erst einmal ausgewertet, daher habe ich die CSV-Datei in eine Tabelle importiert und auf einem weiteren Tabellensblatt ausgewertet.
Künftig soll das jedoch möglichst automatisch ablaufen, d.h. ich habe meine CSV-Datei, den Rest macht die Auswertungsdatei (mehr oder weniger?) automatisch.
Welches wäre hierbei der sinnvollste bzw. auch einfachste Weg?
Hylli
Mit Calc CSV-Daten "automatisiert" auswerten?
Moderator: Moderatoren
Mit Calc CSV-Daten "automatisiert" auswerten?
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Re: Mit Calc CSV-Daten "automatisiert" auswerten?
Hallo Hylli,
Binde die csv als externe Datenquelle ein ....
genauer: verweise auf die Zelle \\file:\xyz.csv und darin die entsprechenden Zellen.
Die Formeln dann mit Autoausfüllen kopieren bzw. Herunterziehen.
Wenn dann deine Auswertedatei immer gleich heißt, hast du deinen Automatismus ...
Binde die csv als externe Datenquelle ein ....
genauer: verweise auf die Zelle \\file:\xyz.csv und darin die entsprechenden Zellen.
Die Formeln dann mit Autoausfüllen kopieren bzw. Herunterziehen.
Wenn dann deine Auswertedatei immer gleich heißt, hast du deinen Automatismus ...
Viele Grüße,
Tara
-------------
OOo 3.3 unter Windows XP_SP3, W7 und (K)Ubuntu
Tara
-------------
OOo 3.3 unter Windows XP_SP3, W7 und (K)Ubuntu
Re: Mit Calc CSV-Daten "automatisiert" auswerten?
Genau so ist der Plan! Habe mir gestern erstmal damit beholfen, dass ich die Datei wieder als ODS gespeichert und geöffnet habe (was wohl überflüssig war!) und dann die Auswertungsdatei erstellt habe. Dabei noch auf die Zellbereiche der auszuwertenden Datei zugegriffen und gut war's.
Leider ist's nicht mit einfachem Autoausfüllen, da es sich bei den meisten Formeln um Matrixformeln mit individuellem Kriterium handelt.
Hylli
Leider ist's nicht mit einfachem Autoausfüllen, da es sich bei den meisten Formeln um Matrixformeln mit individuellem Kriterium handelt.
Hylli

Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Re: Mit Calc CSV-Daten "automatisiert" auswerten?
@Sanne
Danke für den Tipp, sieht eigentlich auch ganz gut aus und eventuell wird es künftig auch darauf hinauslaufen, wenn ich keine andere Lösung für folgendes Problem(e) finde:
@All
Ich habe mir gestern die CSV-Datei mit nach Hause genommen, und unter Ubuntu 9.10 daraus eine Calc-Datei erstellt. Anschließend habe ich in einer neuen Datei die Auswertung durchgeführt und dabei die Formeln auf Basis der Calc-Datei mit den Daten erstellt. Beide Dateien liegen im gleichen Verzeichnis!
Hat soweit auch prima funktioniert!
In den Optionen unter Laden/Speichern -> Allgemein habe ich zusätzlich eingestellt, dass die URLs relativ zum Dateisystem gespeichert werden, da ich dachte, dass ich die Dateien dann problemlos unter Windows weiterverwenden kann - denkste!
Heute habe ich beide Dateien unter Windows Vista in ein Verzeichnis kopiert und die Auswertungsdatei geöffnet.
Problem 1:
Ergebnis war, dass alle Formeln auf die absoluten Pfade unter Ubuntu Linux zugreifen wollten. Auch ein Ändern der Pfade durch Suchen&Ersetzen half nicht weiter ich erhielt immer einen "Err:504". Habe ich da doch noch was falsch in den Optionen eingestellt?
Dann aber das absolute Highlight:
Problem 2:
Ich habe dann eine neue Datei erstellt und wollte eine einfache ZÄHLENWENN-Funktion einfügen auf Basis der originalen CSV-Datei die ich parallel in OpenOffice geöffnet habe.
Ergebnis: Err:504
Was geht denn da ab?!? Es spielt auch keine Rolle, ob ich die CSV-Datei vorher noch in eine Calc-Datei umwandle, Fehler bleibt!
Wenn ich in der originalen CSV-Datei eine 2. Tabelle erstelle und dort die Formeln auf Basis der 1. Tabelle eintrage, dann funzt das einwandfrei mit den Formeln
Woran könnte das liegen?
Hylli
Danke für den Tipp, sieht eigentlich auch ganz gut aus und eventuell wird es künftig auch darauf hinauslaufen, wenn ich keine andere Lösung für folgendes Problem(e) finde:
@All
Ich habe mir gestern die CSV-Datei mit nach Hause genommen, und unter Ubuntu 9.10 daraus eine Calc-Datei erstellt. Anschließend habe ich in einer neuen Datei die Auswertung durchgeführt und dabei die Formeln auf Basis der Calc-Datei mit den Daten erstellt. Beide Dateien liegen im gleichen Verzeichnis!
Hat soweit auch prima funktioniert!
In den Optionen unter Laden/Speichern -> Allgemein habe ich zusätzlich eingestellt, dass die URLs relativ zum Dateisystem gespeichert werden, da ich dachte, dass ich die Dateien dann problemlos unter Windows weiterverwenden kann - denkste!
Heute habe ich beide Dateien unter Windows Vista in ein Verzeichnis kopiert und die Auswertungsdatei geöffnet.
Problem 1:
Ergebnis war, dass alle Formeln auf die absoluten Pfade unter Ubuntu Linux zugreifen wollten. Auch ein Ändern der Pfade durch Suchen&Ersetzen half nicht weiter ich erhielt immer einen "Err:504". Habe ich da doch noch was falsch in den Optionen eingestellt?
Dann aber das absolute Highlight:
Problem 2:
Ich habe dann eine neue Datei erstellt und wollte eine einfache ZÄHLENWENN-Funktion einfügen auf Basis der originalen CSV-Datei die ich parallel in OpenOffice geöffnet habe.
Ergebnis: Err:504
Was geht denn da ab?!? Es spielt auch keine Rolle, ob ich die CSV-Datei vorher noch in eine Calc-Datei umwandle, Fehler bleibt!
Wenn ich in der originalen CSV-Datei eine 2. Tabelle erstelle und dort die Formeln auf Basis der 1. Tabelle eintrage, dann funzt das einwandfrei mit den Formeln
Woran könnte das liegen?
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Re: Mit Calc CSV-Daten "automatisiert" auswerten?
Neue Erkenntnis:
1. Einfache Summenformeln oder ähnliches funktionieren ohne Probleme!
2. ZÄHLENWENN funktioniert überhaupt nicht -> Err:504
3. SUMMENPRODUKT anstatt ZÄHLENWENN funktioniert.
Insofern scheint es sich um einen Bug in der Funktion "ZÄHLENWENN" in Zusammenhang mit externen Dateien zu handeln. Da es unter Linux funktioniert, beschränkt sich eventuell der Bug auf die Windows-Version.
Vllt. könnte das ja jemand mal gegentesten.
Hylli
1. Einfache Summenformeln oder ähnliches funktionieren ohne Probleme!
2. ZÄHLENWENN funktioniert überhaupt nicht -> Err:504
3. SUMMENPRODUKT anstatt ZÄHLENWENN funktioniert.
Insofern scheint es sich um einen Bug in der Funktion "ZÄHLENWENN" in Zusammenhang mit externen Dateien zu handeln. Da es unter Linux funktioniert, beschränkt sich eventuell der Bug auf die Windows-Version.
Vllt. könnte das ja jemand mal gegentesten.
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit